Verstehen im psychologischen Sinne
35 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Inwiefern kann der Sinn, den etwas für einen Interpreten hat, vom Sinn der ursprünglichen Person abweichen?

  • Es gibt keine Möglichkeit für Abweichungen.
  • Der persönliche Kontext des Interpreten beeinflusst das Verständnis. (correct)
  • Die Personen haben oft identische Sichtweisen.
  • Interpretationen sind immer gleich.
  • Wie sollte man Verstehen im psychologischen Sinne betrachten?

  • Als absoluten Fakt ohne Bezug.
  • Als isolierte Erfahrung ohne Vergleich.
  • Als relationalen Prozess zwischen verschiedenen Aspekten. (correct)
  • Als unwichtige persönliche Angelegenheit.
  • Was beschreibt die naturwissenschaftliche Herangehensweise an Phänomene?

  • Sie versucht, Phänomene zu verstehen, indem sie sie in einen gesellschaftlichen Kontext einbettet.
  • Sie betrachtet Phänomene als unveränderlich und statisch.
  • Sie analysiert Phänomene, indem sie sie in Einzelteile zerlegt und diese analysiert. (correct)
  • Sie ignoriert die Bedeutung der Einzelteile für das Gesamterscheinungsbild.
  • Wie wollen Geistes- und Kulturwissenschaftler Phänomene verständlich machen?

    <p>Durch die Kontextualisierung der Phänomene. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgt die naturwissenschaftliche Forschung in ihrer Methodik?

    <p>Die objektiven Bedingungen und Veränderungen von Phänomenen zu erfassen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine wesentliche Unterscheidung zwischen Naturwissenschaft und Kulturwissenschaft?

    <p>Naturwissenschaften zielen auf Erklärungen, Kulturwissenschaften auf Verständnis ab. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet es, dass Interpret*innen zu unterschiedlichen Interpretationen kommen können?

    <p>Die Interpretation hängt von der individuellen Perspektive ab. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt das Bewusstsein bei der Interpretation von Texten?

    <p>Es beeinflusst die Sichtweise und die Ergebnisse der Interpretation. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte daran hindern, dass alle Personen die gleiche Interpretation eines Kunstwerks haben?

    <p>Individuelle Erfahrungen und Perspektiven. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Beispiel könnte eine unterschiedliche Interpretation verdeutlichen?

    <p>Eine politische Rede, die von verschiedenen Menschen unterschiedlich verstanden wird. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie könnte das Gedicht 'The hill we climb' bei verschiedenen Menschen wahrgenommen werden?

    <p>Es wird emotional unterschiedlich resonieren. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt das Konzept der 'Bewusstseinsfolie' am besten?

    <p>Die individuellen Erfahrungen und Perspektiven einer Person. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte eine mögliche Konsequenz aus unterschiedlichen Interpretationen sein?

    <p>Es kommt zu Missverständnissen und Diskussionen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist es wichtig, die individuellen Interpretationen zu berücksichtigen?

    <p>Um verschiedene Perspektiven und Einsichten zu gewinnen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt Wilhelm Dilthey in seinem berühmten Satz bezüglich der Natur- und Geisteswissenschaften?

    <p>Wir verstehen das Seelenleben und erklären die Natur. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird das geisteswissenschaftlich-kulturpsychologische Erbe in der Psychologie laut der Aussage behandelt?

    <p>Es bleibt unberücksichtigt in der Entwicklung des Fachs. (B)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Jahr formulierte Wilhelm Dilthey seinen grundlegenden Satz über die Wissenschaften?

    <p>1894 (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Disziplin wird laut Dilthey mit dem Begriff 'verstehen' assoziiert?

    <p>Geisteswissenschaften (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentrales Anliegen der Geisteswissenschaften, wie von Dilthey beschrieben?

    <p>Ein tiefes Verständnis des menschlichen Verhaltens zu entwickeln. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Bedürfnis wird mit dem Begriff 'erklären' in Verbindung gebracht?

    <p>Naturphänomene beschreiben. (C)</p> Signup and view all the answers

    Weshalb wird das Seelenleben nicht im Sinne der Naturwissenschaften behandelt?

    <p>Es erfordert subjektive Deutungen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie beschreibt die Forschung im Bereich der Psychologie das Erbe von Wundt?

    <p>Es wurde in der aktuellen Forschung kaum berücksichtigt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird das untersuchte Material beschrieben?

    <p>Es quillt mit zunehmendem Kontext auf. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet die Metapher des Schnappens im Kontext der Analyse?

    <p>Sie veranschaulicht eine sezierende, naturwissenschaftliche Arbeitsweise. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht, wenn verschiedene Perspektiven und Vergleichshorizonte angelegt werden?

    <p>Das Verständnis des Materials vertieft sich. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Arbeitsweise wird durch die Metapher des Schnappens dargestellt?

    <p>Eine naturwissenschaftlich-zergliedernde Arbeitsweise. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Grunddifferenz im Verständnis des untersuchten Materials?

    <p>Die Art und Weise der Kontextanreicherung. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der idiografische Ansatz in den Geisteswissenschaften?

    <p>Die Analyse von spezifischen Einzelfällen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgen die Geisteswissenschaften bei der Betrachtung von Einzelfällen?

    <p>Über den Einzelfall hinausgehende Befunde zu gewinnen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentraler Unterschied zwischen der geisteswissenschaftlichen und der naturwissenschaftlichen Methode?

    <p>Naturwissenschaften berücksichtigen individuelle Erfahrungen nicht. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Sichtweise eines Forschers bei der Beobachtung?

    <p>Der Forscher bleibt objektiv und außerhalb des Geschehens. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet der Begriff 'idios' im Kontext der Geisteswissenschaften?

    <p>Das Besondere oder Einzigartige. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Kriterium wird bei der Analyse in den Geisteswissenschaften oft beachtet?

    <p>Der Einfluss von Zeit, Milieu und Geschlecht. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Gültigkeit der in den Geisteswissenschaften gewonnenen Befunde dargestellt?

    <p>Sie sind nur spezifisch für den Einzelfall. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Methode ist typischerweise NICHT Teil der geisteswissenschaftlichen Analyse?

    <p>Erhebung von quantitativen Statistiken. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Verstehen als relativer Begriff

    Verstehen ist nicht isoliert, sondern immer in Beziehung zu etwas anderem.

    Individuelle Interpretation

    Das Verständnis einer Person kann von dem des Urhebers abweichen.

    Natur- und Geisteswissenschaften

    Die Geisteswissenschaften befassen sich mit dem Verständnis menschlicher Erfahrungen und Kulturen, während die Naturwissenschaften die objektive Welt durch Erklärung und Beobachtung untersuchen.

    Seelenleben verstehen

    Wilhelm Dilthey glaubte, dass das Seelenleben, der Mensch, durch Verstehen erfasst werden sollte, im Gegensatz zur Erklärung der Natur.

    Signup and view all the flashcards

    Kulturpsychologie in der Psychologie

    Der Ansatz der Kulturpsychologie, der sich auf die kulturellen Einflüsse auf das menschliche Verhalten konzentriert, wurde in der Entwicklung der Psychologie kaum berücksichtigt.

    Signup and view all the flashcards

    Psychologie und Geisteswissenschaften

    Der Fokus der Psychologie lag oft auf naturwissenschaftlichen Methoden und Erklärungen, anstatt auf der Geisteswissenschaftlichen Seite der menschlichen Erfahrung.

    Signup and view all the flashcards

    Wilhelm Dilthey

    Wilhelm Dilthey, ein wichtiger Denker der Geisteswissenschaften, betonte den Unterschied zwischen der Erklärung der Natur und dem Verstehen des menschlichen Seelenlebens.

    Signup and view all the flashcards

    Diskussion um Natur und Geist

    Die Unterscheidung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ist ein entscheidender Punkt in der Psychologie und hat Auswirkungen auf Forschung und Theoriebildung.

    Signup and view all the flashcards

    Vernachlässigung der Geisteswissenschaften

    Das Erbe der Geisteswissenschaften, das sich auf das Verstehen menschlicher Kulturen fokussierte, wurde in der Psychologie weniger berücksichtigt.

    Signup and view all the flashcards

    Wundt und Geisteswissenschaften

    Wundt, ein wichtiger Begründer der Psychologie, fokussierte hauptsächlich auf experimentelle Methoden, und dadurch wurde der Geisteswissenschaftliche Teil weniger berücksichtigt.

    Signup and view all the flashcards

    Vielfältige Interpretationen

    Auch wenn Texte oder Bilder objektiv existieren, können sie unterschiedlich verstanden werden.

    Signup and view all the flashcards

    Subjektive Interpretation

    Jeder Mensch interpretiert ein Werk basierend auf seinen eigenen Erfahrungen, seinem Wissen und seiner Kultur.

    Signup and view all the flashcards

    Interpretation durch die eigene „Bewusstseinsfolie“

    Die Interpretation eines Textes oder Bildes wird durch den persönlichen Hintergrund des Interpretierenden beeinflusst.

    Signup and view all the flashcards

    Einfluss des Wissens und der Kultur

    Die Interpretation eines Textes oder Bildes wird durch die Erfahrungen, den Wissensstand und die kulturelle Prägung des Betrachters beeinflusst.

    Signup and view all the flashcards

    Perspektive des Interpretierenden

    Jeder Mensch interpretiert ein Werk aus seiner eigenen Perspektive, basierend auf seinen Erfahrungen und seinem Wissensstand.

    Signup and view all the flashcards

    Naturwissenschaftliche Forschung

    Naturwissenschaften wollen allgemeingültige Gesetze ableiten, die für alle Fälle gelten.

    Signup and view all the flashcards

    Geisteswissenschaftliche Forschung

    Geisteswissenschaften befassen sich mit individuellen Phänomenen und deren Besonderheiten.

    Signup and view all the flashcards

    Idiografisches Vorgehen

    Idiografisches Vorgehen beschreibt die Konzentration auf das Besondere und Einzigartige.

    Signup and view all the flashcards

    Nomothetisches Vorgehen

    Nomothetisches Vorgehen zielt auf die Suche nach allgemeinen Gesetzen, die für alle Fälle gelten.

    Signup and view all the flashcards

    Einzelfallanalyse in der Geisteswissenschaft

    Geisteswissenschaftliche Forschung geht über die Beschreibung des Einzelfalls hinaus und sucht nach allgemeingültigen Schlussfolgerungen.

    Signup and view all the flashcards

    Grenzen geisteswissenschaftlicher Erkenntnisse

    Trotz der Suche nach allgemeingültigen Prinzipien lassen sich in der Geisteswissenschaft keine absolut universellen Gesetze formulieren.

    Signup and view all the flashcards

    Muster in der Geisteswissenschaft

    Geisteswissenschaftliche Forschung versucht, zeit-, milieu- und geschlechtstypische Muster zu erkennen.

    Signup and view all the flashcards

    Balance in der Geisteswissenschaftlichen Forschung

    Die Suche nach allgemeingültigen Mustern in der Geisteswissenschaft berücksichtigt die Einmaligkeit und Komplexität von individuellen Phänomenen.

    Signup and view all the flashcards

    Verstehen als Prozess der Anreicherung

    Beim Verstehen von etwas wird das Material mit mehr Kontext angereichert, wodurch es komplexer und sinnvoller wird. Je mehr Perspektiven man einbezieht, desto tiefer das Verständnis.

    Signup and view all the flashcards

    Analysieren vs. Verstehen

    Man unterscheidet zwischen zwei Herangehensweisen an die Welt: das Analysieren, das die Welt zerlegt und erklärt, und das Verstehen, das sich auf die Bedeutung und den Sinn konzentriert.

    Signup and view all the flashcards

    Verstehen als Teil eines größeren Sinnsystems

    Das Verstehen von etwas basiert auf Bezügen und Zusammenhängen innerhalb eines größeren Sinnsystems. Es hängt vom Kontext ab und ist nicht isoliert.

    Signup and view all the flashcards

    Verstehen durch verschiedene Perspektiven

    Je mehr Perspektiven und Vergleichsmöglichkeiten man beim Verstehen einbezieht, umso komplexer und tiefer wird das Verständnis.

    Signup and view all the flashcards

    Naturwissenschaften vs. Geisteswissenschaften

    Die Grunddifferenz zwischen der naturwissenschaftlichen und der geisteswissenschaftlichen Herangehensweise liegt in der Art und Weise, wie Wissen gewonnen und dargestellt wird: Die Naturwissenschaften erklären, die Geisteswissenschaften verstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Natur- und Geisteswissenschaften: Fokus auf Erklärung vs. Verstehen

    Naturwissenschaften versuchen Phänomene zu erklären, indem sie diese in Einzelteile zerlegen und Veränderungen bei Manipulation dieser Teile beobachten. Geisteswissenschaften hingegen wollen Phänomene verstehen, indem sie diese in ihren jeweiligen Kontexten betrachten.

    Signup and view all the flashcards

    Kontextualisierung in den Geisteswissenschaften

    Die Geisteswissenschaften versuchen, Phänomene zu verstehen, indem sie deren Kontext berücksichtigen. Kontextualisierung bedeutet, dass man ein Phänomen nicht isoliert betrachtet, sondern in Beziehung zu seiner Umgebung, Entstehungszeit und anderen Faktoren setzt.

    Signup and view all the flashcards

    Atomismus

    Der Atomismus ist eine Denkweise, die besagt, dass man komplexe Dinge durch Zerlegung in Einzelteile besser verstehen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Relatives Verstehen in den Geisteswissenschaften

    Das Verständnis von Phänomenen in den Geisteswissenschaften ist immer relativ, d.h. es hängt vom Kontext, der eigenen Erfahrung und den persönlichen Vorannahmen des Betrachters ab. Es gibt kein objektives Verstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Objektivität vs. Subjektivität in Natur- und Geisteswissenschaften

    Die Annahme, dass die Naturwissenschaften durch Zerlegung und Analyse objektive Erkenntnisse gewinnen können, während die Geisteswissenschaften auf subjektive Interpretation und Kontextualisierung angewiesen sind.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Paradigmen der Psychologie

    • Die paradigmatische Vielfalt der Psychologie wurde in den 1920er Jahren deutlich, mit dem Aufkommen des Behaviorismus, der sich stark von traditionellen Ansätzen unterschied.
    • Zwei herausragende Psychologen dieser Zeit, Karl Bühler (Wien) und Lev Vygotskij (Moskau), publizierten 1927 beinahe gleichzeitig Bücher, die die Krisen der Psychologie thematisierten.
    • Bühler betonte die „Aufbaukrise“, ein Wandel aufgrund zahlreicher neuer Ideen und Ansätze in der Gegenwart.
    • Die Situation wurde als präparadigmatisch eingestuft, eine Phase mit diversen Ansätzen, welche die grundlegende Richtung der Wissenschaft noch nicht festgelegt hatte.
    • Ein wesentlicher Gegensatz zwischen geistes- und naturwissenschaftlichen Ansätzen der Psychologie besteht.
    • Wilhelm Wundt, Begründer der Psychologie, sah die Psychologie als Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.
    • Wundts Institut für Psychologie befand sich zunächst an einer philosophischen Fakultät, später an einer naturwissenschaftlichen; die Positionierung sorgte für unterschiedliche Perspektiven.
    • Dilthey argumentiert, dass menschliche Erfahrung verstanden, nicht erklärt werden muss.
    • Die sinnhafte Struktur der menschlichen Welt ist ein zentrales Element.
    • Der Forscher steht im Zentrum des Verstehens.
    • Unterschiedliche Ansätze zu verstehen. Naturwissenschatftlicher Ansatz ist auf dem "Explizieren" von Phänomenen basieret.
    • Verschiedene Wege zur Erfassung des Sinnzusammenhangs.
    • Eine Renaissance geisteswissenschaftlicher Psychologie, meist als Kulturpsychologie bezeichnet, korrespondierte mit einer Abkehr vom hermeneutischen Forschungsansatz, der nun durch interpretative Verfahren oder qualitative Methoden ersetzt wurde.
    • Die Methode der Naturwissenschaften, besonders das Experiment, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der modernen Psychologie.
    • Ein wichtiges Konzept der Naturwissenschaften ist das Experimentieren zum Erreichen von bestimmten Erkenntnissen.
    • Francis Bacon betonte die Wichtigkeit des systematischen Experimentierens, um ein zuverlässigeres Verständnis der Welt zu ermöglichen
    • Die Psychologie litt unter der großen Frage, wie ein öffentliches Wissen (was man mit der dritten Person versteht) auf etwas Privates wie Erleben anwendbar sein soll.
    • Die dritte Person ist das Konstrukt des neutralen Beobachters, die erste Person ist die Position desjenigen, der beobachtet.
    • Die aktuelle Psychologie ist besonders von naturalistischen und statistischen Ansätzen geprägt; die geisteswissenschaftliche Seite und die phänomenologische Untersuchung spielen eine untergeordnete Rolle.
    • Thematisierung der verschiedenen Paradigmen der Psychologie, unter anderem des Behaviorismus, der Gestaltpsychologie, der Phänomenologie und der Psychoanalyse.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Paradigmen der Psychologie PDF

    Description

    Dieses Quiz beschäftigt sich mit dem Konzept des Verstehens, insbesondere wie es abhängig von verschiedenen Kontexten und Interpretationen variiert. Es werden Fragen zu relationalen Aspekten des Verstehens und den Unterschieden in der Interpretation durch verschiedene Personen gestellt. Testen Sie Ihr Wissen über diese wichtigen psychologischen Konzepte!

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser