Warenentnahme und Quittierung Methoden
13 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Ordne die Kommissionierverfahren den jeweiligen Quittiermethoden zu:

Mobiles Terminal = Drücken einer Quittiertaste Pick-by-Code = Scannen des Barcodes Pick-by-Voice = Spracheingabe über Mikrofon RFID-Verfahren = Erfassung durch Lesegerät

Ordne die Verfahren der Warenentnahme den Buchungsmethoden zu:

Beleglose Kommissionierung = Automatische Buchung über Lagerverwaltungsrechner Beleghafte Kommissionierung = Manuelle Eingabe im Lagerverwaltungssystem Lagefachkarte = Eintrag bei geringen Beständen Inventur = Abgleich von Soll- und Ist-Bestand

Ordne die Kommissioniermethoden den jeweiligen Bestätigungsmethoden zu:

Pick-by-Light = Betätigung einer Quittiertaste Pick-by-Vision = Spracheingabe des Kommissionierers Pick-by-Voice = Bestätigung über Mikrofon Pick-by-Code = Scannen des Lagerplatz-Barcodes

Ordne die Lagerverfahren den entsprechenden Bestandserfassungen zu:

<p>Automatische Lagern mit Ware-zum-Mann = Gleichzeitige Inventur RFID-Verfahren = Erfassung ine Lesegerät Beleglose Verfahren = Automatische Buchungsweise Beleghafte Verfahren = Bestandsänderung buchen</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den richtigen Definitionen zu:

<p>Quittieren = Bestätigung der Warenentnahme Buchen = Erfassung der Bestandsänderung Inventur = Abgleich von Ist- und Soll-Bestand Kommissionierung = Entnahme von Ware aus dem Lager</p> Signup and view all the answers

Ordne die Technologien den korrekten Kommissioniermethoden zu:

<p>Pick-by-Voice = Mikrofon-basierte Bestätigung Pick-by-Light = Optische Lichtsignale Mobiles Terminal = Digitale Quittiermethoden RFID = Funkbasierte Identifikation</p> Signup and view all the answers

Ordne die Auswirkungen der Bestandsaufnahme den entsprechenden Verfahren zu:

<p>RFID-Verfahren = Erfassung durch Lesegerät Pick-by-Code = Scannen zur Bestätigung Pick-by-Light = Automatische Quittierung Pick-by-Voice = Verwendung von Sprachsteuerung</p> Signup and view all the answers

Ordne die Auswirkungen von Fehlern bei der Kommissionierung den richtigen Reaktionen zu:

<p>Fehlmengen = Sofortige Eingabe ins Lagerverwaltungssystem Geringer Lagerbestand = Überprüfung vor Eintrag Automatische Kommissionierung = Realisierung von Inventur Manuelle Buchung = Anpassung des Bestands durch Eingaben</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion des Quittierens im Kommissionierprozess?

<p>Die Bestätigung des Entzugs der Ware (D)</p> Signup and view all the answers

Wie erfolgt die Quittierung bei der Pick-by-Light Methode?

<p>Durch Drücken einer Quittiertaste oder automatisch (A)</p> Signup and view all the answers

Wie erfolgt das Buchen der Warenentnahme bei beleglosen Verfahren?

<p>Automatisch über den Lagerverwaltungsrechner (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn der Ist-Bestand und der Soll-Bestand nicht übereinstimmen?

<p>Eine sofortige Buchung im Lagerverwaltungssystem erfolgt (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Bestätigungsmethode wird beim RFID-Verfahren verwendet?

<p>Lesegerät (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Warehousing: Acknowledging Goods Removal

The act of confirming that goods have been removed from a warehouse by the person who removed them.

Warehousing: Paper-Based Acknowledgment

A method of confirming goods removal by marking a paper document.

Warehousing: Paperless Acknowledgment Methods

Processes used to confirm goods removal in systems without paper documents.

Warehousing: Mobile Terminal Acknowledgment

Using a handheld device with a button to confirm goods removal.

Signup and view all the flashcards

Warehousing: Pick-by-Code Acknowledgment

Confirming goods removal by scanning an item's or storage location's barcode.

Signup and view all the flashcards

Warehousing: Pick-by-Light Acknowledgment

Confirming goods removal using lights and a button or by passing a light curtain.

Signup and view all the flashcards

Warehousing: Pick-by-Voice Acknowledgment

Confirming goods removal by speaking into a microphone.

Signup and view all the flashcards

Warehousing: RFID Acknowledgment

Confirming goods removal by using a device that reads radio frequency identification tags.

Signup and view all the flashcards

Warehousing: Pick-by-Vision Acknowledgment

Confirming goods removal by speaking into a device that recognizes the spoken words.

Signup and view all the flashcards

Warehousing: Automatic Removal Recording (Paperless)

Automatically recording goods removal in a warehouse management system when paper documents aren't used.

Signup and view all the flashcards

Warehousing: Manual Removal Recording (Paper-Based)

Manually updating inventory records after goods are removed when paper documents are involved.

Signup and view all the flashcards

Warehousing: Inventory and Stock Control

The process of comparing the expected amount of goods in a warehouse to the actual amount.

Signup and view all the flashcards

Warehousing: Goods-to-Person System

A warehouse system where goods are brought to workers, allowing for simultaneous inventory and removal.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Quittieren der Warenentnahme

  • Bestätigung der Warenentnahme erfolgt durch den Kommissionierer.
  • Bei beleghaften Verfahren wird der Kommissionierbeleg durch Abhaken bestätigt.
  • Bei beleglosen Verfahren gibt es verschiedene Quittiermethoden.

Methoden der Quittierung

  • Mobiles Terminal: Quittierung durch Drücken einer Quittiertaste.
  • Pick-by-Code: Bestätigung erfolgt durch Scannen des Artikels oder Barcode des Lagerplatzes.
  • Pick-by-Light: Quittierung durch Betätigung einer Quittiertaste oder automatisch durch einen Lichtvorhang.
  • Pick-by-Voice: Bestätigung über ein Mikrofon durch den Kommissionierer.
  • RFID-Verfahren: Entnahme wird durch ein Lesegerät erfasst.
  • Pick-by-Vision: Bestätigung erfolgt durch Spracheingabe des Kommissionierers.

Buchen der Warenentnahme

  • Bei beleglosen Verfahren wird die Entnahme automatisch im Lagerverwaltungsrechner gebucht.
  • Bei beleghaften Verfahren muss die Bestandsänderung manuell gebucht werden, meist nach der Kommissionierung.
  • Manuelle Buchungswege: Eingabe ins Lagerverwaltungssystem, Eintrag auf Lagefachkarte und Lagerkarte.
  • Bei geringen Lagerbeständen erfolgt eine Überprüfung des Soll- und Ist-Bestands vor der Eintragung.

Inventur und Bestandskontrolle

  • Soll-Bestand wird mit dem Ist-Bestand abgeglichen (Inventur – FLK/FLT LF3).
  • Automatische Lager mit dem Kommissionierprinzip „Ware-zum-Mann“ ermöglichen zeitgleiche Inventur bei der Kommissionierung.
  • Fehlmengen werden sofort ins Lagerverwaltungssystem eingegeben.

Quittieren der Warenentnahme

  • Bestätigung der Warenentnahme erfolgt durch den Kommissionierer.
  • Bei beleghaften Verfahren wird der Kommissionierbeleg durch Abhaken bestätigt.
  • Bei beleglosen Verfahren gibt es verschiedene Quittiermethoden.

Methoden der Quittierung

  • Mobiles Terminal: Quittierung durch Drücken einer Quittiertaste.
  • Pick-by-Code: Bestätigung erfolgt durch Scannen des Artikels oder Barcode des Lagerplatzes.
  • Pick-by-Light: Quittierung durch Betätigung einer Quittiertaste oder automatisch durch einen Lichtvorhang.
  • Pick-by-Voice: Bestätigung über ein Mikrofon durch den Kommissionierer.
  • RFID-Verfahren: Entnahme wird durch ein Lesegerät erfasst.
  • Pick-by-Vision: Bestätigung erfolgt durch Spracheingabe des Kommissionierers.

Buchen der Warenentnahme

  • Bei beleglosen Verfahren wird die Entnahme automatisch im Lagerverwaltungsrechner gebucht.
  • Bei beleghaften Verfahren muss die Bestandsänderung manuell gebucht werden, meist nach der Kommissionierung.
  • Manuelle Buchungswege: Eingabe ins Lagerverwaltungssystem, Eintrag auf Lagefachkarte und Lagerkarte.
  • Bei geringen Lagerbeständen erfolgt eine Überprüfung des Soll- und Ist-Bestands vor der Eintragung.

Inventur und Bestandskontrolle

  • Soll-Bestand wird mit dem Ist-Bestand abgeglichen (Inventur – FLK/FLT LF3).
  • Automatische Lager mit dem Kommissionierprinzip „Ware-zum-Mann“ ermöglichen zeitgleiche Inventur bei der Kommissionierung.
  • Fehlmengen werden sofort ins Lagerverwaltungssystem eingegeben.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Methoden der Quittierung in der Warenentnahme. Dieser Quizinhalt behandelt sowohl beleghafte als auch beleglose Verfahren und deren spezifische Quittiermethoden. Testen Sie Ihr Wissen über mobile Terminals, Pick-by-Code und andere moderne Quittierungsmethoden.

More Like This

Inventory Management
10 questions

Inventory Management

CredibleTantalum avatar
CredibleTantalum
Trabalho em Supermercados Atacadistas
5 questions

Trabalho em Supermercados Atacadistas

CostSavingMinneapolis6617 avatar
CostSavingMinneapolis6617
Use Quizgecko on...
Browser
Browser