Podcast
Questions and Answers
Was ist die Antriebskraft des Wasserkreislaufs?
Was ist die Antriebskraft des Wasserkreislaufs?
- Die Meere
- Die Pflanzen
- Die Wolken
- Die Sonne (correct)
Wie entstehen Wolken während des Wasserkreislaufs?
Wie entstehen Wolken während des Wasserkreislaufs?
- Durch Verdichtung von Wasserteilchen in kaltem Wetter
- Durch Aufsteigen gasförmiger Wasserteilchen in der Luft (correct)
- Durch das Abkühlen von Niederschlag
- Durch Verdunstung von Wasser aus Meeren
Was passiert, wenn Wolken in höhere und kältere Luftschichten gelangen?
Was passiert, wenn Wolken in höhere und kältere Luftschichten gelangen?
- Sie verschwinden
- Sie fliegen in eine andere Region
- Sie verdampfen
- Sie verdichten sich zu schweren Tropfen (correct)
Was nennt man den Niederschlag im Wasserkreislauf?
Was nennt man den Niederschlag im Wasserkreislauf?
Was geschieht mit einem Teil des Niederschlags?
Was geschieht mit einem Teil des Niederschlags?
In welchem Zustand sind die Wasserteilchen, wenn sie in die Luft entweichen?
In welchem Zustand sind die Wasserteilchen, wenn sie in die Luft entweichen?
Was passiert mit Wasser, das durch Pflanzen verdunstet?
Was passiert mit Wasser, das durch Pflanzen verdunstet?
Welcher Prozess sorgt dafür, dass Wasser aus Flüssen und Seen in die Luft gelangt?
Welcher Prozess sorgt dafür, dass Wasser aus Flüssen und Seen in die Luft gelangt?
Study Notes
Der Wasserkreislauf
- Wasser auf der Erde befindet sich ständig im Kreislauf.
- Die Sonne ist die Hauptantriebskraft für den Wasserkreislauf; sie erwärmt die Erdoberfläche.
- Verdunstung erfolgt aus Meeren, Flüssen, Seen und Bächen.
- Pflanzen und Bäume tragen ebenfalls zur Verdunstung bei.
- Gasförmige Wasserteilchen entweichen in die Luft und bilden unsichtbaren Wasserdampf.
- Mit steigender Temperatur steigen die Wasserteilchen auf; höhere Luftschichten werden kälter.
- In kalten Luftschichten kondensieren die Wasserteilchen zu kleinen Tröpfchen, was zur Wolkenbildung führt.
- Winde bewegen die Wolken um die Erde.
- In höheren und kälteren Luftschichten verdichten sich die Wassertröpfchen weiter und werden schwerer.
- Niederschlag erfolgt in Form von Regen, Hagel oder Schnee und bringt Wasser zurück zur Erdoberfläche.
- Ein Teil des Niederschlags wird von Pflanzen aufgenommen, was zur erneuten Verdunstung führt.
- Dieser Prozess bildet einen kontinuierlichen Kreislauf.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieser Quiz behandelt den Wasserkreislauf und seine Prozesse. Die Rolle der Sonne als Antriebskraft wird besonders hervorgehoben. Teste dein Wissen über die verschiedenen Phasen des Wassers und deren Bedeutung für die Erde.