Podcast
Questions and Answers
Ab wann wird eine natürliche Person im Allgemeinen deliktsfähig?
Ab wann wird eine natürliche Person im Allgemeinen deliktsfähig?
- Mit dem 16. Lebensjahr
- Mit dem 12. Lebensjahr
- Mit dem 18. Lebensjahr
- Mit dem 14. Lebensjahr (correct)
Was passiert, wenn eine Aufsichtsperson ihre Aufsichtspflicht schuldhaft verletzt?
Was passiert, wenn eine Aufsichtsperson ihre Aufsichtspflicht schuldhaft verletzt?
- Die Aufsichtsperson haftet nicht für den Schaden.
- Der Geschädigte kann die Aufsichtsperson direkt verklagen.
- Die Aufsichtsperson haftet für den angerichteten Schaden. (correct)
- Es wird kein Anspruch auf Ersatz geltend gemacht.
Was ist notwendig, damit juristische Personen handeln können?
Was ist notwendig, damit juristische Personen handeln können?
- Sie müssen immer natürliche Personen haben, die für sie handeln. (correct)
- Sie müssen einen Aufsichtsrat haben.
- Sie können selbstständig ohne natürliche Personen handeln.
- Sie benötigen einen Vertrag mit einer anderen juristischen Person.
Welches ist KEIN Beispiel für eine juristische Person des öffentlichen Rechts?
Welches ist KEIN Beispiel für eine juristische Person des öffentlichen Rechts?
Was versteht man unter Rechtsobjekten?
Was versteht man unter Rechtsobjekten?
Ab welchem Alter sind Personen in der Regel geschäftsunfähig?
Ab welchem Alter sind Personen in der Regel geschäftsunfähig?
Welches der folgenden Geschäfte stellt ein vermögensrechtliches Geschäft dar?
Welches der folgenden Geschäfte stellt ein vermögensrechtliches Geschäft dar?
Was sind geschäftliche Transaktionen von unmündigen Minderjährigen?
Was sind geschäftliche Transaktionen von unmündigen Minderjährigen?
Was versteht man unter einem Verfügungsgeschäft?
Was versteht man unter einem Verfügungsgeschäft?
Was muss ein gesetzlicher Vertreter tun, um einen Vertrag eines unmündigen Minderjährigen gültig zu machen?
Was muss ein gesetzlicher Vertreter tun, um einen Vertrag eines unmündigen Minderjährigen gültig zu machen?
Warum gibt es Formvorschriften bei Rechtsgeschäften?
Warum gibt es Formvorschriften bei Rechtsgeschäften?
Für welche Transaktionen sind mündige Minderjährige (15 bis 18 Jahre) voll geschäftsfähig?
Für welche Transaktionen sind mündige Minderjährige (15 bis 18 Jahre) voll geschäftsfähig?
Welche Formvorschrift ist nicht erforderlich für einen Kaufvertrag?
Welche Formvorschrift ist nicht erforderlich für einen Kaufvertrag?
Was passiert, wenn der gesetzliche Vertreter eines unmündigen Minderjährigen den Vertrag nicht genehmigt?
Was passiert, wenn der gesetzliche Vertreter eines unmündigen Minderjährigen den Vertrag nicht genehmigt?
Was ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Formfreiheit?
Was ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Formfreiheit?
Was müssen mündige Minderjährige bei der Verwendung ihres Einkommens beachten?
Was müssen mündige Minderjährige bei der Verwendung ihres Einkommens beachten?
Wofür dient die Unterschriftlichkeit in einem Vertrag?
Wofür dient die Unterschriftlichkeit in einem Vertrag?
Was sind 'alterstypische Geschäfte' für Kinder unter 7 Jahren?
Was sind 'alterstypische Geschäfte' für Kinder unter 7 Jahren?
In welchem Fall ist ein Zeuge notwendig?
In welchem Fall ist ein Zeuge notwendig?
Was passiert mit dem Kaufvertrag eines 4-jährigen Kindes, wenn der Kaufpreis bezahlt wird?
