Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage trifft bezüglich der Tastaturfunktion 'Drucken' zur Sicherung von Browserinhalten nicht zu?
Welche Aussage trifft bezüglich der Tastaturfunktion 'Drucken' zur Sicherung von Browserinhalten nicht zu?
- Hyperlinks werden nicht zusätzlich gespeichert.
- Es entsteht eine Grafikdatei des Bildschirminhalts.
- Enthaltene Videos und Musikstücke werden zusätzlich gespeichert. (correct)
- Es wird ein Screenshot des aktuellen Bildschirminhalts erzeugt.
Das Windows-Tool 'Snipping' ermöglicht es, nachträglich keine Änderungen an erstellten Screenshots vorzunehmen.
Das Windows-Tool 'Snipping' ermöglicht es, nachträglich keine Änderungen an erstellten Screenshots vorzunehmen.
False (B)
Welche grundlegende Funktion bieten Internetbrowser üblicherweise an, um Webseiten für die spätere Ansicht zu speichern?
Welche grundlegende Funktion bieten Internetbrowser üblicherweise an, um Webseiten für die spätere Ansicht zu speichern?
Seite speichern unter
Bei der Browserfunktion 'Seite speichern unter' wird die komplette angezeigte Webseite als ______ gespeichert.
Bei der Browserfunktion 'Seite speichern unter' wird die komplette angezeigte Webseite als ______ gespeichert.
Ordne die folgenden Browser-Add-ons ihren Hauptfunktionen zu:
Ordne die folgenden Browser-Add-ons ihren Hauptfunktionen zu:
Welcher Vorteil ergibt sich aus der Verwendung des Firefox-Add-ons 'SingleFile'?
Welcher Vorteil ergibt sich aus der Verwendung des Firefox-Add-ons 'SingleFile'?
Was sollte grundsätzlich nach der Sicherung von Daten immer erfolgen?
Was sollte grundsätzlich nach der Sicherung von Daten immer erfolgen?
Bei der Verwendung von Add-ons zur Sicherung von Webseiten ist es nicht notwendig, die gesicherten Daten auf Vollständigkeit zu prüfen.
Bei der Verwendung von Add-ons zur Sicherung von Webseiten ist es nicht notwendig, die gesicherten Daten auf Vollständigkeit zu prüfen.
Nenne einen möglichen Nachteil beim direkten Ausdrucken von Webseiten über den Browser.
Nenne einen möglichen Nachteil beim direkten Ausdrucken von Webseiten über den Browser.
Beim Sichern von Webseiten im Rahmen polizeilicher Arbeit sind vier Abschnitte bedeutsam: Artefakt sichern, Daten gesichert aufbewahren, ______ und Asservierung.
Beim Sichern von Webseiten im Rahmen polizeilicher Arbeit sind vier Abschnitte bedeutsam: Artefakt sichern, Daten gesichert aufbewahren, ______ und Asservierung.
Welcher der folgenden Aspekte ist bei der gerichtsverwertbaren Verwendung von Browsererweiterungen besonders wichtig?
Welcher der folgenden Aspekte ist bei der gerichtsverwertbaren Verwendung von Browsererweiterungen besonders wichtig?
Die mit dem Firefox-Add-on 'Video DownloadHelper' heruntergeladenen Videos können immer in der höchstmöglichen Qualität gespeichert werden.
Die mit dem Firefox-Add-on 'Video DownloadHelper' heruntergeladenen Videos können immer in der höchstmöglichen Qualität gespeichert werden.
Wie heißt das Symbol, das nach der Installation des 'Video DownloadHelper' Add-ons im Mozilla Firefox Browser angezeigt wird?
Wie heißt das Symbol, das nach der Installation des 'Video DownloadHelper' Add-ons im Mozilla Firefox Browser angezeigt wird?
Die Sicherungsart mit dem Windows-Tool 'Snipping' erstellt lediglich eine ______ der Bildschirminhalte.
Die Sicherungsart mit dem Windows-Tool 'Snipping' erstellt lediglich eine ______ der Bildschirminhalte.
Ordne die Schritte der Dokumentation zu den passenden Beschreibungen:
Ordne die Schritte der Dokumentation zu den passenden Beschreibungen:
Was ist der erste Schritt, um das Firefox-Add-on 'Video DownloadHelper' nutzen zu können, nachdem es installiert wurde?
Was ist der erste Schritt, um das Firefox-Add-on 'Video DownloadHelper' nutzen zu können, nachdem es installiert wurde?
Beim Sichern einer Webseite mit der Funktion 'Seite speichern unter' werden automatisch alle verlinkten Inhalte mitgespeichert.
Beim Sichern einer Webseite mit der Funktion 'Seite speichern unter' werden automatisch alle verlinkten Inhalte mitgespeichert.
Welches Dateiformat wird typischerweise verwendet, wenn eine Webseite mit dem Add-on 'SingleFile' gespeichert wird?
Welches Dateiformat wird typischerweise verwendet, wenn eine Webseite mit dem Add-on 'SingleFile' gespeichert wird?
Das korrekte technische Dokumentieren beinhaltet das Installieren und praktische Anwenden von ______.
Das korrekte technische Dokumentieren beinhaltet das Installieren und praktische Anwenden von ______.
Welches Element wird durch die Abbildung 2 - Vier Abschnitte einer Dokumentation - nicht aufgeführt?
Welches Element wird durch die Abbildung 2 - Vier Abschnitte einer Dokumentation - nicht aufgeführt?
Flashcards
Taste „Drucken“
Taste „Drucken“
Sichert den angezeigten Bildschirminhalt als Grafikdatei.
Windows „Snipping Tool“
Windows „Snipping Tool“
Ein in Windows integriertes Tool zum Erstellen und Bearbeiten von Screenshots.
Browserfunktion „Seite speichern unter“
Browserfunktion „Seite speichern unter“
Speichert die komplette Webseite als HTML-Datei.
Firefox Add-on FireShot
Firefox Add-on FireShot
Signup and view all the flashcards
Firefox Add-on SingleFile
Firefox Add-on SingleFile
Signup and view all the flashcards
Firefox Add-on Video DownloadHelper
Firefox Add-on Video DownloadHelper
Signup and view all the flashcards
Drucken im Browser
Drucken im Browser
Signup and view all the flashcards
Artefakt sichern
Artefakt sichern
Signup and view all the flashcards
Daten gesichert aufbewahren
Daten gesichert aufbewahren
Signup and view all the flashcards
Strukturierung
Strukturierung
Signup and view all the flashcards
Asservierung
Asservierung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Einleitung
- Es gibt verschiedene Werkzeuge, um den angezeigten Browserinhalt zu sichern, wie z. B. die aktuelle Seite www.hfpol-bw.de, einen Foreneintrag oder Bilder in einem sozialen Netzwerk.
- Die Tastaturfunktion "Drucken" erzeugt lediglich einen Screenshot des aktuellen Bildschirminhalts als Grafikdatei.
- Videos, Musikstücke oder Hyperlinks werden dabei nicht zusätzlich gespeichert und sind später eventuell nicht abrufbar oder abspielbar.
- Im Folgenden werden mögliche gerichtsverwertbare Dokumentationsarten einer aufgerufenen Webseite unter dem polizeilich verwendeten Betriebssystem Windows beispielhaft dargestellt.
- Diese Sicherungsarten können für die Quellensicherung bei Haus- oder Bachelorarbeiten verwendet werden.
Lernziele
- Relevante Rechercheergebnisse technisch dokumentieren
- Die Unterschiede der verschiedenen technischen Dokumentationsarten
- Die technischen Unterschiede bezüglich der gerichtsverwertbaren Verwendung
- Browsererweiterungen (Apps) installieren und praktisch anwenden
Varianten der Dokumentation
- Inhalte können teilweise oder überhaupt nicht digital gesichert werden.
- Gesicherte Dateien müssen zwingend auf ihren Inhalt geprüft werden.
- Bei ausbleibendem Erfolg ist die zuständige Fachinspektion zu kontaktieren.
- Polizeiliches Arbeiten zielt auf die Beweissicherung ab, damit die Staatsanwaltschaft diese erfolgreich bei Gericht einbringen kann.
- Die folgenden vier Abschnitte sind hierfür wesentlich: Artefakt sichern, Daten gesichert aufbewahren, Strukturierung, Asservierung.
Sicherung über Taste "Drucken"
- Die Taste "Drucken" kopiert den Bildschirminhalt in einen Zwischenspeicher.
- Die dort abgelegte Grafik kann mit einer Software (z. B. Office-Produkte) wieder "eingelesen" werden.
- Der Quellennachweis zur Grafik muss hinzugefügt werden.
- Es wird nur der angezeigte Browserinhalt gesichert, Inhalte über den "Scrollbalken" müssen separat erfasst werden.
- Verlinkte Inhalte sind in der gesicherten Grafik nicht abrufbar.
Sicherung über Windows-Tool "Snipping"
- Microsoft stellt in Windows Vista ein kostenloses „Snipping Tool“ für Screenshots zur Verfügung.
- Das Tool kann über das Suchfenster im Startmenü aufgerufen werden. Es ist auch auf dem dienstlichen Rechner vorhanden.
- Es bietet verschiedene selbsterklärende Sicherungsoptionen und ermöglicht die Bearbeitung der Sicherung.
- Die Datei kann über "Bearbeiten → Kopieren" in den Zwischenspeicher kopiert werden und direkt in andere Anwendungen eingefügt werden.
- Verlinkungen oder andere Inhalte können nicht aufgerufen werden, da es sich nur um eine grafische Darstellung handelt.
Browserfunktion "Seite speichern unter"
- Internetbrowser bieten die Funktion "Seite speichern unter" an, die auf unterschiedliche Weise aufgerufen werden kann.
- Die komplette angezeigte Webseite (nicht zwingend alle verlinkten Inhalte) wird als HTML-Datei gespeichert.
- Die gespeicherte Datei kann später mit einem Internetbrowser wieder aufgerufen werden.
- Im Firefox erfolgt das Speichern über "Datei" → "Seite speichern unter".
- Pfad und Dateiname sollten zur Dokumentation angegeben werden.
- Beim Sichern von www.google.de entstehen ein Ordner "Google-Dateien" und die Datei "Google.htm".
- Mit einem Doppelklick auf "Google.htm" wird die Seite lokal ohne Internetverbindung im Browser aufgerufen.
- Die Internetseite wird zusätzlich mit der Programmiersprache (HTML) abgespeichert, was eine spätere Analyse des Programmiercodes ermöglicht.
- Ohne Internetverbindung können verlinkte Inhalte nicht aufgerufen werden.
- Verlinkte Inhalte werden online mit dem aktuellen Inhalt dargestellt und können vom Inhalt zum Zeitpunkt der Sicherung abweichen.
Internetbrowser Mozilla Firefox - Add-on FireShot
- Internetbrowser ermöglichen die Installation von Programmerweiterungen (Add-ons).
- Im "Mozilla Firefox" werden Add-ons über das Menüsymbol rechts oben aufgerufen.
- Nach Aufruf von „Erweiterungen“ im Suchfenster nach dem Add-on gesucht.
- Für die Dokumentation einer Webseite wird ist "Fireshot" geeignet
- In der Trefferliste erscheint das Add-on mit dem Symbol „weißes S“ auf blauem Grund.
- Alle Add-ons können über den Button „Zu Firefox hinzufügen“ installiert werden.
- Das Add-on wird nach Sicherheitsabfrage installiert und als Symbol rechts oben im Browser angezeigt.
- Über einen Linksklick auf das Symbol erscheint ein Auswahlmenü.
- Der Speicherort kann über "Optionen" eingestellt werden (Standard: Download-Verzeichnis).
- Über die Auswahl kann bestimmt werden, welche Teile der Seite gespeichert werden sollen.
- Mit "Erfassen der ganzen Seite" wird der aktuelle Seiteninhalt gesichert.
- Der zu dokumentierende Bereich kann als PDF oder Grafik gesichert werden.
- Nach Auswahl wird der Seiteninhalt als Datei gesichert.
- Der Sicherungsprozess als PDF findet im Arbeitsspeicher statt.
- Inhalte können auch als Bilddatei gesichert werden (analog zu Snipping Tools).
- Verlinkte Seiten können im PDF aufgerufen werden.
- Der Programmiercode (HTML) kann nicht analysiert werden.
- Es wird nur der im TAB enthaltene Teil der Webseite gesichert, nicht die komplette Webseite mit allen Unterseiten.
Internetbrowser Mozilla Firefox - Add-on SingleFile
- Auf den Dienststellen ist die Anwendung "Bitbox" zur Internetrecherche eingerichtet, mit Mozilla Firefox als Standardbrowser.
- Das Add-on "SingleFile" ist dort installiert oder kann hinzugefügt werden.
- Nach Linksklick auf das Symbol wird der Inhalt des aufgerufenen TAB als HTML- Datei gesichert.
- Die Sicherung befindet sich im Downloadverzeichnis des Browsers.
- Mit einem Doppelklick öffnet sich der gesicherte Inhalt im Browser, ohne dass eine Internetverbindung benötigt wird.
- Aus dem Link des Aufrufs ist zu erkennen, dass die Webseite von einem lokalen Datenträger aufgerufen wird.
- Es gilt, die gesicherten Daten nach der Sicherung auf Vollständigkeit zu prüfen.
- Bei bestehender Internetverbindung können verlinkte Bereiche mit aktuellen Inhalten angezeigt werden.
- Der Programmiercode (HTML) der gesicherten Webseite kann analysiert werden.
Sicherung von Videos
- Zur Sicherung von Videos auf einer Internetseite gibt es das Firefox Add-on „Video DownloadHelper“.
- Dieses muss zunächst als Add-on installiert werden.
- Nach der Installation befindet sich rechts oben in der Browserleiste ein Symbol mit drei Bällen.
- Sobald diese farbig unterlegt sind, hat das Add-on ein Video zum „herunterladen“ auf der Webseite festgestellt.
- Es muss zunächst eine Begleitanwendung installiert werden.
- Hierzu führen Sie einen Linksklick auf das Symbol vom Video DownloadHelper aus.
- Nach Aufrufen des Zahnradsymbols klicken Sie auf "Begleitanwendung nicht installiert" und führen den Installationsprozess durch.
- Der Webseite vorhandenen Video erscheint ein Auswahlmenü, über das die Qualitätsstufe, das Dateiformat und der Speicherort ausgewählt werden können.
- Sollte das Add-on nicht mehr zur Verfügung stehen, erkundigen Sie sich intern nach der aktuellen Verfahrensweise zur Sicherung von Videos und nehmen Sie mit der Fachinspektion Kontakt auf.
Andere technische Formen der Videoübertragung
- Videos und Filme werden unter Anwendung verschiedener Techniken (z.B. Streaming) abgespielt.
- Diese Art der Darstellung kann nicht über den Video DownloadHelper dokumentiert werden.
- Für dienstlich notwendige Sicherungen wenden Sie sich bitte an die intern zuständigen Stellen.
- Webbrowser bieten die Option, eine Webseite auszudrucken.
- Dies am Beispiel des Browsers Mozilla Firefox: Datei / Drucken
- Über das Betriebssystem kann ein Drucker (oder PDF-Programm) aufgerufen werden.
- Beim direkten Ausdruck besteht die Gefahr von Fehlern durch Standardeinstellungen.
- Es empfiehlt sich, den "PDF-Druck" auszuwählen und das PDF-Dokument auszudrucken.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.