Allgemeine Psychologie 1 Teil 2
29 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wahrnehmungskonstanz

  • Objekte als konstant wahrnehmen trotz veränderten Bedingungen (Licht, Entfernung, Baum bleibt Baum)

Formkonstanz

Tür bleibt Tür, Form bleibt gleich

Grössenkonstanz

Kenne Grösse von Objekten, Verhältnis bleibt

Farbkonstanz

<p>Farben bleiben stabil trotz verschiedener Beleuchtung</p> Signup and view all the answers

Helligkeitskonstanz

<p>Helligkeit in abhängigkeit des Kontexts gleich</p> Signup and view all the answers

Bewegungswahrnehmung

<p>änderung der Bildgrösse auf Retina durch Bewegung erzeugen Bewegungswahrnehmung. Züge schneller als Autos, schnelle Bildabfolge = Bewegungseindruck (Phi-Phänomen)</p> Signup and view all the answers

Wahrnehmungstäuschung: Monstertäuschung & Ponzotäuschung

<p>beide Monster/Ponzo Bilder objektiv gemessen gleich gross - monokularen Hinweisreize -&gt; eines weiter Weg aber wegen Täuschung hinteres grösser</p> Signup and view all the answers

Müller-Lyer-Täuschung

<p>Linien gleich gross wahrgenommen obwohl falsch verschieden lang durch Kontext (Nähe), Kulturabhängig</p> Signup and view all the answers

Ames-Raum

<p>Asymmetrischer Raum, ein Auge durch Loch, eine Person viel grösser verzerrte Raumdimension</p> Signup and view all the answers

Sensorische Deprivation von Geburt an

<ul> <li>Frühkindliche Phase entscheidend, kritische Entwicklung Gesichtserkennung/Wahrnehmungskonstanz in ersten 3 Lebensjahren (später wieder sehen - langfristige Schwierigkeiten, nach 3 Jahren nicht mehr sehen und dann wieder - alles ausgereift</li> </ul> Signup and view all the answers

Wahrnehmungsadaptation

<p>Umkehrbrillen kann sich daran anpassen</p> Signup and view all the answers

Hören: Reize

<p>Reize (Schallwelle - ringförmige Bänder, Schwankungen in Luftdruck - Ohren nehmen wahr - Transduktion in neuronsle Impulse - Gehirn dekodiert - Moleküle)</p> Signup and view all the answers

Hören: Frequenz & Amplitude

<p>bestimmen Tonhöhe &amp; Lautstärke, Hohe Töne/kurze Wellen - hohe Frequenz (hz), Tiefe Töne/lange Wellen - niedrige Frequenz (hz), Laute Töne - grosse Amplitude (db), leise Töne - kleine Amplitude</p> Signup and view all the answers

Hören: Schalldruck

<p>absolute Schwelle willkürlich bei 1000 hz/db, Steigerung von 20db = 10 fache, normale Unterhaltung (60db), Flüstern (20db), bei 85db Hörverlust, ISOPHONE = kurven gleicher Lautstärkepegel in Phon</p> Signup and view all the answers

Hören: Phon

<p>tiefe Töne weniger Empfindlich-&gt; mehr Schallpegel hört Gespräche - Evolution - Säuglinge, rest später, phone hängt von dezibel/höhe der töne ab</p> Signup and view all the answers

Hörvorgang

<p>Schallwellen bewegen Trommelfell -&gt; Mittelohr verstärkt Schwingungen -&gt; Kochlea Transduktion in elektrische Signale -&gt; Gehirn, Mittelohr (Hammer, Amboss, Steigbügel) übertragen Schwingungen an Flüssigkeit in Gehörgangschneke (Kochlea)</p> Signup and view all the answers

Hörvorgang

<p>Druckveränderung bringt Basilamembran zum Schwingen -&gt; Flimmerhaare der Haarzellen bewegt -&gt; Signale im Hörnerv über Thalamus zum Gehirn (Hörrinde, auditorischer Cortex)</p> Signup and view all the answers

Haarzellen

<p>Kochlea enthält ca 16000 Haarzellen, Schädigung bei 85db, Alterungsprozess abnutzung der Haarzellen - bewegung schlechter</p> Signup and view all the answers

Hörverlust

<p>hohe Frequenzen im Alter schlecht wahrgenommen, Hörhilfe verstärken Schalldruckpegel bestimmter Frequenzen</p> Signup and view all the answers

Kochleaimplantat

<p>elektronische Geräte, Signale direkt an Hörnerv - vorschulalter am besten</p> Signup and view all the answers

Lokalisierung

<p>Gehirn analysiert minimale Zeit und Lautstärkeunterschiede zwischen Ohren - eine Ohr früher/intensiver</p> Signup and view all the answers

sensorische Kompensation

<p>wenn schlecht hört, andere Sinne werden viel besser als Ausgleich</p> Signup and view all the answers

Geruchsinn

<p>Funktion (Gerüche aktivieren Riechsinneszellen -&gt; Erinnerungen &amp; Emotionen hervorrufen - Verbindung zum limbischen System), Regeneration (Zellen erneuern sich alle 5-7 Wochen (Zyklus), Reifen/Absterben, Funktion nimmt mit Alter/Krankheit/Rauch/Alk ab, Schleimhaut erneuert</p> Signup and view all the answers

Geschmacksinn

<p>Rezeptoren (auf Zunge reagieren auf süss/salzig/sauer/bitter/fett/umami, evolutionär -&gt; süss/energie, bitter&amp;sauer/giftig, salzig/natrium, umami/proteine</p> Signup and view all the answers

Geschmacksinn

<p>Regeneration (Knospen erneuern sich alle 1-2 Wochen, mit Alter nimmt Anzahl und Empfindung ab (schärfer essen), Interaktion (emotionale Reaktion auf Geschmack - genetisch, Geruch &amp; visuelle Reize beeinflussen, ohne Zunge/Rachen Gaumen rezeptoren</p> Signup and view all the answers

Tastsinn

<p>Rezeptoren (in Haut erkennt Druck/Berührung - selbst oder andere, Gesicht/Hände sensitiv - evolutionär- Gefahr/Werkzeug), somatosensorischer (Hamunculus (Cortex) - Druckreiz aktivieren Cortex), Täuschung (Gummihand, FaceTime)</p> Signup and view all the answers

Tastsinn

<p>Temperatursinn (Rezeptoren merken veränderung - regulieren Körper, Signale über mehrere neuronale Umschaltstellen zum Gehirn - zu Empfindung/Wahrnehmung), Schmerzsinn (Rezeptoren/Nozizeptoren reagieren auf Verletzung, Signale über Rückenmark</p> Signup and view all the answers

Tastsinn (Schmerzsinn)

<p>Bottom-up/top-down Verarbeitung (Gate-Control-Theorie), Schmerzsignale durch dickere Nervenfasern oder Gehirnaktivität blockiert, Rückenmarktor geöffnet durch Schmerz -&gt; feine Nervenfasern nach oben steigen, geschlossen durch Aktivität dickere Fasern (Reibung, Meditation, Endorphine)</p> Signup and view all the answers

Tastsinn: Propriozeption

<p>Propriozeption (Kraftsinn, Positionssinn - Stellung, Kinästhesie - Richtung/Bewegung), Gleichgewicht (Steuerung Skelett - Augenmuskulatur zur Erhaltung, Vestibularorgane im Innenohr, Propriozeption, visuelle Reflexe)</p> Signup and view all the answers

More Like This

Allgemeine Psychologie 1 (Teil 1)
49 questions

Allgemeine Psychologie 1 (Teil 1)

WorldFamousConflict6828 avatar
WorldFamousConflict6828
Allgemeine Psychologie 1 Teil 3
4 questions

Allgemeine Psychologie 1 Teil 3

WorldFamousConflict6828 avatar
WorldFamousConflict6828
Allgemeine Psychologie - Wahrnehmung
85 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser