Podcast
Questions and Answers
Erklären Sie den Unterschied zwischen echter und unechter Kursivschrift und nennen Sie zwei Beispiele für Schriftarten die es ermöglichen, beide Typen zu verwenden.
Erklären Sie den Unterschied zwischen echter und unechter Kursivschrift und nennen Sie zwei Beispiele für Schriftarten die es ermöglichen, beide Typen zu verwenden.
Echte Kursivschrift verfügt über eigene, spezielle Buchstabenformen, während unechte Kursivschrift durch schräggestellte, normale Buchstaben entsteht. Beispiele, die beide Möglichkeiten anbieten: Garamond Pro Italic und Futura Med. Oblique.
Warum sollte man den Zeilenabstand in InDesign nicht mit der Funktion "Schräg" erzeugen? Beschreiben Sie die Folgen.
Warum sollte man den Zeilenabstand in InDesign nicht mit der Funktion "Schräg" erzeugen? Beschreiben Sie die Folgen.
Weil dadurch eine unechte Kursivschrift entsteht, mit unkorrekten, nicht optisch korrigierten Neigungen.
Welche Arten von Ziffern bieten sich für Tabellen und Kalender an? Nennen Sie zwei Gründe.
Welche Arten von Ziffern bieten sich für Tabellen und Kalender an? Nennen Sie zwei Gründe.
Versalziffern oder dicktengleiche Ziffern. Gründe: Lesbarkeit und einheitliches Erscheinungsbild.
Warum ist es wichtig, beim Satzaufbau auf einen gleichmäßigen Grauwert zu achten? Erklären Sie den Zusammenhang mit dem Zeilenabstand.
Warum ist es wichtig, beim Satzaufbau auf einen gleichmäßigen Grauwert zu achten? Erklären Sie den Zusammenhang mit dem Zeilenabstand.
Warum ist das Menü "Schräg" in InDesign nicht für die Erstellung von Kursivschrift geeignet? Was sollte stattdessen verwendet werden?
Warum ist das Menü "Schräg" in InDesign nicht für die Erstellung von Kursivschrift geeignet? Was sollte stattdessen verwendet werden?
Erklären Sie den Unterschied zwischen einem Gedankenstrich und einem Divis und nennen Sie jeweils ein Beispiel, wann man sie verwendet.
Erklären Sie den Unterschied zwischen einem Gedankenstrich und einem Divis und nennen Sie jeweils ein Beispiel, wann man sie verwendet.
Was sind Kapitälchen und was sind die Nachteile von manuell verkleinerten Versalien?
Was sind Kapitälchen und was sind die Nachteile von manuell verkleinerten Versalien?
Warum ist es in der Typografie wichtig, den Zeilenabstand zu beachten und wie wird dieser üblicherweise in Bezug zur Textgröße definiert?
Warum ist es in der Typografie wichtig, den Zeilenabstand zu beachten und wie wird dieser üblicherweise in Bezug zur Textgröße definiert?
Welche typografischen Formen von Anführungszeichen sollten verwendet werden und warum sollte man auf die Verwendung von Gänsefüßchen verzichten?.
Welche typografischen Formen von Anführungszeichen sollten verwendet werden und warum sollte man auf die Verwendung von Gänsefüßchen verzichten?.
Was sind Ligaturen und wo dürfen sie in einem Text verwendet werden?
Was sind Ligaturen und wo dürfen sie in einem Text verwendet werden?
Was ist ein Hurenkind und ein Schusterjunge und wie können diese typografischen Fehler vermieden werden?
Was ist ein Hurenkind und ein Schusterjunge und wie können diese typografischen Fehler vermieden werden?
Welche formale Besonderheit gilt für Versalien im Satz und warum ist es nicht empfehlenswert, Minuskelformen oder das B zu verwenden, wenn ein Versaleszett nicht verfügbar ist?
Welche formale Besonderheit gilt für Versalien im Satz und warum ist es nicht empfehlenswert, Minuskelformen oder das B zu verwenden, wenn ein Versaleszett nicht verfügbar ist?
Was ist der Apostroph in der Typografie und warum sollte man ihn typografisch korrekt darstellen?
Was ist der Apostroph in der Typografie und warum sollte man ihn typografisch korrekt darstellen?
Flashcards
Schusterjunge
Schusterjunge
Der Schusterjunge ist eine Art von Zeilenabstand, der am unteren Ende einer Seite zu finden ist.
Unechte Kursive
Unechte Kursive
Unechte Kursive entstehen, wenn Schrift durch das Menü schräg gestellt wird, im Gegensatz zu echten Kursiven.
Zeilenabstand
Zeilenabstand
Der Zeilenabstand ist entscheidend für die Lesbarkeit und sollte mit Buchstaben- und Wortabstand korrespondieren.
Mediäval Ziffern
Mediäval Ziffern
Signup and view all the flashcards
Suchen und Ersetzen in InDesign
Suchen und Ersetzen in InDesign
Signup and view all the flashcards
Anführungszeichen
Anführungszeichen
Signup and view all the flashcards
Apostroph
Apostroph
Signup and view all the flashcards
Bindestrich
Bindestrich
Signup and view all the flashcards
Gedankenstrich
Gedankenstrich
Signup and view all the flashcards
Versalien
Versalien
Signup and view all the flashcards
Ligaturen
Ligaturen
Signup and view all the flashcards
Schusterjunge/Hurenkind
Schusterjunge/Hurenkind
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Typografie
- Die meisten Schriften verfügen über Kapitälchen, die über InDesign-Funktionen oder OT-Features aktiviert werden können.
- Versalien, die manuell verkleinert wurden, verändern die Strichstärke und passen nicht zu anderen Buchstaben.
- Das Verhältnis zwischen Strichstärke und Punze kann beeinträchtigt werden.
Typosünden
- Der Zeilenabstand (ZAB) sollte sich an der Textgröße orientieren. Für Texte mit 8-12pt Größe wird ein ZAB von 130-140% empfohlen.
- Anführungszeichen folgen der Regel „99 ... 66” oder französische Anführungszeichen (Guillemets) können verwendet werden.
- Apostrophe haben die Form einer 9.
- Divis, Hyphen und Gedankenstriche trennen oder verbinden Wörter (Viertelgeviertstrich), innerhalb oder am Ende einer Zeile. Halbgeviertstrich beschreibt gedankliche, räumliche oder zeitliche Verläufe und wird bei Aufzählungen verwendet.
- Bindestriche werden für bestimmte Zeiträume (z.B. 1999-2018) oder bei Zusammensetzungen verwendet.
- Versalien sind Großbuchstaben und sollten im Satz gesperrt werden.
Versalien, Kapitälchen
- Kapitälchen können über InDesign- Funktionen oder OT-Features aktiviert werden.
- Manuelle Verkleinerung von Versalien verändert die Strichstärke und passt nicht mehr zu anderen Buchstaben.
- Die richtige Wahl von Kapitälchen verbessert das Verhältnis zwischen Buchstaben und Strichstärke.
Falsches B
- Das Rechtschreibungszeichen „B“ ist im Juni 2017 offiziell in die deutsche Rechtschreibung aufgefommen.
- Nicht alle Schriften verfügen über ein entsprechendes Schriftzeichen-Zeichen.
- Der Fall „B“ darf nicht verwendet werden, wenn eine Versalschreibweise verwendet wird.
Ligaturen
- Ligaturen sind Buchstabenverbindungen/Kombinationen, die als eine Glyphe (ein einzelner Schriftzeichensymbol) gestaltet wurden. Sie helfen, Wortbilder besser zu erfassen, sollten aber nicht bei Wortfugen verwendet werden.
Schusterjunge/Hurenkind
- Wenn die letzte Zeile eines Absatzes nicht mehr auf die Seite passt, wird die nächste Zeile als "Hurenkind" bezeichnet.
- Die erste Zeile einer neuen Spalte wird "Schusterjunge" genannt. Diese Elemente sollen durch Formatierungen vermieden werden.
Eselsbrücke Schusterjunge
- Die Position des "Schusterjungen" ist analog zu den Sohle unter dem Schuh, unten am Ende des Dokuments.
Unechte Kursive
- Es gibt echte Kursive (Italics), die aus der verbundenen Handschrift entwickelt wurden.
- Oblique-Schnitte (Schrägschrift) sind schräggestellte Variationen von aufrechten Schriftarten und werden vom Schriftgestalter optisch angepasst.
- Unechte Kursive entsteht, wenn eine Schrift schräggestellt wird, ohne dass ein korrekter Oblique-Schnitt vorhanden ist.
Zeilenabstand/Wortabstand
- Buchstabenabstand, Wortabstand und Zeilenabstand tragen zur Lesbarkeit eines Textes bei.
- Ziel ist ein gleichmäßiger Grauwert auf der Seite, wobei das Verhältnis der Abstände korrekt sein sollte.
- Der ZAB (Zeilenabstand) hängt von der Schriftart und der Spaltenlänge ab.
Ziffern
- Mediävle Ziffern passen besser in Fließtexte.
- Versalziffern werden für Tabellen, Kalender oder Rechnungen empfohlen.
- Normale Ziffern, die für die gleiche einheitliche Breite haben, können verwendet werden.
Satzzeichen
- Viele Satzzeichen können in InDesign über die Suche & Ersetzen-Funktion (cmd + F) bearbeitet werden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.