Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen über komparative Fallstudien nach Charles Ragin ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über komparative Fallstudien nach Charles Ragin ist falsch?
Was ist der Zweck der Typisierung von politischen Regimen?
Was ist der Zweck der Typisierung von politischen Regimen?
Welches logische Prinzip liegt der Verwendung von 'Least-likely-case-studies' zugrunde?
Welches logische Prinzip liegt der Verwendung von 'Least-likely-case-studies' zugrunde?
Welche der folgenden Aussagen über Regimetypen ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über Regimetypen ist richtig?
Signup and view all the answers
Welcher der folgenden Typen von Fallstudien ist am besten geeignet, um ein neues Konzept zu entwickeln?
Welcher der folgenden Typen von Fallstudien ist am besten geeignet, um ein neues Konzept zu entwickeln?
Signup and view all the answers
Welches logische Prinzip liegt dem Prozess-Tracing zugrunde?
Welches logische Prinzip liegt dem Prozess-Tracing zugrunde?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Argumente ist kein Vorteil von komparativen Fallstudien?
Welches der folgenden Argumente ist kein Vorteil von komparativen Fallstudien?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über 'Most-likely-case-studies' ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über 'Most-likely-case-studies' ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über die vergleichende Politikwissenschaft ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die vergleichende Politikwissenschaft ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Methoden wird in der vergleichenden Politikwissenschaft NICHT verwendet?
Welche der folgenden Methoden wird in der vergleichenden Politikwissenschaft NICHT verwendet?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Merkmale ist typisch für autoritäre Regime?
Welche der folgenden Merkmale ist typisch für autoritäre Regime?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen autoritären und totalitären Regimen?
Was ist der Unterschied zwischen autoritären und totalitären Regimen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über Regierungssysteme ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Regierungssysteme ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst die Wahlsysteme?
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst die Wahlsysteme?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über das Verhältniswahlrecht ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über das Verhältniswahlrecht ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Kriterien müssen bei einem Vergleich in der vergleichenden Politikwissenschaft beachtet werden?
Welche Kriterien müssen bei einem Vergleich in der vergleichenden Politikwissenschaft beachtet werden?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über die Funktionen von Wahlen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Funktionen von Wahlen ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zum klassischen Institutionalismus ist korrekt?
Welche Aussage zum klassischen Institutionalismus ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist ein zentrales Merkmal des Struktur-Funktionalismus?
Was ist ein zentrales Merkmal des Struktur-Funktionalismus?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über die „drei Dimensionen“ der vergleichenden Politikwissenschaft (Polity, Politics, Policy) ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die „drei Dimensionen“ der vergleichenden Politikwissenschaft (Polity, Politics, Policy) ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zum Neo-Institutionalismus ist korrekt?
Welche Aussage zum Neo-Institutionalismus ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Merkmale kennzeichnet ein parlamentarisches System?
Welches der folgenden Merkmale kennzeichnet ein parlamentarisches System?
Signup and view all the answers
Welche Art von Daten wird im Kontext von Individualdaten verwendet?
Welche Art von Daten wird im Kontext von Individualdaten verwendet?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Methoden wird typischerweise im Rahmen qualitativer Forschung eingesetzt?
Welche der folgenden Methoden wird typischerweise im Rahmen qualitativer Forschung eingesetzt?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Merkmale kennzeichnet ein Präsidialsystem?
Welches der folgenden Merkmale kennzeichnet ein Präsidialsystem?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Themen gehört NICHT zu den „aktuellen Zeitgeschehen“, die im Rahmen der vergleichenden Politikwissenschaft relevant sind?
Welches der folgenden Themen gehört NICHT zu den „aktuellen Zeitgeschehen“, die im Rahmen der vergleichenden Politikwissenschaft relevant sind?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zur Mehrheitswahl (First-Past-The-Post) ist korrekt?
Welche Aussage zur Mehrheitswahl (First-Past-The-Post) ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zum Verhältnis von Wohlstand und Demokratie ist zutreffend?
Welche der folgenden Aussagen zum Verhältnis von Wohlstand und Demokratie ist zutreffend?
Signup and view all the answers
Flashcards
Demokratische Systeme
Demokratische Systeme
Regierungssysteme mit Mitbestimmung der Bürger durch Wahlen.
Totalitäre Systeme
Totalitäre Systeme
Regierungen, die das gesamte Leben der Gesellschaft kontrollieren.
Systemwechsel- und Transformationsforschung
Systemwechsel- und Transformationsforschung
Untersuchung von Stabilität und Übergängen zwischen Systemen.
Regimemessung
Regimemessung
Signup and view all the flashcards
Parteien und Parteiensysteme
Parteien und Parteiensysteme
Signup and view all the flashcards
Lobbyismus
Lobbyismus
Signup and view all the flashcards
Politische Kultur
Politische Kultur
Signup and view all the flashcards
Policy
Policy
Signup and view all the flashcards
Hypothesen entwickeln
Hypothesen entwickeln
Signup and view all the flashcards
Politikfelder
Politikfelder
Signup and view all the flashcards
Kriterien des wissenschaftlichen Vergleiches
Kriterien des wissenschaftlichen Vergleiches
Signup and view all the flashcards
Qualitative Methoden
Qualitative Methoden
Signup and view all the flashcards
Quantitative Methoden
Quantitative Methoden
Signup and view all the flashcards
Klassischer Institutionalismus
Klassischer Institutionalismus
Signup and view all the flashcards
Struktur-Funktionalismus
Struktur-Funktionalismus
Signup and view all the flashcards
New Institutionalism
New Institutionalism
Signup and view all the flashcards
Individualdaten
Individualdaten
Signup and view all the flashcards
Forschungsinteresse
Forschungsinteresse
Signup and view all the flashcards
Geografische Reichweite
Geografische Reichweite
Signup and view all the flashcards
Abstraktionsgrad
Abstraktionsgrad
Signup and view all the flashcards
Komparative Fallstudien
Komparative Fallstudien
Signup and view all the flashcards
Erkenntnisinteresse
Erkenntnisinteresse
Signup and view all the flashcards
Deviant Cases
Deviant Cases
Signup and view all the flashcards
Crucial Cases
Crucial Cases
Signup and view all the flashcards
Falsifizierung
Falsifizierung
Signup and view all the flashcards
Regime
Regime
Signup and view all the flashcards
Typisierung von Regimen
Typisierung von Regimen
Signup and view all the flashcards
Pro und Contra von Fallstudien
Pro und Contra von Fallstudien
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vorlesungsinhalt - Vergleichende Politikwissenschaften
- Multiple Choice-Prüfung: am 06.02.2025, 08:00-10:00 mit 70 Fragen zum Vorlesungsinhalt und 3-5 Fragen zum aktuellen Zeitgeschehen.
Forschungsbereiche
- Ethnologie, Soziologie, Anthropologie, Psychologie: Untersuchen verschiedene Aspekte von Politikwissenschaft.
Herrschafts- und Regierungssysteme
- Demokratische Systeme: analysiert institutionelle Muster in verschiedenen demokratischen Regierungssystemen.
- Autoritäre Systeme: Systemwechsel und Transformationen.
- Totalitäre Systeme: Untersuchung von Stabilität und Zusammenbruch autokratischer Herrschaft.
- Übergänge zur Demokratie: Empirische Analyse der Qualität von Demokratien.
- Regimemessung und Modelle: Methoden zur Bewertung demokratischer Regime.
Parteien und Parteiensysteme
- Entstehung, Funktion, Bedeutung, Typologie: Untersuchung von Entstehung, Funktion und Bedeutung von Parteien und Parteiensystemen sowie deren Typologien.
- Verbände und Interessensgruppen: Bedeutung von Verbänden und Interessensgruppen, Interessenvermittlung, Lobbyismus und soziale Bewegungen.
Wahlen und Wahlsysteme
- Auswirkung auf politische Willensbildung, Parteienwettbewerb: Analyse der Auswirkungen von Wahlen auf politische Willensbildung und Parteienwettbewerb.
Politische Kultur und Wertewandel
- Einstellungen der Bevölkerung, Veränderung der politischen Kultur: Analyse der Einstellungen der Bevölkerung und der Veränderung der politischen Kultur.
- Auswirkung auf Politik und Gesellschaft: Analyse der Auswirkungen von politischer Kultur auf Politik und Gesellschaft.
Gender-Studies
- Geschlechtsspezifische Differenzen von Politik: Analyse von geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Politik (z. B. Partizipationsmöglichkeiten).
- Geschlechtsdifferenzierende Rolle von Institutionen: Untersuchung der geschlechtsdifferenzierenden Rolle von Institutionen.
Politikfelder
- Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Umweltpolitik, Bildungspolitik: Analyse verschiedener Politikfelder und deren Gestaltung, Steuerung und Wirkung.
3 Dimensionen
- Polity: Rahmendbedingungen von Politik (Institutionen, Verfassungen, Gesetze)
- Politics: Funktionsweise politischer Prozesse, Beteiligung, Konflikte, Entscheidungsfindung
- Policy: Inhalte von Politik und Zielerreichung
Vergleiche
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen politischen Systemen.
Kriterien des wissenschaftlichen Vergleiches
- Theoretisch begründete Forschungsfragen: Orientierung an theoretischen Überlegungen.
- Logik, Möglichkeiten und Grenzen: Reflexion der wissenschaftlichen Logik und Grenzen des Vergleiches.
- Vergleichsfälle: Auswahl von Fällen, die weder zu ähnlich noch zu unterschiedlich sind.
- Merkmalsdimensionen: Berücksichtigung von Merkmalsdimensionen, wo die Fälle vergleichbar sind.
Methoden
- Qualitative Methoden: für geringe Fallzahlen, z.B. offene Antworten, Interviews, Fallstudien
- Quantitative Methoden: für hohe Fallzahlen, z.B. Umfragewerte, statistische Analysen, Beantwortung von Hypothesen
Historische Entwicklung
- Klassischer/Alter Institutionalismus: geographische und inhaltliche Beschränkung auf westliche Systeme und Institutionen.
- Struktur-Funktionalismus: Suche nach Kategorien für einen universellen Vergleich.
- New Institutionalism/Neo-Institutionalismus: Verständnis von Staat und Institutionen (z.B. Douglas North), erweiterte geographische Reichtweite, größerer Kontextbezug.
Arten von Daten
- Individualdaten: Personen bezogene Daten (Name, Alter, etc.).
- Aggregatdaten: Gruppen bezogene Daten (z.B. BIP, Umfragen).
- Kategoriale Daten: Nicht-numerische Daten, die in Kategorien eingeteilt sind.
- Metrische Daten: Numerische Daten mit intervallskalierten Werten (z.B.: Alter, Einkommen).
Variablen
- Abhängige Variable: Variable, deren Ursache erklärt werden soll.
- Unabhängige Variable: Variable, deren Wirkung erklärt werden soll.
- Latente Variable: abstrakt, nicht direkt beobachtbar, z.B. Demokratiequalität.
- Manifeste Variable: direkt beobachtbar, z.B.: Wirtschaftswachstum.
Kategorien und Typologien
- Kategorien: Zwischenschritt auf dem Weg zum Vergleich, Aufarbeitung der Daten um Kategorien zu bilden (z.B.: Einkommensklassen).
- Typologien: beschreiben Muster spezifischer Ausprägungen von mehreren Merkmalen (z.B.: Parteiensysteme).
Methoden Qualitative vergleichende Analysen
- Method of Difference/Method of Agreement: Vergleiche Fälle mit unterschiedlichem/ähnlichem Verhalten (z.B. Fallstudien)
- Qualitative Comparative Analysis (QCA): Analyse komplexer Zusammenhänge, Bedeutungen von Kausalität
Regimetypen
- Definitionen und Typologien: Analysen verschiedener Regimetypen (z. B. Demokratien, Autoritarismen, Totalitarismen) und deren Merkmale.
- Historische Entwicklung: historische Entwicklungen unterschiedlicher Herrschaftssysteme.
Wahlen und Wahlsysteme
- Auswahlverfahren: Erörterung unterschiedlicher Wahlverfahren (z.B. Mehrheitswahl, Verhältniswahl).
- Gallagher-Index: Maß für die Disproportionalität eines Wahlsystems
- Wahlbeteiligung: Analyse von Wahlbeteiligungstrends.
- Manipulationen: Formale und informelle Manipulationen von Wahlen.
Politische Kultur und Wertewandel
- Kulturelle Faktoren: Untersuchung der Beziehung zwischen politischer Kultur und politischen Prozessen.
- Typologien: Verschiedene Typen politischer Kultur (Parochial, Subject, Participant).
- Cultural Theory: analysiert Werte und soziale Normen.
- Sozialkapital: Untersuchung des Grades an Vertrauen und Zusammenarbeit in einer Gesellschaft.
Parteien- und Parteiensysteme
- Typology: Untersuchung der Organisationsstrukturen sowie der strategischen Anpassungen diverser Parteien und Parteien-Systeme.
- Mitgliederstruktur, Programm: Detaillierte Analyse sozialer Merkmale und Programmpunkten von Parteien.
Transformationsforschung
- Phasen des Systemwechsels: Analyse der Prozesse von Liberalisierung, Transition und Konsolidierung.
Wohlfahrtsstaat
- Definition und Typologie: Analyse der verschiedenen Wohlfahrtsstaaten.
- Ursachen: Ermittlung von Ursachen für Entwicklungen im Wohlfahrtsstaat.
Politikfelder
- Inhalte und Bereiche: analyse politischer Aktivitäten (z.B.: Wirtschaft, Soziales, etc.).
- Akteure: analysiert die beteiligten Akteure (z.B.: Unternehmen, Gewerkschaften, Menschen).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über komparative Fallstudien und politische Regimetypen. Beantworten Sie Fragen zu logischen Prinzipien, Typisierungen und Kritikpunkten in der vergleichenden Forschung. Ideal für Studierende der Politikwissenschaft!