Podcast
Questions and Answers
Der absolute Nullpunkt der Temperaturskala liegt bei 0 Kelvin.
Der absolute Nullpunkt der Temperaturskala liegt bei 0 Kelvin.
False (B)
Eine Temperaturänderung von 1 °C entspricht einer Änderung von 1 K.
Eine Temperaturänderung von 1 °C entspricht einer Änderung von 1 K.
True (A)
Im Weltall herrschen durchschnittlich Temperaturen um 20 Kelvin.
Im Weltall herrschen durchschnittlich Temperaturen um 20 Kelvin.
False (B)
Thermometer messen die Temperatur durch die Veränderung von Eigenschaften der enthaltenen Stoffe.
Thermometer messen die Temperatur durch die Veränderung von Eigenschaften der enthaltenen Stoffe.
In einem kalten Körper bewegen sich die Teilchen stärker als in einem heißen Körper.
In einem kalten Körper bewegen sich die Teilchen stärker als in einem heißen Körper.
Die Einheit der Temperatur, die im Alltag häufig verwendet wird, ist Grad Fahrenheit.
Die Einheit der Temperatur, die im Alltag häufig verwendet wird, ist Grad Fahrenheit.
Wärme wird in der Physik mit der Einheit Kalorie gemessen.
Wärme wird in der Physik mit der Einheit Kalorie gemessen.
Die Temperatur wird mit einem kleinen t symbolisiert.
Die Temperatur wird mit einem kleinen t symbolisiert.
Alle Materie besteht aus kleinsten Teilchen, den Elektronen.
Alle Materie besteht aus kleinsten Teilchen, den Elektronen.
Ein Wasserstoffmolekül besteht aus einem Wasserstoffatom und einem Sauerstoffatom.
Ein Wasserstoffmolekül besteht aus einem Wasserstoffatom und einem Sauerstoffatom.
Die für Physiker gebräuchlichste Einheit für Temperatur ist Kelvin.
Die für Physiker gebräuchlichste Einheit für Temperatur ist Kelvin.
Helium ist ein Atom, das häufig in Luftballons verwendet wird.
Helium ist ein Atom, das häufig in Luftballons verwendet wird.
Energie ist eine Form von Wärme.
Energie ist eine Form von Wärme.
Materie kann in 3 verschiedenen Zustandsformen vorkommen: fest, flüssig, gasförmig.
Materie kann in 3 verschiedenen Zustandsformen vorkommen: fest, flüssig, gasförmig.
Teilchen in einem Festkörper bewegen sich nicht.
Teilchen in einem Festkörper bewegen sich nicht.
Die Temperatur eines Körpers kann nur mit einem Thermometer gemessen werden.
Die Temperatur eines Körpers kann nur mit einem Thermometer gemessen werden.
Der absolute Temperatur-Nullpunkt beträgt 0 °C.
Der absolute Temperatur-Nullpunkt beträgt 0 °C.
Die Temperatur ist proportional zur durchschnittlichen Bewegungsenergie der Teilchen eines Körpers.
Die Temperatur ist proportional zur durchschnittlichen Bewegungsenergie der Teilchen eines Körpers.
Die physikalische Einheit der Temperatur ist Grad Celsius.
Die physikalische Einheit der Temperatur ist Grad Celsius.
Wasser bei 28 °C wird von allen Menschen als warm empfunden.
Wasser bei 28 °C wird von allen Menschen als warm empfunden.
Flüssigkeiten und Gase können sich durch Teilchenbewegung durchmischen.
Flüssigkeiten und Gase können sich durch Teilchenbewegung durchmischen.
Wenn die Temperatur in der Umgebung steigt, benötigt die Flüssigkeit im Röhrchen weniger Platz.
Wenn die Temperatur in der Umgebung steigt, benötigt die Flüssigkeit im Röhrchen weniger Platz.
Ein Bimetall-Thermometer besteht aus zwei Metallen mit gleich starker Wärmeausdehnung.
Ein Bimetall-Thermometer besteht aus zwei Metallen mit gleich starker Wärmeausdehnung.
Die Flüssigkeit in dem Röhrchen sinkt, wenn die Umgebungstemperatur steigt.
Die Flüssigkeit in dem Röhrchen sinkt, wenn die Umgebungstemperatur steigt.
Bimetalle dehnen sich bei Erwärmung unterschiedlich stark aus, was zur Verkrümmung führt.
Bimetalle dehnen sich bei Erwärmung unterschiedlich stark aus, was zur Verkrümmung führt.
Der Zeiger eines Thermometers kann ganz außen oder ganz innen bei der Spirale sein.
Der Zeiger eines Thermometers kann ganz außen oder ganz innen bei der Spirale sein.
Ein Bimetall-Thermometer funktioniert nicht, wenn die Temperatur sinkt.
Ein Bimetall-Thermometer funktioniert nicht, wenn die Temperatur sinkt.
Die Flüssigkeit in einem Röhrchen wird durch die Temperatur in der Umgebung nicht beeinflusst.
Die Flüssigkeit in einem Röhrchen wird durch die Temperatur in der Umgebung nicht beeinflusst.
Zwei Metalle, die aneinander genietet sind, werden bei Temperaturänderungen gleichmäßig warm.
Zwei Metalle, die aneinander genietet sind, werden bei Temperaturänderungen gleichmäßig warm.
Ein Bimetall-Thermometer ist für Messungen bis +500°C geeignet.
Ein Bimetall-Thermometer ist für Messungen bis +500°C geeignet.
Um die Temperatur mit einem elektrischen Widerstands-Thermometer zu messen, wird kein elektronischer Sensor verwendet.
Um die Temperatur mit einem elektrischen Widerstands-Thermometer zu messen, wird kein elektronischer Sensor verwendet.
Das elektrische Thermometer funktioniert durch Messen des elektrischen Widerstandes des Messfühlers.
Das elektrische Thermometer funktioniert durch Messen des elektrischen Widerstandes des Messfühlers.
Ein Ohrenthermometer misst die Temperatur mithilfe von Bimetallsensoren.
Ein Ohrenthermometer misst die Temperatur mithilfe von Bimetallsensoren.
Die Temperatur kann mithilfe des Seebeck-Effekts abgeschätzt werden.
Die Temperatur kann mithilfe des Seebeck-Effekts abgeschätzt werden.
Bimetall-Spiralen können zur Messung von Temperaturen über +1000°C eingesetzt werden.
Bimetall-Spiralen können zur Messung von Temperaturen über +1000°C eingesetzt werden.
Die Ablesung der Temperatur auf einem Display erfolgt bei elektrischen Thermometern.
Die Ablesung der Temperatur auf einem Display erfolgt bei elektrischen Thermometern.
Die Verwendung von Infrarot-Thermometern ist in der Medizin weit verbreitet.
Die Verwendung von Infrarot-Thermometern ist in der Medizin weit verbreitet.
Flashcards
Temperatur
Temperatur
Eine physikalische Größe, die den Grad der Wärmeenergie in einem Stoff angibt.
Wärme
Wärme
Eine Form von Energie, die durch Temperaturunterschiede übertragen wird.
Einheit Temperatur
Einheit Temperatur
Grad Celsius (°C), Fahrenheit (°F) oder Kelvin (K)
Einheit Wärme
Einheit Wärme
Signup and view all the flashcards
Materie
Materie
Signup and view all the flashcards
Atom
Atom
Signup and view all the flashcards
Molekül
Molekül
Signup and view all the flashcards
Energie
Energie
Signup and view all the flashcards
Absolute Temperaturskala
Absolute Temperaturskala
Signup and view all the flashcards
Kelvin
Kelvin
Signup and view all the flashcards
kinetische Energie
kinetische Energie
Signup and view all the flashcards
Thermometer
Thermometer
Signup and view all the flashcards
Aggregatzustände
Aggregatzustände
Signup and view all the flashcards
Teilchenbewegung
Teilchenbewegung
Signup and view all the flashcards
Temperaturmessung
Temperaturmessung
Signup and view all the flashcards
Absoluter Nullpunkt
Absoluter Nullpunkt
Signup and view all the flashcards
Bewegungsenergie der Teilchen
Bewegungsenergie der Teilchen
Signup and view all the flashcards
Physikalische Einheit der Temperatur
Physikalische Einheit der Temperatur
Signup and view all the flashcards
Zusammenhang Temperatur und Teilchenbewegung
Zusammenhang Temperatur und Teilchenbewegung
Signup and view all the flashcards
Flüssigkeitsthermometer
Flüssigkeitsthermometer
Signup and view all the flashcards
Volumen
Volumen
Signup and view all the flashcards
Bimetall
Bimetall
Signup and view all the flashcards
Wärmeausdehnung
Wärmeausdehnung
Signup and view all the flashcards
Wie funktioniert ein Flüssigkeitsthermometer?
Wie funktioniert ein Flüssigkeitsthermometer?
Signup and view all the flashcards
Wie funktioniert ein Bimetallthermometer?
Wie funktioniert ein Bimetallthermometer?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Unterschied zwischen einem Flüssigkeitsthermometer und einem Bimetallthermometer?
Was ist der Unterschied zwischen einem Flüssigkeitsthermometer und einem Bimetallthermometer?
Signup and view all the flashcards
Wozu verwenden wir Thermometer?
Wozu verwenden wir Thermometer?
Signup and view all the flashcards
Bimetall-Thermometer
Bimetall-Thermometer
Signup and view all the flashcards
Elektrisches Widerstands-Thermometer
Elektrisches Widerstands-Thermometer
Signup and view all the flashcards
Infrarot-Thermometer
Infrarot-Thermometer
Signup and view all the flashcards
Thermoelement
Thermoelement
Signup and view all the flashcards
Seebeck-Effekt
Seebeck-Effekt
Signup and view all the flashcards
Wie misst man die Temperatur mit einem Bimetall-Thermometer?
Wie misst man die Temperatur mit einem Bimetall-Thermometer?
Signup and view all the flashcards
Wie funktioniert ein elektrisches Widerstands-Thermometer?
Wie funktioniert ein elektrisches Widerstands-Thermometer?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Infrarot-Thermometer?
Was ist ein Infrarot-Thermometer?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Temperatur und Wärme
- Temperatur ist eine physikalische Größe, die angibt, wie heiß oder kalt ein Körper ist.
- Sie wird mit dem Symbol T dargestellt.
- Die Einheit Grad Celsius (°C) und Grad Fahrenheit (°F) werden im Alltag verwendet.
- Die Einheit Kelvin (K) wird in der Physik bevorzugt.
- Wärme ist eine Form von Energie.
- Die Einheit für Wärme ist Joule (J).
- Kalorie (cal) ist eine ältere Einheit für Wärme.
- Energie ist eine gespeicherte Form von Arbeit.
- In einem gedehnten Gummiring ist mechanische Energie (Verformungsenergie) gespeichert.
Materie
- Materie besteht aus Atomen und Molekülen.
- Atome sind die kleinsten Teilchen von Stoffen.
- Moleküle bestehen aus mehreren Atomen.
- Materie kann in drei Aggregatzuständen existieren: fest, flüssig und gasförmig.
Temperaturmessung
- Die Temperatur wird mit Thermometern gemessen.
- Flüssigkeitsthermometer verwenden die Ausdehnung einer Flüssigkeit (z. B. Quecksilber oder Alkohol) bei Erwärmung.
- Bimetallthermometer verwenden die unterschiedliche Ausdehnung von zwei verschiedenen Metallen.
- Elektrische Widerstandsthermometer messen den elektrischen Widerstand eines Metalls, der sich mit der Temperatur ändert.
- Infrarotthermometer messen die Wärmestrahlung eines Körpers.
- Die physikalische Einheit der Temperatur ist Kelvin.
Temperatur und Teilchenbewegung
- Je höher die Temperatur, desto stärker bewegen sich die Teilchen.
- Die Temperatur ist proportional zur durchschnittlichen Bewegungsenergie der Teilchen.
- Der absolute Nullpunkt der Temperaturskala liegt bei -273,15 °C oder 0 K.
- Bei diesem Punkt ist die Bewegung der Teilchen minimal.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz geht es um die grundlegenden Konzepte von Temperatur und Wärme. Du lernst die Unterschiede zwischen den verschiedenen Temperaturmessungen und Einheiten sowie die Struktur von Materie kennen. Teste dein Wissen über die physikalischen Grundlagen und deren Anwendungen.