Podcast
Questions and Answers
Welche Funktion eines Verwaltungsakts schafft Rechtssicherheit und Rechtsklarheit?
Welche Funktion eines Verwaltungsakts schafft Rechtssicherheit und Rechtsklarheit?
Welcher Verwaltungsakt verpflichtet zu einem bestimmten Tun, Dulden oder Unterlassen?
Welcher Verwaltungsakt verpflichtet zu einem bestimmten Tun, Dulden oder Unterlassen?
Was ist eine der Eigenschaften eines begünstigenden Verwaltungsakts?
Was ist eine der Eigenschaften eines begünstigenden Verwaltungsakts?
Welche Aussage über die Wirksamkeit eines Verwaltungsakts ist korrekt?
Welche Aussage über die Wirksamkeit eines Verwaltungsakts ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion der Verwaltungsverfahrensfunktion?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion der Verwaltungsverfahrensfunktion?
Signup and view all the answers
Welcher Verwaltungsakt würde typischerweise als belastend bezeichnet werden?
Welcher Verwaltungsakt würde typischerweise als belastend bezeichnet werden?
Signup and view all the answers
Was ist ein Beispiel für einen feststellenden Verwaltungsakt?
Was ist ein Beispiel für einen feststellenden Verwaltungsakt?
Signup and view all the answers
Worin besteht die Drittwirkung eines Verwaltungsakts?
Worin besteht die Drittwirkung eines Verwaltungsakts?
Signup and view all the answers
Was charakterisiert die Sachkomponente in einem Einzelfall?
Was charakterisiert die Sachkomponente in einem Einzelfall?
Signup and view all the answers
Welches Beispiel beschreibt einen individuell konkreten Verwaltungsakt?
Welches Beispiel beschreibt einen individuell konkreten Verwaltungsakt?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die Adressatenkomponente in einem Verwaltungsakt?
Was beschreibt die Adressatenkomponente in einem Verwaltungsakt?
Signup and view all the answers
Wann handelt es sich um einen abstrakt-generellen Verwaltungsakt?
Wann handelt es sich um einen abstrakt-generellen Verwaltungsakt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage trifft auf die Allgemeinverfügung zu?
Welche Aussage trifft auf die Allgemeinverfügung zu?
Signup and view all the answers
Welche Art von Verwaltungsakt beinhaltet die Rückforderung rechtswidrig erhaltener Coronahilfen?
Welche Art von Verwaltungsakt beinhaltet die Rückforderung rechtswidrig erhaltener Coronahilfen?
Signup and view all the answers
Was bedeutet es, wenn ein Verwaltungsakt konkret ist?
Was bedeutet es, wenn ein Verwaltungsakt konkret ist?
Signup and view all the answers
Welche Art von Maßnahme ist die Kindergeldbewilligung für ein Kind?
Welche Art von Maßnahme ist die Kindergeldbewilligung für ein Kind?
Signup and view all the answers
Was ist eine Feststellende Regelung?
Was ist eine Feststellende Regelung?
Signup and view all the answers
Warum hat eine (falsche) Auskunft einer Behörde keinen Regelungscharakter?
Warum hat eine (falsche) Auskunft einer Behörde keinen Regelungscharakter?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Realakt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Realakt?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter einer Allgemeinverfügung?
Was versteht man unter einer Allgemeinverfügung?
Signup and view all the answers
Wann weist eine Ablehnung einen Regelungscharakter auf?
Wann weist eine Ablehnung einen Regelungscharakter auf?
Signup and view all the answers
Welche Pflicht besteht bei einer konkret-generellen Verfügung?
Welche Pflicht besteht bei einer konkret-generellen Verfügung?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen einer Zusage und einer Zusicherung?
Was ist der Unterschied zwischen einer Zusage und einer Zusicherung?
Signup and view all the answers
Was ist ein Beispiel für eine adressatenbezogene Allgemeinverfügung?
Was ist ein Beispiel für eine adressatenbezogene Allgemeinverfügung?
Signup and view all the answers
Was wird als vorbereitende Akte bezeichnet?
Was wird als vorbereitende Akte bezeichnet?
Signup and view all the answers
Welche Aussage ist korrekt hinsichtlich der sachbezogenen Allgemeinverfügung?
Welche Aussage ist korrekt hinsichtlich der sachbezogenen Allgemeinverfügung?
Signup and view all the answers
Welches Beispiel stellt keinen Realakt dar?
Welches Beispiel stellt keinen Realakt dar?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen ist richtig bezüglich der Unmittelbarkeit der Rechtswirkung?
Welche der folgenden Aussagen ist richtig bezüglich der Unmittelbarkeit der Rechtswirkung?
Signup and view all the answers
Was ist eine wichtige Unterscheidung zu beachten zwischen konkret-generellen und abstrakt-generellen Rechtsnormen?
Was ist eine wichtige Unterscheidung zu beachten zwischen konkret-generellen und abstrakt-generellen Rechtsnormen?
Signup and view all the answers
Welche Fallgruppe gehört nicht zur Allgemeinverfügung?
Welche Fallgruppe gehört nicht zur Allgemeinverfügung?
Signup and view all the answers
Welches Beispiel spiegelt eine Benutzungsregelung wider?
Welches Beispiel spiegelt eine Benutzungsregelung wider?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über die Allgemeinverfügung ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über die Allgemeinverfügung ist falsch?
Signup and view all the answers
Was bewirkt die ordnungsbehördlich angeordnete Stallpflicht für die Kampf-Gänse?
Was bewirkt die ordnungsbehördlich angeordnete Stallpflicht für die Kampf-Gänse?
Signup and view all the answers
Was ist Voraussetzung dafür, dass eine Regelung Außenwirkung hat?
Was ist Voraussetzung dafür, dass eine Regelung Außenwirkung hat?
Signup and view all the answers
Was beschreibt § 35 a VwVfG hinsichtlich der Erlassweise von Verwaltungsakten?
Was beschreibt § 35 a VwVfG hinsichtlich der Erlassweise von Verwaltungsakten?
Signup and view all the answers
Was ist ein zentrales Problem im Zusammenhang mit vollautomatischen Verwaltungsverfahren?
Was ist ein zentrales Problem im Zusammenhang mit vollautomatischen Verwaltungsverfahren?
Signup and view all the answers
Wie wird das Einkommen des V in Bezug auf die Ernährung seiner Familie beschrieben?
Wie wird das Einkommen des V in Bezug auf die Ernährung seiner Familie beschrieben?
Signup and view all the answers
In welchem Kontext liegt eine 'Innenwirkung' vor?
In welchem Kontext liegt eine 'Innenwirkung' vor?
Signup and view all the answers
Was passiert, wenn bei vollautomatischen Systemen die rechtliche Qualität eines Verwaltungsaktes in Frage steht?
Was passiert, wenn bei vollautomatischen Systemen die rechtliche Qualität eines Verwaltungsaktes in Frage steht?
Signup and view all the answers
Welche Konsequenz hat die fehlende Willensbetätigung bei automatisierten Verfahren?
Welche Konsequenz hat die fehlende Willensbetätigung bei automatisierten Verfahren?
Signup and view all the answers
Was war die Reaktion des Jugendamtes auf die Meldung der vermissten Kinder?
Was war die Reaktion des Jugendamtes auf die Meldung der vermissten Kinder?
Signup and view all the answers
Welcher Sachverhalt stellt einen Verwaltungsakt nach § 31 SGB X dar?
Welcher Sachverhalt stellt einen Verwaltungsakt nach § 31 SGB X dar?
Signup and view all the answers
Welches Beispiel beschreibt eindeutig keinen Verwaltungsakt?
Welches Beispiel beschreibt eindeutig keinen Verwaltungsakt?
Signup and view all the answers
Was geschah, nachdem die Kinder im Wald vermisst wurden?
Was geschah, nachdem die Kinder im Wald vermisst wurden?
Signup and view all the answers
Welche Handlung stellt eine klare Rechtsverletzung dar?
Welche Handlung stellt eine klare Rechtsverletzung dar?
Signup and view all the answers
Welche Maßnahme erfordert die ordnungsgemäße Genehmigung durch das zuständige Amt?
Welche Maßnahme erfordert die ordnungsgemäße Genehmigung durch das zuständige Amt?
Signup and view all the answers
Was beschreibt eine Handlung, die nicht als Verwaltungsakt gilt?
Was beschreibt eine Handlung, die nicht als Verwaltungsakt gilt?
Signup and view all the answers
Welches Ereignis führte zu einer behördlichen Maßnahme?
Welches Ereignis führte zu einer behördlichen Maßnahme?
Signup and view all the answers
Flashcards
Individuelle Verwaltungsakte
Individuelle Verwaltungsakte
Ein Verwaltungsakt, der die Rechte oder Pflichten eines Einzelnen durch die öffentliche Verwaltung konkret festhält.
Befehlender Verwaltungsakt
Befehlender Verwaltungsakt
Erfordert ein bestimmtes Verhalten (Tun, Dulden, Unterlassen) von der betroffenen Person.
Gestaltender Verwaltungsakt
Gestaltender Verwaltungsakt
Ändert oder schafft ein bestehendes Rechtsverhältnis, z.B. durch die Erteilung einer Genehmigung oder die Ernennung zu einem Amt.
Feststellender Verwaltungsakt
Feststellender Verwaltungsakt
Signup and view all the flashcards
Begünstigender Verwaltungsakt
Begünstigender Verwaltungsakt
Signup and view all the flashcards
Belastender Verwaltungsakt
Belastender Verwaltungsakt
Signup and view all the flashcards
Verwaltungsakte mit Drittwirkung
Verwaltungsakte mit Drittwirkung
Signup and view all the flashcards
Rechtsgrundlagenfunktion des VA
Rechtsgrundlagenfunktion des VA
Signup and view all the flashcards
Konkret-Individueller Verwaltungsakt
Konkret-Individueller Verwaltungsakt
Signup and view all the flashcards
Abstrakter Verwaltungsakt
Abstrakter Verwaltungsakt
Signup and view all the flashcards
Genereller Verwaltungsakt
Genereller Verwaltungsakt
Signup and view all the flashcards
Konkreter Verwaltungsakt
Konkreter Verwaltungsakt
Signup and view all the flashcards
Abstrakter Verwaltungsakt (Beispiel)
Abstrakter Verwaltungsakt (Beispiel)
Signup and view all the flashcards
Genereller Verwaltungsakt (Beispiel)
Genereller Verwaltungsakt (Beispiel)
Signup and view all the flashcards
Individueller Verwaltungsakt (Beispiel)
Individueller Verwaltungsakt (Beispiel)
Signup and view all the flashcards
Feststellende Regelung
Feststellende Regelung
Signup and view all the flashcards
Behördenwille
Behördenwille
Signup and view all the flashcards
Konkreter Verwaltungsakt (Beispiel)
Konkreter Verwaltungsakt (Beispiel)
Signup and view all the flashcards
Unmittelbare Rechtswirkung
Unmittelbare Rechtswirkung
Signup and view all the flashcards
Ablehnung von Verwaltungsakten
Ablehnung von Verwaltungsakten
Signup and view all the flashcards
Realakte
Realakte
Signup and view all the flashcards
Vorbereitende Akte
Vorbereitende Akte
Signup and view all the flashcards
Zusagen/Zusicherungen
Zusagen/Zusicherungen
Signup and view all the flashcards
Regelungscharakter von vorbereitenden Akten
Regelungscharakter von vorbereitenden Akten
Signup and view all the flashcards
Allgemeinverfügung
Allgemeinverfügung
Signup and view all the flashcards
Konkret-generelle Verfügung
Konkret-generelle Verfügung
Signup and view all the flashcards
Anhörungspflicht bei Allgemeinverfügungen
Anhörungspflicht bei Allgemeinverfügungen
Signup and view all the flashcards
Begründungspflicht bei Allgemeinverfügungen
Begründungspflicht bei Allgemeinverfügungen
Signup and view all the flashcards
Bekanntgabepflicht bei Allgemeinverfügungen
Bekanntgabepflicht bei Allgemeinverfügungen
Signup and view all the flashcards
Adressatenbezogene Allgemeinverfügung
Adressatenbezogene Allgemeinverfügung
Signup and view all the flashcards
Sachbezogene Allgemeinverfügung
Sachbezogene Allgemeinverfügung
Signup and view all the flashcards
Benutzungsregelung
Benutzungsregelung
Signup and view all the flashcards
Außenwirkung einer Verwaltungsvorschrift
Außenwirkung einer Verwaltungsvorschrift
Signup and view all the flashcards
Vollautomatischer Verwaltungsakt
Vollautomatischer Verwaltungsakt
Signup and view all the flashcards
Zurechnung von vollautomatischen Verwaltungsakten
Zurechnung von vollautomatischen Verwaltungsakten
Signup and view all the flashcards
Rechtsgrundlagen von Verwaltungsakten
Rechtsgrundlagen von Verwaltungsakten
Signup and view all the flashcards
Bezweckte Außenwirkung
Bezweckte Außenwirkung
Signup and view all the flashcards
Was ist unter einem Verwaltungsakt im rechtlichen Sinn zu verstehen?
Was ist unter einem Verwaltungsakt im rechtlichen Sinn zu verstehen?
Signup and view all the flashcards
Wann liegt ein Rechtsakt nach § 35 VwVfG vor?
Wann liegt ein Rechtsakt nach § 35 VwVfG vor?
Signup and view all the flashcards
Stellt die Entscheidung des Landgerichtspräsidenten (Beispiel 1) einen Rechtsakt nach § 35 VwVfG dar?
Stellt die Entscheidung des Landgerichtspräsidenten (Beispiel 1) einen Rechtsakt nach § 35 VwVfG dar?
Signup and view all the flashcards
Stellt das Versprechen der Beamtin B (Beispiel 2) einen Rechtsakt nach § 35 VwVfG dar?
Stellt das Versprechen der Beamtin B (Beispiel 2) einen Rechtsakt nach § 35 VwVfG dar?
Signup and view all the flashcards
Liegt im Beispiel 3 (Einstellung von Gärtnern) ein Rechtsakt nach § 35 VwVfG vor?
Liegt im Beispiel 3 (Einstellung von Gärtnern) ein Rechtsakt nach § 35 VwVfG vor?
Signup and view all the flashcards
Stellt die Aufstellung einer Ampel (Beispiel 4) einen Rechtsakt nach § 35 VwVfG dar?
Stellt die Aufstellung einer Ampel (Beispiel 4) einen Rechtsakt nach § 35 VwVfG dar?
Signup and view all the flashcards
Stellt die Stilllegung eines Kaminofens (Beispiel 6) einen Rechtsakt nach § 35 VwVfG dar?
Stellt die Stilllegung eines Kaminofens (Beispiel 6) einen Rechtsakt nach § 35 VwVfG dar?
Signup and view all the flashcards
Stellt die Schließungsanordnung der Stadt K (Beispiel 8) einen Rechtsakt nach § 35 VwVfG dar?
Stellt die Schließungsanordnung der Stadt K (Beispiel 8) einen Rechtsakt nach § 35 VwVfG dar?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Hoheitliches Handeln im demokratischen Rechtsstaat
- Thema: Hoheitliches Handeln im demokratischen Rechtsstaat
- Vortragende/r: Dr. iur. Andreas Berg
- Foliensatz: 3
- Semester: WiSe 2024/2025
Handlungsformen der Verwaltung
- Verwaltungsakt und Allgemeinverfügung:
- Funktionen und Arten des Verwaltungsakt (VA)
- Definition und Tatbestandsmerkmale des VA
- Nebenbestimmungen des VA
- Rechtswirksamkeit, Bekanntgabe und Bestandskraft des VA
- Rechtmäßigkeit und Rechtswidrigkeit des VA
- Aufhebung von VA
- Realakt
- Rechtsverordnungen, Satzungen, Verwaltungsvorschriften
Funktionen des Verwaltungsakts
- Umsetzungs- und Konkretisierungsfunktion: Abstrakt-generelle Regelung (Norm) wird auf einen Einzelfall angewendet. (Beispiel: Bußgeldbescheid konkretisiert Bußgeldtatbestände)
- Klarstellungsfunktion: Schafft Rechtssicherheit und Rechtsklarheit. (Rechtsverhältnis wird festgestellt)
- Titel- und Vollstreckungsfunktion: Vollstreckung aus dem VA ähnlich wie aus einem Urteil. Privilegiert die öffentliche Verwaltung.
- Verwaltungsverfahrensfunktion: Schließt das Verwaltungsverfahren ab. Eröffnet Möglichkeiten für Rechtsschutz (z.B. Widerspruch, Klage).
Arten des Verwaltungsakts (1)
- Befehlende, gestaltende und feststellende VA:
- Befehlend: Verpflichtung zu Tun, Dulden oder Unterlassen. (Beispiele: Abrissverfügung, Gewerbeuntersagung)
- Gestaltend: Begründung, Änderung oder Beendigung eines Rechtsverhältnisses. (Beispiele: Einbürgerung, Beamtenernennung)
- Feststellend: Feststellung des Rechts oder der Eigenschaft einer Person. (Beispiele: Feststellung Behinderung, Deutsche Staatsangehörigkeit)
Arten des Verwaltungsakts (2)
- VA mit Drittwirkung: Wirkung auch gegenüber Dritten. (Beispiele: Subvention, benachteiligte Konkurrenten, Windkraftanlagen)
- VA mit Dauerwirkung: Rechtswirkung erstreckt sich über einen längeren Zeitraum oder auf Dauer. (Beispiele: Gewerbeerlaubnis, Beamtenernennung)
- Vorläufige VA: Vorläufige Steuerfestsetzung (Beispiel)
- Mischformen: Mögliche Kombination von begünstigenden und belastenden Aspekten. (Beispiel: Beamtenernennung)
Verwaltungsakt - Definition
- § 35 S. 1 VwVfG: Definition des Verwaltungsaktes als Verfügung, Entscheidung oder hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalls trifft.
TBM "hoheitliche Maßnahme"
- Hoheitlich: Handlung im Bereich des Öffentlichen Rechts
- Maßnahme: Handeln (Verfügung, Entscheidung etc.)
- Erklärungswert: Behörde will etwas erklären und rechtlich beeinflussen.
TBM "Behörde"
- Funktionaler Behördenbegriff: Entscheidender ist nicht die formale Einordnung im Verwaltungsapparat, sondern die wahrgenommene Aufgabe.
- Beispiel: Gerichtspräsident, der einem Rechtsanwalt die Zulassung erteilt.
TBM "Regelung" (1)
- Rechtsgestaltende Regelung: Geänderte Rechtslage für den Adressaten. (Beispiele: Baugenehmigung, Abriss)
- Feststellende Regelung: Feststellung einer gesetzlich vorgeschriebenen Eigenschaft. (Beispiele: Grad Behinderung, Staatsbürgerschaft)
TBM "Regelung" (2)
- Behördenwille: Rechtsfolge darf sich nicht lediglich aus Gesetzen ergeben.
- Rechtswirkung: Begründung, Änderung, Aufhebung, Feststellung von Rechten bzw. Pflichten.
- Unmittelbarkeit der Rechtswirkung: Abgrenzung von bloßen Auskünften, Belehrungen oder Hinweis zur bestehenden Gesetzeslage.
TBM "Regelung" (3)
- Ablehnung von VA: Regelungscharakter, wenn Vornahme des beantragten VA eine Regelung ist. (Beispiele: Ablehnung von Baugenehmigungen)
- Realakte: Haben in der Regel keinen Regelungscharakter. (Beispiel: Lärm vom Bauhof)
- Abgrenzung zu VA: Abgrenzung zwischen VA und anderen Handlungen (Beispiele: Abgrenzung)
TBM "Regelung" (4)
- Vorbereitende Akte: Grds. kein Regelungscharakter. (Beispiel: Ladung, Mitwirkung)
- Zusagen/Zusicherungen: Regelung nur bei entsprechenden Voraussetzungen (z.B. schriftlich).
TBM "Einzelfall" (1)
- Konkret/Abstrakt: Unterscheidung nach Einzelfall oder Vielzahl von Fällen.
- Individuell/Generell: Unterscheidung nach bestimmtem Adressatenkreis oder abgrenzbaren Personengruppen.
TBM "Einzelfall" (2)
- Behördliche Maßnahme: Muss Einzelbefund betreffen, darf aber nicht abstrakt generelle Wirkung haben.
- Klassifizierung: Einteilung nach Adressatenkreis, geregeltem Sachverhalt, abstrakt, konkret.
- Beispiele für die Klassifikation: Gesetz, RVO, Satzung, Allgemeinverfügung, Verwaltungsakte (Abs. 1 & 2)
TBM "Einzelfall" (3)
- Sachkomponente: Konkret oder abstrakt (Einzelfall oder Vielzahl)
- Adressatenkomponente: Individuell oder generell (bestimmbarer Adressatenkreis)
TBM "Einzelfall" (4)
- Konkret-individuell: Beispielhafte Beispiele für konkret-individuelle Fälle. (§ 35 S. 1 VwVfG)
Allgemeinverfügung (5)
- § 35 S. 2 VwVfG: Definition der Allgemeinverfügung als Verwaltungsakt, der sich an einen nach allgemeinen Merkmalen bestimmten oder bestimmbaren Personenkreis richtet
- Konkret-generell: Verfügung mit Bezug auf Sachverhalt, der über mehrere Adressaten geregelt wird.
- Besonderheiten: Pflicht zur Anhörung, Begründung, Bekanntgabe.
Allgemeinverfügung (6)
- Drei Fallgruppen: Adressatenbezogen, Sachbezogen, Benutzungsregelung.
- Beispiele: Polizei-Anordnung, Straßenbenennung, etc.
Allgemeinverfügung (7)
- § 35 S. 2 VwVfG: Konkret-generelle Allgemeinverfügung, Beispiele: Verbot Demonstrationen, Anordnung Verbot Getränke.
TBM "Einzelfall" (9)
- Konkret-individuell: Immer ein Einzelfall.
- Konkret-generell: VA in Form der Allgemeinverfügung (§ 35 S. 2 VwVfG).
- Abstrakt-individuell: Besonderer Verwaltungsakt, an Einzelperson, aber auf mehrere Sachverhalte bezogen.
- Abstrakt-generell: Niemals Einzelfall, kein VA.
TBM „auf Gebiet des ÖffR“ (1)
- Abgrenzung zum Privatrecht: öffentlich-rechtlicher Sachverhalt ist erforderlich.
- Subordinationstheorie: Öffentliches Recht bei Über-/Unterordnungsverhältnis.
- Beispiele: Steuerbescheid, Anordnung Polizeimaßnahme
TBM „auf Gebiet des ÖffR“ (3)
- Sonderrechts-/Modifizierte Subjektstheorie: Öffentlich-rechtlicher Sachverhalt, wenn entscheidende Norm hoheitlichen Träger betrifft.
- Beispiel: Gerichtliches Handeln, auch wenn es Sachverhalte betrifft, die grundsätzlich Privates betreffen.
TBM „auf Gebiet des ÖffR“ (4)
- Sonderfall: Zweistufige Rechtsverhältnisse: Abgrenzung in Sonderfällen wie Subventionsvergabe, Nutzung öffentlicher Einrichtungen.
- Beispiel: Behörde entscheidet über Subvention und in einem zweiten Schritt werden die Bedingungen im Privatrecht geregelt.
TBM „auf Gebiet des ÖffR“ (5)
- Übungsfall: Anwendung der Abgrenzungskriterien auf konkrete Beispiele (öffentlich/privatrechtlich).
- Beispiele: Baugenehmigung, Kinderbetreuung.
TBM „Außenwirkung“
- Definition: Regelung muss verwaltungsinternen Bereich überschreiten und Rechte von Außenstehenden unmittelbar betreffen.
- Beispiel: Innerdienstliche Weisungen haben keine Außenwirkung.
§ 35 a VwVfG
- Vollständig automatische Erlassung: Automatische Verfahren, sofern Rechtsvorschrift zulässt und kein Ermessen/Beurteilungsspielraum erforderlich ist.
Übung/Wiederholung Tatbestandsmerkmale Verwaltungsakt
- Tatbestandsmerkmale: Wiederholung der wesentlichen Merkmale für den VA
- Beispiele: Fallbeispiele zum besseren Verständnis.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz werden die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften von Verwaltungsakten behandelt. Du wirst Fragen zu belastenden und begünstigenden Verwaltungsakten sowie deren Wirksamkeit und Adressatenkomponenten beantworten. Teste dein Wissen über die Grundzüge des Verwaltungsrechts!