Vergleichende Politikwissenschaft Quiz
28 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen über komparative Fallstudien nach Charles Ragin ist falsch?

  • Komparative Fallstudien zeichnen sich durch einen 'comparative merit' aus.
  • Komparative Fallstudien eignen sich besonders für die Analyse komplexer Zusammenhänge, da sie die Einbeziehung neuer Variablen ermöglichen.
  • Fallstudien können ein erkenntnisbildendes oder theorieprüfendes Interesse verfolgen.
  • Bei der Auswahl von Fallstudien ist es sinnvoll, abweichende Fälle (deviant cases) zu untersuchen, um die Gültigkeit von Theorien zu testen. (correct)
  • Was ist der Zweck der Typisierung von politischen Regimen?

  • Alle genannten Optionen sind korrekt. (correct)
  • Die Typisierung von Regimen dient dazu, die Beziehung zwischen Herrschaftsträger und Herrschaftsunterworfenen in einem Land zu analysieren.
  • Die Typisierung von Regimen dient dazu, politische Systeme anhand ihrer Merkmale zu kategorisieren und zu vergleichen.
  • Die Typisierung von Regimen ermöglicht es, die Machtkonstellation innerhalb eines Staates besser zu verstehen.
  • Welches logische Prinzip liegt der Verwendung von 'Least-likely-case-studies' zugrunde?

  • Deduktion
  • Induktion
  • Falsifizierung (correct)
  • Verifikation
  • Welche der folgenden Aussagen über Regimetypen ist richtig?

    <p>Regimetypen erfassen verschiedene Aspekte der politischen Herrschaft, einschließlich der Machtverhältnisse und des Verhältnisses zwischen Herrschaftsträgern und Herrschaftsunterworfenen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Typen von Fallstudien ist am besten geeignet, um ein neues Konzept zu entwickeln?

    <p>Deviante Fallstudie (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches logische Prinzip liegt dem Prozess-Tracing zugrunde?

    <p>Falsifizierung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Argumente ist kein Vorteil von komparativen Fallstudien?

    <p>Sie ermöglichen die Generalisierbarkeit der Ergebnisse auf verschiedene Fälle. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über 'Most-likely-case-studies' ist falsch?

    <p>Sie können zu einer Verzerrung der Ergebnisse führen, da sie die Hypothese bestätigen sollen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die vergleichende Politikwissenschaft ist korrekt?

    <p>Sie untersucht verschiedene politische Systeme und Prozesse mithilfe von vergleichenden Methoden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Methoden wird in der vergleichenden Politikwissenschaft NICHT verwendet?

    <p>Experimente (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Merkmale ist typisch für autoritäre Regime?

    <p>Begrenzte politische Partizipation und Kontrolle der Medien. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Unterschied zwischen autoritären und totalitären Regimen?

    <p>Totalitäre Regime kontrollieren alle Lebensbereiche, während autoritäre Regime sich auf die politische Macht konzentrieren. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Regierungssysteme ist korrekt?

    <p>Parlamentarische Systeme sind anfälliger für Instabilität als Präsidentensysteme. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Faktoren beeinflusst die Wahlsysteme?

    <p>Alle genannten Faktoren. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über das Verhältniswahlrecht ist korrekt?

    <p>Das Verhältniswahlrecht führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Mehrparteien-Systemen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Kriterien müssen bei einem Vergleich in der vergleichenden Politikwissenschaft beachtet werden?

    <p>Der Vergleich muss sich auf eine einzige Forschungsfrage konzentrieren. (B), Die Vergleichsfälle dürfen nicht zu ähnlich, aber auch nicht zu verschieden sein. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Funktionen von Wahlen ist korrekt?

    <p>Wahlen dienen der Kontrolle der Regierung und der Willensbildung des Volkes. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum klassischen Institutionalismus ist korrekt?

    <p>Er ist auf westliche Systeme und Institutionen beschränkt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentrales Merkmal des Struktur-Funktionalismus?

    <p>Die Suche nach universellen Vergleichskategorien. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die „drei Dimensionen“ der vergleichenden Politikwissenschaft (Polity, Politics, Policy) ist korrekt?

    <p>Die drei Dimensionen stellen verschiedene Blickwinkel auf das politische System dar und beeinflussen sich gegenseitig. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum Neo-Institutionalismus ist korrekt?

    <p>Er betont die Bedeutung des Kontexts. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Merkmale kennzeichnet ein parlamentarisches System?

    <p>Eine Regierung, die vom Parlament gewählt wird und ihr gegenüber verantwortlich ist (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Daten wird im Kontext von Individualdaten verwendet?

    <p>Daten, die Personen einzeln zugeordnet werden können. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Methoden wird typischerweise im Rahmen qualitativer Forschung eingesetzt?

    <p>Fallstudien (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Merkmale kennzeichnet ein Präsidialsystem?

    <p>Eine klare Trennung von Legislative und Exekutive (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Themen gehört NICHT zu den „aktuellen Zeitgeschehen“, die im Rahmen der vergleichenden Politikwissenschaft relevant sind?

    <p>Der Vergleich von Bildungssystemen unterschiedlicher Länder. (E)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zur Mehrheitswahl (First-Past-The-Post) ist korrekt?

    <p>Sie führt in der Regel zu einem Zweiparteiensystem. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zum Verhältnis von Wohlstand und Demokratie ist zutreffend?

    <p>Es gibt einen positiven Zusammenhang zwischen Wohlstand und Demokratie. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Demokratische Systeme

    Regierungssysteme mit Mitbestimmung der Bürger durch Wahlen.

    Totalitäre Systeme

    Regierungen, die das gesamte Leben der Gesellschaft kontrollieren.

    Systemwechsel- und Transformationsforschung

    Untersuchung von Stabilität und Übergängen zwischen Systemen.

    Regimemessung

    Bestimmung und Bewertung der Qualität von Demokratien.

    Signup and view all the flashcards

    Parteien und Parteiensysteme

    Studien über die Entstehung und Bedeutung von politischen Parteien.

    Signup and view all the flashcards

    Lobbyismus

    Einflussnahme von Interessenvertretungen auf politische Entscheidungen.

    Signup and view all the flashcards

    Politische Kultur

    Die Einstellungen und Werte einer Gesellschaft gegenüber der Politik.

    Signup and view all the flashcards

    Policy

    Die Inhalte und Ziele der politischen Entscheidungen.

    Signup and view all the flashcards

    Hypothesen entwickeln

    Erstellen von Annahmen zur Erklärung von Phänomenen.

    Signup and view all the flashcards

    Politikfelder

    Bereiche, in denen politische Maßnahmen und Programme entwickelt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Kriterien des wissenschaftlichen Vergleiches

    Regeln zur Durchführung vergleichender wissenschaftlicher Analysen.

    Signup and view all the flashcards

    Qualitative Methoden

    Forschungsmethoden mit geringer Fallzahl, die offene Antworten nutzen.

    Signup and view all the flashcards

    Quantitative Methoden

    Forschungsmethoden mit hoher Fallzahl, die empirische Daten verwenden.

    Signup and view all the flashcards

    Klassischer Institutionalismus

    Forschung vor 1950, fokussiert auf westliche Systeme und Institutionen.

    Signup and view all the flashcards

    Struktur-Funktionalismus

    Phase von 1950 bis 1980, die universelle Vergleichskategorien suchte.

    Signup and view all the flashcards

    New Institutionalism

    Seit 1980, neu definiertes Verständnis von Staat und Institutionen.

    Signup and view all the flashcards

    Individualdaten

    Daten, die einzelnen Personen zugeordnet werden.

    Signup and view all the flashcards

    Forschungsinteresse

    Zielsetzung oder Fragestellung einer wissenschaftlichen Untersuchung.

    Signup and view all the flashcards

    Geografische Reichweite

    Das Ausmaß der geografischen Abdeckung in der Forschung.

    Signup and view all the flashcards

    Abstraktionsgrad

    Das Niveau der Generalisierung in wissenschaftlichen Theorien.

    Signup and view all the flashcards

    Komparative Fallstudien

    Fallstudien mit einem "comparative merit"; sie vergleichen verschiedene Fälle.

    Signup and view all the flashcards

    Erkenntnisinteresse

    Das Ziel eines Forschungsprojekts; kann konzeptbildend oder theorie testend sein.

    Signup and view all the flashcards

    Deviant Cases

    Abweichende Fälle, die nicht den erwarteten Mustern folgen.

    Signup and view all the flashcards

    Crucial Cases

    Fälle, die entscheidend sind für das Testen einer Theorie; können most likely oder least likely sein.

    Signup and view all the flashcards

    Falsifizierung

    Der Prozess, bei dem Hypothesen durch Beweise widerlegt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Regime

    Politische Herrschaftsform; regelt Machtbeziehungen und Herrschaftsverhältnisse.

    Signup and view all the flashcards

    Typisierung von Regimen

    Klassifizierung von Regierungssystemen zur besseren Analyse von Machtstrukturen.

    Signup and view all the flashcards

    Pro und Contra von Fallstudien

    Vorteile: Einbeziehung neuer Variablen. Nachteile: Begrenzte Generalisierbarkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Vorlesungsinhalt - Vergleichende Politikwissenschaften

    • Multiple Choice-Prüfung: am 06.02.2025, 08:00-10:00 mit 70 Fragen zum Vorlesungsinhalt und 3-5 Fragen zum aktuellen Zeitgeschehen.

    Forschungsbereiche

    • Ethnologie, Soziologie, Anthropologie, Psychologie: Untersuchen verschiedene Aspekte von Politikwissenschaft.

    Herrschafts- und Regierungssysteme

    • Demokratische Systeme: analysiert institutionelle Muster in verschiedenen demokratischen Regierungssystemen.
    • Autoritäre Systeme: Systemwechsel und Transformationen.
    • Totalitäre Systeme: Untersuchung von Stabilität und Zusammenbruch autokratischer Herrschaft.
    • Übergänge zur Demokratie: Empirische Analyse der Qualität von Demokratien.
    • Regimemessung und Modelle: Methoden zur Bewertung demokratischer Regime.

    Parteien und Parteiensysteme

    • Entstehung, Funktion, Bedeutung, Typologie: Untersuchung von Entstehung, Funktion und Bedeutung von Parteien und Parteiensystemen sowie deren Typologien.
    • Verbände und Interessensgruppen: Bedeutung von Verbänden und Interessensgruppen, Interessenvermittlung, Lobbyismus und soziale Bewegungen.

    Wahlen und Wahlsysteme

    • Auswirkung auf politische Willensbildung, Parteienwettbewerb: Analyse der Auswirkungen von Wahlen auf politische Willensbildung und Parteienwettbewerb.

    Politische Kultur und Wertewandel

    • Einstellungen der Bevölkerung, Veränderung der politischen Kultur: Analyse der Einstellungen der Bevölkerung und der Veränderung der politischen Kultur.
    • Auswirkung auf Politik und Gesellschaft: Analyse der Auswirkungen von politischer Kultur auf Politik und Gesellschaft.

    Gender-Studies

    • Geschlechtsspezifische Differenzen von Politik: Analyse von geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Politik (z. B. Partizipationsmöglichkeiten).
    • Geschlechtsdifferenzierende Rolle von Institutionen: Untersuchung der geschlechtsdifferenzierenden Rolle von Institutionen.

    Politikfelder

    • Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Umweltpolitik, Bildungspolitik: Analyse verschiedener Politikfelder und deren Gestaltung, Steuerung und Wirkung.

    3 Dimensionen

    • Polity: Rahmendbedingungen von Politik (Institutionen, Verfassungen, Gesetze)
    • Politics: Funktionsweise politischer Prozesse, Beteiligung, Konflikte, Entscheidungsfindung
    • Policy: Inhalte von Politik und Zielerreichung

    Vergleiche

    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen politischen Systemen.

    Kriterien des wissenschaftlichen Vergleiches

    • Theoretisch begründete Forschungsfragen: Orientierung an theoretischen Überlegungen.
    • Logik, Möglichkeiten und Grenzen: Reflexion der wissenschaftlichen Logik und Grenzen des Vergleiches.
    • Vergleichsfälle: Auswahl von Fällen, die weder zu ähnlich noch zu unterschiedlich sind.
    • Merkmalsdimensionen: Berücksichtigung von Merkmalsdimensionen, wo die Fälle vergleichbar sind.

    Methoden

    • Qualitative Methoden: für geringe Fallzahlen, z.B. offene Antworten, Interviews, Fallstudien
    • Quantitative Methoden: für hohe Fallzahlen, z.B. Umfragewerte, statistische Analysen, Beantwortung von Hypothesen

    Historische Entwicklung

    • Klassischer/Alter Institutionalismus: geographische und inhaltliche Beschränkung auf westliche Systeme und Institutionen.
    • Struktur-Funktionalismus: Suche nach Kategorien für einen universellen Vergleich.
    • New Institutionalism/Neo-Institutionalismus: Verständnis von Staat und Institutionen (z.B. Douglas North), erweiterte geographische Reichtweite, größerer Kontextbezug.

    Arten von Daten

    • Individualdaten: Personen bezogene Daten (Name, Alter, etc.).
    • Aggregatdaten: Gruppen bezogene Daten (z.B. BIP, Umfragen).
    • Kategoriale Daten: Nicht-numerische Daten, die in Kategorien eingeteilt sind.
    • Metrische Daten: Numerische Daten mit intervallskalierten Werten (z.B.: Alter, Einkommen).

    Variablen

    • Abhängige Variable: Variable, deren Ursache erklärt werden soll.
    • Unabhängige Variable: Variable, deren Wirkung erklärt werden soll.
    • Latente Variable: abstrakt, nicht direkt beobachtbar, z.B. Demokratiequalität.
    • Manifeste Variable: direkt beobachtbar, z.B.: Wirtschaftswachstum.

    Kategorien und Typologien

    • Kategorien: Zwischenschritt auf dem Weg zum Vergleich, Aufarbeitung der Daten um Kategorien zu bilden (z.B.: Einkommensklassen).
    • Typologien: beschreiben Muster spezifischer Ausprägungen von mehreren Merkmalen (z.B.: Parteiensysteme).

    Methoden Qualitative vergleichende Analysen

    • Method of Difference/Method of Agreement: Vergleiche Fälle mit unterschiedlichem/ähnlichem Verhalten (z.B. Fallstudien)
    • Qualitative Comparative Analysis (QCA): Analyse komplexer Zusammenhänge, Bedeutungen von Kausalität

    Regimetypen

    • Definitionen und Typologien: Analysen verschiedener Regimetypen (z. B. Demokratien, Autoritarismen, Totalitarismen) und deren Merkmale.
    • Historische Entwicklung: historische Entwicklungen unterschiedlicher Herrschaftssysteme.

    Wahlen und Wahlsysteme

    • Auswahlverfahren: Erörterung unterschiedlicher Wahlverfahren (z.B. Mehrheitswahl, Verhältniswahl).
    • Gallagher-Index: Maß für die Disproportionalität eines Wahlsystems
    • Wahlbeteiligung: Analyse von Wahlbeteiligungstrends.
    • Manipulationen: Formale und informelle Manipulationen von Wahlen.

    Politische Kultur und Wertewandel

    • Kulturelle Faktoren: Untersuchung der Beziehung zwischen politischer Kultur und politischen Prozessen.
    • Typologien: Verschiedene Typen politischer Kultur (Parochial, Subject, Participant).
    • Cultural Theory: analysiert Werte und soziale Normen.
    • Sozialkapital: Untersuchung des Grades an Vertrauen und Zusammenarbeit in einer Gesellschaft.

    Parteien- und Parteiensysteme

    • Typology: Untersuchung der Organisationsstrukturen sowie der strategischen Anpassungen diverser Parteien und Parteien-Systeme.
    • Mitgliederstruktur, Programm: Detaillierte Analyse sozialer Merkmale und Programmpunkten von Parteien.

    Transformationsforschung

    • Phasen des Systemwechsels: Analyse der Prozesse von Liberalisierung, Transition und Konsolidierung.

    Wohlfahrtsstaat

    • Definition und Typologie: Analyse der verschiedenen Wohlfahrtsstaaten.
    • Ursachen: Ermittlung von Ursachen für Entwicklungen im Wohlfahrtsstaat.

    Politikfelder

    • Inhalte und Bereiche: analyse politischer Aktivitäten (z.B.: Wirtschaft, Soziales, etc.).
    • Akteure: analysiert die beteiligten Akteure (z.B.: Unternehmen, Gewerkschaften, Menschen).

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Testen Sie Ihr Wissen über komparative Fallstudien und politische Regimetypen. Beantworten Sie Fragen zu logischen Prinzipien, Typisierungen und Kritikpunkten in der vergleichenden Forschung. Ideal für Studierende der Politikwissenschaft!

    More Like This

    Comparative Politics Quiz
    5 questions

    Comparative Politics Quiz

    InestimableAquamarine avatar
    InestimableAquamarine
    Comparative Politics Quiz
    5 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser