Toleranzangaben in der Fertigung
26 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Toleranzen werden angegeben, weil die genauen Maße bei der Fertigung oft nicht eingehalten werden können.

True (A)

Die Größe der Maßabweichung richtet sich ausschließlich nach den Kosteneffizienzkriterien.

False (B)

Die Maßabweichung sollte so klein wie möglich sein, um die Funktion zu erfüllen.

False (B)

Die Fertigung soll so genau wie nötig und so grob wie möglich erfolgen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Ziel der Toleranzangabe ist es, die Maßabweichungen zu minimieren, unabhängig von der Funktion des Werkstücks.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Größe der Toleranz entspricht dem Toleranzfeld in der zeichnerischen Darstellung.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Grenzmaße geben die Nulllinie an, die das Nennmaß darstellt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Allgemeintoleranzen gelten nur für Maße, bei denen spezifische Toleranzen angegeben sind.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Negative Abmaße liegen oberhalb der Nulllinie.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Grenzmaße werden direkt in der Zeichnung angegeben.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Der Bohrungsdurchmesser in der Exzenterscheibe muss präzise gefertigt werden.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Scheibendicke sollte so bemessen sein, dass der Zapfen der Buchse vollständig in die Scheibe passt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Das Höchstmaß ist die größte zulässige negative Abweichung vom Nennmaß.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Das Mindestmaß ist das kleinste zulässige Maß bei der Fertigung.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Maßtoleranz ist der Unterschied zwischen dem Istmaß und dem Nennmaß.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Das Istmaß ist das Maß, das tatsächlich am Werkstück gemessen wurde.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Oberes Abmaß bezieht sich auf die größte zulässige negative Abweichung vom Nennmaß.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Der Unterschied zwischen Höchstmaß und Mindestmaß ist als Maßtoleranz bekannt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Allgemeintoleranzen gelten nur für Längenmaße.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Nennmaße werden in der technischen Zeichnung ohne Abmaße angegeben.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Toleranzklasse 'Fein' wird für sehr präzise Fertigungen verwendet.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Toleranzklasse 'Grob' hat die höchsten Anforderungen an die Präzision.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Norm ISO 2768-1 enthält Allgemeintoleranzen für definierte Maße.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Toleranzklasse 'sehr grob' wird für Werkstücke mit extremen Genauigkeitsanforderungen verwendet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Allgemeintoleranzen können aus Tabellen entnommen werden.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Rundungsabmessungen fallen nicht unter die Allgemeintoleranzen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Zweck von Toleranzen

Toleranzen werden angegeben, weil genaue Maße in der Fertigung oft nicht eingehalten werden können.

Größe der Toleranz

Die Größe der Maßabweichung richtet sich nach der Funktion des Werkstücks und wirtschaftlichen Gründen.

Wirtschaftliche Toleranz

Die Maßabweichung sollte so groß wie möglich sein, solange die Funktion des Werkstücks gewährleistet ist.

Prinzip der Fertigung

Die Fertigung soll so genau wie nötig und so grob wie möglich erfolgen, um Effizienz zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Toleranzfeld

Die Zeichnungsgrenzen für ein Maß, innerhalb derer das Werkstück liegen muss.

Signup and view all the flashcards

Grenzmaße

Die maximalen und minimalen zulässigen Abmessungen eines Teils.

Signup and view all the flashcards

Nulllinie

Die horizontale Linie, die das Nennmaß repräsentiert.

Signup and view all the flashcards

Positive Abmaße

Abmessungen, die über der Nulllinie liegen.

Signup and view all the flashcards

Negative Abmaße

Abmessungen, die unter der Nulllinie liegen.

Signup and view all the flashcards

Allgemeintoleranzen

Toleranzen für Maße, für die keine speziellen Toleranzen angegeben sind.

Signup and view all the flashcards

Eintrag von Toleranzen

Die Art und Weise, wie Toleranzen in einer technischen Zeichnung dargestellt werden.

Signup and view all the flashcards

Bohrungsdurchmesser

Der Durchmesser der Bohrung in der Exzenterscheibe, der präzise gefertigt werden muss, um die Presswirkung mit der Buchse sicherzustellen.

Signup and view all the flashcards

Scheibendicke

Die Dicke der Scheibe, die so bemessen sein sollte, dass der Zapfen der Buchse nach dem Fügen leicht aus der Scheibe herausragt.

Signup and view all the flashcards

Nennmaß

Das Idealmaß, in der Zeichnung angegeben.

Signup and view all the flashcards

Oberes Abmaß

Die größte zulässige positive Abweichung vom Nennmaß.

Signup and view all the flashcards

Unteres Abmaß

Die größte zulässige negative Abweichung vom Nennmaß.

Signup and view all the flashcards

Höchstmaß

Das größte zulässige Maß.

Signup and view all the flashcards

Mindestmaß

Das kleinste zulässige Maß.

Signup and view all the flashcards

Istmaß

Das am Werkstück gemessene Maß.

Signup and view all the flashcards

Maßtoleranz/Toleranz

Der Unterschied zwischen Höchstmaß und Mindestmaß.

Signup and view all the flashcards

Allgemeintoleranzen

Standardisierte Toleranzangaben für Längen-, Rundungs- und Winkelmaße in der technischen Zeichnung.

Signup and view all the flashcards

Zweck von Allgemeintoleranzen

Vereinfachung der Toleranzangaben in technischen Zeichnungen.

Signup and view all the flashcards

Nennmaße

Angaben der Basismaße in der technischen Zeichnung ohne zusätzliche Angabe von Toleranzen.

Signup and view all the flashcards

Toleranzklassen (Fein, Mittel, Grob, sehr Grob)

Klassifizieren die Genauigkeitsanforderungen an die Fertigung und das zulässige Maß der Abweichung.

Signup and view all the flashcards

Toleranzklasse Fein

Sehr präzise Fertigung mit kleinstmöglichen Abweichungen vom Nennmaß.

Signup and view all the flashcards

Toleranzklasse Mittel

Standartmäßige Genauigkeit bei der Fertigung.

Signup and view all the flashcards

Toleranzklasse Grob

Geringere Genauigkeit, größere Abweichungen vom Nennmaß zulässig.

Signup and view all the flashcards

Toleranzklasse sehr Grob

Werkstück mit minimalen Genauigkeitsanforderungen.

Signup and view all the flashcards

Grenzmaß

Eine alternative Methode zur Angabe von Toleranzen durch Angabe der maximalen und minimalen Werte für ein Maß.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Toleranzangaben

  • Toleranzen werden angegeben, weil genaue Maße oft nicht eingehalten werden können.
  • Die Größe der Abweichung richtet sich nach der Funktion des Bauteils.
  • Aus wirtschaftlichen Gründen sollte die Abweichung so groß wie möglich sein, solange die Funktion erfüllt ist.

Grundsatz

  • Die Fertigung soll so genau wie nötig und so grob wie möglich erfolgen.
  • Dies sorgt für Effizienz.

Wichtige Toleranzangaben

  • Bohrungsdurchmesser in der Exzenterscheibe muss präzise gefertigt sein, um die erforderliche Presswirkung mit der Achse zu gewährleisten. Dies ist wichtig für die Funktion.
  • Scheibendicke sollte so bemessen sein, dass der Zapfen der Bohrung nach dem Einsetzen leicht aus der Scheibe herausragt.

Grenzmaße

  • Das in der Zeichnung angegebene Idealmaß ist das Nennmaß.
  • Oberes Abmaß: Die größte zulässige positive Abweichung vom Nennmaß.
  • Unteres Abmaß: Die größte zulässige negative Abweichung vom Nennmaß.
  • Höchstmaß: Das größte zulässige Maß.
  • Mindestmaß: Das kleinste zulässige Maß.
  • Istmaß: Das am Werkstück gemessene Maß.
  • Maßtoleranz: Der Unterschied zwischen Höchstmaß und Mindestmaß.
  • Die Grenzmaße geben die maßlichen Grenzen an, in denen das Istmaß des Bauteils liegen muss.

Eintragen von Toleranzen

  • Allgemeintoleranzen: Gelten für Maße, bei denen keine spezifischen Toleranzen angegeben sind.
  • Grenzmaße: Werden direkt in der Zeichnung angegeben.

Toleranzangaben durch Allgemeintoleranzen

  • Allgemeintoleranzen gelten für:
    • Längenmaße
    • Rundungsabmessungen und -fasen
    • Winkelmaße
  • Zweck der Allgemeintoleranzen:
    • Vereinfachung von Toleranzangaben
    • Die Normen geben Maße ohne konkrete Angaben an.
    • Die Allgemeintoleranzen sind in Tabellen für Abweichungen zu finden.
  • Toleranzklassen:
    • Fein (f)
    • Mittel (m)
    • Grob (c)
    • Sehr Grob (v) (für Werkstücke mit minimalen Genauigkeitsanforderungen)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz geht es um die Bedeutung und Anwendung von Toleranzangaben in der Fertigungstechnik. Lernen Sie die Grundlagen der Grenzmaße, Nennmaße und Abmaße kennen und warum sie für die Funktionalität von Bauteilen wichtig sind.

More Like This

Understanding Tolerance Quiz
10 questions
Tolerance and Diversity in Indonesia
10 questions
Tolerance & Autoimmunity Overview
31 questions

Tolerance & Autoimmunity Overview

InnocuousLeaningTowerOfPisa avatar
InnocuousLeaningTowerOfPisa
Use Quizgecko on...
Browser
Browser