Wirtschaftsgeographie Zusammenfassung
55 Questions
5 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt die Theorie der landwirtschaftlichen Bodennutzung von Johann Heinrich von Thünen?

  • Die Auswirkungen von internationalen Handelsabkommen auf landwirtschaftliche Produkte.
  • Die Annahme eines isolierten Staates mit kreisrundem Gebiet. (correct)
  • Die Theorie der industriellen Standortwahl in städtischen Gebieten.
  • Die prozentuale Verteilung der Ernteerträge auf verschiedene Bodennutzungen.

Welcher Kritikpunkt wird an Thünens Theorie der landwirtschaftlichen Bodennutzung geäußert?

  • Es wird angenommen, dass Transportkosten irrelevant sind.
  • Die Annahme der Homogenität ist unrealistisch. (correct)
  • Die Theorie bezieht sich nur auf städtische anstatt auf ländliche Räume.
  • Die Theorie berücksichtigt den Einfluss von sozialen Umformungen.

Was sind Merkmale der neoklassischen Standorttheorien?

  • Die Berücksichtigung von emotionalen Faktoren in wirtschaftlichen Entscheidungen.
  • Die Einbeziehung von langfristigen Veränderungen in Marktstrukturen.
  • Die Verwendung von komplexen, dynamischen Modellen zur Erklärung menschlichen Verhaltens.
  • Die Annahme von rationalem Handeln der Akteure in einem einfachen, abstrakten Raum. (correct)

Wer überträgt Thünens Theorie auf den städtischen Bodenmarkt?

<p>William Alonso. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept gehört nicht zu den Neoklassischen Standorttheorien?

<p>Fridays for Future Bewegung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter der isolierten Betrachtung der Standortwahl?

<p>Fokussierung auf die Transportkosten als lineare Funktion der Entfernung (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept wurde in der Rational-ökonomischen Standortwahl nicht beachtet?

<p>Maximierung der Gewinne (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Voraussetzung gehört nicht zum Modell der interdependenten Standortwahl?

<p>Kooperation zwischen den Anbietern (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind weiche Standortfaktoren?

<p>Subjektive Faktoren, die nicht physisch sind (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode der Standortanalyse umfasst die Vergleichbarkeit qualitativer und subjektiver Fakten?

<p>Scoring (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Konzept der 'Rentengebotskurve' im urbanen Raum?

<p>Die Anpassung der Pachtpreise an die erzielbare Lagerrente. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Bedingungen ist eine Voraussetzung für die monozentrische Stadtstruktur?

<p>Ein zentrales Verkehrsinfrastruktur System. (B)</p> Signup and view all the answers

Wer entwickelte das System der zentralen Orte?

<p>Walter Christaller. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der 'tonnenkilometrische Minimalpunkt' in der Industriestandortlehre?

<p>Den optimalen Unternehmensstandort, um Transportkosten zu minimieren. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale wird in der Kritik an den Modellannahmen als problematisch angesehen?

<p>Das Fehlen naturräumlicher Aspekte. (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als der Hauptfaktor für Wohnzufriedenheit in urbanen Bereichen angesehen?

<p>Die Attraktivität der Wohngegend. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über äqmärmer Bürger in der Stadt ist richtig?

<p>Sie ziehen in der Regel in die Innenstadt, um Pendelkosten zu sparen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Kritik an der Industriestandortlehre ist zutreffend?

<p>Die Theorie ist stark vereinfacht und ignoriert viele Faktoren. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Kritik wird am Produkt-Lebenszyklus-Modell geübt?

<p>Es ignoriert Optimierungen und Veränderungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den institutionellen Isomorphismus?

<p>Die Angleichung der Organisationsstruktur durch Imitation und normativen Druck. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Variante des Kapitalismus zeichnet sich durch eine hohe Rolle des Staates aus?

<p>Staatlicher Kapitalismus. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptmerkmal des Fordismus?

<p>Standardisierte Produkte und Massenproduktion. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die 'Embeddedness' nach Granovetter?

<p>Akteure sind in gesellschaftliche, politische und kulturelle Kontexte eingebettet. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Merkmale kennzeichnen den Postfordismus?

<p>Flexible Produktion und geringe Lagerhaltung. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren können eine Formations- oder Akkumulationskrise auslösen?

<p>Drastische Veränderungen der Konsummuster. (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter 'horizontaler Arbeitsorganisation' im Postfordismus?

<p>Individuelle Mitverantwortung in der Arbeit. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Modell kritisiert die Technik als dominierenden Faktor für wirtschaftliche Entwicklungen?

<p>Theorie der langen Wellen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal ist kein typisches Kennzeichen von KMUs?

<p>Geringe Flexibilität in der Spezialisierung. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet ein lokalisiertes Produktionssystem?

<p>Starke Verbindungen zwischen Unternehmen und Dienstleistern in der Region. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip ist entscheidend für die Förderung regionaler Innovationssysteme?

<p>Interaktive Prozesse und institutionelle Routinen sind wichtig. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten motorische Einheiten?

<p>Dominante Sektoren, die intensive Verbindungen zu anderen Wirtschaftszweigen haben. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Faktorproportionentheorem?

<p>Kostenvorteile und Spezialisierung zwischen Regionen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Phase tritt nach der Gesellschaft im Übergang in der Wirtschaftsstufentheorie auf?

<p>Take Off. (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet eine Kathedrale in der Wüste?

<p>Projekte mit geringer wirtschaftlicher Ausstrahlung. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der grundlegenden Kritikpunkte an der Wirtschaftsstufentheorie?

<p>Sie ist ideologisch überfrachtet und deterministisch. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Theorie beschreibt die Struktur der Wirtschaft, die durch Kolonialisierung deformiert wurde?

<p>Dependenz Theorie (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die neue internationale Arbeitsteilung für Entwicklungsländer?

<p>Sie produzieren auch höherwertige Massenerzeugnisse. (D)</p> Signup and view all the answers

Was können die Voraussetzungen für den Multiplikatoreffekt sein?

<p>Hohe Anfrage, die lokal befriedigt werden kann. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept beschreibt den wachsenden Einfluss multinationaler Unternehmen?

<p>Global Commodity Chain (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale gehört nicht zu den Prinzipien der endogenen Regionalentwicklung?

<p>Fokus auf große Industrieunternehmen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Komponente gehört nicht zu Dunning's Motivation für Internationalisierung?

<p>Risikoaversion (A)</p> Signup and view all the answers

Was führt laut dem Ertragsgesetz typischerweise zu einer steigenden Produktionsrate?

<p>Zunehmender technischer Fortschritt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptziel von Clustern?

<p>Schaffung einer räumlichen Konzentration eines Wirtschaftszweiges. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Fragmentierte Entwicklung am besten?

<p>Starke Disparitäten und Widersprüche in der Globalisierung. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie werden regionale Disparitäten beschrieben?

<p>Ungleichheit in sozialen und ökonomischen Aspekten. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind Standortvorteile laut dem OLI-Modell?

<p>Spezifische Vorteile eines ausländischen Standorts. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind typische Merkmale einer Massenkonsumgesellschaft?

<p>Hohes Konsumverhalten hochwertiger Güter. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Uppsala-Schule am besten?

<p>Sie betont einen stufenweisen und inkrementellen Prozess des Lernens. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Gruppen gelten als Verlierer der Globalisierung?

<p>Landwirte, die gegen günstigere Importe antreten müssen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Dimension gehört nicht zu den Clusterdimensionen?

<p>Technologische Dimension. (D)</p> Signup and view all the answers

Was gehört zu den Vorteilen der Internationalisierung?

<p>Größenersparnisse durch Produktionsverlagerung. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie trägt die soziale Einbettung zu Innovationsprozessen bei?

<p>Sie schafft ein Netzwerk von Vertrauen unter den Akteuren. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die regionale Wachstumspole?

<p>Räumlich abgrenzbare Orte mit besonderem Wachstumspotenzial. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist keine Eigenschaft von Konsument-dominierten Warenketten?

<p>Produzenten haben direkte Verkaufsrechte. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist eine zentrale Annahme der Weltsystemtheorie?

<p>Die globalen Gegensätze sind historisch begründet. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Thünensche Kreise

Die Theorie von Johann Heinrich von Thünen beschreibt wie die Nutzung von Landwirtschaftsflächen in Abhängigkeit von der Entfernung zum Markt organisiert ist.

Theorie der landwirtschaftlichen Bodennutzung

Die Theorie der landwirtschaftlichen Bodennutzung postuliert, dass die Nutzung von Flächen durch Transportkosten beeinflusst wird. Produkte, die schnell verderben oder schwer zu transportieren sind, werden in der Nähe des Marktes angebaut, während Produkte, die länger haltbar sind, in größeren Entfernungen angebaut werden.

Kritik an Thünens Theorie

Die Theorie der landwirtschaftlichen Bodennutzung basiert auf der Annahme, dass der Raum homogen ist und die Transportkosten proportional zur Entfernung steigen. Diese Annahmen sind in der Realität jedoch nicht immer erfüllt.

Landnutzung im städtischen Raum

Die Theorie von William Alonso überträgt Thünens Theorie auf den städtischen Raum. Die Nutzung von Flächen in Städten wird durch die Entfernung zum Stadtzentrum bestimmt.

Signup and view all the flashcards

Bodenpreisgradient

Der Wert von Grundstücken in der Stadt steigt mit der Nähe zum Stadtzentrum. Diese Beziehung wird durch die Nachfrage nach Flächen bestimmt.

Signup and view all the flashcards

Modell der isolierten Standortwahl

Ein Modell, das die Standortwahl eines Unternehmens auf Basis der Minimierung von Transportkosten betrachtet. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Transportkosten linear mit der Entfernung steigen.

Signup and view all the flashcards

Rational-ökonomische Standortwahl (Weber-Smith)

Dieser Ansatz erweitert das Modell der isolierten Standortwahl, indem er die Variabilität der Erlöse berücksichtigt. Unternehmen streben nicht unbedingt nach Gewinnmaximierung und die Standortwahl berücksichtigt verschiedene Zonen anstatt nur einen Punkt.

Signup and view all the flashcards

Modell der interdependenten Standortwahl

Die Standortwahl eines Unternehmens hängt von den Entscheidungen anderer Unternehmen ab, besonders in Märkten mit homogener Ware und linearen Absatzgebieten. Die Nachfrage ist entfernungsabhängig und Kooperation zwischen Anbietern ist ausgeschlossen.

Signup and view all the flashcards

Verhaltenswissenschaftliche und strukturelle Ansätze der Standortlehre

Faktoren wie Motive, Handlungszwänge, Informationsdefizite und Abhängigkeiten beeinflussen die wirtschaftliche Entscheidungsfindung eines Unternehmens, insbesondere bei der Standortwahl.

Signup and view all the flashcards

Scoring-Methode

Ein Bewertungssystem, das qualitative und subjektive Faktoren für die Standortwahl vergleichbar macht, indem es Punkte für verschiedene Kriterien vergibt.

Signup and view all the flashcards

Das 'bid-rent' Modell

Ein ökonomisches Modell, das die räumliche Anordnung von Aktivitäten in einer Stadt erklärt. Es basiert auf der Annahme, dass Unternehmen und Haushalte ihren Profit und Nutzen maximieren wollen. Das Modell postuliert eine monozentrische Stadtstruktur, wobei das Zentrum den höchsten Bodenpreis und die höchste Konzentration an Aktivitäten hat. Die Preise für Boden sinken, während die Distanz vom Zentrum zunimmt.

Signup and view all the flashcards

Rentenangebotskurve

Die Kurve zeigt die unterschiedlichen Preise, die Menschen bereit sind für Land zu zahlen, je nach Entfernung vom Stadtzentrum. Die Kurve ist fallend, weil die Nachfrage nach Land in der Nähe des Zentrums höher ist, da die Menschen bereit sind mehr für die Bequemlichkeit zu zahlen.

Signup and view all the flashcards

Das System der zentralen Orte

Die Theorie der zentralen Orte besagt, dass sich Unternehmen an bestimmten Standorten ansiedeln, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Diese Orte sind so angeordnet, dass die Kunden eine gewisse Distanz zurücklegen müssen, um die benötigten Waren und Dienstleistungen zu erhalten. Der maximale Einzugsgebiet des Standortes wird durch die Distanz bestimmt, die Kunden bereit sind zurückzulegen.

Signup and view all the flashcards

Industriestandortlehre

Ein Modell, das den optimalen Standort für ein Unternehmen bestimmt, indem es Faktoren wie Transportkosten, Ressourcen und Absatzmärkte berücksichtigt. Die Annahme ist, dass die Transportkosten proportional zum Gewicht und der Entfernung sind. Der optimale Standort, der „Tonnenkilometrische Minimalpunkt“, befindet sich dort, wo die Summe der transportkosten in einem System minimal ist.

Signup and view all the flashcards

Kritik an der Industriestandortlehre

Die Kritik an der Industriestandortlehre liegt darin, dass ihre Annahmen vereinfacht sind und sie die Komplexität des Standortauswahlprozesses nicht berücksichtigt.

Signup and view all the flashcards

Kritik an dem Modell der zentralen Orte

Das Modell ist statisch und berücksichtigt keine Veränderungen im Laufe der Zeit. Es wird behauptet, dass es unrealistisch ist, da soziale Beziehungen und politische Einflüsse nicht beachtet werden. Das Modell geht von einem freien Markt ohne staatliche Eingriffe aus.

Signup and view all the flashcards

Kritik am 'bid-rent' Modell

Die Kritik am 'bid-rent' Modell liegt darin, dass es unrealistische Annahmen über die Stadtstruktur, die Handlungsweise der Akteure und die Gleichgewichte im Landmarkt macht.

Signup and view all the flashcards

Performatives Konzept

Es wird versucht, die Realität an das Modell anzupassen. Dies kann zu Fehlentwicklungen führen, da die Modellannahmen nicht unbedingt mit der realen Welt übereinstimmen.

Signup and view all the flashcards

Produktlebenszyklus-Theorie (PLZ)

Die PLZ-Theorie (Produktlebenszyklus-Theorie) beschreibt die typischen Phasen eines Produktes, beginnend mit der Einführung bis zur Einführung bis zur Einführung bis zur Einführung bis zur Einführung.

Signup and view all the flashcards

Theorie der langen Wellen

Die Theorie der langen Wellen besagt, dass die Wirtschaft in langfristigen Zyklen verläuft, die durch technologische Innovationen angetrieben werden.

Signup and view all the flashcards

Institutionen

Eine Institution ist ein etabliertes Muster in einer Gesellschaft, das Regeln, Normen und Werte beinhaltet.

Signup and view all the flashcards

Institutioneller Isomorphismus

Institutioneller Isomorphismus beschreibt die Angleichung von Organisationsstrukturen, die durch Imitation, Zwang oder normativen Druck entsteht.

Signup and view all the flashcards

Varieties of Capitalism

Die Varieties-of-Capitalism-Theorie unterscheidet verschiedene Kapitalismusformen, die durch unterschiedliche institutionspolitische Rahmenbedingungen geprägt.

Signup and view all the flashcards

Formations- oder Akkumulationskrise

Eine Formations- oder Akkumulationskrise beschreibt eine Situation, in der die Akkumulation von Kapital durch tiefgreifende Veränderungen erschwert wird.

Signup and view all the flashcards

Fordismus

Fordismus kennzeichnet die Massenproduktion von standardisierten Produkten durch automatisierte Arbeitsabläufe mit hoher Arbeitsteilung und geringem Qualifikationsniveau.

Signup and view all the flashcards

Postfordismus

Postfordismus beschreibt eine Produktionsweise, die durch Flexibilität, Individualisierung und dezentrale Strukturen geprägt ist.

Signup and view all the flashcards

Embeddedness

Embeddedness beschreibt die Einbettung wirtschaftlicher Aktivitäten in soziale, politische und kulturelle Zusammenhänge.

Signup and view all the flashcards

Produktionspyramide

Die Produktionspyramide beschreibt die Hierarchie in der Produktion, wobei KMUs durch Abhängigkeiten von größeren Unternehmen und flexibles Spezialisierung charakterisiert.

Signup and view all the flashcards

Lokalisiertes Produktionssystem

Ein lokalisiertes Produktionssystem, das durch räumliche Nähe von Unternehmen, Zulieferern, Kunden und Dienstleistern gekennzeichnet ist. Akteure sind durch Güter-, Arbeitsmarkt-, Technologie- und Informationsverflechtungen miteinander verbunden.

Signup and view all the flashcards

Sozio-institutionelle Einbettung

Unternehmen übergreifende Netzwerke, die in formelle und informelle Institutionen eingebettet sind. Diese institutionelle Einbettung unterstützt die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen.

Signup and view all the flashcards

Innovations- und Lernprozesse

Gemeinsames Wissen, das durch den Austausch in lokalisierten Produktionssystemen entsteht. Kollektives Wissen bietet Wettbewerbsvorteile, da es oft nur lokal verfügbar ist.

Signup and view all the flashcards

Innovative Milieus

Regionen, die sich durch eine hohe Dichte von KMUs auszeichnen, die enge Beziehungen zueinander pflegen und gemeinsam zur Verbesserung der Lebensqualität aller Bewohner beitragen.

Signup and view all the flashcards

Lernende Regionen

Innovationen entstehen durch den interaktiven Austausch zwischen verschiedenen Akteuren, die durch institutionelle Regeln und soziale Konventionen beeinflusst werden.

Signup and view all the flashcards

Förderung des Lernens

Förderung des Lernens in Regionen führt langfristig zu einer Stärkung der Wirtschaft. Lernende Regionen fördern Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit.

Signup and view all the flashcards

Cluster

Räumliche Konzentration von Unternehmen innerhalb einer bestimmten Branche, die ineinander verzahnt sind. Spezialisierte Zulieferer und Dienstleister, die ein gemeinsames Interesse haben, arbeiten zusammen.

Signup and view all the flashcards

Regionale Disparitäten

Ungleiche Lebensbedingungen innerhalb eines geografischen Raumes in Bezug auf sozialer und ökonomischer Hinsicht. Unterschiede im Ressourcenreichtum, in der Infrastruktur und im Zugang zu Bildung und Arbeitsplätzen.

Signup and view all the flashcards

Robinson Crusoe Modell

Ein Modell, das die Entwicklung einer Wirtschaft auf einer Insel beschreibt. Die Steigerung der Arbeitsproduktivität durch Investitionen in Sachkapital führt zu einem erhöhten Kapitalstock.

Signup and view all the flashcards

Faktorproportionentheorem

Theorie, die die Spezialisierung von Regionen aufgrund von Kostenvorteilen erklärt. Freier Warenaustausch zwischen Regionen führt zu effizienterer Ressourcennutzung.

Signup and view all the flashcards

Ertragsgesetz

Gesetz, das die Beziehung zwischen eingesetztem Input (z.B. Arbeitskraft) und dem erzielten Output (z.B. Ernteertrag) beschreibt. Steigende Input-Mengen führen zunächst zu steigenden Output-Mengen, jedoch ab einem bestimmten Punkt abnehmende Erträge.

Signup and view all the flashcards

Porter Diamant

Modell, das die Wettbewerbsfähigkeit einer Nation durch verschiedene Faktoren erklärt. Faktoren wie die Qualität der Ressourcen, die Infrastruktur, die Arbeitskräfte und die politische Stabilität spielen eine Rolle.

Signup and view all the flashcards

Wirtschaftsstufentheorie

Die Theorie beschreibt verschiedene Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung, die eine Gesellschaft durchläuft. Von der traditionellen Gesellschaft zum Massenkonsum.

Signup and view all the flashcards

Endogene Regionalentwicklung

Die Entwicklung einer Wirtschaftsregion basiert auf den vorhandenen örtlichen Ressourcen, Institutionen und Fähigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Multiplikatoreffekt

Das Einkommen in einer Region ist höher als der ursprünglich durch Exporte erzielte Einkommenszufluss. Grund hierfür ist die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen innerhalb der Region.

Signup and view all the flashcards

Regionen hoher wirtschaftlicher Dynamik

Regionen mit hoher wirtschaftlicher Dynamik, die positive Effekte auf ihr Umfeld ausstrahlen. Charakteristisch sind enge Lieferketten, positive Einkommenseffekte und Vorbildfunktion für neue Unternehmen.

Signup and view all the flashcards

Motorische Einheiten

Große Wirtschaftszweige, die schnell wachsen und enge Verbindungen zu anderen Wirtschaftsbereichen haben.

Signup and view all the flashcards

Kathedrale in der Wüste

Entwicklungsprojekte, die kaum positive Auswirkungen auf ihre Umgebung haben.

Signup and view all the flashcards

Globale Gegensätze

Die Kluft zwischen reichen und armen Ländern, die durch historische Prozesse, globale Arbeitsteilung, Entwicklung und Unterentwicklung geprägt ist.

Signup and view all the flashcards

Dependenz Theorie

Theorie, die die wirtschaftliche Abhängigkeit von Entwicklungsländern von Industriestaaten und ihre mangelnde Eigenständigkeit betont.

Signup and view all the flashcards

New International Division of Labour

Entwicklungsländer sind nicht mehr nur Rohstofflieferanten, sondern produzieren auch hochwertige Güter.

Signup and view all the flashcards

Fragmentierte Entwicklung

Ungleiche Entwicklung innerhalb eines Landes, mit starken Gegensätzen zwischen Wohlstand und Armut.

Signup and view all the flashcards

Verlierer der Globalisierung

Personen und Unternehmen, die negative Folgen der Globalisierung erfahren.

Signup and view all the flashcards

Globalisierung

Vernetzung von Wirtschaftsaktivitäten und -akteuren auf globaler Ebene.

Signup and view all the flashcards

Multinationale Unternehmen

Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind und einen Großteil des globalen Handels und der Investitionen kontrollieren.

Signup and view all the flashcards

Motivation für Internationalisierung Dunning

Beweggründe für Unternehmen, sich international zu etablieren. Beispiele sind Marktzugang, Rohstoffbeschaffung, Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

Signup and view all the flashcards

Nachteile/Vorteile der Internationalisierung

Vorteile und Nachteile der Internationalisierung. Beispiele sind Kostenvorteile, Wissensgewinn, aber auch Herausforderungen durch rechtliche und kulturelle Unterschiede.

Signup and view all the flashcards

Eklektisches Paradigma / OLI Modell

Modell, das die Wahl der Internationalisierungsstrategien eines Unternehmens auf Basis von Unternehmensstärken und Marktbedingungen erklärt.

Signup and view all the flashcards

Strategien der Internationalisierung

Strategien für die Internationalisierung von Unternehmen, wie beispielsweise Exporte, Lizenzverträge oder Direktinvestitionen.

Signup and view all the flashcards

Eigentumsvorteile (Ownership Advantages = O)

Vorteile, die ein Unternehmen aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeiten oder Ressourcen besitzt.

Signup and view all the flashcards

Standortvorteile (Localisation Advantages = L)

Vorteile, die ein ausländischer Standort für ein Unternehmen bietet, wie beispielsweise niedrige Lohnkosten, hohe Produktivität oder gute Infrastruktur.

Signup and view all the flashcards

Internalisierungsvorteile (Internalisation Advantages = I)

Vorteile, die ein Unternehmen durch interne Abläufe oder Ressourcen erzielt, wie beispielsweise effiziente Produktion oder Know-how.

Signup and view all the flashcards

Uppsala-Schule

Theorie, die den schrittweisen Prozess der Internationalisierung eines Unternehmens beschreibt.

Signup and view all the flashcards

Global Commodity Chain

Modell, das die unterschiedlichen Machtverhältnisse in globalen Lieferketten beschreibt und zwischen Produzenten- und Konsument dominierten Warenketten unterscheidet.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Wirtschaftsgeographie Zusammenfassung

  • Ziele der Wirtschaftsgeographie: Verstehen globaler Beziehungen zwischen ökonomischen Akteuren und deren Auswirkungen; Identifizierung günstiger/ungünstiger Standortfaktoren.

Neoklassische Standorttheorien

  • Weber: Theorie der industriellen Standorte.
  • Rostow: Theorie der Wirtschaftsentwicklungsstufen.
  • Geels: Multiperspektivik der Wirtschaftsentwicklung.
  • Thünen: Theorie der landwirtschaftlichen Bodennutzung (kreisförmige Regionen).
  • Kondratieff: Theorie der langen Wellen (konjunkturelle Zyklen).

Theorie der landwirtschaftlichen Bodennutzung (Thünen)

  • Annahmen: Isolierter Staat, homogene Flächen, gleiche Bewirtschaftungs- und Verkehrstechnologien.
  • Zentrale Idee: Transportkosten sind proportional zur Entfernungs zum Markt.
  • Ringstrukturen: Städtische Produkte in innersten Ring, Gemüse, Kartoffeln, Roggen, Viehzucht in externen Ringen, je nach Transportkosten, Preis und Gewinn.

Kritik an der Theorie der landwirtschaftlichen Bodennutzung

  • Unrealistische Annahmen: Homogenität, isolierter Staat.
  • Vernachlässigt: Soziale Einflüsse, Technologiefortschritte, politische Einflüsse, etc.

Landnutzung im städtischen Raum (Alonso)

  • Übertragung von Thünens Theorie: Auf den städtischen Bodenmarkt angewandt.
  • Vorrausetzungen: Vollständige Konkurrenz, freier Bodenmarkt, maximale Nutzenmaximierung von Akteuren.
  • Hauptidee: Rentengebotskurven, Anpassung von Pachtpreisen je nach Nutzungsart und Ertrags-möglichkeit.

System der zentralen Orte (Christaller)

  • Zentrale Idee: Optimierung der Raumabdeckung von Wirtschaftsstandorten, Minimierung der Transportkosten von Kunden zu den Produktionsstandorten.
  • Modelvoraussetzungen: Vollständige Nutzungskonkurrenz, freier Bodenmarkt, Akteure maximieren Profit, monozentrische Stadtstruktur, optimierte Verkehrsinfrastruktur, Landschaftlich homogene Attraktivität

Kritik an der Theorie der optimalen Raumabdeckung

  • Unrealistische Annahmen: Vereinfachte Modelle, ignorieren topographischer Aspekte

Neoklassische Standorttheorien (im Detail)

  • Weber's Industriestandorttheorie: Optimaler Standort für die Produktion, minimiert Transportkosten.
  • Thünensche Theorie: Landnutzungspattern, abhängig von Transportkosten, optimiert Erträge.

Industriestandortlehre (Alfred Weber)

  • Optimaler Standort: Minimierter Transportkosten durch Berücksichtigung von Rohstoff- und Absatzmarkt-Entfernung.

Produktlebenszyklus

  • Phasen: Innovation, Entwicklung, Reife, Schrumpfung.
  • Merkmale: Wachstum der Produktivität, Entwicklung von Produktionskosten/Verkäufen, etc.

Wirtschaftsentwicklung (Rostow)

  • Stufen: Traditionelle Gesellschaft, Übergangsphase, Take-Off, Reife, Massenproduktion Gesellschaft.
  • Merkmale: Steigerungen im Wohlstand, Produktivität und Investitionen.

Kritik an der Wirtschaftsstufentheorie

  • Deterministisch: Vereinfachend, nicht alle Länder folgen der gleichen Stufe.
  • Global Unterschiede: Kultur und Institutionen beeinflussen die Entwicklungsbedingungen.

Global Commodity Chains

  • Kontext: Internationale Produktionsnetzwerke.
  • Machtverhältnisse: Produzenten, Großhandel, Einzelhandel, Käufer; komplexer Mix je nach Warenkategorie.

Robinson Crusoe Modell

  • Konzept: Wirtschaftliches Wachstum durch Investition in Kapital, steigende Produktivität.

Porter-Diamant

  • Konzept: Faktorbedingungen, verwandte/unterstützende Branchen, Nachfragebedingungen, Unternehmensstrategie, Struktur und Wettbewerb im ökonomischen Kontext.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die wichtigsten Theorien und Konzepte der Wirtschaftsgeographie. Besonders werden neoklassische Standorttheorien und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung beleuchtet. Testen Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Ansätze zur Analyse von Standortfaktoren und landwirtschaftlicher Bodennutzung.

More Like This

Economic Geography
8 questions

Economic Geography

ScenicFable6680 avatar
ScenicFable6680
Economic Geography Overview
8 questions
Industrial Location Quiz
5 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser