Verhaltensaktivierung und Achtsamkeit
34 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aussage beschreibt am besten den zentralen Mechanismus der Verhaltensaktivierung?

  • Durch die Steigerung der körperlichen Aktivität wird der Teufelskreis aus Passivität, fehlender Belohnung und schlechter Stimmung durchbrochen. (correct)
  • Verhaltensaktivierung zielt darauf ab, die Freude und Motivation des Patienten wiederherzustellen, indem emotionale Prozesse im Vordergrund stehen.
  • Verhaltensaktivierung dient dazu, die Gedanken und Gefühle des Patienten zu analysieren und so ein besseres Selbstverständnis zu erreichen.
  • Die Verhaltensaktivierung zielt darauf ab, die negativen Folgen von Passivität zu minimieren und so ein Gefühl der Kontrolle zurückzugewinnen.
  • Welches Erklärungsmodell liegt der Verhaltensaktivierung zugrunde?

  • Die Verhaltensaktivierung basiert auf der Annahme, dass die Ursachen für Depressionen in der Vergangenheit des Patienten liegen.
  • Verhaltensaktivierung sieht die fehlende soziale Unterstützung als primäres Problem an, das Depressionen fördert.
  • Verhaltensaktivierung konzentriert sich auf den Einfluss von Verstärkerverlust und Vermeidung als wichtige Faktoren, die Depressionen aufrechterhalten. (correct)
  • Verhaltensaktivierung geht davon aus, dass negative Gedankenmuster die Hauptursache für depressive Symptome sind.
  • Welche der folgenden Aussagen stellt KEINEN Schritt der Verhaltensaktivierung dar?

  • Evaluierung der Auswirkungen der durchgeführten Aktivitäten auf Stimmung und Motivation.
  • Identifizierung von Aktivitäten, die dem Patienten früher Freude bereitet haben.
  • Analyse der Gedanken und Gefühle des Patienten, die mit seinen depressiven Symptomen zusammenhängen. (correct)
  • Erstellung eines Wochenplans mit gezielten Aktivitäten, um die Rückkehr zu einem aktiven Lebensstil zu fördern.
  • In welchem Punkt der Verhaltensaktivierung wird besonders auf die Integration der neuen Gewohnheiten in den Alltag geachtet?

    <p>Nachhaltigkeit (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel der Verhaltensaktivierung, bezogen auf die Aufrechterhaltung von Depressionen?

    <p>Die Unterbrechung des Teufelskreises aus Passivität, fehlender Belohnung und schlechter Stimmung, der die Depressionen aufrechterhält. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Elemente ist NICHT Teil der konkreten Schritte der Verhaltensaktivierung?

    <p>Entwicklung von Bewältigungsstrategien für negative Gedanken. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten das Konzept der Verstärker in der Verhaltensaktivierung?

    <p>Verstärker sind positive Erlebnisse, die eingesetzt werden, um die Motivation des Patienten für neue Aktivitäten zu steigern. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt den Unterschied zwischen der Verhaltensaktivierung und kognitiven Therapieformen?

    <p>Verhaltensaktivierung konzentriert sich auf die Veränderung von Verhaltensweisen, während kognitive Therapieformen auf die Bearbeitung von Gedanken und Gefühlen fokussieren. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die 'Beobachterposition' beschreibt am besten den Kern der Achtsamkeit?

    <p>Die Beobachterposition hilft, Gedanken und Gefühle aus einer distanzierten Perspektive wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter dem Begriff 'kognitive Defusion' im Zusammenhang mit Achtsamkeit?

    <p>Die Fähigkeit, Gedanken und Gefühle zu akzeptieren und an ihnen vorbeiziehen zu lassen, ohne sich von ihnen kontrollieren zu lassen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung von 'individuellen Anpassungen' bei der Anwendung von Achtsamkeitstechniken?

    <p>Achtsamkeitstechniken sollten an die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen des Einzelnen angepasst werden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Schwierigkeiten ist NICHT mit der Praxis der Achtsamkeit verbunden?

    <p>Innere Unruhe, da Achtsamkeit die Fähigkeit fördert, sich auf einzelne Gedanken zu konzentrieren. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Grund dafür, dass therapeutische Unterstützung bei der Anwendung von Achtsamkeitstechniken wichtig ist?

    <p>Therapeutische Unterstützung hilft bei der Überwindung von Hindernissen und der Integration von Achtsamkeit in den Alltag. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über kognitive Theorien ist falsch?

    <p>Die kognitive Entwicklungstheorie von Piaget konzentriert sich auf die Entwicklung von Gedächtnisstrukturen und die Rolle der Sprache in der kognitiven Entwicklung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Beispiele ist kein Beispiel für positive Verstärkung?

    <p>Ein Arbeitnehmer muss Überstunden machen, um ein Projekt rechtzeitig fertigzustellen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Die 8-Spalten-Technik ist eine Methode zur kognitiven Umstrukturierung. Welche der folgenden Aussagen über die 8-Spalten-Technik ist richtig?

    <p>Sie hilft, negative Denkmuster zu durchbrechen und eine positivere, rationalere Sichtweise zu entwickeln. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Theorie wird nicht in der 8-Spalten-Technik angewendet?

    <p>Operantes Konditionieren (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über Achtsamkeit ist richtig?

    <p>Achtsamkeit kann Emotionen regulieren, Akzeptanz fördern und die Aufmerksamkeit verbessern. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Punkte ist kein Grundprinzip des operanten Konditionierens?

    <p>Kognitive Umstrukturierung (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die kognitive Verhaltenstherapie ist falsch?

    <p>Die kognitive Verhaltenstherapie zielt darauf ab, negative Gedanken zu unterdrücken. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche cognitive Theorie beschäftigt sich mit der Entwicklung des Denkens?

    <p>Kognitive Entwicklungstheorie (Piaget) (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über negative Verstärkung ist richtig?

    <p>Ein unangenehmer Reiz wird entfernt, wenn ein Verhalten gezeigt wird, um es zu verstärken. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Achtsamkeit ist falsch?

    <p>Achtsamkeit ist eine Methode, um negative Gedanken und Emotionen zu analysieren und zu verändern. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Kern der kognitiven Defusion?

    <p>Die Fähigkeit, Gedanken als mentale Ereignisse zu betrachten, die kommen und gehen, ohne sich mit ihnen zu identifizieren. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle von manualisierten KVT-Leitfäden in der Therapie?

    <p>Sie dienen als strukturierte Richtlinien, die empirisch erprobte Methoden und Interventionen für spezifische Störungen anbieten und einem systematischen Behandlungsverlauf folgen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung der gemeinsamen Fallkonzeption in der KVT?

    <p>Die gemeinsame Fallkonzeption ist der Grundstein für eine erfolgreiche KVT-Therapie, da sie die Grundlage für alle weiteren Schritte bietet. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle von Hausaufgaben in der KVT?

    <p>Hausaufgaben fördern die Eigenverantwortung des Patienten und ermöglichen die Anwendung des Gelernten im realen Leben. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung der Rückfallprävention in der KVT?

    <p>Sie zielt darauf ab, dem Patienten Strategien und Fertigkeiten zu vermitteln, die es ihm ermöglichen, zukünftige Herausforderungen besser zu bewältigen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentrales Ziel der gemeinsamen Fallkonzeption in der KVT?

    <p>Ziel ist es, einen gemeinsamen Plan zu entwickeln, der die Bedürfnisse des Patienten und die Ziele der Therapie berücksichtigt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung von Flexibilität in manualisierten KVT-Leitfäden?

    <p>Die Flexibilität der Leitfäden ermöglicht es, die Therapie an die individuellen Bedürfnisse des Patienten anzupassen, ohne von den Grundprinzipien der KVT abzuweichen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie sich die Exposition in der KVT von der Konfrontation in anderen Therapieformen unterscheidet?

    <p>Die Exposition in der KVT fokussiert auf die schrittweise Konfrontation mit angstauslösenden Situationen, während andere Therapieformen oft eine unmittelbare und intensive Konfrontation bevorzugen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Gemeinsamkeit findet man bei Beck's Modell der Depression und Clark's Modell der Panikstörung?

    <p>Beide Modelle betonen die Bedeutung der kognitiven Umstrukturierung, um negative Gedankenmuster zu verändern. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten eine Gemeinsamkeit zwischen den Therapiephasen der Konfrontation mit angstauslösenden Situationen und der Rückfallprävention?

    <p>Beide Phasen sind darauf ausgerichtet, dem Patienten die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zum gemeinsamen Problemverständnis in der KVT ist FALSCH?

    <p>Die gemeinsame Fallkonzeption wird nur in den ersten Sitzungen der Therapie durchgeführt und nur dann, wenn der Patient sich mit seiner Problematik auseinandersetzen möchte. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Aktivitätenplanung

    Ziel ist die strukturierte Wiederaufnahme positiver Aktivitäten im Alltag.

    Bewertung und Verstärkung

    Reflexion über die Auswirkungen von Aktivitäten auf die Stimmung.

    Umgang mit Hindernissen

    Strategien entwickeln, um Widerstände und Vermeidungsverhalten zu überwinden.

    Verstärker bewusst nutzen

    Aktivitäten wählen, die soziale, emotionale oder körperliche Belohnungen bieten.

    Signup and view all the flashcards

    Nachhaltigkeit von positiven Gewohnheiten

    Die Integration positiver Aktivitäten in den Alltag.

    Signup and view all the flashcards

    Verhaltenstherapie und Verhaltensaktivierung

    Technik zur Unterbrechung des Teufelskreises aus Passivität und schlechter Stimmung.

    Signup and view all the flashcards

    Psychoedukation

    Information und Bewusstsein schaffen über Depressionen und deren Mechanismen.

    Signup and view all the flashcards

    Schrittweise Steigerung von Aktivitäten

    Aktivitäten sollen schrittweise erhöht werden, um Überforderung zu vermeiden.

    Signup and view all the flashcards

    Achtsamkeit

    Eine Technik zur bewussten Wahrnehmung gegenwärtiger Erfahrungen ohne Bewertung.

    Signup and view all the flashcards

    Reduktion von Grübeln

    Weniger in negative Gedanken verlieren durch gezielte Beobachtung.

    Signup and view all the flashcards

    Akzeptanz in Achtsamkeit

    Emotionale Belastungen bewusst annehmen statt bekämpfen.

    Signup and view all the flashcards

    Emotionsregulation

    Fähigkeit, Gefühle wahrzunehmen ohne impulsiv zu reagieren.

    Signup and view all the flashcards

    Grenzen der Achtsamkeit

    Achtsamkeit allein ist oft weniger wirksam ohne andere Therapien.

    Signup and view all the flashcards

    Kognitive Defusion

    Lernen, Gedanken nicht als absolute Wahrheiten zu betrachten, sondern als vorübergehende mentale Ereignisse.

    Signup and view all the flashcards

    Akzeptanz

    Bewusste Annahme von Gedanken und Gefühlen, auch wenn sie unangenehm sind.

    Signup and view all the flashcards

    Beobachterposition

    Sich selbst als Beobachter der eigenen Gedanken und Gefühle wahrnehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Akzeptanz-Willen

    Bereitschaft, sich schwierigen Gefühlen oder Gedanken zu stellen, ohne sie zu vermeiden.

    Signup and view all the flashcards

    Gegenwärtigkeit

    Der Fokus auf den aktuellen Moment ohne Ablenkungen.

    Signup and view all the flashcards

    Akzeptanz in der Therapie

    Vermeidung innerlicher Kämpfe gegen unangenehme Gedanken und Gefühle.

    Signup and view all the flashcards

    Techniken der kognitiven Defusion

    Methoden, um die Bedeutung von belastenden Gedanken zu reduzieren.

    Signup and view all the flashcards

    Distanzierung von Gedanken

    Sich nicht mit negativen Gedanken identifizieren und ihre Auswirkungen vermindern.

    Signup and view all the flashcards

    Wahrnehmung von Empfindungen

    Beobachtung und Annahme von körperlichen Empfindungen ohne Bewertung.

    Signup and view all the flashcards

    Exposition

    Konfrontation mit angstauslösenden Situationen zur Behandlung von Angststörungen.

    Signup and view all the flashcards

    Rückfallprävention

    Strategien zur Aufrechterhaltung positiver Therapieergebnisse und Vermeidung von Rückfällen.

    Signup and view all the flashcards

    Problemanalyse

    Identifikation und Analyse zentraler Symptome und Probleme des Patienten.

    Signup and view all the flashcards

    Individuelles Erklärungsmodell

    Personalisierte Erklärung, wie Gedanken, Gefühle und Verhalten zusammenhängen.

    Signup and view all the flashcards

    Therapieauftrag

    Definition der Therapieziele und Maßnahmen zwischen Patient und Therapeut.

    Signup and view all the flashcards

    Eigenverantwortung fördern

    Einbindung des Patienten durch Hausaufgaben und aktives Mitwirken in der Therapie.

    Signup and view all the flashcards

    Manualisierte KVT

    Einsatz strukturierter Leitfäden für die Behandlung spezifischer Störungen.

    Signup and view all the flashcards

    Strukturierte Therapieabläufe

    Therapiemanuale bieten modulare Ansätze, die aufeinander aufbauen.

    Signup and view all the flashcards

    Störungsspezifische Ansätze

    Therapieansätze, die gezielt auf spezifische Störungen angepasst sind.

    Signup and view all the flashcards

    Becks Modell der Depression

    Kognitive Umstrukturierung und Aktivierung zur Behandlung von Depressionen.

    Signup and view all the flashcards

    Wirksamkeit von Achtsamkeit

    Achtsamkeit ist effektiv gegen Depressionen, Angststörungen und Stress.

    Signup and view all the flashcards

    Kognitive Entwicklungstheorie

    Piagets Stufenmodell beschreibt die geistige Entwicklung.

    Signup and view all the flashcards

    Sozial-kognitive Lerntheorie

    Banduras Theorie über Lernen durch Beobachtung und Selbstwirksamkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Kognitive Theorie der Emotionen

    Laut Lazarus beeinflusst die Bewertung von Situationen unsere Emotionen.

    Signup and view all the flashcards

    Kognitive Verhaltenstherapie

    Therapie, die den Einfluss von Gedanken auf Gefühle und Verhalten betont.

    Signup and view all the flashcards

    8-Spalten-Technik

    Methode zur kognitiven Umstrukturierung in der Verhaltenstherapie.

    Signup and view all the flashcards

    Positive Verstärkung

    Verhalten wird durch angenehme Konsequenzen verstärkt.

    Signup and view all the flashcards

    Negative Verstärkung

    Entfernung eines unangenehmen Reizes verstärkt das Verhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Automatische Gedanken

    Spontane Gedanken, die bei bestimmten Situationen auftreten.

    Signup and view all the flashcards

    Alternativer Gedanke

    Realistischere Sichtweise als Reaktion auf negative Gedanken.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Drei basale Modelle von Grawe

    • Grawe entwickelte wichtige Modelle und Konzepte in der Psychotherapieforschung.

    Wirkmechanismen

    • Ressourcenaktivierung: Individueller Stärken und Ressourcen des Klienten werden in die Therapie integriert.
    • Problemaktualisierung: Relevante Probleme und Konflikte werden in der Therapie, aktiv bearbeitet.
    • Motivationale Klärung: Unbewusste Motive und Ziele des Klienten werden erkannt und verstanden.

    Wirkfaktoren

    • Therapeutische Beziehung: Vertrauensvolle und empathische Beziehung zwischen Klient und Therapeut.
    • Problemaktualisierung: Direktes Erleben der Probleme in der Therapie.
    • Ressourcenaktivierung: Nutzung der persönlichen Stärken des Klienten.
    • Problembewältigung: Strategien und Lösungen zur Bewältigung von Schwierigkeiten .

    Wirkperspektiven

    • Neurobiologische Perspektive: Neuronale Musterveränderung durch Therapie.
    • Psychologische Perspektive: Bearbeitung innerer Konflikte.
    • Motivationale Perspektive: Erfüllung grundlegender Bedürfnisse.
    • Beziehungsorientierte Perspektive: Bedeutung der therapeutischen Beziehung.
    • Prozessorientierte Perspektive: Dynamik und Verlauf der Therapie.

    Verschiedene psychologische Konzepte

    Schemabegriffe

    • Definition: Schemata sind mentale Strukturen, die Informationen organisieren und interpretieren. Sie basieren auf Erfahrungen und beeinflussen Denken und Verhalten.
    • Beispiele: Selbst-Schemata, Beziehungsschemata.

    Grundideen der Konsistenztheorie (Grawe)

    • Menschen streben danach, ihre Grundbedürfnisse in Einklang zu bringen.
    • Grundbedürfnisse sind Bindung, Kontrolle, Selbstwert und Lustgewinn/Unlustvermeidung.
    • Inkongruenz entsteht, wenn Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
    • Dies führt zu Stress und psychischen Problemen.

    Verschiedene Konzepte in der Psychologie

    Display Rules

    • Definition: Kulturell bedingte Regeln, die festlegen, wie und wann Emotionen gezeigt werden dürfen.
    • Beispiel: In manchen Kulturen ist das offene Zeigen von Trauer verpönt, in anderen akzeptiert.

    3 Komponenten des Tripartite Models nach Gelso

    • Reale Beziehung: Authentizität und Echtheit zwischen Therapeut und Klient.
    • Therapeutische Allianz: Gemeinsames Ziel und Zusammenarbeit.
    • Übertragungsbeziehung: Projektion früherer Beziehungserfahrungen auf den Therapeuten.

    Prinzip der motivorientierten/komplementären Beziehungsgestaltung

    • Definition: Der Therapeut gestaltet die Beziehung, so dass sie den unbewussten Motiven und Bedürfnissen des Klienten entspricht.
    • Ziel: Bedürfnisse erkennen und auf adaptive Weise erfüllen.

    Hauptprinzip von Tests, Spielen und Rupture-Repair

    • Tests: Klienten testen die Reaktion des Therapeuten.
    • Spiele: Wiederkehrende interaktionelle Muster.
    • Rupture-Repair: Beziehungsbrüche zwischen Klient und Therapeut werden aktiv erkannt und behoben.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Teste dein Wissen über die Verhaltensaktivierung und ihre Grundprinzipien. Das Quiz behandelt zentrale Mechanismen, Schritte der Verhaltensaktivierung und den Unterschied zu kognitiven Therapieformen. Erkennst du die wichtigsten Elemente der Achtsamkeit und deren Anwendung in der Therapie?

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser