Podcast
Questions and Answers
Welches Gen wurde in Zusammenhang mit Sprachfähigkeiten entdeckt und ist bei verschiedenen Lebewesen vorhanden?
Welches Gen wurde in Zusammenhang mit Sprachfähigkeiten entdeckt und ist bei verschiedenen Lebewesen vorhanden?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion des FoxP2-Gens nicht korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion des FoxP2-Gens nicht korrekt?
Mit welchem Begriff wird die Hardware der Sprache bezeichnet?
Mit welchem Begriff wird die Hardware der Sprache bezeichnet?
Was versteht man unter innerer Mehrsprachigkeit?
Was versteht man unter innerer Mehrsprachigkeit?
Signup and view all the answers
Welche Art von Variation beschreibt die Unterschiede in der Sprache aufgrund von geographischen Faktoren?
Welche Art von Variation beschreibt die Unterschiede in der Sprache aufgrund von geographischen Faktoren?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff Diglossie am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff Diglossie am besten?
Signup and view all the answers
Welche Kategorie von Sprachfehlern umfasst einen Fehler wie 'Wir waren Pilze fangen'?
Welche Kategorie von Sprachfehlern umfasst einen Fehler wie 'Wir waren Pilze fangen'?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen trifft nicht auf Versprecher zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft nicht auf Versprecher zu?
Signup and view all the answers
Was beschreibt ein Allomorph?
Was beschreibt ein Allomorph?
Signup and view all the answers
Was ist ein Beispiel für ein Derivationsmorfen?
Was ist ein Beispiel für ein Derivationsmorfen?
Signup and view all the answers
Was charakterisiert die Ad-Hoc Bildung?
Was charakterisiert die Ad-Hoc Bildung?
Signup and view all the answers
Welches Verfahren wird in der Konstituentenanalyse beschrieben?
Welches Verfahren wird in der Konstituentenanalyse beschrieben?
Signup and view all the answers
Was ist eine Neubildung (Neologismus)?
Was ist eine Neubildung (Neologismus)?
Signup and view all the answers
Was beschreibt der Begriff Semiose?
Was beschreibt der Begriff Semiose?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das semiotische Dreieck?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das semiotische Dreieck?
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptaugenmerk der Kultursemiotik?
Was ist das Hauptaugenmerk der Kultursemiotik?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter paraverbaler Kommunikation?
Was versteht man unter paraverbaler Kommunikation?
Signup and view all the answers
Was umfasst die artikulatorische Phonetik?
Was umfasst die artikulatorische Phonetik?
Signup and view all the answers
Was ist ein Phonem?
Was ist ein Phonem?
Signup and view all the answers
Was beschreibt das Konzept der Prosodie in der Phonetik?
Was beschreibt das Konzept der Prosodie in der Phonetik?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Merkmale gehört nicht zu den supersegmentalen Merkmalen?
Welche der folgenden Merkmale gehört nicht zu den supersegmentalen Merkmalen?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die phonetische Transkription?
Was beschreibt die phonetische Transkription?
Signup and view all the answers
Was ist das Ziel der Dekodierung in der Kommunikation?
Was ist das Ziel der Dekodierung in der Kommunikation?
Signup and view all the answers
Was sind Allophone?
Was sind Allophone?
Signup and view all the answers
Was ist eine Minimalpaaranalyse?
Was ist eine Minimalpaaranalyse?
Signup and view all the answers
Welche Eigenschaften hat ein gültiges Minimalpaar?
Welche Eigenschaften hat ein gültiges Minimalpaar?
Signup and view all the answers
Was sind kombinatorische Allophone?
Was sind kombinatorische Allophone?
Signup and view all the answers
In welcher Phase der phonologischen Analyse werden Allophone ermittelt?
In welcher Phase der phonologischen Analyse werden Allophone ermittelt?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen Phonetik und Phonologie?
Was ist der Unterschied zwischen Phonetik und Phonologie?
Signup and view all the answers
Welches ist KEIN Beispiel für eine Paarsequenz?
Welches ist KEIN Beispiel für eine Paarsequenz?
Signup and view all the answers
Welche Art des Sprecherwechsels liegt vor, wenn ein Sprecher den anderen über seine Körpersprache zum Sprechen auffordert?
Welche Art des Sprecherwechsels liegt vor, wenn ein Sprecher den anderen über seine Körpersprache zum Sprechen auffordert?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden sozialen Faktoren beeinflusst den Sprachgebrauch NICHT?
Welche der folgenden sozialen Faktoren beeinflusst den Sprachgebrauch NICHT?
Signup and view all the answers
Welche Kategorie der Gesprächslinguistik widmet sich dem Verhalten des Hörers?
Welche Kategorie der Gesprächslinguistik widmet sich dem Verhalten des Hörers?
Signup and view all the answers
Was ist charakteristisch für eine Übergangsrelevante Stelle (Transition-Relevance Place)?
Was ist charakteristisch für eine Übergangsrelevante Stelle (Transition-Relevance Place)?
Signup and view all the answers
Welches Beispiel gehört NICHT zu den Gesprächssequenzen ?
Welches Beispiel gehört NICHT zu den Gesprächssequenzen ?
Signup and view all the answers
Welche Aussagen über die Gesprächsbeendigung sind korrekt?
Welche Aussagen über die Gesprächsbeendigung sind korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zum Konzept der Sprachsozialisation trifft zu?
Welche Aussage zum Konzept der Sprachsozialisation trifft zu?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die Heterographie in der Schriftsprache?
Was beschreibt die Heterographie in der Schriftsprache?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Flexionsmorphologie?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Flexionsmorphologie?
Signup and view all the answers
Welches Wort hat kein geeignetes Morphem zur weiteren Zerlegung?
Welches Wort hat kein geeignetes Morphem zur weiteren Zerlegung?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter einem Simplex?
Was versteht man unter einem Simplex?
Signup and view all the answers
Welcher Bereich der Linguistik analysiert die Funktion und Position von Wörtern in Sätzen?
Welcher Bereich der Linguistik analysiert die Funktion und Position von Wörtern in Sätzen?
Signup and view all the answers
Welches Wort beschreibt die grammatikalische Anpassung eines Nomens?
Welches Wort beschreibt die grammatikalische Anpassung eines Nomens?
Signup and view all the answers
Welche Bedeutung hat der Begriff 'Morph' in der Morphologie?
Welche Bedeutung hat der Begriff 'Morph' in der Morphologie?
Signup and view all the answers
Flashcards
FoxP2-Gen
FoxP2-Gen
Ein Gen, das mit Sprachfähigkeiten beim Menschen verbunden ist und auch bei Tieren vorkommt.
Funktion von FoxP2
Funktion von FoxP2
Steuert Sprachfähigkeiten, sensorische Integration und Gedächtnisprozesse.
Kognitive Linguistik
Kognitive Linguistik
Das Studium von Sprache als System und deren Interaktion mit anderen kognitiven Systemen.
Neurolinguistik
Neurolinguistik
Signup and view all the flashcards
Versprecher
Versprecher
Signup and view all the flashcards
Äußere Mehrsprachigkeit
Äußere Mehrsprachigkeit
Signup and view all the flashcards
Innere Mehrsprachigkeit
Innere Mehrsprachigkeit
Signup and view all the flashcards
Diatopische Variation
Diatopische Variation
Signup and view all the flashcards
Semiose
Semiose
Signup and view all the flashcards
Signifiant und Signifié
Signifiant und Signifié
Signup and view all the flashcards
Semiotisches Dreieck
Semiotisches Dreieck
Signup and view all the flashcards
Kommunikationsakt
Kommunikationsakt
Signup and view all the flashcards
Verbal- und Nonverbale Kommunikation
Verbal- und Nonverbale Kommunikation
Signup and view all the flashcards
Paraverbale Kommunikation
Paraverbale Kommunikation
Signup and view all the flashcards
Artikulatorische Phonetik
Artikulatorische Phonetik
Signup and view all the flashcards
Prosodie
Prosodie
Signup and view all the flashcards
Phonem
Phonem
Signup and view all the flashcards
Allophone
Allophone
Signup and view all the flashcards
Minimalpaaranalyse
Minimalpaaranalyse
Signup and view all the flashcards
Phonemsystem
Phonemsystem
Signup and view all the flashcards
Kombinatorische Allophone
Kombinatorische Allophone
Signup and view all the flashcards
Freie Allophone
Freie Allophone
Signup and view all the flashcards
Phonetische Transkription
Phonetische Transkription
Signup and view all the flashcards
Phonologische Transkription
Phonologische Transkription
Signup and view all the flashcards
Heterographie
Heterographie
Signup and view all the flashcards
Token
Token
Signup and view all the flashcards
Type
Type
Signup and view all the flashcards
Morphologie
Morphologie
Signup and view all the flashcards
Deklination
Deklination
Signup and view all the flashcards
Konjugation
Konjugation
Signup and view all the flashcards
Simplex
Simplex
Signup and view all the flashcards
Wortbildung
Wortbildung
Signup and view all the flashcards
Flexionsmorphem
Flexionsmorphem
Signup and view all the flashcards
Allomorphe
Allomorphe
Signup and view all the flashcards
Konstituentenanalyse
Konstituentenanalyse
Signup and view all the flashcards
Ad-hoc Bildung
Ad-hoc Bildung
Signup and view all the flashcards
Wortneubildungen
Wortneubildungen
Signup and view all the flashcards
Sprachsozialisation
Sprachsozialisation
Signup and view all the flashcards
Paarsequenzen
Paarsequenzen
Signup and view all the flashcards
Gesprächsbeendigung
Gesprächsbeendigung
Signup and view all the flashcards
Sprecherwechsel
Sprecherwechsel
Signup and view all the flashcards
Wohlergehenssequenz
Wohlergehenssequenz
Signup and view all the flashcards
Gesprächslinguistik
Gesprächslinguistik
Signup and view all the flashcards
Höreraktivitäten
Höreraktivitäten
Signup and view all the flashcards
Soziolinguistik
Soziolinguistik
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Überblick Germanistische Sprachwissenschaften
- Germanistische Sprachwissenschaft untersucht die germanischen Sprachen.
- Die Syntagmatische und Paradigmatische Beziehung: Die Semiotik, Phonetik, Phonologie, Graphematik und Morphologie.
- Die Semiotik befasst sich mit Zeichentypen, Significè und Signifiant.
- Die Phonetik befasst sich mit phonetischer Transkription.
- Die Phonologie befasst sich mit phonologischer Analyse, Minimalpaaranalyse, Unterscheidung Phonologie und Phonetik und phonologischen Prozessen.
- Die Graphematik befasst sich mit Schriftzeichen, Unterscheidung Phonetik, Phonologie und Graphematik sowie Basisgrapheme und graphematische Prinzipien der Verschriftlichung.
- Die Morphologie befasst sich mit der linguistischen Analyse von Wörtern, Wortschatzerweiterung, Produktivität von Morphemen, Sprachökonomie, Kurzwortbildung und Kompositionen.
- Die Semantik befasst sich mit der Bedeutung von Wörtern, Einteilung, Wortfamilien und Wortfeld, Wortfeldanalyse, Paradigmatische Bedeutungsbeziehung, Bedeutungsveränderung, Phraseologismen und Kollokationen.
- Die Pragmatik befasst sich mit Illokutionstypen, Sprechakttheorie, direkter und indirekter Sprechakt sowie Konventionsmaximen.
Einzelne Bereiche des Wissens
- Prozedurales Wissen: Können, Sprachwissen
- Deklaratives Wissen: Etwas über das Können, sprachbezogenes Wissen, Teilbereiche der Linguistik
- Semiotik
- Phonetik
- Phonologie
- Graphematik
- Orthographie
- Morphologie
- Semantik
- Pragmatik
- Gesprächslinguistik
- Soziolinguistik
Sprache als biologisches Phänomen
- Entwicklung der Areale
- Störungen der Areale (Aphasie)
- Erkenntnisse
Sprache als historisches Phänomen
- Theorie
- Wie kommt der Mensch zur Sprache
- Traditionelle Theorien
- Moderne Theorien
Sprache als kommunikatives Werkzeug
- Organon-Modell nach Karl Bühler
- Drei Funktionen: Ausdruck, Darstellung und Appell
- FoxP2-Gen: Neurolinguistische Hardware
Sprache als soziales Phänomen
- Mehrsprachigkeit
- Äußere und Innere Mehrsprachigkeit
- Ausprägungen innerer Mehrsprachigkeit, Varietäten (Sprachgebrauchsformen)
- Diatopische Variation
- Standardvarietät
- Diglossie
- Diaphasische Variation
- Register
- Diastratische Variation
Sprache als historische Phänomen
- Theorie
- Wie kommt der Mensch zur Sprache
- Traditionelle Theorien: Onomatopöie, Naturlaute und emotive Interjektionen
- Moderne Theorien: Konstruktiv, Rekonstruktiv, Analogie
Fachsprache und Gemeinsprache
- Fachsprache: Sprachliche Spezifika in einem Fachgebiet
- Gemeinsprache: Sprachform ohne regionale, soziale oder fachsprachliche Besonderheiten
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaften. Themen wie Semiotik, Phonetik, Phonologie, Graphematik und Morphologie werden behandelt. Testen Sie Ihr Wissen über die Beziehungen und Prozesse innerhalb dieser Disziplinen!