Verständnisfragen zu deutschen Verben
10 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was bedeutet das Verb 'abwichen' im Kontext des Textes?

  • unauffällig folgen
  • von einem bestimmten Weg abkommen (correct) (correct)
  • abgelehnt werden
  • sich entfernen
  • Was bedeutet das Verb 'abweisend' im Kontext des Satzes: 'Max wies dessen Rufe ab'?

  • ärgerlich reagieren
  • eine Antwort geben
  • nicht beachten oder ablehnen (correct) (correct)
  • aufmerksam zuhören
  • Was bedeutet das Verb 'abwiegen' im Satz: 'Er wog die möglichen Gründe ab'?

  • eine Entscheidung treffen
  • warten
  • unterschätzen
  • gegenüberstellen (correct) (correct)
  • Was bedeutet das Verb 'abtragen' im Kontext des Satzes: 'Er zog das Halsband ab'?

    <p>etwas abnehmen oder entfernen (correct) (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet das Verb 'abtreten' im Satz: 'Wie Max sich heimlich von seinem Platz abtrat'?

    <p>unauffällig verschwinden (correct) (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet das Verb 'widmen' im Kontext des Satzes: 'Max hatte ihm stets treu gedient'?

    <p>seine Zeit für jemanden opfern (D)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet das Verb 'ziehen' im Satz: 'Er zog den Tierarzt zu Rate'?

    <p>eine Meinung einholen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet das Verb 'verlassen' im Kontext des Satzes: 'Max ihn so plötzlich verlassen hatte'?

    <p>weggehen von jemandem (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet das Verb 'erkennen' im Satz: 'Bauer Hans erkannte die Situation'?

    <p>etwas verstehen und wahrnehmen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet das Verb 'abziehen' im Satz: 'Er zog seine Konsequenzen'?

    <p>eine Entscheidung umsetzen (A)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Verständnisfragen zu deutschen Verben

    • Was bedeutet „anbinden“ im Kontext des Satzes „Sein Besitzer, Bauer Hans, hatte ihn als Welpen angebunden“?

      • Etwas festhalten oder befestigen
    • Welche Bedeutung hat „abweisen“ im Satz „er wies dessen Rufe abweisen zurück“?

      • Etwas ablehnen oder zurückweisen
    • Wie lässt sich „verändern“ im Satz „Max' Verhalten veränderte sich plötzlich ab“ interpretieren?

      • Etwas verbessern oder verändern
    • Was impliziert „abtragen“ in „Max abtrat“?

      • Sich von einem bestimmten Ort entfernen
    • Welche Bedeutung hat „zu Rate ziehen“ im Zusammenhang mit „Er zog den Tierarzt zu Rate“?

      • Rat oder Hilfe zu einem Spezialisten suchen
    • Was bedeutet „lösen“ in „Er löste das Halsband“?

      • Etwas beenden oder befreien
    • Wie wird „vernachlässigen“ in dieser Geschichte verwendet?

      • Eine Person oder Sache vernachlässigen, also nicht ausreichend betreuen.
    • Wie kann man, im Zusammenhang mit der Geschichte, „wogen“ verstehen?

      • Möglichlekeiten (Argumente) abwägen
    • Wie wird „erkennen“ im Kontext von "Bauer Hans erkannte die Situation" verwendet?

      • Etwas identifizieren oder realisieren.
    • Welche Bedeutung ergibt „abbeissen“ in „Ich beiße gerade in mein Frühstücksbrot ab“?

      • Etwas abschneiden oder abtrennen

    Weitere relevant Verben

    • gedient: gedient (hat) bedeutet in diesem Kontext, dass Max dem Bauer Hans hilfreich und loyal beigestanden hat.
    • warfen: warf (hat) in diesem Kontext bedeutet "wurden geworfen"
    • verliebt: Im Satz "Max hatte sich verliebt!" beschreibt es einen Zustand der Liebe.
    • warf: jemanden einen Blick zuwerfen
    • zu Rate ziehen: Informationen oder Rat von jemandem erhalten (hier von einem Tierarzt).
    • folgen: jemand oder etw folgen.
    • ab: bedeutet Trennung - bei diesem Kontext im Satz: 'entfernen' oder sich bewegen von.
    • zurück: im Kontext von zurückweisen bedeutet das eine Ablehnung
    • wog: wägt die möglichen Gründe ab.
    • vernachlässigen: Im Text beschreibt es, dass etwas oder jemand nicht genug Aufmerksamkeit bekommen hat.
    • enttäuscht: verärgert oder traurig darüber, dass etwas nicht wie erwartet war.
    • entfernt: Etwas aus einer bestimmten Position versetzen.
    • konsequenzen : Die Ergebnisse, Folgen oder Konsequenzen des eigenen Tuns.
    • abweisen: jemandem etwas verweigern, zurückweisen
    • abtrat: sich von einem Ort entfernen

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Teste dein Wissen über die Bedeutungen deutscher Verben mit diesem Quiz. Jede Frage bietet dir verschiedene Kontextmöglichkeiten zur Interpretation der Verben. Perfekt für alle, die ihre Deutschkenntnisse vertiefen möchten.

    More Like This

    Deutsch Verben Bedeutung und Verwendung
    5 questions
    Verbverständnis Fragen
    10 questions
    Verständnisfragen zu den Verben
    21 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser