Allgemeine Pathologie Julias Zusammenfassung
44 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was sind charakteristische Merkmale eines benignen Tumors?

  • Bildet eine Kapsel. (correct)
  • Geht mit einem schnellen Wachstum einher.
  • Wächst infiltrierend und destruktiv.
  • Führt oft zu Metastasen.

Welche der folgenden Komplikationen sind typisch für maligne Tumoren?

  • Druckatrophie umgebender Strukturen.
  • Kompression des umliegenden Gewebes.
  • Gewebsinfiltration mit Funktionsverlust. (correct)
  • Gesteigerte Syntheseaktivität.

Welches allgemeine Symptom ist charakteristisch für Tumorerkrankungen?

  • Hautveränderungen.
  • Hyperkalzämie.
  • Erhöhte Energie.
  • Gewichtsverlust. (correct)

Welche Aussage trifft auf die paraneoplastischen Syndrome zu?

<p>Sie können eine Hyperkalzämie verursachen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Folge von malignen Tumoren?

<p>Schnelles Wachstum und häufige Metastasierung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind subjektive Symptome?

<p>Symptome, die der Patient selbst wahrnimmt und beschreibt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt ein Syndrom?

<p>Ein Krankheitsbild, das durch typische Symptome gekennzeichnet ist. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen sind exogene Ursachen für Krankheiten?

<p>Hitze und Kälte (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein charakteristisches Symptom?

<p>Ein spezifisches Zeichen einer bestimmten Krankheit. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff (Prä)Disposition?

<p>Die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten unter bestimmten Bedingungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel stellt ein uncharakteristisches Symptom dar?

<p>Bauchschmerzen bei einer Frau (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Symptome kann als objektives Symptom betrachtet werden?

<p>Fieber (C)</p> Signup and view all the answers

Welches ist kein Beispiel für eine exogene Ursache von Krankheiten?

<p>Genmutation (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein sicheres Todeszeichen?

<p>Totenflecken (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Defektheilung?

<p>Vorhandensein von Narbengewebe nach der Heilung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen gilt als klinischer Tod?

<p>Aufhören von Atmung und Herzschlag (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode gehört nicht zur Exfoliativzytologie?

<p>Feinnadelbiopsie (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eines der Merkmale des Hirntods?

<p>Bewusstlosigkeit und keine Atmung (B), Intakte Herz-Kreislauf-Funktion (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Färbetechnik wird bei der histologischen Untersuchung am häufigsten verwendet?

<p>Hämatoxylin-Eosin (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat die Schnellschnittdiagnostik?

<p>Diagnostik bei malignen Geschehen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Bedingungen kann zu einer disruptiven Endothel-Dysfunktion führen?

<p>Dyslipidämie (D)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet man als Ischämie?

<p>Verminderte oder aufgehobene Durchblutung eines Gewebes (C)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet die Autolyse?

<p>Der Zerfall von Zellen durch eigene Enzyme (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Krankheitsbilder ist ein Beispiel für eine absolute Ischämie?

<p>Myokardinfarkt (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die häufigste Komplikation eines Aneurysmas?

<p>Ruptur (A)</p> Signup and view all the answers

Welches sind mögliche Therapiemethoden für ein Aneurysma?

<p>Operation oder interventionelle Methoden (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind häufige Folgen einer endothelialen Dysfunktion?

<p>Kardiovaskuläre Erkrankungen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Aneurysma tritt am häufigsten auf?

<p>Bauchaortenaneurysma (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt eine Hämorrhagie?

<p>Austritt von Blut aus dem Gefäßsystem (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Komponenten bildet die Virchowsche Trias?

<p>Störung der Hämodynamik (A), Störung der Blutzusammensetzung (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Ursache ist keine direkte Auswirkung von immobilisierenden Zuständen?

<p>Kalziumüberladung (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Nekrose?

<p>Morphologische Veränderungen von Geweben nach Zelltod. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Beispiele ist eine Art von Embolie?

<p>Arterielle Embolie (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Ursachen ist am wenigsten wahrscheinlich, eine Thromboembolie zu verursachen?

<p>Meralgia paresthetica (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert bei Koagulationsnekrose?

<p>Das nekrotische Areal wird schwärzlich und trocknet ein. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Form der Nekrose ist typischerweise mit Tuberkulose verbunden?

<p>Koagulationsnekrose. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Symptome ist nicht Teil des Schockzustands?

<p>Erhöhte Blutzirkulation (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Embolie wird durch das Vorhandensein von Tumoren verursacht?

<p>Tumorembolie (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zur Kolliquationsnekrose ist korrekt?

<p>Sie führt zu einer Erweichung und Verflüssigung des Gewebes. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten die Auswirkungen von Dehydratation auf die Blutzusammensetzung?

<p>Erhöhung der Zähflüssigkeit des Blutes (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Mechanismus ist nicht mit der Apoptose verbunden?

<p>Zellproliferation erhöhen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Prozeduren kann eine Veränderung der Gefäßwände bewirken?

<p>Herzklappenersatz (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentliches Merkmal der Fettreichen Gewebsnekrose?

<p>Absterben von Fettgewebe durch Zerstörung der Adipozyten. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Zellregeneration?

<p>Ersatz von zugrunde gegangenen Zellen oder Gewebe. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist allgemeine Pathologie?

Die allgemeine Pathologie befasst sich mit den Ursachen, der Entstehung und den Veränderungen von Krankheiten. Sie entstand aus der Arbeit des griechischen Arztes Galenos und wurde später von Morgagni systematisch weiterentwickelt.

Was ist ein Symptom?

Ein Symptom ist ein sichtbares oder spürbares Merkmal einer Krankheit oder Verletzung.

Was sind subjektive Symptome?

Subjektive Symptome sind von der persönlichen Wahrnehmung des Patienten abhängig und nicht direkt messbar.

Was sind objektive Symptome?

Objektive Symptome können durch ärztliche Untersuchungen oder Messungen festgestellt werden.

Signup and view all the flashcards

Was sind charakteristische Symptome?

Charakteristische Symptome treten typischerweise bei bestimmten Krankheiten auf.

Signup and view all the flashcards

Was sind uncharakteristische Symptome?

Uncharakteristische Symptome sind unspezifisch und können auf verschiedene Krankheiten hindeuten.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Syndrom?

Ein Syndrom ist eine Kombination aus verschiedenen charakteristischen Symptomen, die auf eine bestimmte Erkrankung hinweisen.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Ätiologie?

Die Ätiologie beschäftigt sich mit den Ursachen von Krankheiten.

Signup and view all the flashcards

Restitutio ad Integrum

Die vollständige Wiederherstellung von Gesundheit und Funktion.

Signup and view all the flashcards

Defektheilung

Ein Zustand, bei dem der Krankheitsprozess abgeschlossen ist, aber funktionsunfähiges Material verbleibt, z.B. eine Narbe.

Signup and view all the flashcards

Biologischer Tod

Ein Zustand, in dem alle Zellfunktionen irreversibel erloschen sind.

Signup and view all the flashcards

Klinischer Tod

Ein Zustand, in dem die Atmung und der Herzschlag aufgehört haben. Eine reversible Phase.

Signup and view all the flashcards

Hirntod

Ein Zustand, bei dem alle Gehirnaktivitäten unwiderruflich verloren sind, aber Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion noch bestehen.

Signup and view all the flashcards

Histologie

Die mikroskopische Untersuchung von Gewebestrukturen.

Signup and view all the flashcards

Zytodiagnostik

Die Untersuchung von Zellen entnommen aus z.B. Abstrichen, Körperflüssigkeiten oder Biopsien.

Signup and view all the flashcards

Schnellschnittdiagnostik

Ein schnelles Verfahren zur Diagnose von Gewebe während einer Operation, meist bei Krebs.

Signup and view all the flashcards

Nekrose

Ein irreversibler Schaden an Zellen und Geweben durch äußere Einflüsse. Es kommt immer zu einer Entzündungsreaktion, die den Zelltod widerspiegelt.

Signup and view all the flashcards

Trockene Gangrän

Eine Form der Nekrose, bei der das nekrotische Gewebe durch Abbauprodukte des Blutes schwarz verfärbt wird. Durch Verdunstung der Flüssigkeit kommt es zur Austrocknung und Schrumpfung des Gewebes.

Signup and view all the flashcards

Kolliquationsnekrose

Eine Form der Nekrose, bei der das nekrotische Gewebe weich und verflüssigt wird.

Signup and view all the flashcards

Käsige Nekrose

Eine Form der Nekrose, bei der das nekrotische Gewebe körnig-krümelig und weißgelblich aussieht.

Signup and view all the flashcards

Fettgewebsnekrose

Eine Form der Nekrose, die im Fettgewebe auftritt und durch Zerstörung der Fettzellen (Adipozyten) gekennzeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Feuchte Gangrän

Eine Form der Nekrose, bei der das nekrotische Gewebe aufgrund der Einwirkung von Fäulnisbakterien und lytischen Enzymen verflüssigt wird.

Signup and view all the flashcards

Fibrinoide Nekrose

Eine Form der Nekrose, bei der sich das nekrotische Gewebe in Fibrin, einem Protein des Blutplasmas, verwandelt.

Signup and view all the flashcards

Hämorrhagische Nekrose

Eine Form der Nekrose, bei der das nekrotische Gewebe durch Blut durchtränkt ist.

Signup and view all the flashcards

Endotheliale Dysfunktion

Eine Störung der Funktion des Endothels, der inneren Auskleidung von Blutgefäßen.

Signup and view all the flashcards

Ischämie

Ein Mangel an Blutversorgung in einem Gewebe, der zu einer Minderversorgung mit Sauerstoff führt.

Signup and view all the flashcards

Absolute Ischämie

Eine komplette Unterbrechung der Blutversorgung eines Gewebes, die zu Zelltod führt.

Signup and view all the flashcards

Stenosierung

Eine Verengung oder Verstopfung eines Blutgefäßes.

Signup and view all the flashcards

Aneurysma

Eine Aussackung oder Ausbuchtung in der Wand eines Blutgefäßes, die zu einer Vergrößerung des Gefäßlumens führt.

Signup and view all the flashcards

Hämorthagie

Eine Blutung, die durch den Austritt von Blut aus dem Gefäßsystem in den umliegenden Raum erfolgt.

Signup and view all the flashcards

Ischämischer Schlaganfall

Ein medizinischer Zustand, der durch eine plötzliche Unterbrechung der Blutversorgung des Gehirns entsteht.

Signup and view all the flashcards

Subduralhämatom

Eine Ansammlung von Blut im Gehirn, die oft durch eine Verletzung oder einen Schlaganfall entsteht.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Virchowsche Trias?

Die Virchowsche Trias beschreibt die drei wichtigsten Faktoren, die zur Entstehung einer Thrombose beitragen: Störung der Gefäßwand, Störung der Hämodynamik und Störung der Blutzusammensetzung.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Embolie?

Eine Embolie bezeichnet die Verschleppung von Material (Embolus) aus einem größeren Gefäß in ein kleineres Gefäß, wodurch es zu einer teilweisen oder vollständigen Verstopfung des Blutflusses kommt.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Thromboembolie?

Eine Thromboembolie ist eine Gefäßverstopfung durch ein Blutgerinnsel (Thrombus), das sich gelöst hat und durch den Blutkreislauf wandert.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Schock?

Ein Schock ist ein akutes Kreislaufversagen, das durch ein Missverhältnis zwischen Sauerstoffbedarf und -angebot in den Organen gekennzeichnet ist. Dies führt zu hypoxischen Endorganschäden.

Signup and view all the flashcards

Welche Symptome können bei einem Schock auftreten?

Ein Blutdruckabfall, Sympathikusaktivierung, Vasokonstriktion, Zentralisation, Endothelschaden, Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC) und Schockorgane sind typische Merkmale eines Schocks.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Fett-Knochenmarkembolie?

Eine Fett-Knochenmarkembolie kann nach einem Trauma oder einer Fraktur auftreten, bei der Fettgewebe und Knochenmarkszellen in den Blutkreislauf gelangen und Gefäße verstopfen.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Gasembolie?

Eine Gasembolie entsteht durch das Eindringen von Gasblasen in den Blutkreislauf, z. B. bei Tauchunfällen.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Tumorembolie?

Eine Tumorembolie entsteht, wenn Tumorzellen von einem Primärtumor gelöst werden und durch den Blutkreislauf wandern und sich in anderen Organen einnisten.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Merkmale eines gutartigen Tumors?

Ein gutartiger Tumor besteht aus ausgereiftem Gewebe, das dem Ursprungsgewebe ähnelt. Er wächst lokal, verdrängt umliegendes Gewebe und bildet eine Kapsel. Metastasen und Rezidive sind selten. Das Wachstum ist langsam und oft lange unbemerkt.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Merkmale eines bösartigen Tumors?

Ein bösartiger Tumor besteht aus unreifem Gewebe und wächst invasiv, zerstörend umliegendes Gewebe. Er kann schnell wachsen, Metastasen bilden und Rezidive führen. Unbehandelt führt er rasch zu Symptomen oder Tod.

Signup and view all the flashcards

Welche Komplikationen können bei einem gutartigen Tumor auftreten?

Komplikationen eines gutartigen Tumors können durch Druck auf umliegendes Gewebe entstehen. Dies kann zu Kompression, Verstopfung von Hohlräumen, Druckatrophie und erhöhter Syntheseaktivität (z.B. Hormonproduktion) führen.

Signup and view all the flashcards

Welche Komplikationen können bei einem bösartigen Tumor auftreten?

Komplikationen eines bösartigen Tumors sind oft durch Invasion und Zerstörung von Gewebe gekennzeichnet. Auch Blutgefäße können angegriffen werden, was zu Sekundärinfektionen, Tumorkachexie und Perforation führen kann.

Signup and view all the flashcards

Was sind paraneoplastische Syndrome?

Paraneoplastische Syndrome sind Symptome, die durch den Tumor, aber nicht direkt durch das Tumorwachstum selbst entstehen. Sie können Hormonschwankungen, Gerinnungsprobleme oder Anämien verursachen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Allgemeine Pathologie - Grundlagen

  • Die allgemeine Pathologie befasst sich mit den Ursachen, Entstehung und der Morphologie von Krankheiten. Sie wurde ursprünglich von Galenos eingeführt und später durch Morgagni wissenschaftlich präzisiert.

Symptom

  • Ein Symptom ist ein charakteristisches Merkmal einer Erkrankung oder Verletzung.
  • Symptome können subjektiv (vom Patienten wahrgenommen) oder objektiv (durch den Arzt messbar) sein.
  • Sie können auch charakteristisch oder uncharakteristisch sein.
  • Symptome können früh oder spät auftreten.

Subjektive Symptome

  • Diese werden vom Patienten wahrgenommen und beschrieben.
  • Beispiele sind Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schwindel.
  • Sie sind nicht direkt messbar und beruhen auf der subjektiven Wahrnehmung des Patienten.
  • Beispiele: VAS-Skala (Visuelle Analogskala) von 1-10 zur Bewertung von Schmerzen

Objektive Symptome

  • Diese werden durch den Arzt bei der Untersuchung oder mittels Messungen festgestellt.
  • Beispiele sind Blutdruck, Fieber, Hautausschlag etc.
  • Sie sind direkt messbar und können mit medizinischen Geräten bzw. Tests dokumentiert werden.

