Verletzungslehre 1: Trauma und Wundmorphologie
47 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Merkmale deuten eher auf einen Suizid hin?

  • Fehlende Waffe am Tatort
  • Fernschuss mit mehreren Treffern
  • Einzeltreffer an der Schläfe (correct)
  • Einschussstelle ist entkleidet (correct)

Was ist ein typisches Merkmal eines Schusses auf einen platten Kocken?

  • Fehlende Schmauchspuren
  • Trichterförmige Erweiterung in Schussrichtung (correct)
  • Sichtbare Blutergüsse
  • Runde Einschusswunde

Welche der folgenden Aussagen zu tödlichen Schussverletzungen ist falsch?

  • Schussverletzungen sind in jedem Fall tödlich. (correct)
  • Luftembolie kann durch Ansaugung von Luft in eröffnete Venen entstehen.
  • Kreislaufschock kann durch Blutverlust entstehen.
  • Pneumothorax ist eine häufige Verletzung bei Schüssen.

Was weist auf einen Fernschuss hin?

<p>Mehrfachtreffer (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Stoffe sind typische Schmauchelemente?

<p>Pb, Ba, Sb, Zn, Ti (A)</p> Signup and view all the answers

Was entsteht bei einer Hautdehnungsrissverletzung unter Zugkraft?

<p>Gewebshöhle mit starker Einblutung (A)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet eine Quetschwunde?

<p>Zermalung des Gewebes durch Druckbelastung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Hautunterblutungen ist korrekt?

<p>Das Aussehen der Blutung hängt von der Gewebetiefe und Zeit ab. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein häufiges Kennzeichen einer Risswunde?

<p>Zugbelastung und meist Durchsetzen aller Hautschichten (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Verletzung entsteht durch schneidende Werkzeuge?

<p>Scharfe Gewalt (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt eine Stichverletzung am besten?

<p>Eindringen eines spitzen Gegenstandes überwiegend senkrecht (D)</p> Signup and view all the answers

Was soll bei einer Thorax- und Bauchstichverletzung durchgeführt werden?

<p>Ausgedehnte Diagnostik, z.B. CT (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist typisch für Platzwunden?

<p>Sie entstehen durch innere Gewalt, z.B. über eine Fraktur. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Innenballistik?

<p>Die Vorgänge beim Schuss innerhalb der Waffe (A)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Geschosse hat die höchste Durchschlagskraft?

<p>Vollmantelgeschosse (C)</p> Signup and view all the answers

Was trifft auf ein Gewehr zu?

<p>Es ist eine Handfeuerwaffe mit einer Gesamtlänge von über 60 cm (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Waffe zählt gesetzlich nicht zu den Schusswaffen?

<p>Druckluftwaffen mit weniger als 7.5 Joule (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet einen gezogenen Lauf?

<p>Er hat spiralförmige Rillen und Felder (D)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch ist die Mündungsgeschwindigkeit eines typischen Revolvers?

<p>150-350 m/s (C)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Eigenschaften hat ein Teilmantelgeschoss?

<p>Der Geschosskopf ist nicht ummantelt (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Ausnahme von den gesetzlichen Definitionen für Waffen?

<p>Ein Schreckschusswaffe (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Wundform bei Schnittverletzungen?

<p>Die Wunde ist meist länger als tief. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt Halbscharfe Gewalt korrekt?

<p>Hiebverletzungen entstehen durch scharfe Werkzeugschläge. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Indizien sprechen für eine Selbsthandlung?

<p>Es liegen Probierschnitte vor, die parallel verlaufen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Merkmale sind typisch für Abwehrverletzungen bei Aktivabwehr?

<p>Innenseiten der Hand weisen lappenförmige Schnittverletzungen auf. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Energie eines Geschosses berechnet?

<p>E = 1/2<em>m</em>v² (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Hinweiszeichen für eine Selbsthandlung bei Toten?

<p>Tatwerkzeug befindet sich in der Nähe. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie kann die Klingenbreite anhand der Einstichwunde bestimmt werden?

<p>Sie kann nur ungenau bestimmt werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Merkmale sind typisch für eine Einschusswunde?

<p>Kegelförmiges Zurückspritzen von Gewebspartikeln (C), Vakuumeffekte am Rand der Wunde (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Wundmerkmale deuten auf eine glatte Klinge hin?

<p>Die Wundränder sind glatt und gleichmäßig. (A)</p> Signup and view all the answers

Was hat Einfluss auf die Größe des Schusskanals?

<p>Die Energie des Projektils (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Indizien für Fremdhändigung?

<p>Es gibt deutliche Abwehrverletzungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über den Ausschuss ist korrekt?

<p>Der Ausschuss ist oft schlitzförmig oder mehrstrahlig. (B)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert einen relativen Nahschuss?

<p>Vorhandensein von Schmauchhöhlen unter der Haut (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Deformation eines Projektils ist korrekt?

<p>Hohe Deformation führt zu hoher Energieabgabe. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Konsequenz kann durch schräg geschossene Projektile entstehen?

<p>Elliptische Abstreifringe können fehlen (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Phänomen trägt zur Wundinfektion bei?

<p>Verschleppte Hautpartikel (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Gewalteinwirkung beschreibt am besten eine Hautabschürfung?

<p>Flächenhafte mechanische Gewalteinwirkung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Verletzungsformen hinterlässt oft ein Abdrucksmuster des Werkzeugs?

<p>Hautabschürfungen (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Morgeneinwirkung einer Quetschwunde am besten?

<p>Form und Schürfsaum zeigen wichtige Indizien (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft ist charakteristisch für Hauteinblutungen?

<p>Sie sind scharf begrenzt und punktförmig (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Gewalteinwirkung führt zu einer Hautrötung?

<p>Weitstellung der Gefäße (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert bei einer Ablederung (Decollement)?

<p>Die Haut löst sich flächenhaft von der Unterhaut (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Merkmal für stumpfe Gewalt?

<p>Sie äußert sich oft mit flächenhaften Verletzungen (B)</p> Signup and view all the answers

Wie erscheinen Hautabschürfungen an einer Leiche?

<p>Braunrote, lederartige Vertrocknungen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren beeinflussen die Verletzungsformen bei stumpfer Gewalt?

<p>Energiemenge und Werkzeugbeschaffenheit (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Kriterium ist nicht relevant für die Wundmorphologie?

<p>Herkunft des Opfers (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Trauma

Gewalteinwirkung, die zu einer Veränderung des Körpers führt.

Körperliches Trauma

Trauma, das durch physische Einwirkung auf den Körper entsteht.

Psychisches Trauma

Trauma, das durch psychische Belastung entsteht.

Stumpfe Gewalt

Flächenhafte, mechanische Gewalteinwirkung auf den Körper.

Signup and view all the flashcards

Stumpfe Verletzung

Verletzung, die durch stumpfe Gewalt entsteht.

Signup and view all the flashcards

Wundmorphologie

Die Art und Weise, wie eine Wunde aussieht.

Signup and view all the flashcards

Hautabschürfung

Oberhautverlust, der durch tangentiale Gewalteinwirkung entsteht.

Signup and view all the flashcards

Hauteinblutung

Einblutung in die Lederhaut.

Signup and view all the flashcards

Quetschwunde

Verletzung, die durch Druck entsteht.

Signup and view all the flashcards

Decollement

Flächenhafte Ablösung der Haut von der Unterhaut.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Hämatom?

Ein Hämatom entsteht, wenn Blut unter die Haut oder ins Unterhautfettgewebe fließt. Die Farbe variiert je nach Tiefe, Hautdicke, Hautfarbe & Zeit. Unscharfe Wundränder sind charakteristisch.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Quetschwunde?

Eine Quetschwunde entsteht durch Druckbelastung, die Gewebe zermalmt. Besonders schlimm ist es, wenn Knochen im Weg sind, z.B. am Schädel.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Risswunde?

Risswunde: Entsteht durch Zugbelastung und verläuft meist durch alle Hautschichten. Die Form hängt auch von den Spaltlinien der Haut ab.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Platzwunde?

Platzwunde: Entsteht durch innere Gewalt, z.B. bei Knochenbrüchen, die die Haut von innen aufreißen.

Signup and view all the flashcards

Welche Merkmale hat eine Wunde durch scharfe Gewalt?

Scharfe Gewalt erzeugt durch Schneidwerkzeuge glatte Wunden ohne Gewebebrücken. Meist mit Blutung, aber nicht immer sichtbar. Schürfungen am Wundrand sind möglich.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Stichverletzung?

Stichverletzungen entstehen durch das Senkrechte Eindringen spitzer Gegenstände. Tiefer als lang! Wundsondierung ist gefährlich, da Gewebe verrutschen kann.

Signup and view all the flashcards

Welche Besonderheiten haben Stichverletzungen in Brust und Bauch?

Thorax- und Bauchstichverletzungen erfordern umfassende Untersuchungen (CT), evtl. Operation & lange Beobachtungen. Kleine Gefäße können langsam verbluten.

Signup and view all the flashcards

Welche Verletzungen werden durch scharfe Gewalt verursacht?

Verletzungen durch scharfe Gewalt, wie Stich, Schnitt und Hieb, sind durch das verwendete Werkzeuge gekennzeichnet.

Signup and view all the flashcards

Stichverletzung

Beschreibt die Verletzung, die durch das Eindringen eines scharfen Gegenstandes in den Körper entsteht.

Signup and view all the flashcards

Hiebverletzungen

Sind Verletzungen, die durch das Hieben mit scharfen Werkzeugen wie Axt, Hacke, Machete, Schwert oder Propeller entstehen.

Signup and view all the flashcards

Schnittverletzungen

Sind Verletzungen, die durch das Ziehen oder Schleifen eines spitzen Gegenstands über die Haut entstehen.

Signup and view all the flashcards

Rekonstruktive Fragen

Fragen, die den Tatablauf rekonstruieren helfen.

Signup and view all the flashcards

Abwehrverletzungen

Verletzungen, die durch den Versuch des Opfers, den Angriff abzuwehren, entstehen.

Signup and view all the flashcards

Selbsthandlung

Handlungen, die darauf schließen lassen, dass sich die Person selbst verletzt hat.

Signup and view all the flashcards

Stichkanal tiefer/kürzer als Klingenlänge

Der Stichkanal verläuft tiefer oder kürzer als die Klingenlänge des Tatwerkzeuges.

Signup and view all the flashcards

Einschussenergie

Die Energie, die ein Geschoss beim Einschlag in ein Objekt freisetzt.

Signup and view all the flashcards

Zentraler Substanzdefekt

Der zentrale Teil der Einschussöffnung, der durch den Durchgang des Geschosses entsteht.

Signup and view all the flashcards

Epidermisfreie Randzone

Der Bereich um den Einschuss, der durch das zurückspringende Gewebe beschädigt wird.

Signup and view all the flashcards

Grauschwarzer Abstreifring

Ein dunkler, um den Einschussring, der durch Rückstände von Zünd- und Treibstoffen, Waffenöl und Metall entsteht.

Signup and view all the flashcards

Schusskanal

Der Hohlraum, der durch den Durchgang des Geschosses im Körper entsteht.

Signup and view all the flashcards

Einfluss der Geschossart auf den Schusskanal

Die Veränderung des Schusskanals je nach Art des Geschosses.

Signup and view all the flashcards

Ausschuss

Die Austrittsöffnung des Geschosses aus dem Körper.

Signup and view all the flashcards

Schussentfernung

Die Entfernung, aus der ein Schuss abgegeben wurde, die anhand der Verletzungen festgestellt werden kann.

Signup and view all the flashcards

Ballistik

Die Wissenschaft, die sich mit der Bewegung von Projektilen beschäftigt, untersucht die Flugbahn, die Geschwindigkeit und andere Faktoren.

Signup and view all the flashcards

Innenballistik

Die Vorgänge, die beim Schuss innerhalb der Waffe stattfinden, wie z.B. die Zündung, die Verbrennung des Treibmittels und der Austritt des Projektils.

Signup and view all the flashcards

Aussenballistik

Beschreibt die Flugbahn des Geschosses vom Lauf der Waffe bis zum Ziel, darunter auch die Einflussfaktoren wie Wind, Gravitation und Geschwindigkeit.

Signup and view all the flashcards

Zielballistik

Fasst die Wechselwirkungen zwischen dem Geschoss und dem Zielobjekt zusammen, inklusive der Eindringtiefe, der Wunde und der Wirkung auf den Körper.

Signup and view all the flashcards

Feuerwaffen

Waffen, die durch die Verbrennung von Treibladungen ein Projektil beschleunigen.

Signup and view all the flashcards

Geräte zum Versprühen/Verstäuben schädiger Stoffe

Waffen, die zum Versprühen oder Verstäuben von Reizstoffen (z.B. Tränengas) verwendet werden. Die Waffen können auf verschiedene Weise den Reizstoff freisetzen.

Signup and view all the flashcards

Munition

Munition, die aus einem Geschoss und einer Treibladung besteht.

Signup and view all the flashcards

Druckluft- und CO2-Waffen

Waffen, die mit Druckluft oder Kohlendioxid betrieben werden. Die Durchschlagskraft dieser Waffen ist begrenzt durch die Energie des Antriebsmediums.

Signup and view all the flashcards

Was ist Schmauch?

Schmauch ist eine Bezeichnung für die Rückstände, die beim Schuss aus einer Waffe entstehen. Er besteht aus verbrannten Treibsatzpartikeln, die auf die Umgebung oder in das Opfer gelangen können.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Schmauchbereich und wie groß ist er?

Bei Kurzlaufwaffen (z.B. Pistole) ist der Schmauchbereich etwa 30cm, bei Langlaufwaffen (z.B. Gewehr) etwa 150cm.

Signup and view all the flashcards

Wie kann die Entfernung eines Schusses ermittelt werden?

Bei Fernschüssen sind keine Schusszeichen im Nahbereich erkennbar. Die Schussentfernung kann anhand der Verteilung der Schmauchelemente (z.B. Blei, Barium, Antimon, Zink, Titan) ermittelt werden.

Signup and view all the flashcards

Wie sieht ein Schussloch an einer platten Kochfläche aus?

Ein Schussloch an einer platten Kochfläche hinterlässt eine trichterförmige Erweiterung in Schussrichtung.

Signup and view all the flashcards

Welche Merkmale weist ein Schuss am Schädel auf?

Ein Schuss am Schädel kann radiär verlaufende Schussbrüche verursachen. Dies bedeutet, dass die Risse vom Einschusspunkt in alle Richtungen verlaufen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Lernziele

  • Verletzungslehre 1 umfasst Themen wie Trauma, Gewaltformen, stumpfe und scharfe Gewalt, Wundmorphologie und Rekonstruktive Fragen (Tatwaffe, Selbst-/Fremdhandlung, Abwehrverletzungen).
  • Trauma beinhaltet psychische und körperliche Gewalteinwirkungen (mechanisch, thermisch, chemisch, elektrisch).
  • Stumpfe Gewalt ist eine flächenhafte mechanische Gewalteinwirkung mit verschiedenen Verletzungsformen, je nach Energiemenge, Werkzeugform, Kontaktfläche und Richtung der Einwirkung sowie Gewebebeschaffenheit.

Wundmorphologie/äußere Befunde

  • Allgemeine deskriptive Kriterien wie Körperregion, Orientierung, Größe, Umgebung (Auflagerungen, Blut, Fremdkörper, Unterblutung), Wundrand (unterminiert, geschürft, glatt, unregelmäßig), Wundwinkel (stumpf, spitz, Aufzweigungen), Wundtiefe/Wundgrund (Gewebsbrücken, Struktur: durchtrennt/verletzt), Form und Farbe werden analysiert.
  • Niveau der Wunde und Haut.
  • Bei stumpfer Gewalt können Hautfarbe, Einblutung, Hautabschürfungen, Quetschwunden und Decollement (Hautablösung) beobachtet werden.
  • Wundmorphologie dient der Beschreibung, Identifizierung und Analyse von Verletzungen zur Rekonstruktion der Tat.

Scharfe Gewalt

  • Stichverletzung: Eindringen eines scharfen oder spitzen Gegenstandes senkrecht zur Körperoberfläche (tiefe Wunde aber kürzer).
  • Schnittverletzung: Eindringen eines scharfen Gegenstandes längs zur Körperoberfläche (lange Wunde, weniger tief).
  • Hiebverletzung: Kombination von Stich- und Schnittverletzung durch ein Werkzeug mit Schneide (schlaganliegend).
  • Halbscharfe Gewalt: Schlag mit schneidenden Werkzeugen.

Differenzierung von Wunden

  • Quetschwunde: Zermalung des Gewebes durch Druckbelastung.
  • Risswunde: Zugbelastung durch Durchsetzung aller Hautschichten.
  • Platzwunde: Verletzung durch Gewalt von innen (z.B. Fraktur).

Schussverletzungen

  • Innenballistik: Vorgänge innerhalb der Waffe.
  • Außenballistik: Flugbahn des Geschosses.
  • Zielballistik: Wechselwirkung zwischen Geschoss und Ziel.
  • Waffe, Projektil, Munition, Energie sowie Lauf und Waffeigenschaften sind relevant
  • Schusskanalform und -größe hängen von Energie, Projektil und Gewebe ab.

Einschussmerkmale

  • Einschuss: zentraler Substanzdefekt, Abstreifring, Kontusionsring, Dehnungssaum.
  • Fakultativ: Gewebe spritzt entgegen der Schussrichtung zurück; Zurückspritzer, Sekundärtreffer.
  • Wundhöhle hängt von Energie, Projektil und Gewebe ab.

Schrotschuss

  • Streuung abhängig von Projektil, Laufgeometrie und Entfernung.
  • Einzeltreffer (energiereich); Mehrfachtreffer (energiearm).
  • Tödliche Verletzungen durch Zerstörung lebenswichtiger Zentren.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Verletzungslehre PDF

Description

Dieses Quiz behandelt die Grundlagen der Verletzungslehre, einschließlich der verschiedenen Formen von Trauma und Gewalt. Themen wie stumpfe und scharfe Gewalt sowie die Morphologie von Wunden und deren Analyse werden vertieft. Perfekt für Studierende im medizinischen Bereich, die ihr Wissen über Verletzungen und deren Betrachtung erweitern möchten.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser