Podcast
Questions and Answers
Welche Organisationen haben großen Einfluss auf die Entscheidungen von CITES?
Welche Organisationen haben großen Einfluss auf die Entscheidungen von CITES?
Tierschutzorganisationen unterstützen die Trophäenjagd.
Tierschutzorganisationen unterstützen die Trophäenjagd.
False (B)
Nenne zwei Länder, in denen der Ansatz, Artenschutz mit Armutsbekämpfung zu verbinden, zu Erfolgen geführt hat.
Nenne zwei Länder, in denen der Ansatz, Artenschutz mit Armutsbekämpfung zu verbinden, zu Erfolgen geführt hat.
Namibia und Südafrika
Der Ansatz, Artenschutz mit __________ zu verbinden, hat in bestimmten Ländern zu Erfolgen geführt.
Der Ansatz, Artenschutz mit __________ zu verbinden, hat in bestimmten Ländern zu Erfolgen geführt.
Signup and view all the answers
Ordne die NGOs den entsprechenden Rollen zu:
Ordne die NGOs den entsprechenden Rollen zu:
Signup and view all the answers
Was ist ein positives Ergebnis der begrenzten Nutzung von Elefantenpopulationen?
Was ist ein positives Ergebnis der begrenzten Nutzung von Elefantenpopulationen?
Signup and view all the answers
NGOs haben keinen Einfluss auf die Entscheidungen von CITES.
NGOs haben keinen Einfluss auf die Entscheidungen von CITES.
Signup and view all the answers
Welche Strategie schaffen Arbeitsplätze durch Ökotourismus?
Welche Strategie schaffen Arbeitsplätze durch Ökotourismus?
Signup and view all the answers
NGOs leisten Beiträge zur __________ über illegalen Handel.
NGOs leisten Beiträge zur __________ über illegalen Handel.
Signup and view all the answers
Was wird in dem kritisierten Text als eine Mangelerscheinung genannt?
Was wird in dem kritisierten Text als eine Mangelerscheinung genannt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Optionen ist kein Grundrecht von Zootieren?
Welche der folgenden Optionen ist kein Grundrecht von Zootieren?
Signup and view all the answers
CITES regelt den internationalen Handel mit gefährdeten Arten.
CITES regelt den internationalen Handel mit gefährdeten Arten.
Signup and view all the answers
Nenne zwei Formen des Environmental Enrichment.
Nenne zwei Formen des Environmental Enrichment.
Signup and view all the answers
Das Ziel von CITES ist der __________ von bedrohten Arten.
Das Ziel von CITES ist der __________ von bedrohten Arten.
Signup and view all the answers
Ordne die Begriffe ihrer Bedeutung zu:
Ordne die Begriffe ihrer Bedeutung zu:
Signup and view all the answers
Welcher Begriff beschreibt die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse eines Tieres?
Welcher Begriff beschreibt die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse eines Tieres?
Signup and view all the answers
Langeweile in Zoos kann durch Environmental Enrichment verringert werden.
Langeweile in Zoos kann durch Environmental Enrichment verringert werden.
Signup and view all the answers
Was sind zwei Beispiele für geschützte Produkte gemäß CITES?
Was sind zwei Beispiele für geschützte Produkte gemäß CITES?
Signup and view all the answers
Die __________ - Haltung bezeichnet die Zusammenhaltung von Tieren in Gruppen.
Die __________ - Haltung bezeichnet die Zusammenhaltung von Tieren in Gruppen.
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aktivitäten ist nicht typisch für Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum?
Welche der folgenden Aktivitäten ist nicht typisch für Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum?
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptziel des Tierschutzes?
Was ist das Hauptziel des Tierschutzes?
Signup and view all the answers
Tierschutzgesetze gelten nur für domestizierte Tiere.
Tierschutzgesetze gelten nur für domestizierte Tiere.
Signup and view all the answers
Nenne einen Vertreter des Tierschutzes.
Nenne einen Vertreter des Tierschutzes.
Signup and view all the answers
Das Tierschutzgesetz in Österreich wurde im Jahr _____ in der Verfassung verankert.
Das Tierschutzgesetz in Österreich wurde im Jahr _____ in der Verfassung verankert.
Signup and view all the answers
Ordne die folgenden Tiere ihren Stammformen zu:
Ordne die folgenden Tiere ihren Stammformen zu:
Signup and view all the answers
Was beschreibt den Begriff 'artgemäß' im Tierschutz?
Was beschreibt den Begriff 'artgemäß' im Tierschutz?
Signup and view all the answers
Tierrechte und Tierschutz verfolgen das gleiche Ziel.
Tierrechte und Tierschutz verfolgen das gleiche Ziel.
Signup and view all the answers
Was ist eine der rechtlichen Grundlagen für den Tierschutz in Österreich?
Was ist eine der rechtlichen Grundlagen für den Tierschutz in Österreich?
Signup and view all the answers
Tiergemäße Haltung sorgt dafür, dass Tiere ____ und ____ bleiben.
Tiergemäße Haltung sorgt dafür, dass Tiere ____ und ____ bleiben.
Signup and view all the answers
Welche Organisation setzt sich für den Tierschutz ein?
Welche Organisation setzt sich für den Tierschutz ein?
Signup and view all the answers
Das EU-Recht hat keinen Vorrang gegenüber nationalem Recht.
Das EU-Recht hat keinen Vorrang gegenüber nationalem Recht.
Signup and view all the answers
Nenne zwei Organisationen, die sich für den Naturschutz einsetzen.
Nenne zwei Organisationen, die sich für den Naturschutz einsetzen.
Signup and view all the answers
Tierschutzgesetze existieren beispielsweise in _____ und _____ nicht.
Tierschutzgesetze existieren beispielsweise in _____ und _____ nicht.
Signup and view all the answers
Ordne die Einrichtungen ihren Funktionen zu:
Ordne die Einrichtungen ihren Funktionen zu:
Signup and view all the answers
Was sind einige der störenden Einflüsse, die die Umwelt belasten?
Was sind einige der störenden Einflüsse, die die Umwelt belasten?
Signup and view all the answers
Tierheim, Tierpension und Zoo sind alles Einrichtungen, die Gewinne erzielen wollen.
Tierheim, Tierpension und Zoo sind alles Einrichtungen, die Gewinne erzielen wollen.
Signup and view all the answers
Was ist das Bedürfnisdreieck in Bezug auf die Zootierhaltung?
Was ist das Bedürfnisdreieck in Bezug auf die Zootierhaltung?
Signup and view all the answers
Eine _____ ist eine dauerhafte Verwahrung von herrenlosen oder fremden Tieren.
Eine _____ ist eine dauerhafte Verwahrung von herrenlosen oder fremden Tieren.
Signup and view all the answers
Welche Maßnahme gehört nicht zum Ökoschutz?
Welche Maßnahme gehört nicht zum Ökoschutz?
Signup and view all the answers
Study Notes
Definition Tierschutz
- Schutz von Tieren vor menschlichen Einflüssen, Krankheiten oder Umwelteinflüssen.
- Ziel: tiergerechtes Leben ohne unnötige Schmerzen, Leiden oder Schäden.
- Berücksichtigung von sach- und tiergerechter Umgang mit Tieren.
Artgemäß
- Befriedigung aller Bedürfnisse des Tieres, entsprechend seiner Stammform. (Beispiel: Rentiere fressen Flechten.)
- Anpassung von Haltungsformen an das Tier (z.B. durch die Herstellung von Pellets statt der nicht leistbaren Flechten).
- Tiergemäße Haltung berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse jedes Tieres.
Stammformen
- Ziege
- Rind
- Huhn
- Pferd
Tiergemäße Haltung
- Gesundheit
- Ausübung arttypischen Verhaltens
- Keine Beeinträchtigung der Körperfunktionen
- Keine Überforderung der Anpassungsfähigkeit
- Wohlempfinden der Tiere (gute MTB)
- Frei von Schmerzen, Leiden und Schäden.
Rechtliche Grundlagen
- Tierschutzgesetz regelt den Tierschutz in Österreich.
- Gesetz gilt bundesweit einheitlich.
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ist für allgemeine Angelegenheiten des Tierschutzes und Schutz von Tieren beim Transport zuständig.
- Tierschutz ist seit 2014 in der österreichischen Verfassung verankert.
- Zuständige Bezirksverwaltungsbehörden im jeweiligen Bundesland.
Tierschutzgesetz gilt für ALLE Tiere!
- Tierrechte vs. Tierschutz
- Tierrechte: Eigenes Recht, keine Nutzung durch Menschen.
- Tierschutz: Wohl des Tieres, tiergemäßes Leben ohne Schmerzen, Leid und Schäden.
Begriffsbestimmungen
- Tierschutz: Tieren tiergerechtes Leben ermöglichen, ohne unnötiges Leiden, Schmerzen und Schäden.
- Hauptinteresse: Heimtiere, Nutztiere und Wildtiere in menschlicher Obhut.
Naturschuz
- Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
- Schutzgebiete ausrufen und sichern von Naturlandschaften, Naturdenkmäler und Ökosystemen.
- Schutz der Umwelt vor Einflüssen wie Verschmutzung, Lärm und globale Erwärmung.
Artenschutz
- Ziel: Erhaltung der Artenvielfalt, z.B. durch Schutz von gefährdeten Tier- und Pflanzenarten.
- Maßnahmen: Schutz von Lebensräumen, Pflege von wildlebenden Tieren und Pflanzen, Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Arten.
Tierschutz in der EU
- Schutz von Nutztieren (1976)
- Schutz von Heimtieren (1987)
- Einheitliche EU-Regelungen, welche Vorrang vor nationalen Gesetzen haben.
Haustiere, Nutztiere und Wildtiere
- Einteilung von Tieren nach ihrer Nutzung durch den Menschen.
- Heimtiere: Haustiere
- Nutztiere: Rinder, Hühner, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde, Kaninchen...
- Wildtiere: Alle anderen in Obhut
Tierheim, Tierpension, Tierasyl, Zoo
- Tierheim: Aufnahme herrenloser oder fremder Tiere. Nicht gewinnorientiert
- Tierpension: Verwahrung von Tieren gegen Entgelt.
- Tierasyl / Gnadenhof: Dauerhafte Verwahrung von Tieren.
- Zoo: Dauerhafte Unterbringung von Wildtieren zur Schau. (Ausgenommen Zirkusse und Tierhandlungen)
Tierschutz Zoo
- Menagerie: Ursprünglich Sammlung exotischer Tiere.
- Aufgaben: Erhaltung gefährdeter Arten durch Arterhaltung, Forschung, Bildung und Erholung.
- Ansprüche an die Zootierhaltung; Bedürfnisse, Tier-gerecht, Pflege(r)-gerecht, Besucher-gerecht.
- 4 Grundrechte von Zootieren (Nahrung und Wasser, Platz, Sozialstruktur, Klima)
Wildtiere in der Natur
- Nahrungssuche, Sexualpartner suchen, Feindvermeidung
- In Zoos kann davon abweichen
- Umwelterziehung durch Gehegestaltung und Beschäftigungsmöglichkeiten. (Environmental und Behavioral Enrichment)
CITES – Waschingtoner Artenschutzabkommen
- Regelt den internationalen Handel mit gefährdeten Arten.
- Ziel: nachhaltiger Handel und Schutz bedrohter Tierarten.
NGOs und nachhaltige Nutzung
- Nationale und internationale NGOs wie WWF üben Einfluss auf CITES-Entscheidungen aus.
- Artenschutz-NGOs akzeptieren teilweise nachhaltige Nutzung, während Tierschutz-NGOs oft dagegen sind (z.B. Trophäenjagd).
- Konflikte entstehen in CITES-Konferenzen.
CITES und Armutsbekämpfung
- Verknüpfung von Artenschutz und Armutsbekämpfung, z.B. durch Jagdlizenzen.
- Wirtschaftliche Anreize, Schaffung von Arbeitsplätzen (z.B. Ökotourismus)
- Positive Rolle von NGOs; Aufklärung, Finanzierung von Projekten, Einfluss auf Schutzstrategien.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Test behandelt die Grundprinzipien des Tierschutzes sowie die Anforderungen der artgemäßen Haltung von Tieren. Er umfasst gesetzliche Grundlagen und die Bedürfnisse verschiedener Tierarten. Testen Sie Ihr Wissen über den Schutz und das Wohlergehen von Tieren.