Unternehmensstrategien - Vorlesung 1
42 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die Strategieimplementierung 2 beschäftigt sich mit Struktur und Prozessen.

False (B)

Wettbewerbsvorteil kann gemessen werden.

True (A)

Die Strategieformulierung 4 behandelt Themen zu innovativen Geschäftsmodellen.

True (A)

Der Gewinn pro Aktie (EPS) ist ein verlässlicher Indikator für die kurzfristige Leistung eines Unternehmens.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Makroökonomische Faktoren wie Zinsen haben keinen Einfluss auf Aktienkurse.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Aktienkurse reflektieren oft die psychologische Stimmung der Anleger.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Arbeitslosenquote ist ein Beispiel für einen Faktor, der nicht auf Aktienkurse wirkt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Volatilität von Aktienkursen macht es einfach, die Leistung eines Unternehmens kurzfristig zu beurteilen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die European Sustainability Reporting Standards sind ab 2024 für kleine Unternehmen erforderlich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die International Sustainability Standards sind verbindlich für alle Unternehmen seit 2024.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures hat seit 2017 einen verbindlichen Charakter.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Für die Bewertung von Wettbewerbsvorteilen gibt es einen allgemein akzeptierten besten Indikator.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Verwendung von Indikatoren zur Bewertung von Strategien sollte kritisch hinterfragt werden.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung wird nur seit 2024 angewendet.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Der Kontext ist irrelevant bei der Messung von Strategien und Wettbewerbsvorteilen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die ISSB Standards sind für alle Unternehmen ab 2024 verpflichtend.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Bruttomarge (EBIT) wird mit der Formel (Verkauf - COGS) / Gesamtvermögen berechnet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ein hoher Verschuldungsgrad kann das Insolvenzrisiko eines Unternehmens erhöhen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Eigenkapitalrendite (ROE) wird durch den Jahresüberschuss geteilt durch das Gesamteigenkapital berechnet.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Eine hohe Liquidität senkt das Risiko, kurzfristige Verpflichtungen nicht erfüllen zu können.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Aktivitätskennzahlen messen, wie gut ein Unternehmen seine Schulden verwaltet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Der Gesamtkapitalumschlag wird berechnet, indem der Umsatz durch die Bilanzsumme geteilt wird.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Niedrige Hebelkennzahlen bedeuten immer, dass ein Unternehmen hohe Zinszahlungen leisten muss.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Liquidität 3. Grades berechnet sich aus Umlaufvermögen geteilt durch kurzfristige Verbindlichkeiten.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Das Triple Bottom Line-Modell berücksichtigt nur wirtschaftliche Faktoren.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist ein weltweit anerkannter Rahmen für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Es gibt weniger als 100 Indikatoren, die in den GRI Standards verwendet werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Der GRI Standard basiert auf fünf Prinzipien.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ungefähr 75% der Unternehmen, die Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen, nutzen die GRI Standards.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Unternehmen müssen die GRI Standards zwingend einhalten, um einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Messung der Unternehmensleistung erfolgt im Triple Bottom Line-Modell nur anhand wirtschaftlicher Kennzahlen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Anzahl der Berichtsparameter im GRI-Standard beträgt 13.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Wirtschaftliche Leistung wird im Rahmen der GRI-Ideale mit 9 Indikatoren gemessen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Das Triple Bottom Line-Modell ist allein auf ökologische Aspekte fokussiert.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Strategie umfasst die Entscheidung, was zu tun ist und was nicht.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Wettbewerbsvorteil bedeutet, dass ein Unternehmen in der Branche eine unterdurchschnittliche Leistung erbringt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Eine Strategie erfordert keine langfristige Verpflichtung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wettbewerbsvorteile können nur durch Kostensenkungen erreicht werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Eine Strategie sollte darauf abzielen, sich von der Konkurrenz abzuheben.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Wettbewerbsvorteile sind irrelevant für den Erfolg eines Unternehmens.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Eine unterdurchschnittliche Leistung im Vergleich zur Konkurrenz stellt einen Wettbewerbsvorteil dar.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Kostenreduzierung ist der einzige Weg zur Wertschöpfung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Strategie

Eine umfassende Planung zur Erreichung der Unternehmensziele.

Wettbewerbsvorteil

Ein Vorteil gegenüber Konkurrenten, der zu höherem Gewinn führt.

Unternehmensziele

Die angestrebten Resultate eines Unternehmens.

Strategieprozess

Die Schritte, die zur Formulierung und Umsetzung einer Strategie unternommen werden.

Signup and view all the flashcards

Strategische Entscheidungen

Wichtige Entscheidungen, die langfristige Auswirkungen auf das Unternehmen haben.

Signup and view all the flashcards

Externes Umfeld

Die Faktoren außerhalb des Unternehmens, die die Strategie beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Interne Analysen

Bewertung der Stärken und Schwächen des Unternehmens.

Signup and view all the flashcards

Geschäftsmodellinnovationen

Neue Ansätze zur Geschäftstätigkeit.

Signup and view all the flashcards

Definition Strategie

Zielgerichtete Maßnahmen eines Unternehmens, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Strategie - Anderssein

Eine Methode, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Signup and view all the flashcards

Strategie - Wertschöpfung

Wertschöpfung bei gleichzeitiger Kostenminderung.

Signup and view all the flashcards

Strategie - Entscheidung

Festlegung, was zu tun ist und was nicht.

Signup and view all the flashcards

Strategie - Langfristige Verpflichtung

Eine langfristige, nicht leicht umkehrbare Strategie.

Signup and view all the flashcards

Warum Wettbewerbsvorteil?

Eine Organisation braucht einen Wettbewerbsvorteil, um im Markt erfolgreich zu sein.

Signup and view all the flashcards

Wettbewerbsvorteil - Beispiel

Ein Beispiel für einen Wettbewerbsvorteil könnte ein innovatives Produkt oder ein effizienteres Produktionsverfahren sein.

Signup and view all the flashcards

EPS

Gewinn pro Aktie (Earnings Per Share). Misst die Rentabilität eines Unternehmens, indem es den Gewinn durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien teilt.

Signup and view all the flashcards

Aktienkursvolatilität

Starke Schwankungen des Aktienkurses innerhalb einer kurzen Zeitspanne.

Signup and view all the flashcards

Makroökonomische Faktoren

Große wirtschaftliche Kräfte, die Unternehmen beeinflussen, wie z. B. Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum, Zinsen oder Rohstoffpreise.

Signup and view all the flashcards

Psychologische Stimmung der Anleger

Die Stimmung der Anleger am Aktienmarkt, die oft irrational sein kann.

Signup and view all the flashcards

Aktienkurs als Spiegelbild

Der Aktienkurs spiegelt nicht nur die finanzielle Leistung eines Unternehmens wider, sondern auch die Stimmung der Anleger und die allgemeine wirtschaftliche Lage.

Signup and view all the flashcards

Bruttomarge

Die Bruttomarge zeigt den Gewinn vor Betriebskosten und Steuern. Sie berechnet sich als (Verkauf - COGS) dividiert durch den Verkauf.

Signup and view all the flashcards

Gesamtkapitalumschlag

Der Gesamtkapitalumschlag misst die Effizienz der Nutzung des Gesamtkapitals. Er berechnet sich als Umsatz dividiert durch die durchschnittliche Bilanzsumme.

Signup and view all the flashcards

Triple Bottom Line

Ein Konzept, das neben finanziellen Aspekten auch soziale und ökologische Aspekte in die Messung der Unternehmensleistung einbezieht.

Signup and view all the flashcards

Verschuldungsgrad

Der Verschuldungsgrad zeigt das Verhältnis zwischen den Gesamtverbindlichkeiten und dem Eigenkapital. Er berechnet sich als Gesamtverbindlichkeiten dividiert durch das Eigenkapital.

Signup and view all the flashcards

Liquidität 3. Grades

Die Liquidität 3. Grades zeigt, wie gut das Unternehmen kurzfristige Verpflichtungen mit dem leicht zu liquidierenden Vermögen decken kann. Sie berechnet sich als Umlaufvermögen dividiert durch kurzfristige Verbindlichkeiten.

Signup and view all the flashcards

Ansatz

Eine Herangehensweise oder Methode zur Lösung eines Problems oder zur Erreichung eines Ziels.

Signup and view all the flashcards

Wettbewerbsvorteil messen

Das Drei-Säulen-Modell (Profitabilität, Aktivität, Hebel) ermöglicht die Messung von Wettbewerbsvorteilen. Es analysiert, wie effektiv ein Unternehmen Ressourcen nutzt, Gewinne erzielt und finanziert wird.

Signup and view all the flashcards

Beurteilung

Die Bewertung oder Analyse eines Themas oder Konzepts.

Signup and view all the flashcards

Global Reporting Initiative (GRI)

Ein internationaler Rahmen für Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Unternehmen hilft, ihre soziale, ökologische und wirtschaftliche Leistung offenzulegen.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltigkeit als strategische Chance

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung, sondern auch eine strategische Chance. Unternehmen können durch nachhaltiges Handeln Wettbewerbsvorteile schaffen.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltigkeit als strategische Herausforderung

Nachhaltige Geschäftspraktiken erfordern Veränderungen in der Unternehmensstrategie und -kultur, was erhebliche Herausforderungen mit sich bringen kann.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltigkeitsberichte

Berichte, die die Leistung eines Unternehmens in Bezug auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit dokumentieren.

Signup and view all the flashcards

Wesentlichkeit

Ein Prinzip der GRI, das besagt, dass Unternehmen nur die relevantesten Informationen über ihre Nachhaltigkeitsleistung offenlegen sollten.

Signup and view all the flashcards

Stakeholder-Einbeziehung

Ein Prinzip der GRI, das besagt, dass Unternehmen die Interessen aller relevanten Stakeholder berücksichtigen sollten.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltigkeitskontext

Ein Prinzip der GRI, das besagt, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung im Kontext der gesamten Gesellschaft und Umwelt betrachten sollten.

Signup and view all the flashcards

Vollständigkeit

Ein Prinzip der GRI, das besagt, dass Unternehmen alle relevanten Informationen über ihre Nachhaltigkeitsleistung vollständig offenlegen sollten.

Signup and view all the flashcards

Indikatoren

Messgrößen, die bei der Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens verwendet werden.

Signup and view all the flashcards

TCFD

Die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) ist eine Arbeitsgruppe, die Empfehlungen für die Offenlegung von klimarelevanten Finanzinformationen entwickelt. Diese Empfehlungen helfen Unternehmen, die Risiken und Chancen des Klimawandels in ihren Finanzberichten zu berücksichtigen.

Signup and view all the flashcards

Materialität

Materialität bezieht sich auf die Bedeutung von Informationen für die Entscheidungsfindung. In der Nachhaltigkeitsberichterstattung bedeutet Materialität, dass Informationen relevant sind, um die Bewertung von Unternehmen und Investitionen zu beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Strategien bewerten

Die Bewertung von Strategien umfasst die Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Hierbei werden die Ergebnisse der Strategie mit den Zielen verglichen, um zu feststellen, ob die gewählte Strategie erfolgreich ist oder angepasst werden muss.

Signup and view all the flashcards

Kontext wichtig

Der Kontext, in dem ein Unternehmen agiert, ist entscheidend für die Interpretation und Bewertung von Strategien. Die spezifischen Bedingungen des Marktes, der Branche und der Umwelt müssen berücksichtigt werden.

Signup and view all the flashcards

Strategisches Management

Strategisches Management umfasst den gesamten Prozess der Strategieentwicklung, -umsetzung und -kontrolle. Es beinhaltet die Analyse des Unternehmens, die Festlegung von Zielen, die Entwicklung von Strategien und die Überwachung der Ergebnisse.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Unternehmensstrategien - Vorlesung 1

  • Vorlesung gehalten von Dr. Josua Oll am 14. Oktober 2024
  • Thema: Strategie und Wettbewerbsvorteile
  • Kursinhalte beinhalten verschiedene Wochen mit Vorlesungen (Montag) und Übungen (Mittwoch) im Online-Format (Cerego)

Kursinhalte im Detail

  • 14.10.2024: Formalitäten/Strategie & Wettbewerbsvorteil
  • 21.10.2024: Strategieprozess und strategisches Entscheiden
  • 28.10.2024: Strategieanalyse 1: Externes Umfeld
  • 04.11.2024: Strategieanalyse 2: Interne & integrierte Analysen
  • 11.11.2024: Strategieformulierung 1: Wettbewerbsfeld und strategische Position
  • 18.11.2024: Strategieformulierung 2: International Business
  • 25.11.2024: Strategieformulierung 3: Strategisches Innovationsmanagement
  • 02.12.2024: Strategieformulierung 4: Geschäftsmodellinnovationen
  • 09.12.2024: Strategieimplementierung 1: Struktur und Prozesse
  • 16.12.2024: Strategieimplementierung 2: Kultur und Kontrolle
  • 06.01.2025: Strategieimplementierung 3: Organisationaler/strategischer Wandel
  • 13.01.2025: Strategieimplementierung 4: Leadership
  • 20.01.2025: Strategieimplementierung 5: Corporate Governance
  • 27.01.2025: Gastvortrag, Evaluation & Vorbesprechung Klausur

Lernziele

  • Verständnis von „Strategie“ und deren Notwendigkeit
  • Verständnis von „Wettbewerbsvorteil“ und dessen Messbarkeit

Definition Strategie

  • Zielgerichtete Maßnahmen eines Unternehmens, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und zu erhalten.
  • Anders sein als die Konkurrenz
  • Wortschöpfung bei gleichzeitiger Kostenminderung
  • Eine langfristige Verpflichtung, die nicht leicht umkehrbar ist

Definition Wettbewerbsvorteil

  • Überlegene Leistung im Vergleich zu anderen Wettbewerbern in der gleichen Branche.
  • Kann vorübergehend oder anhaltend sein.

Warum braucht eine Organisation einen Wettbewerbsvorteil?

  • Um zu überleben (z.B. Weihenstephan Brauerei seit 1040)
  • Um Wert für Stakeholder zu generieren (nicht nur Aktionäre)

Messbarkeit von Wettbewerbsvorteilen

  • Wettbewerbsnachteil: Kann langfristig nicht funktionieren
  • Wettbewerbsneutral/ -parität: Bleibt gleich
  • Vorübergehender Wettbewerbsvorteil: Kann man verlieren
  • Anhaltender Wettbewerbsvorteil: Steigt und wird nicht negativ

Weitere Aspekte

  • Abstimmung: Wettbewerbsvorteil in der Automobilindustrie (Volkswagen vs. BMW)
  • Wettbewerbsvorteil messen (wirtschaftliche, Aktionärs- und Bilanzierungsperspektive)
  • Global Reporting Initiative (GRI): Weltweit am häufigsten verwendeter Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  • Prinzip der Wesentlichkeit/Materialität: Financial, Impact und Double Materialität
  • Weitere Standards (ESRS, ISSB, TCFD): Informationen zu den Standards

Nachweise

  • Rothaermel (2014), Oll et al. (2024), verschiedene Studien und Forschungsarbeiten

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In dieser ersten Vorlesung zu Unternehmensstrategien von Dr. Josua Oll werden die Grundlagen von Strategie und Wettbewerbsvorteilen betrachtet. Die Themen umfassen den Strategieprozess, entscheidende Analysen und Formulierungen von Strategien sowie deren Implementierung. Ideal für Studierende, die sich mit strategischem Management beschäftigen.

More Like This

Competitive Advantage Quiz
5 questions

Competitive Advantage Quiz

OutstandingBlueLaceAgate avatar
OutstandingBlueLaceAgate
Introduction to Strategic Management Quiz
11 questions
Business Policy and Strategy Concepts Quiz
9 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser