Podcast
Questions and Answers
Was versteht man unter dem Begriff 'Internet of Things'?
Was versteht man unter dem Begriff 'Internet of Things'?
- Ein wissenschaftliches Konzept zur Analyse von sozialen Medien.
- Eine Technologie zur Verbesserung von Internetgeschwindigkeiten.
- Ein Konzept zur Speicherung von Daten auf physischen Servern.
- Ein Netzwerk von physischen Objekten, die über das Internet Daten austauscht. (correct)
Welcher Vorteil ist typischerweise mit Cloud Computing verbunden?
Welcher Vorteil ist typischerweise mit Cloud Computing verbunden?
- Einfache Skalierung des Speicherplatzes nach Bedarf. (correct)
- Direkte Steigerung der Mitarbeiterproduktivität durch automatisierte Prozesse.
- Erleichterte Hardware-Wartung durch dezentrale Gerätenutzung.
- Beschleunigung der Produktentwicklung durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologien.
Wie beschreiben wir 'Big Data'?
Wie beschreiben wir 'Big Data'?
- Informationen, die nur in der Cloud gespeichert werden können.
- Extrem große Datenmengen, die mit traditionellen Methoden nicht mehr behandelt werden können. (correct)
- Ein Datenformat, das für die Speicherung in der Cloud optimiert ist.
- strukturierte Daten wie Tabellen und Listen, die es aus mehreren Einzeldaten bestehen.
In welcher Weise beeinflusst das Internet of Things die Datenmenge?
In welcher Weise beeinflusst das Internet of Things die Datenmenge?
Welches der folgenden Aussagen zu Big Data und Künstliche Intelligenz trifft zu?
Welches der folgenden Aussagen zu Big Data und Künstliche Intelligenz trifft zu?
Warum ist Cloud Computing kosteneffizient?
Warum ist Cloud Computing kosteneffizient?
Welches der folgenden Szenarien ist ein Beispiel für das Internet of Things?
Welches der folgenden Szenarien ist ein Beispiel für das Internet of Things?
Welche Geräte gehören typischerweise zum Internet of Things?
Welche Geräte gehören typischerweise zum Internet of Things?
Flashcards
Was ist das Internet der Dinge (IoT)?
Was ist das Internet der Dinge (IoT)?
Das Internet der Dinge (IoT) beschreibt ein Netzwerk physischer Objekte, die mit Sensoren, Software und anderer Technologie ausgestattet sind und über das Internet miteinander kommunizieren. Diese Objekte können von Haushaltsgegenständen bis hin zu komplexen Industriemaschinen reichen.
Wie wird Cloud Computing im IoT eingesetzt?
Wie wird Cloud Computing im IoT eingesetzt?
Im IoT werden riesige Mengen an Daten generiert. Cloud Computing bietet eine Lösung, um diese Daten sicher und skalierbar zu speichern, anstatt lokalen Speicherplatz zu nutzen.
Was ist Big Data?
Was ist Big Data?
Das Internet der Dinge (IoT) und Cloud Computing ermöglichen die Verarbeitung und Analyse von riesigen Datenmengen, die als Big Data bezeichnet werden. Diese Daten stammen aus verschiedenen Quellen und erfordern spezielle Tools, um mit ihnen umzugehen.
Wozu dient Big Data?
Wozu dient Big Data?
Signup and view all the flashcards
Wie hängt KI und Big Data zusammen?
Wie hängt KI und Big Data zusammen?
Signup and view all the flashcards
Was ist Cloud Computing?
Was ist Cloud Computing?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet SkalIERbar im Kontext von Cloud Computing?
Was bedeutet SkalIERbar im Kontext von Cloud Computing?
Signup and view all the flashcards
Wie hängt das Wachstum des IoT mit dem Wachstum von Cloud Computing zusammen?
Wie hängt das Wachstum des IoT mit dem Wachstum von Cloud Computing zusammen?
Signup and view all the flashcards
Wie verbindet sich IoT mit Big Data?
Wie verbindet sich IoT mit Big Data?
Signup and view all the flashcards
Welche Vorteile bietet Big Data für Unternehmen?
Welche Vorteile bietet Big Data für Unternehmen?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vier Phänomene der Jetztzeit
- Vier revolutionäre Technologien (Internet of Things, Cloud Computing, Big Data, Künstliche Intelligenz) bedingen sich gegenseitig.
Internet of Things (IoT)
- IoT vernetzt physische Objekte (z.B. Haushaltsgegenstände, Industriewerkzeuge) über Sensoren, Software und Internet.
- Datenaustausch zwischen den verbundenen Objekten.
- Milliarden neuer Daten entstehen durch IoT.
Cloud Computing
- Speicherung großer Datenmengen ("Big Data") statt auf lokalen Servern.
- Skalierbare Speicherung in der Cloud: Speicherplatz kann je nach Bedarf angepasst werden.
- Kosteneffizienter und jederzeit zugänglicher Datenspeicher.
- Cloud-Speicherung exponentiell durch IoT-Wachstum.
Big Data
- Extrem große Datenmengen aus verschiedenen Quellen.
- Traditionelle Datenverarbeitung reicht nicht aus.
- Analyse von Big Data liefert detaillierte Einblicke in z.B. Konsumentenverhalten, Markttrends, Produktivität, Sicherheitsrisiken.
- Die Analyse erfordert fortschrittliche Werkzeuge.
Künstliche Intelligenz (KI)
- Maschinen können menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen, Kreativität imitieren.
- KI-Systeme nehmen ihre Umwelt wahr, verarbeiten Informationen, und lösen Probleme, um Ziele zu erreichen.
- KI benötigt große Datenmengen (Big Data) zum Lernen und zur Verbesserung.
- Der KI-Boom ist ohne Big Data undenkbar.
Zusammenspiel der Technologien
- Die vier Phänomene sind nicht isoliert zu betrachten, sondern interagieren komplex miteinander.
- Das Ergebnis des Zusammenspiels übertrifft die Einzelteile um ein Vielfaches.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.