Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt der Begriff „Snoezelen“?
Was beschreibt der Begriff „Snoezelen“?
- Die Stimulation aller Sinne durch biografiebezogene Reize. (correct)
- Eine Art von Psychotherapie für ältere Menschen.
- Eine Methode zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten.
- Ein Verfahren zur Behandlung von Depressionen.
Was sind die Ziele von Lebensrückblicksinterventionen?
Was sind die Ziele von Lebensrückblicksinterventionen?
- Ausgewogene Lebensbilanz positiver und negativer Erinnerungen (correct)
- Schnelle Bewältigung akuter Krisen
- Förderung medikamentöser Behandlungen
- Wiederherstellung der körperlichen Gesundheit
Welche Therapie wird nicht zur Behandlung von Depressionen im Alter erwähnt?
Welche Therapie wird nicht zur Behandlung von Depressionen im Alter erwähnt?
- Bewegungstherapie
- Psychotherapie
- Akupunktur (correct)
- Lichttherapie
Welches der folgenden Elemente ist kein Bestandteil des Snoezelen-Konzeptes?
Welches der folgenden Elemente ist kein Bestandteil des Snoezelen-Konzeptes?
Welche der folgenden Anwendungen gehört zu Lebensrückblicksinterventionen?
Welche der folgenden Anwendungen gehört zu Lebensrückblicksinterventionen?
Wie viele Sitzungen sind typischerweise für die Lebensrückblicksinterventionen einzuplanen?
Wie viele Sitzungen sind typischerweise für die Lebensrückblicksinterventionen einzuplanen?
Welches Verfahren hat keinen direkten Einfluss auf das sensorische Empfinden?
Welches Verfahren hat keinen direkten Einfluss auf das sensorische Empfinden?
Welche Aussage über die Behandlung im Alter ist korrekt?
Welche Aussage über die Behandlung im Alter ist korrekt?
Welcher Schritt ist kein Teil des Ablaufs bei Lebensrückblicksinterventionen?
Welcher Schritt ist kein Teil des Ablaufs bei Lebensrückblicksinterventionen?
Welche Methode wird verwendet, um die Reflexion über Erinnerungen zu fördern?
Welche Methode wird verwendet, um die Reflexion über Erinnerungen zu fördern?
Was müssen ältere Menschen tun, um ihr Verhalten zu ändern?
Was müssen ältere Menschen tun, um ihr Verhalten zu ändern?
Was passiert, wenn schmerzhafte Gefühle ignoriert werden?
Was passiert, wenn schmerzhafte Gefühle ignoriert werden?
Welche Methode wird empfohlen, um Gefühle hinter dem Verhalten zu validieren?
Welche Methode wird empfohlen, um Gefühle hinter dem Verhalten zu validieren?
Was sollte vermieden werden, um die Gefühle von Menschen mit Demenz zu unterstützen?
Was sollte vermieden werden, um die Gefühle von Menschen mit Demenz zu unterstützen?
Wie sollten Nonverbalität und Ausdrucksformen von Menschen mit Demenz interpretiert werden?
Wie sollten Nonverbalität und Ausdrucksformen von Menschen mit Demenz interpretiert werden?
Was wird als wichtig angesehen, um die Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu fördern?
Was wird als wichtig angesehen, um die Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu fördern?
Welche Emotionen können hinter den Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz stehen?
Welche Emotionen können hinter den Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz stehen?
Was ist eine geeignete Reaktion auf das Verhalten einer Person mit Demenz?
Was ist eine geeignete Reaktion auf das Verhalten einer Person mit Demenz?
Welche der folgenden Verhaltensweisen kann helfen, um gesünder zu leben?
Welche der folgenden Verhaltensweisen kann helfen, um gesünder zu leben?
Welche Aussage über die Unterstützung von älteren Menschen ist korrekt?
Welche Aussage über die Unterstützung von älteren Menschen ist korrekt?
Was sollte vermieden werden, um ältere Menschen nicht zu stigmatisieren?
Was sollte vermieden werden, um ältere Menschen nicht zu stigmatisieren?
Wie kann man besser mit der Vergangenheit umgehen?
Wie kann man besser mit der Vergangenheit umgehen?
Was ist eine gängige Fehleinschätzung über Depressionen bei älteren Menschen?
Was ist eine gängige Fehleinschätzung über Depressionen bei älteren Menschen?
Welche Aussage beschreibt eine geeignete Kommunikationsweise mit älteren Menschen?
Welche Aussage beschreibt eine geeignete Kommunikationsweise mit älteren Menschen?
Was sollte nicht getan werden, um die emotionale Gesundheit älterer Menschen zu fördern?
Was sollte nicht getan werden, um die emotionale Gesundheit älterer Menschen zu fördern?
Welche Formulierung könnte als stigmatisierend empfunden werden?
Welche Formulierung könnte als stigmatisierend empfunden werden?
Was sollte man niemals tun, wenn jemand Suizidäußerungen macht?
Was sollte man niemals tun, wenn jemand Suizidäußerungen macht?
Was kann man nicht alleine tun, um die Depression einer anderen Person zu lösen?
Was kann man nicht alleine tun, um die Depression einer anderen Person zu lösen?
Welche Therapieform wird empfohlen bei depressiven Patienten mit leichter bis mittelgradiger Depression?
Welche Therapieform wird empfohlen bei depressiven Patienten mit leichter bis mittelgradiger Depression?
Welches der folgenden Komponenten gehört nicht zum SOK-Modell?
Welches der folgenden Komponenten gehört nicht zum SOK-Modell?
Was ist eine wesentliche Maßnahme bei der Behandlung mittel- bis schwergradiger Depression?
Was ist eine wesentliche Maßnahme bei der Behandlung mittel- bis schwergradiger Depression?
Welche Therapieform gehört zu den wirksamen Psychotherapien bei Depressionen im Alter?
Welche Therapieform gehört zu den wirksamen Psychotherapien bei Depressionen im Alter?
Was beinhaltet die Optimierung im SOK-Modell?
Was beinhaltet die Optimierung im SOK-Modell?
Was ist eine häufige psychische Beeinträchtigung bei älteren Menschen?
Was ist eine häufige psychische Beeinträchtigung bei älteren Menschen?
Welches Modell sollte optimalerweise der psychotherapeutischen Behandlung von Depressionen im Alter zugrunde liegen?
Welches Modell sollte optimalerweise der psychotherapeutischen Behandlung von Depressionen im Alter zugrunde liegen?
Welche der folgenden Maßnahmen eignet sich zur Behandlung von Schlafstörungen im Alter?
Welche der folgenden Maßnahmen eignet sich zur Behandlung von Schlafstörungen im Alter?
Was sind zentrale Aspekte des SOK-Modells?
Was sind zentrale Aspekte des SOK-Modells?
Woher stammt das Konzept der selektiven Optimierung und Kompensation?
Woher stammt das Konzept der selektiven Optimierung und Kompensation?
Welche Therapieform wird als besonders hilfreich bei älteren Menschen mit Depressionen empfohlen?
Welche Therapieform wird als besonders hilfreich bei älteren Menschen mit Depressionen empfohlen?
Wie kann Schlafhygiene zur Behandlung von Schlafstörungen im Alter beitragen?
Wie kann Schlafhygiene zur Behandlung von Schlafstörungen im Alter beitragen?
Was beschreibt das SOK-Modell in Bezug auf die Ressourcennutzung im Alter?
Was beschreibt das SOK-Modell in Bezug auf die Ressourcennutzung im Alter?
Welche Intervention könnte in der Alterspsychotherapie zusätzlich zur Verhaltenstherapie Anwendung finden?
Welche Intervention könnte in der Alterspsychotherapie zusätzlich zur Verhaltenstherapie Anwendung finden?
Flashcards
Lebensrückblicksinterventionen
Lebensrückblicksinterventionen
Psychotherapeutische Verfahren, die älteren Menschen helfen, ihre Lebensgeschichte zu reflektieren und zu verarbeiten.
Ziele von Lebensrückblicksinterventionen
Ziele von Lebensrückblicksinterventionen
- Ausgewogene Lebensbilanz positiver und negativer Erinnerungen
- Sinngebung
- Schaffung eines erzählbaren Narrativs, besonders bei Trauma.
Vorgehen bei Lebensrückblicksinterventionen
Vorgehen bei Lebensrückblicksinterventionen
Mehrere Sitzungen, in denen verschiedene Lebensphasen besprochen werden. Persönliche Gegenstände wie Fotos oder Briefe können verwendet werden.
Besonderheit bei Trauma
Besonderheit bei Trauma
Signup and view all the flashcards
Reflexion und nicht nur Erinnerungen
Reflexion und nicht nur Erinnerungen
Signup and view all the flashcards
Snoezelen
Snoezelen
Signup and view all the flashcards
Multisensorische Stimulation
Multisensorische Stimulation
Signup and view all the flashcards
Individuelle Biografische Reize
Individuelle Biografische Reize
Signup and view all the flashcards
Was sind gängige Behandlungsmethoden für Depression im Alter?
Was sind gängige Behandlungsmethoden für Depression im Alter?
Signup and view all the flashcards
Was ist Psychoedukation?
Was ist Psychoedukation?
Signup and view all the flashcards
Validation bei Demenz
Validation bei Demenz
Signup and view all the flashcards
Warum ändern Menschen mit Demenz ihr Verhalten nicht?
Warum ändern Menschen mit Demenz ihr Verhalten nicht?
Signup and view all the flashcards
Welche Gefühle verbergen sich hinter dem Verhalten?
Welche Gefühle verbergen sich hinter dem Verhalten?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet es, ein Gefühl zu validieren?
Was bedeutet es, ein Gefühl zu validieren?
Signup and view all the flashcards
Wie kann man das Verhalten von Menschen mit Demenz positiv bestätigen?
Wie kann man das Verhalten von Menschen mit Demenz positiv bestätigen?
Signup and view all the flashcards
Welche Kommunikationsformen sind bei Demenz wichtig?
Welche Kommunikationsformen sind bei Demenz wichtig?
Signup and view all the flashcards
Wie sollte man auf nonverbale Kommunikation reagieren?
Wie sollte man auf nonverbale Kommunikation reagieren?
Signup and view all the flashcards
Warum braucht es Kommunikation und sinnvolle Beschäftigung?
Warum braucht es Kommunikation und sinnvolle Beschäftigung?
Signup and view all the flashcards
Verhalten ändern
Verhalten ändern
Signup and view all the flashcards
Vergangenheit bewältigen
Vergangenheit bewältigen
Signup and view all the flashcards
Sanfte Hilfestellung
Sanfte Hilfestellung
Signup and view all the flashcards
Selbstinformation
Selbstinformation
Signup and view all the flashcards
Banale Phrasen vermeiden
Banale Phrasen vermeiden
Signup and view all the flashcards
Hilfe nicht aufdrängen
Hilfe nicht aufdrängen
Signup and view all the flashcards
Sprache wählen
Sprache wählen
Signup and view all the flashcards
Depression und persönliches Versagen
Depression und persönliches Versagen
Signup and view all the flashcards
SOK-Modell
SOK-Modell
Signup and view all the flashcards
Schlafhygiene
Schlafhygiene
Signup and view all the flashcards
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie
Signup and view all the flashcards
Was sind wichtige Interventionen für Depression im Alter?
Was sind wichtige Interventionen für Depression im Alter?
Signup and view all the flashcards
Was sind wichtige Interventionen für Schlafprobleme im Alter?
Was sind wichtige Interventionen für Schlafprobleme im Alter?
Signup and view all the flashcards
Welche Rolle spielt die Lebensgeschichte bei Depressionen im Alter?
Welche Rolle spielt die Lebensgeschichte bei Depressionen im Alter?
Signup and view all the flashcards
Was ist Validation?
Was ist Validation?
Signup and view all the flashcards
Suizidäusserungen
Suizidäusserungen
Signup and view all the flashcards
Depression im Alter - Was hilft?
Depression im Alter - Was hilft?
Signup and view all the flashcards
Selektion (SOK-Modell)
Selektion (SOK-Modell)
Signup and view all the flashcards
Optimierung (SOK-Modell)
Optimierung (SOK-Modell)
Signup and view all the flashcards
Kompensation (SOK-Modell)
Kompensation (SOK-Modell)
Signup and view all the flashcards
Lebensrückblicktherapie
Lebensrückblicktherapie
Signup and view all the flashcards
Problemlösetherapie
Problemlösetherapie
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Innovationen und Interventionen im Alter
- Die Vorlesung behandelt Innovationen und Interventionen im Alter, gehalten von PD Dr. Myriam V. Thoma.
- Die Vorlesung gliedert sich in verschiedene Themenblöcke, die jeweils an bestimmten Terminen stattfinden. Die Formate sind Präsenz und Zoom-Vorlesungen.
- Die Vorlesung umfasst Themen wie Angst- und somatoforme Störungen, Traumafolgestörungen, Resilienz, Healthy Aging, Innovationen und Interventionen im Alter, Wiederholung und Prüfungsvorschau und die Prüfung.
- Die Termine sind: 04.11.2024, 11.11.2024, 18.11.2024,25.11.2024, 02.12.2024, 09.12.2024, 16.12.2024 (Prüfung).
- Die Inhalte der Vorlesungen beinhalten Lernziele wie das Kennen der wichtigsten Interventionen zur Demenzbehandlung, der psychotherapeutischen Depressionsbehandlung bei Älteren und die Benennung und Beschreibung von Schlafstörungen im Alter.
Behandlung Demenz im Alter
- Demenz ist ein Syndrom, gekennzeichnet durch zusammenhängende Symptome und fortschreitende Verschlechterung der Gehirnfunktion.
- Alzheimer-Krankheit (AD) ist eine primäre degenerative Gehirnerkrankung mit bisher unbekannter Ätiologie und charakteristischen neuropathologischen und chemischen Merkmalen.
- Es gibt keine Therapie zur Heilung oder Verlangsamung der Progression von degenerativen Demenzerkrankungen.
Demenz – Interventionen – Leitlinienempfehlung AWMF
- Die AWMF bietet Leitlinien zu Demenz-Interventionen.
- Fachgesellschaften, die sich mit der Thematik auseinandersetzen sind die EU, insbesondere Grossbritannien und die Cochrane-Institute, sowie das National Institute of Health (NIH) in den USA.
- Diese Leitlinien wurden 2019 von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) veröffentlicht
Exkurse (I) - Graduierung von Empfehlungen
- Die Empfehlungseinstufungen (A, B, 0) basieren auf der Evidenz und klinischen Aspekten wie Relevanz, Effektgröße, Risiken, Kosten und Verfügbarkeit.
- A: "Soll"-Empfehlung basiert auf randomisierten, kontrollierten Studien.
- B: "Sollte"-Empfehlung orientiert sich an gut durchgeführten, aber nicht randomisierten Studien.
Exkurse (II) - Evidenzgraduierung
- Die Evidenzstufen (Ia, Ib, IIa, IIb, III, IV) beschreiben die Art der Studien, die für die Evidenzanalyse verwendet wurden (z.B. Metaanalysen, randomisierte kontrollierte Studien).
Demenz – Leitlinien Orientierungsschema
- Das Schema bietet eine Orientierung für die verschiedenen Demenzstadien (leicht, mittelschwer, schwer) und die entsprechenden Interventionen (psychosoziale, ergotherapie, kognitive Stimulation, Reminiszenzverfahren etc.).
Demenz – Kognitive Verfahren (I & II)
- Kognitive Verfahren (z.B. kognitives Training, Stimulation, Rehabilitation, Realitätsorientierung, Reminiszenzverfahren) dienen der Aktivierung kognitiver Funktionen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Sprache) – diese Verfahren werden einzeln oder in Gruppen durchgeführt.
- Die Zielgrößen sind kognitive Leistung, Fähigkeit in Alltagsfunktionen, Steigerung der Lebensqualität und die Linderung von Verhaltenssymptomen. Die Verfahren können von Therapeuten oder trainierten Angehörigen durchgeführt werden.
Lebensrückblicksinterventionen (I, II, III, IV)
- Lebensrückblicksinterventionen sind psychotherapeutische Verfahren, die in der klinischen Gerontologie angewendet werden, um Traumen zu bearbeiten, Depressionen zu behandeln und das Wohlbefinden zu steigern.
- Sie dienen der Erarbeitung eines narrativen Verständnisses von vergangen Erlebnissen und der Sinngebung.
- Methoden umfassen Besprechung, Sitzungen (10-15) und Persönliche Gegenstände (z.B. Briefe, Fotos).
Lebensrückblicksinterventionen (V)
- Integration der Lebensabschnitte.
- Fragen nach den drei wichtigsten Dingen im Leben und nach Veränderungen im Leben.
Lebensrückblicksinterventionen (VI)
- Verständnis, Validierung, positive Veränderungen.
- Fragen, um evtl. Abschlüsse ermöglichen.
- Einbezug nachfolgender Lebensphasen.
Lebensrückblicksinterventionen (VII)
- Digitaler Lebensrückblick (Website).
- Einbezug von Videos (Lernmaterialien).
Demenz – Validierendes Verhalten(I, II, III, IV, V, VI, VII)
- Verfahren zur Behandlung von Demenzerkrankungen und deren Symptomen.
- Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen.
- Validierendes Verhalten basiert auf den Grundsätzen des Akzeptierens der Erfahrungen der Patienten und Wertschätzung ihrer Gefühle.
Demenz – Kognitive Verfahren (I,II)
- Die Inhalte beschreiben die verschiedenen Verfahren in der Behandlung von demenzerkrankten Patienten.
Demenz – Musik und sensorische Stimulation
- Verfahren im Rahmen von Interventionen für demenzkranke Patienten.
- Einsatz von Musik und sinnlichen Reizen wie Klang, Licht, Duft.
Demenz – Vorliegen von psychischen und Verhaltenssymptomen
- Verfahren und Interventionen zur Behandlung von psychischen Symptomen bei Demenzerkrankungen.
- Hinweise zu den Behebungsstrategien.
Demenz – Musiktherapie (I & II)
- Einsatz von Musik zur Verbesserung der Kommunikation, Beziehungen, Lernen, Mobilisierung und Ausdruck.
- Musiktherapie kann positive Gefühle, Stress- und Angstreduktion und Unterstützung der sozialen Interaktion fördern.
Demenz – Sensorische Stimulation (I, II, III)
- Aromatherapie und sensorische Stimulation verwenden Gerüche und körperliche Berührungen.
- Hierdurch können psychische und Verhaltensstörungen positiv beeinflusst werden.
Behandlung Depression im Alter
- Die Behandlung umfasst verschiedene Verfahren wie Antidepressiva, Psychotherapie, Bewegungstherapie, Lichttherapie, Wachtherapie und Elektrokonvulsionstherapie.
Psychoedukation
- Bereitstellung von Informationen und Wissen über Demenz und Depression und deren Behandlung.
Do's and Don'ts
- Hinweis zu den Verhaltensweisen und Kommunikationstechniken in der Behandlung von Patienten im Alter.
- Zuvermeidende Kommunikationsmethoden.
Psychotherapie (PT) bei Depressionen im Alter – THEORIE (I, II, III, IV, V)
- Selektion, Optimierung und Kompensation, um Depressionen im Alter zu behandeln.
- Hinweise zu den Ansprüchen und Erwartungen, Anpassung an die Lebensbedingungen sowie den Umgang mit Ressourcen zur Behandlung von Depression.
- Die Verfahren sollen eine Wiederaufraumpfung des Lebens ermöglichen.
Schlafstörungen im Alter - Therapie (I, II)
- Schlafhygiene, Stimuluskontrolle und Schlafrestriktion sind zentrale Behandlungsmethoden, die zu einer Verbesserung der Schlafqualität beitragen.
- VT-Massnahmen wie Entspannungsverfahren und kognitive Verfahren ermöglichen ebenfalls eine Verbesserung der Schlafqualität bei älteren Menschen.
Schlafstörungen im Alter - Therapie - weitere Behandlungsoptionen
- Medikamentöse Therapien und nächtliche Maskenatmung (PAP-Therapie) können als weitere Behandlungsoptionen bei Schlafstörungen im Alter eingesetzt werden.
- Die Therapien werden jedoch häufig kurzeitig eingesetzt, um eine kurzzeitige Linderung zu gewährleisten - niemals als Alleinthematik.
Zusammenfassung
- Kognitive, sensorische und validierende Verfahren, sowie die Schlafhygiene und diverse verhaltenstherapeutische Massnahmen sind wichtige Interventionen bei Demenz, Depression und Schlafstörungen im Alter.
- Die psychotherapeutische Behandlung, sollte sich an dem Selektiv-Optimierungs- und Kompensationsmodell (SOK) orientieren.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt therapeutische Ansätze wie Snoezelen und Lebensrückblicksinterventionen im Alter. Es werden verschiedene Methoden zur Behandlung von Depressionen sowie Ziele und Abläufe dieser Interventionen thematisiert. Testen Sie Ihr Wissen über die genannten Konzepte und deren Einfluss auf ältere Menschen.