Podcast
Questions and Answers
Was sucht der erfolgreiche Ingenieur Walter Faber rückblickend?
Was sucht der erfolgreiche Ingenieur Walter Faber rückblickend?
- Eine neue Liebe zu finden.
- Zufälligkeit und Tragik seines Lebens zu demonstrieren. (correct)
- Zufall und Tragik seines Lebens naturwissenschaftlich zu beweisen.
- Die Schönheit der Natur zu erleben.
Wo startete Walter Faber seine Reise?
Wo startete Walter Faber seine Reise?
- In La Guardia, New York. (correct)
- In Nevada.
- In Guatemala.
- In Düsseldorf.
Walter Faber konnte sofort einschlafen, nachdem er sich in der Maschine eingerichtet hatte.
Walter Faber konnte sofort einschlafen, nachdem er sich in der Maschine eingerichtet hatte.
False (B)
Welche Zeitung wurde von der Stewardeß verteilt?
Welche Zeitung wurde von der Stewardeß verteilt?
Was machte Walter Faber nervös vor dem Start?
Was machte Walter Faber nervös vor dem Start?
Ivy überzeugte Walter Faber zu heiraten, während sie auf die verspätete Maschine warteten.
Ivy überzeugte Walter Faber zu heiraten, während sie auf die verspätete Maschine warteten.
Was sah Walter Faber während des Starts im Schneetreiben?
Was sah Walter Faber während des Starts im Schneetreiben?
Woher kam Walter Fabers Nachbar im Flugzeug?
Woher kam Walter Fabers Nachbar im Flugzeug?
Walter Faber war sehr gesprächig mit seinem Nachbarn.
Walter Faber war sehr gesprächig mit seinem Nachbarn.
Worüber redete Walter Fabers Nachbar?
Worüber redete Walter Fabers Nachbar?
Wo befanden sie sich, als Walter Faber wieder aufwachte?
Wo befanden sie sich, als Walter Faber wieder aufwachte?
Was las Walter Fabers Nachbar?
Was las Walter Fabers Nachbar?
Walter Fabers Nachbar war bereits mehrmals in den Staaten gewesen.
Walter Fabers Nachbar war bereits mehrmals in den Staaten gewesen.
Ordne die richtige Reihenfolge zu:
Ordne die richtige Reihenfolge zu:
Was tat Walter Faber, während sein Nachbar redete?
Was tat Walter Faber, während sein Nachbar redete?
Walter Faber arbeitete für die UNESCO.
Walter Faber arbeitete für die UNESCO.
An wen erinnerte Walter Fabers Nachbar ihn?
An wen erinnerte Walter Fabers Nachbar ihn?
Flashcards
Aufgabe 1: Homo Faber
Aufgabe 1: Homo Faber
Analyse des Romananfangs unter Berücksichtigung erzählerischer Mittel.
Walter Fabers Charakter
Walter Fabers Charakter
Der Ich-Erzähler Walter Faber wird durch seine Sprache und Subjektstellung charakterisiert.
Faber & Hencke Beziehung
Faber & Hencke Beziehung
Beziehung zwischen Walter Faber und Herbert Hencke, Fabers Gesprächsverhalten und Einstellung gegenüber Deutschen.
Faber: Widersprüche
Faber: Widersprüche
Signup and view all the flashcards
Fabers Erzählweise
Fabers Erzählweise
Signup and view all the flashcards
Dialoge in Homo Faber
Dialoge in Homo Faber
Signup and view all the flashcards
Fabers Sprache
Fabers Sprache
Signup and view all the flashcards
Fabers Hefte
Fabers Hefte
Signup and view all the flashcards
Walter Faber: Beruf & Herkunft
Walter Faber: Beruf & Herkunft
Signup and view all the flashcards
Faber & Ivy
Faber & Ivy
Signup and view all the flashcards
Fabers Menschenbild
Fabers Menschenbild
Signup and view all the flashcards
Fabers Rasur
Fabers Rasur
Signup and view all the flashcards
Faber im Sprachmittelpunkt
Faber im Sprachmittelpunkt
Signup and view all the flashcards
'Wir' im Flugzeug
'Wir' im Flugzeug
Signup and view all the flashcards
Konjunktionen-Mangel
Konjunktionen-Mangel
Signup and view all the flashcards
Unpersönlicher Stil
Unpersönlicher Stil
Signup and view all the flashcards
Fabers Zustand
Fabers Zustand
Signup and view all the flashcards
Herbert & Joachim
Herbert & Joachim
Signup and view all the flashcards
Faber vs. Herbert (Intellekt)
Faber vs. Herbert (Intellekt)
Signup and view all the flashcards
Faber: Technik-Arroganz
Faber: Technik-Arroganz
Signup and view all the flashcards
Fabers Unfreundlichkeit
Fabers Unfreundlichkeit
Signup and view all the flashcards
Flucht auf die Toilette
Flucht auf die Toilette
Signup and view all the flashcards
Keine Gegenfragen
Keine Gegenfragen
Signup and view all the flashcards
Herbert & Joachim
Herbert & Joachim
Signup and view all the flashcards
Fabers Emotionslosigkeit
Fabers Emotionslosigkeit
Signup and view all the flashcards
Ignorieren der Erinnerung
Ignorieren der Erinnerung
Signup and view all the flashcards
Walter Faber: Gesundheit
Walter Faber: Gesundheit
Signup and view all the flashcards
Walter im Fokus
Walter im Fokus
Signup and view all the flashcards
kein Kontakt aber Gruppe
kein Kontakt aber Gruppe
Signup and view all the flashcards
Ignoranz
Ignoranz
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Homo faber – Max Frisch
- Der Protagonist Walter Faber, ein erfolgreicher Ingenieur, versucht, die Zufälle und Tragödien seines Lebens rational und wissenschaftlich zu erklären.
- Auf einem Flug wird er mit seiner Vergangenheit konfrontiert, indem er Herbert Hencke, den Bruder seines Jugendfreunds Joachim, trifft.
- Er trifft auch Sabeth, seine Tochter, die er unwissentlich verführt, und Hanna, seine ehemalige Geliebte.
Flug von New York nach Guatemala
- Der Flug von La Guardia, New York, verspätet sich aufgrund von Schneestürmen um drei Stunden.
- Das Flugzeug ist eine Super-Constellation, die üblicherweise auf dieser Strecke eingesetzt wird.
- Faber möchte schlafen, wird aber durch eine Vibration im stehenden Flugzeug und einen jungen Deutschen neben ihm gestört.
- Der Deutsche fällt Faber auf, obwohl Faber nicht weiß warum, und stellt sich vor, noch bevor man die Sicherheitsgurte angelegt hat.
- Faber überhört den Namen des Deutschen aufgrund des Motorenlärms.
- Faber ist todmüde, da Ivy drei Stunden lang versucht hat, ihn von der Heirat abzubringen.
- Er ist froh, allein zu sein.
Start und Flugbedingungen
- Faber hat noch nie einen Start bei solchem Schneetreiben erlebt.
- Nach dem Abheben sind die Bodenlichter und Manhattan nicht mehr zu sehen, nur das grüne Blinklicht an der Tragfläche.
- Das Flugzeug schwankt heftig, und das Blinklicht verschwindet zeitweise im Nebel, sodass man sich wie ein Blinder vorkommt.
- Rauchen ist im Flugzeug erlaubt.
- Fabers Nachbar, der junge Mann, kommt aus Düsseldorf und fliegt geschäftlich nach Guatemala.
- Es gibt ziemliche Turbulenzen.
- Der Nachbar bietet Faber Zigaretten an, aber Faber lehnt ab, um nicht unhöflich zu wirken.
Gespräch mit dem Nachbarn
- Faber möchte Ruhe haben und keine Bekanntschaften schließen, da er eine anstrengende Woche hinter sich hat.
- Als er seine Akten herausholt, wird ihm heiße Bouillon serviert, und der Deutsche beginnt, sich mit ihm zu unterhalten.
- Der Deutsche spricht über Wetter, Radar und europäische Brüderschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.
- Faber antwortet wenig.
- Faber blickt aus dem Fenster und sieht das grüne Blinklicht und Funkenregen an der Motorhaube.
- Später schläft Faber ein.
- Faber wird durch den Deutschen gestört, dessen Gesicht er irgendwie kennt, aber nicht zuordnen kann.
- Er versucht vergeblich, das Gesicht zu vergessen, und schläft etwa sechs Stunden.
- Der Deutsche frühstückt bereits.
Flug über dem Mississippi
- Faber sieht aus dem Fenster und erkennt, dass sie über den Mississippi fliegen.
- Sie fliegen in großer Höhe und vollkommen ruhig, die Propeller blinken in der Morgensonne.
- Faber schließt die Augen, um weiterzuschlafen.
- Der Deutsche liest ein Heftchen (rororo).
- Faber ist wach und beobachtet seinen Nachbarn, der zum ersten Mal in den USA ist und bereits feste Urteile hat.
- Der Deutsche findet die Amerikaner im Allgemeinen kulturlos, muss aber ihre Deutschfreundlichkeit anerkennen.
- Faber widerspricht nicht.
- Der Deutsche meint, kein Deutscher wünsche Wiederbewaffnung, aber der Russe zwinge Amerika dazu.
- Als Schweizer könne Faber dies nicht beurteilen, weil er nie im Kaukasus gewesen sei.
- Der Deutsche betont mehrmals, dass der Iwan nur durch Waffen zu belehren sei, da alles andere keinen Eindruck mache.
Abschließende Gedanken vor der Zwischenlandung
- Faber schält und isst einen Apfel.
- Der Deutsche spricht über die Unterscheidung zwischen Herrenmenschen und Untermenschen und meint, dass Asiaten eben Asiaten bleiben.
- Faber nimmt seinen Rasierapparat, um eine Viertelstunde allein zu sein, da er Deutsche nicht mag.
- Faber überlegt, ob er sich im Flugzeug umsetzen soll, da er keine Lust hat, den Deutschen näher kennenzulernen.
- Er beschließt zunächst, sitzenzubleiben, da es noch mindestens vier Stunden bis Mexico-City dauert, wo der Deutsche umsteigen muss.
- Als Faber von der Toilette zurückkehrt, hat der Deutsche seine Akten vom Boden aufgehoben und überreicht sie ihm höflich.
- Faber bedankt sich zu herzlich, woraufhin der Deutsche ihn fragt, ob er für die UNESCO arbeitet.
Fabers innere Unruhe und Ankunft in Mexico
- Faber spürt seinen Magen und ist unausstehlich.
- Er erzählt von seinen Tätigkeiten (technische Hilfe für unterentwickelte Völker), obwohl er etwas anderes denkt.
- Die UNESCO scheint den Deutschen zu beeindrucken, woraufhin er Faber ehrfürchtig behandelt.
- Faber ist froh über die Zwischenlandung.
- Im Augenblick des Abschieds wird Faber klar, dass ihn das Gesicht des Deutschen (rosig und dicklich) an Joachim erinnert.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.