Podcast
Questions and Answers
Was ist das Hauptmerkmal der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)?
Was ist das Hauptmerkmal der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)?
- Das Mindeststammkapital beträgt mindestens 25.000 EUR.
- Es handelt sich um eine Aktiengesellschaft.
- Das Mindeststammkapital beträgt mindestens 1 EUR. (correct)
- Die Gesellschaft muss mindestens drei Gesellschafter haben.
Welche Aussage über Gesellschafter einer GmbH ist korrekt?
Welche Aussage über Gesellschafter einer GmbH ist korrekt?
- Gesellschafter müssen immer mindestens zwei Personen sein.
- Gesellschafter müssen in Deutschland ansässig sein.
- Gesellschafter können nur natürliche Personen sein.
- Gesellschafter können sowohl natürliche als auch juristische Personen sein. (correct)
Was ist eine Ein-Personen-GmbH?
Was ist eine Ein-Personen-GmbH?
- Eine GmbH, die von einer Aktiengesellschaft gegründet wurde.
- Eine GmbH, die international tätig ist.
- Eine GmbH mit nur einem Gesellschafter. (correct)
- Eine GmbH mit mindestens zwei Gesellschaftern.
Wann wurde die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Deutschland eingeführt?
Wann wurde die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Deutschland eingeführt?
Welche Bedeutung hat das Stammkapital für die GmbH?
Welche Bedeutung hat das Stammkapital für die GmbH?
Welche der folgenden Gesellschaftsformen ist vergleichbar mit der GmbH?
Welche der folgenden Gesellschaftsformen ist vergleichbar mit der GmbH?
Was ist eine besondere Vorschrift für die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)?
Was ist eine besondere Vorschrift für die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)?
Worin besteht der Unterschied zwischen einer GmbH und einer Aktiengesellschaft?
Worin besteht der Unterschied zwischen einer GmbH und einer Aktiengesellschaft?
Wie werden die Bezüge von Geschäftsführern in der Regel klassifiziert?
Wie werden die Bezüge von Geschäftsführern in der Regel klassifiziert?
Wann sind Geschäftsführergehälter als Betriebsausgabe abzugsfähig?
Wann sind Geschäftsführergehälter als Betriebsausgabe abzugsfähig?
Welche der folgenden Aussagen zur Haftung von Geschäftsführern ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen zur Haftung von Geschäftsführern ist richtig?
Was passiert, wenn die Gesellschaft vor ihrer Eintragung mit ihren Geschäften beginnt?
Was passiert, wenn die Gesellschaft vor ihrer Eintragung mit ihren Geschäften beginnt?
Wer sind die Liquidatoren einer GmbH nach deren Auflösung?
Wer sind die Liquidatoren einer GmbH nach deren Auflösung?
Was muss im Handelsregister angegeben werden, wenn sich die GmbH in Liquidation befindet?
Was muss im Handelsregister angegeben werden, wenn sich die GmbH in Liquidation befindet?
Was passiert mit der Liquidation der GmbH während eines eröffneten Insolvenzverfahrens?
Was passiert mit der Liquidation der GmbH während eines eröffneten Insolvenzverfahrens?
Wann muss eine Nachtragsliquidation durchgeführt werden?
Wann muss eine Nachtragsliquidation durchgeführt werden?
Was passiert nach Beendigung der Liquidation?
Was passiert nach Beendigung der Liquidation?
Welches Risiko besteht für Geschäftsführer bei der Nichterfüllung steuerlicher Pflichten?
Welches Risiko besteht für Geschäftsführer bei der Nichterfüllung steuerlicher Pflichten?
Wann entsteht eine GmbH rechtlich?
Wann entsteht eine GmbH rechtlich?
Was ist die rechtliche Form der Gesellschaft vor der Eintragung ins Handelsregister?
Was ist die rechtliche Form der Gesellschaft vor der Eintragung ins Handelsregister?
Welche Voraussetzungen müssen für die Anmeldung der GmbH erfüllt sein?
Welche Voraussetzungen müssen für die Anmeldung der GmbH erfüllt sein?
Was beschreibt der Grundsatz der Identität in Bezug auf die GmbH?
Was beschreibt der Grundsatz der Identität in Bezug auf die GmbH?
Welche der folgenden Aussagen über die Gründungskosten ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Gründungskosten ist korrekt?
Welche Rolle spielen die Geschäftsführer einer GmbH?
Welche Rolle spielen die Geschäftsführer einer GmbH?
Welcher Betrag muss mindestens an Stammkapital für die Gründung einer GmbH eingezahlt werden?
Welcher Betrag muss mindestens an Stammkapital für die Gründung einer GmbH eingezahlt werden?
Was passiert mit der Haftung der Gründer, bevor die GmbH ins Handelsregister eingetragen ist?
Was passiert mit der Haftung der Gründer, bevor die GmbH ins Handelsregister eingetragen ist?
Welches ist eine Möglichkeit der Vertretung der GmbH?
Welches ist eine Möglichkeit der Vertretung der GmbH?
Wie wird eine Gesellschaft bezeichnet, die zwischen der notariellen Beurkundung und der Eintragung im Handelsregister besteht?
Wie wird eine Gesellschaft bezeichnet, die zwischen der notariellen Beurkundung und der Eintragung im Handelsregister besteht?
Was geschieht, wenn eine Stammeinlage unter dem Mindeststammkapital liegt?
Was geschieht, wenn eine Stammeinlage unter dem Mindeststammkapital liegt?
Wer haftet für Verbindlichkeiten, die vor der Beurkundung des Gesellschaftsvertrages entstanden sind?
Wer haftet für Verbindlichkeiten, die vor der Beurkundung des Gesellschaftsvertrages entstanden sind?
Welche Bedingung muss hinsichtlich der Geschäftsadresse einer GmbH erfüllt sein?
Welche Bedingung muss hinsichtlich der Geschäftsadresse einer GmbH erfüllt sein?
Welche der folgenden Aussagen über die Vertretung eines Alleingeschäftsführers ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Vertretung eines Alleingeschäftsführers ist korrekt?
Was ist die Hauptpflicht eines Gesellschafters in einer GmbH?
Was ist die Hauptpflicht eines Gesellschafters in einer GmbH?
Welche Rolle hat der Aufsichtsrat in einer GmbH, die mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigt?
Welche Rolle hat der Aufsichtsrat in einer GmbH, die mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigt?
Welche Haftung haben Gesellschafter für Verluste aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit?
Welche Haftung haben Gesellschafter für Verluste aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit?
Wie hoch ist der Steuersatz auf das Einkommen einer GmbH?
Wie hoch ist der Steuersatz auf das Einkommen einer GmbH?
Unter welchen Umständen kann ein Gesellschafter aus der GmbH ausgeschlossen werden?
Unter welchen Umständen kann ein Gesellschafter aus der GmbH ausgeschlossen werden?
Was passiert mit dem Privatvermögen der Gesellschafter im Falle von Verbindlichkeiten der GmbH?
Was passiert mit dem Privatvermögen der Gesellschafter im Falle von Verbindlichkeiten der GmbH?
Welche Bedingungen gelten für die Errichtung eines Aufsichtsrats in einer GmbH?
Welche Bedingungen gelten für die Errichtung eines Aufsichtsrats in einer GmbH?
Welche der folgenden Aussagen zur Gesellschafterversammlung ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Gesellschafterversammlung ist korrekt?
Was muss geschehen, wenn ein Gesellschafter seine Geschäftsanteile verkauft?
Was muss geschehen, wenn ein Gesellschafter seine Geschäftsanteile verkauft?
Welche Auskunftsrechte hat ein Gesellschafter gegenüber den Geschäftsführern?
Welche Auskunftsrechte hat ein Gesellschafter gegenüber den Geschäftsführern?
Was passiert mit den Ansprüchen der GmbH gegen Gesellschafter bei Vorentrag?
Was passiert mit den Ansprüchen der GmbH gegen Gesellschafter bei Vorentrag?
Was ist die Aufgabe des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei Pattsituationen?
Was ist die Aufgabe des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei Pattsituationen?
Welche steuerlichen Pflichten hat die GmbH gegenüber ihren Gesellschaftern bei Gewinnverteilung?
Welche steuerlichen Pflichten hat die GmbH gegenüber ihren Gesellschaftern bei Gewinnverteilung?
Flashcards
Was ist eine GmbH?
Was ist eine GmbH?
Die GmbH ist eine in Deutschland sehr verbreitete Rechtsform für Kapitalgesellschaften, bei der die Haftung der Gesellschafter auf das Stammkapital begrenzt ist.
Wie wird eine GmbH gegründet?
Wie wird eine GmbH gegründet?
Die GmbH wird durch einen oder mehrere Gesellschafter gegründet, die einen Gesellschaftsvertrag abschließen. Dieser muss notariell beurkundet werden.
Was ist das Stammkapital einer GmbH?
Was ist das Stammkapital einer GmbH?
Das Stammkapital einer GmbH beträgt mindestens 25.000 Euro.
Wer leitet die GmbH?
Wer leitet die GmbH?
Signup and view all the flashcards
Wie hoch ist die Haftung der Gesellschafter?
Wie hoch ist die Haftung der Gesellschafter?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Unternehmergesellschaft?
Was ist eine Unternehmergesellschaft?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Gesellschafterversammlung?
Was ist die Gesellschafterversammlung?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Vorteile einer GmbH?
Was sind die Vorteile einer GmbH?
Signup and view all the flashcards
Konstitutive Eintragung
Konstitutive Eintragung
Signup and view all the flashcards
Vor-GmbH
Vor-GmbH
Signup and view all the flashcards
„i.G.“
„i.G.“
Signup and view all the flashcards
Identität der Vor-GmbH und GmbH
Identität der Vor-GmbH und GmbH
Signup and view all the flashcards
Mindeststammkapital
Mindeststammkapital
Signup and view all the flashcards
Einzahlung des Stammkapitals
Einzahlung des Stammkapitals
Signup and view all the flashcards
Haftung der Gründer
Haftung der Gründer
Signup and view all the flashcards
Haftung der Vor-GmbH
Haftung der Vor-GmbH
Signup and view all the flashcards
Handelndenhaftung
Handelndenhaftung
Signup and view all the flashcards
Geschäftsführer
Geschäftsführer
Signup and view all the flashcards
Vertretungsmacht der Geschäftsführer
Vertretungsmacht der Geschäftsführer
Signup and view all the flashcards
Sorgfaltspflicht der Geschäftsführer
Sorgfaltspflicht der Geschäftsführer
Signup and view all the flashcards
Gründungskosten
Gründungskosten
Signup and view all the flashcards
Übernahme von Gründungskosten
Übernahme von Gründungskosten
Signup and view all the flashcards
Gemischte Gesamtvertretung bei einer GmbH
Gemischte Gesamtvertretung bei einer GmbH
Signup and view all the flashcards
Abberufung eines Geschäftsführers
Abberufung eines Geschäftsführers
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Anstellungsvertrag für den Geschäftsführer?
Was ist ein Anstellungsvertrag für den Geschäftsführer?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Aufsichtsrat in einer GmbH?
Was ist der Aufsichtsrat in einer GmbH?
Signup and view all the flashcards
Haftung der GmbH
Haftung der GmbH
Signup and view all the flashcards
Stammeinlagepflicht des Gesellschafters
Stammeinlagepflicht des Gesellschafters
Signup and view all the flashcards
Verfügung über den Geschäftsanteil
Verfügung über den Geschäftsanteil
Signup and view all the flashcards
Körperschaftsteuer bei einer GmbH
Körperschaftsteuer bei einer GmbH
Signup and view all the flashcards
Kapitalertragsteuer auf Dividenden
Kapitalertragsteuer auf Dividenden
Signup and view all the flashcards
Pflichten eines Unternehmens als Arbeitgeber
Pflichten eines Unternehmens als Arbeitgeber
Signup and view all the flashcards
Vorbelastungsverbot
Vorbelastungsverbot
Signup and view all the flashcards
Haftung für Verluste der GmbH
Haftung für Verluste der GmbH
Signup and view all the flashcards
Buchführungspflicht für die GmbH
Buchführungspflicht für die GmbH
Signup and view all the flashcards
Wie hoch sollte das Geschäftsführergehalt sein?
Wie hoch sollte das Geschäftsführergehalt sein?
Signup and view all the flashcards
Sind Geschäftsführer sozialversicherungspflicht?
Sind Geschäftsführer sozialversicherungspflicht?
Signup and view all the flashcards
Wann haftet der Geschäftsführer persönlich?
Wann haftet der Geschäftsführer persönlich?
Signup and view all the flashcards
Was passiert, wenn eine GmbH aufgelöst wird?
Was passiert, wenn eine GmbH aufgelöst wird?
Signup and view all the flashcards
Was ist Liquidation?
Was ist Liquidation?
Signup and view all the flashcards
Wer ist für die Liquidation zuständig?
Wer ist für die Liquidation zuständig?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Nachtragsliquidation?
Was ist eine Nachtragsliquidation?
Signup and view all the flashcards
Welche Vorteile bietet eine GmbH?
Welche Vorteile bietet eine GmbH?
Signup and view all the flashcards
Wie hoch ist das Stammkapital einer GmbH?
Wie hoch ist das Stammkapital einer GmbH?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
GmbH - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Rechtsform: Juristische Person des Privatrechts, Kapitalgesellschaft
- Häufigkeit: Die häufigste Gesellschaftsform in Deutschland, um 2016 über 1,15 Millionen GmbHs gegenüber ca. 15.500 Aktiengesellschaften.
- Internationale Verbreitung: Eine der weltweit ersten Formen der haftungsbeschränkten Kapitalgesellschaft, ähnliche Formen existieren in vielen Ländern. Beispiel Ursprunge in Cisleithanien (1906), Portugal (1917), Brasilien (1919) usw.
- Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt): Eingeführt 2008, ermöglicht ein minimales Stammkapital von 1 EUR (statt 25.000 EUR). Spezielle Vorschriften im GmbHG (Gesetz über die Gesellschaft mit beschränkter Haftung).
Gründung der GmbH
- Gründungsgesellschafter: Eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen. Auch Gesamthandsgemeinschaften können Gründungsgesellschafter sein.
- Ein-Personen-GmbH: GmbH mit nur einem Gesellschafter.
- Gesellschaftsvertrag: Notariell zu beurkunden. Gleichwertige Beurkundung von ausländischen Notaren möglich, abhängig von Anerkennung des Inlandsverfahrens.
- Geschäftsführer: Mindestens eine natürliche Person erforderlich, kann auch Gesellschafter sein. Erhält Stammeinlagen und meldet die GmbH notariell beglaubigt zum Handelsregister an.
- Handelsregistereintragung (Konstitutiv): Die GmbH entsteht erst durch Eintragung; notariell beglaubigter Gesellschaftsvertrag und Anmeldung nötig.
- Vor-GmbH (i.G.): Phase zwischen Gesellschaftsvertrag und Eintragung. Teilrechtsfähig, aber Haftung der handelnden Personen unbeschränkt solidarisch. Mit Eintragung wird sie mit der GmbH identisch.
- Sitz: Anmeldung beim Registergericht des Amtsgerichts des Sitzes der GmbH.
Stammkapital und Gründungskosten
- Mindeststammkapital: 25.000 EUR (GmbHG § 1).
- Sacheinlagen: Müssen endgültig der Gesellschaft zur Verfügung stehen.
- Anmeldung: Mindestens ein Viertel jedes Geschäftsanteils und mindestens die Hälfte des Mindeststammkapitals müssen eingezahlt werden.
- Stammeinlagen unter 25.000 EUR: Im Handelsregister wird dennoch 25.000 EUR eingetragen.
- Gesellschafterliste und Anschrift: Müssen in der Anmeldung enthalten sein; Postfach nicht erlaubt.
- Haftung vor Eintragung: Die Gründer haften persönlich und solidarisch für Verbindlichkeiten vor der Eintragung (Handelndenhaftung). Vor-GmbH haftet mit ihrem Vermögen.
- Gründungskosten: Notar-, Gerichts- und Anwaltskosten. Die GmbH darf angemessene Gründungskosten übernehmen, max. 10% des Stammkapitals. Offenlegung im Gesellschaftsvertrag.
Geschäftsführer
- Anzahl: Mindestens ein Geschäftsführer.
- Art: Nur natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Personen.
- Aufgaben: Führung der Geschäfte, Vertretung gegenüber Dritten, Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes.
- Vertretungsmacht: Unbegrenzt und unbeschränkbar gegenüber Dritten, vertragliche Rechte mit Anstellung. Abberufung jederzeit möglich, ausser Satzung anderes bestimmt.
- Gemischte/Unechte Gesamtvertretung: Zulässig, aber organschaftliche Rechte der Geschäftsführer dürfen nicht beeinträchtigt werden.
Aufsichtsrat
- Existenzpflicht: Wenn mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigt sind, Pflicht nach Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG).
- Zusammensetzung: Beim DrittelbG Verhältnis von einem Arbeitnehmer zu zwei Arbeitgebern im Aufsichtsrat. Bei mehr als 2000 Arbeitnehmern ist das Verhältnis nach dem Mitbestimmungsgesetz 1:1 und der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 12 Personen.
- Aufgaben: Kontrolle der Geschäftsführung.
Gesellschafterversammlung
- Zuständigkeit: Alle Angelegenheiten der GmbH, die nicht in der Zuständigkeit der Geschäftsführung liegen.
- Beschlussfassung: In der Versammlung; schriftliche Abstimmung bei Einmütigkeit erlaubt.
Haftung
- Gesellschaftsvermögen: Haftung der GmbH mit dem Gesellschaftsvermögen.
- Privatvermögen der Gesellschafter: Nicht betroffen.
- Unterbilanzhaftung: Schutz vor frühzeitiger Aufzehrung des Stammkapitals.
- Haftung für Verluste: Gesellschafter haften nur bei rechtswidriger Herbeiführung der Vermögenslosigkeit der Gesellschaft, Existenzvernichtungshaftung.
Auflösung und Liquidation
- Auflösung: Muss zum Handelsregister angemeldet werden.
- Liquidatoren: Geschäftsführer, außer bei Insolvenz.
- Abwicklungsverfahren: Liquidation im Handelsregister.
- Nachtragsliquidation: Notwendig bei Vermögensgegenständen nach Löschung der GmbH, die bisherigen Liquidatoren dürfen noch tätig werden.
- Insolvenzverfahren: Geschäftsführer nicht mehr Liquidatoren.
Steuern
- Körperschaftsteuer: 15 % zuzüglich 5,5% Solidaritätszuschlag (gesamt 15,825 %).
- Kapitalertragsteuer: 25 % auf ausgeschüttete Gewinne (Dividende).
- Arbeitnehmer: Pflichten eines Arbeitgebers, auch für Geschäftsführer, deren Bezüge üblicherweise als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gelten. Verhältnismässigkeit
- Haftung: Haftung nach § 69 AO bzw. § 34 AO für nominelle und tatsächliche Geschäftsführer bei Nichterfüllung steuerlicher Pflichten.
Weitere Punkte
- Buchführung: Handelsgesetzbuch (HGB) und GmbHG regeln die Buchführung, insbesondere §§ 263 ff. HGB gelten zusätzlich.
- Geschäftsanteil: Verfügbarkeit, Verkauf, Vererbung und Schenkung möglich (Notarvertrag).
- Gesellschafteransprüche: Jahresüberschuss, Auskunft und Bücherkontrolle.
- Ausschluss: Gesellschafter kann ausgeschlossen werden bei wichtigen Gründen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
In diesem Quiz erfahren Sie alles Wichtige über die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Deutschland. Testen Sie Ihr Wissen über ihre Merkmale, Unterschiede zu anderen Gesellschaftsformen und Besonderheiten. Ideal für Studierende der Betriebswirtschaftslehre oder angehende Unternehmer.