Was passiert mit dem Kaufvertrag eines 4-jährigen Kindes, wenn der Kaufpreis bezahlt wird?
Was wird bei einem Notariatsakt sichergestellt?
Was wird bei einem Notariatsakt sichergestellt?
Was bedeutet Abschlussfreiheit im Wirtschaftsrecht?
Was bedeutet Abschlussfreiheit im Wirtschaftsrecht?
Welche Ausnahme zur Inhaltsfreiheit gibt es?
Welche Ausnahme zur Inhaltsfreiheit gibt es?
Was ist ein subjektives Recht?
Was ist ein subjektives Recht?
Welches Beispiel beschreibt ein subjektives Recht aus einem gesetzlichen Schuldverhältnis?
Welches Beispiel beschreibt ein subjektives Recht aus einem gesetzlichen Schuldverhältnis?
Was beschreibt das gewohnheitsrechtliche Prinzip?
Was beschreibt das gewohnheitsrechtliche Prinzip?
Was ist die Bedeutung des gesetzten Rechts?
Was ist die Bedeutung des gesetzten Rechts?
Welche Aussage zu formfreien Verträgen ist korrekt?
Welche Aussage zu formfreien Verträgen ist korrekt?
Welche Aussage zur Geschäftsfähigkeit von mündigen Minderjährigen ist korrekt?
Welche Aussage zur Geschäftsfähigkeit von mündigen Minderjährigen ist korrekt?
Welche Rolle spielt ein Kontrahierungszwang im Wirtschaftsrecht?
Welche Rolle spielt ein Kontrahierungszwang im Wirtschaftsrecht?
Wann ist die Zustimmung der Vertreter bei medizinischen Behandlungen erforderlich?
Wann ist die Zustimmung der Vertreter bei medizinischen Behandlungen erforderlich?
Wann wird volle Geschäftsfähigkeit erreicht?
Wann wird volle Geschäftsfähigkeit erreicht?
Welche Aussage trifft über den guten Glauben des Dritten hinsichtlich der Geschäftsfähigkeit zu?
Welche Aussage trifft über den guten Glauben des Dritten hinsichtlich der Geschäftsfähigkeit zu?
Was geschieht, wenn eine Person dauerhaft geschäftsunfähig ist?
Was geschieht, wenn eine Person dauerhaft geschäftsunfähig ist?
Wer ist der gesetzliche Erwachsenenvertreter, wenn keine Vorsorgevollmacht vorhanden ist?
Wer ist der gesetzliche Erwachsenenvertreter, wenn keine Vorsorgevollmacht vorhanden ist?
Wann kann Geschäftsunfähigkeit vorliegen?
Wann kann Geschäftsunfähigkeit vorliegen?
Was ist die Voraussetzung für Geschäftsfähigkeit?
Was ist die Voraussetzung für Geschäftsfähigkeit?
Was geschieht, wenn eine gesetzliche Formvorschrift nicht eingehalten wird?
Was geschieht, wenn eine gesetzliche Formvorschrift nicht eingehalten wird?
Was ist eine Naturalobligation?
Was ist eine Naturalobligation?
Welche Verträge müssen nicht unbedingt schriftlich gestaltet sein, können aber dennoch eine solche Vorschrift enthalten?
Welche Verträge müssen nicht unbedingt schriftlich gestaltet sein, können aber dennoch eine solche Vorschrift enthalten?
Was beschreibt ein Zielschuldverhältnis?
Was beschreibt ein Zielschuldverhältnis?
Wie werden Verträge im Kontext der Privatautonomie behandelt?
Wie werden Verträge im Kontext der Privatautonomie behandelt?
Was geschieht, wenn ein Schenkungsvertrag ohne den erforderlichen Notariatsakt abgeschlossen wird?
Was geschieht, wenn ein Schenkungsvertrag ohne den erforderlichen Notariatsakt abgeschlossen wird?
Welche Art von Verpflichtung wird typischerweise in einem Mietvertrag eingegangen?
Welche Art von Verpflichtung wird typischerweise in einem Mietvertrag eingegangen?
Was ist eine wesentliche Voraussetzung für einen wirksamen Schenkungsvertrag?
Was ist eine wesentliche Voraussetzung für einen wirksamen Schenkungsvertrag?
Flashcards
Abschlussfreiheit
Abschlussfreiheit
Das Recht, frei zu entscheiden, ob und mit wem ein Vertrag abgeschlossen wird.
Inhaltsfreiheit
Inhaltsfreiheit
Verträge können grundsätzlich alles enthalten, was nicht verboten oder sittenwidrig ist.
Formfreiheit
Formfreiheit
Verträge müssen i.d.R. keine besondere Form haben.
Subjektives Recht
Subjektives Recht
Signup and view all the flashcards
Objektives Recht
Objektives Recht
Signup and view all the flashcards
Gesetztes Recht
Gesetztes Recht
Signup and view all the flashcards
Gewohnheitsrecht
Gewohnheitsrecht
Signup and view all the flashcards
Kontrahierungszwang
Kontrahierungszwang
Signup and view all the flashcards
Geschäftsfähigkeit Minderjährige
Geschäftsfähigkeit Minderjährige
Signup and view all the flashcards
Geschäftsfähigkeit Volljährigkeit
Geschäftsfähigkeit Volljährigkeit
Signup and view all the flashcards
Vertrauensschutz Minderjährige
Vertrauensschutz Minderjährige
Signup and view all the flashcards
Geschäftsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit
Geschäftsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
Signup and view all the flashcards
Erwachsenenvertretung (ohne Vorsorgevollmacht)
Erwachsenenvertretung (ohne Vorsorgevollmacht)
Signup and view all the flashcards
Unwirksamkeit Vertrag ohne Vertretung
Unwirksamkeit Vertrag ohne Vertretung
Signup and view all the flashcards
Handlungsfähigkeit bei Erwachsenenvertretung
Handlungsfähigkeit bei Erwachsenenvertretung
Signup and view all the flashcards
Geschäftsfähigkeit unter 7 Jahren
Geschäftsfähigkeit unter 7 Jahren
Signup and view all the flashcards
Geschäfte unter 7 Jahren (Ausnahme)
Geschäfte unter 7 Jahren (Ausnahme)
Signup and view all the flashcards
Geschäftsfähigkeit 7-14 Jahre
Geschäftsfähigkeit 7-14 Jahre
Signup and view all the flashcards
Genehmigung des gesetzlichen Vertreters
Genehmigung des gesetzlichen Vertreters
Signup and view all the flashcards
Geschäftsfähigkeit 15-18 Jahre
Geschäftsfähigkeit 15-18 Jahre
Signup and view all the flashcards
Eigenverantwortung 15-18 Jahre
Eigenverantwortung 15-18 Jahre
Signup and view all the flashcards
Schwebend unwirksam
Schwebend unwirksam
Signup and view all the flashcards
Lebensbedürfnisse (15-18 Jahre)
Lebensbedürfnisse (15-18 Jahre)
Signup and view all the flashcards
Deliktsfähigkeit
Deliktsfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Deliktsfähigkeit bei Minderjährigen
Deliktsfähigkeit bei Minderjährigen
Signup and view all the flashcards
Aufsichtspflicht bei Minderjährigen
Aufsichtspflicht bei Minderjährigen
Signup and view all the flashcards
Juristische Personen
Juristische Personen
Signup and view all the flashcards
Handeln von Juristischen Personen
Handeln von Juristischen Personen
Signup and view all the flashcards
Verpflichtungsgeschäft
Verpflichtungsgeschäft
Signup and view all the flashcards
Verfügungsgeschäft
Verfügungsgeschäft
Signup and view all the flashcards
Formvorschrift
Formvorschrift
Signup and view all the flashcards
Unterschriftlichkeit
Unterschriftlichkeit
Signup and view all the flashcards
Notariatsakt
Notariatsakt
Signup and view all the flashcards
Zeugenpflicht
Zeugenpflicht
Signup and view all the flashcards
Schutz vor Übereilung
Schutz vor Übereilung
Signup and view all the flashcards
Naturalobligation
Naturalobligation
Signup and view all the flashcards
Formmangel
Formmangel
Signup and view all the flashcards
Vereinbarte Form
Vereinbarte Form
Signup and view all the flashcards
Zielschuldverhältnis
Zielschuldverhältnis
Signup and view all the flashcards
Dauerschuldverhältnis
Dauerschuldverhältnis
Signup and view all the flashcards
Privatautonomie
Privatautonomie
Signup and view all the flashcards
Vertragstypen
Vertragstypen
Signup and view all the flashcards
Vertragsfreiheit
Vertragsfreiheit
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Wirtschaftsrecht - Themenblock 2: Grundbegriffe des Privatrechts
- Öffentliches vs. Privatrecht: Legal norms are broadly categorized as either public or private law. Distinguishing criteria include the interests served (public vs. individual), the relationship between actors (subordination vs. equality), and involvement of state authority.
- Interessenstheorie: A legal norm is considered public if it primarily serves the public interest, private if it benefits individuals.
- Subordinationstheorie: Public law exists when a hierarchical relationship exists between actors, private law when actors are equal.
- Subjektstheorie: Public law involves actions by a state authority, whereas private law does not.
- Beispiele öffentliches Recht: Actions by government bodies like municipalities, courts or law enforcement.
- Beispiele privates Recht: Contracts between individuals or businesses (e.g. sales, leases, contracts).
- Allgemeines Privatrecht: Legal principles applicable to all private law situations, such as contract law.
- Sonderprivatrecht: Specialized areas of private law catering to specific individuals or types of transactions.
- Allgemeine Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB): The fundamental code for private law in Austria.
- Privatautonomie: The principle of individuals' freedom to determine their private relations.
- Abschlussfreiheit: The freedom to enter into contracts.
- Inhaltsfreiheit: Agreements can be made about virtually anything, as long as they aren't illegal or against public order.
- Formfreiheit: Most contracts can be made orally; however, some legal requirements apply in certain cases (e.g., real estate purchases).
- Subjektive Rechte: Rights granted to individuals derived from laws or contracts.
- Objektive Rechte: Rights that a person has that stem from laws & contracts.
- Vertragliche Schuldverhältnisse: Obligations stemming from a contract.
- Gesetzliche Schuldverhältnisse: Obligations dictated by law.
- Rechtsquellen: Laws, regulations, contracts, and judicial decisions.
- Rechtssubjekte: Entities capable of holding rights and obligations. Natural persons (individuals, legal entities(companies)).
- Natürliche Personen: Individuals with legal capacity.
- Juristische Personen: Organizations legally recognized as entities with rights and obligations (e.g., companies, organizations.).
- Handlungsfähigkeit: The ability to undertake legally binding actions. Includes Geschäftsfähigkeit (ability to conduct business) & Deliktsfähigkeit (liability for actions).
- Geschäftsfähigkeit: The ability for an individual to enter into legal contracts, determined by age.
- Volljährigkeit: Age of majority. Individuals 18+ in Austria are generally fully capable of independent legal acts.
- Unmündige Minderjährige: Individuals between 7 and 14 have limited capacity, contracts require their guardian's consent.
- Deliktsfähigkeit: Liability for tortious acts, starts from 14 years.
- Rechtsobjekte: Entities that can be subject of legal rights (e.g. property, intangible rights).
Key Concepts: Contracts and Property
- Verträge: Contracts
- Werkvertrag: Contractual agreement to perform work
- Kaufvertrag: Contract to buy or sell goods.
- Schenkungsvertrag: Contract to donate goods.
- Kreditvertrag: Contract to borrow or lend money.
- Besitz/Eigentum: Possession/Ownership. Critical distinction related to property rights.
- Innehabung: Possession.
- Sachenrecht: Law pertaining to property.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über die Grundbegriffe des Privatrechts und die Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Recht. Lernen Sie die Kriterien der Interessen-, Subordination- und Subjektstheorie kennen, sowie praktische Beispiele für beide Rechtsarten. Dieses Quiz hilft Ihnen, ein besseres Verständnis der rechtlichen Grundlagen zu entwickeln.