Charakteristische vs. Uncharakteristische Symptome

  • Charakteristische Symptome deuten auf eine bestimmte Erkrankung hin (z.B.: Druck auf der Brust bei Herzproblemen)
  • Uncharakteristische Symptome sind unspezifisch und weisen nicht eindeutig auf eine bestimmte Krankheit hin (z.B.: Bauchschmerzen können viele Ursachen haben)

Syndrom

  • Ein Syndrom ist ein Krankheitsbild mit einem charakteristischen Muster von Symptomen.
  • Beispiele sind AIDS (durch HIV) und seine Symptome oder andere spezifische Krankheitssymptome (durch gemeinsame Faktoren)

Ätiologie – Lehre von den Krankheitsursachen

  • Ursachen von Krankheiten können exogen (z.B. Umweltfaktoren) oder endogen (z.B. genetische Defekte) sein.
  • Exogene Ursachen: biologische (Bakterien, Viren, Pilze), physikalische (Hitze, Kälte, Strahlung) und chemische Faktoren (Toxine, Metalle).
  • Endogene Ursachen: genetische Defekte, psychologische Faktoren.
  • Prädisposition: Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten durch Genetik oder Umweltfaktoren
  • Resistenz: Fähigkeit des Körpers, sich einer Krankheit zu widersetzen.

Krankheitsausbreitung

  • Epidemie: Zeitlich und örtlich begrenztes Auftreten einer Krankheit (z.B. Grippe-Ausbruch)
  • Endemie: Regelmäßiges Auftreten einer Krankheit in einem bestimmten Gebiet (z.B. Malaria)
  • Pandemie: Weltweites Auftreten einer Krankheit (z.B. HIV)
  • Verlauf von Krankheiten: akute/subakute, chronische, paroxysmale und prolongierte Verläufe.

Ausgang von Krankheiten

  • Heilung: völlige Genesung, also Restitutio ad integrum
  • Tod: kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein (z.B.: Scheintod, klinischer Tod, biologischer Tod, Hirntod).

Histologie

  • Mikroskopische Untersuchung von Gewebestrukturen.

Zellpathologie

  • Zell- und Gewebsschädigungen: abhängig von Art, Dauer und Intensität der Schädigung.
  • Störungen der Energiegewinnung (z.B.: Hypoxie, Sauerstoffmangel).
  • Veränderungen des Erbgutes.
  • Zellreaktionen: Adaption, Zelltod (Apoptose, Nekrose)

Anpassungsmechanismen

  • Hypertrophie: Vergrößerung der Zellen.
  • Hyperplasie: Vermehrung der Zellen.
  • Atrophie: Verringerung der Zellgröße oder -zahl.

Nekrose und Apoptose

  • Nekrose: irreparabler Zelltod durch äußere Einflüsse.
  • Apoptose: programmierter Zelltod.

Pathologie

  • Thrombose: Blutgerinnsel im Gefäßsystem.
  • Embolie: Verschleppung von Material in einem Blutgefäß.
  • Aneurysma: Aussackung in einer Gefäßwand.
  • Schock: plötzliches Versagen des Kreislaufs durch verschiedene Ursachen (z.B. Herzschwäche, Blutverlust, Infektionen).
  • Entzündung: Reaktion des Körpers auf eine Schädigung. Sie hat charakteristische Symptome.
  • Tumorpathologie: Gewebeveränderungen. Benigne Tumore wachsen lokal invasiv, besitzen meist eine Kapsel und sind selten rekurrierend. Maligne Tumore sind invasive, zerstörerisch und haben oft Metastasen.

Stoffwechselstörungen

  • Krankheiten, die durch Störung in Stoffwechselprozessen verursacht werden.
  • Beispiele: Diabetess mellitus, Hyperlipidämie.

Pathogenese

  • Mechanismen, die der Krankheit zugrunde liegen.

Immunologie

  • Die Funktionsweise des Immunsystems (spezifische und unspezifische Abwehr).

Staging von Krankheiten

  • Systeme zur Beschreibung des Ausmaßes einer Erkrankung (z.B.: TNM-System).

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz lernen die Teilnehmer die charakteristischen Merkmale benigner und maligner Tumoren kennen. Zudem werden wichtige Symptome, Komplikationen und Begriffe wie Syndrom und Disposition behandelt. Testen Sie Ihr Wissen über Tumorerkrankungen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser