Podcast
Questions and Answers
Ordnen Sie die folgenden Anweisungen zur Atemalkoholanalyse den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Anweisungen zur Atemalkoholanalyse den entsprechenden Beschreibungen zu:
15 Minuten Wartezeit = Nach dem Aufstoßen von Flüssigkeiten oder Erbrechen Ruhig & normal atmen = Vor der Messung Lange durch das Mundstück blasen = Nach tiefem Einatmen Keine alkoholischen Dämpfe in Umgebung = Zur Vermeidung von Fehlmessungen
Ordnen Sie die Alkoholisierungssymptome den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Alkoholisierungssymptome den entsprechenden Beschreibungen zu:
Lallendes Sprechen = Sprachliche Beeinträchtigung Schwankender Gang = Motorische Beeinträchtigung Gerötete Augenbindehäute = Zustandsanzeichen Aufbrausendes Verhalten = Verhaltensauffälligkeit
Ordnen Sie die Suchtgiftbeeinträchtigungssymptome den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Suchtgiftbeeinträchtigungssymptome den entsprechenden Beschreibungen zu:
Situationsunangepasstes Verhalten = Verhaltensauffälligkeit Enge oder weite Pupillen = Physiologische Veränderung Ungewöhnliche Benommenheit = Veränderter Bewusstseinszustand Außergewöhnliche Schweißneigung = Körperliche Reaktion
Ordnen Sie die folgenden Auflagen, die in einem Führerschein eingetragen sein können, den entsprechenden Codes zu:
Ordnen Sie die folgenden Auflagen, die in einem Führerschein eingetragen sein können, den entsprechenden Codes zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Alkoholgehalts-Grenzwerte den jeweiligen Konsequenzen gemäß §14 Abs. 8 FSG zu:
Ordnen Sie die Alkoholgehalts-Grenzwerte den jeweiligen Konsequenzen gemäß §14 Abs. 8 FSG zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Aussagen zum Alkovortest gemäß § 5 StVO den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Aussagen zum Alkovortest gemäß § 5 StVO den entsprechenden Beschreibungen zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Begriffe rund um die Alkomatmessung den Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Begriffe rund um die Alkomatmessung den Beschreibungen zu:
Signup and view all the answers
Verknüpfen Sie die folgenden Verhaltensweisen mit den möglichen Konsequenzen bezüglich des Führerscheins:
Verknüpfen Sie die folgenden Verhaltensweisen mit den möglichen Konsequenzen bezüglich des Führerscheins:
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen passen zu den Vorschriften des §14 Abs. 8 FSG bezüglich Alkohol am Steuer?
Welche der folgenden Aussagen passen zu den Vorschriften des §14 Abs. 8 FSG bezüglich Alkohol am Steuer?
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Berechtigungen zur Atemalkoholanalyse den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Berechtigungen zur Atemalkoholanalyse den entsprechenden Beschreibungen zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie den verschiedenen Situationen die korrekten Maßnahmen im Kontext der vorläufigen Führerscheinabnahme zu:
Ordnen Sie den verschiedenen Situationen die korrekten Maßnahmen im Kontext der vorläufigen Führerscheinabnahme zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Verhaltensweisen im Straßenverkehr den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Verhaltensweisen im Straßenverkehr den entsprechenden Beschreibungen zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Schritte der Atemalkoholanalyse den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Schritte der Atemalkoholanalyse den entsprechenden Beschreibungen zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Definitionen im Kontext der Alkoholbestimmungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Definitionen im Kontext der Alkoholbestimmungen zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Blutalkoholkonzentrationen ihren jeweiligen Auswirkungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Blutalkoholkonzentrationen ihren jeweiligen Auswirkungen zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Aussagen ihren entsprechenden Maßnahme im Bezug auf Alkomattest zu:
Ordnen Sie die folgenden Aussagen ihren entsprechenden Maßnahme im Bezug auf Alkomattest zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Substanzen/Verhaltensweisen passenden Voraussetzungen vor einem Alkomattest zu:
Ordnen Sie die folgenden Substanzen/Verhaltensweisen passenden Voraussetzungen vor einem Alkomattest zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie den folgenden Begriffen ihrer rechtlichen Konsequenzen zu:
Ordnen Sie den folgenden Begriffen ihrer rechtlichen Konsequenzen zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Aktionen beim Alkomattest ihrer jeweiligen Kategorie zu:
Ordnen Sie die folgenden Aktionen beim Alkomattest ihrer jeweiligen Kategorie zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Substanzen ihrer Wirkung im Straßenverkehr zu:
Ordnen Sie die folgenden Substanzen ihrer Wirkung im Straßenverkehr zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Messwerte ihren entsprechenden Implikationen beim Alkomattest zu:
Ordnen Sie die folgenden Messwerte ihren entsprechenden Implikationen beim Alkomattest zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Zeitbegriffe ihren relevanten Situationen beim Alkomattest zu:
Ordnen Sie die folgenden Zeitbegriffe ihren relevanten Situationen beim Alkomattest zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Aktivitäten ihrer entsprechenden Beschreibung zu:
Ordnen Sie die folgenden Aktivitäten ihrer entsprechenden Beschreibung zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Situationen den entsprechenden Bedingungen für eine Atemluftuntersuchung gemäß § 5 StVO zu:
Ordnen Sie die folgenden Situationen den entsprechenden Bedingungen für eine Atemluftuntersuchung gemäß § 5 StVO zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Befugnisse den entsprechenden Organen zu, die gemäß § 5 StVO Atemluftuntersuchungen durchführen dürfen:
Ordnen Sie die folgenden Befugnisse den entsprechenden Organen zu, die gemäß § 5 StVO Atemluftuntersuchungen durchführen dürfen:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Zustände den entsprechenden Bedingungen für eine Verbringung zur Dienststelle gemäß § 5 StVO zu:
Ordnen Sie die folgenden Zustände den entsprechenden Bedingungen für eine Verbringung zur Dienststelle gemäß § 5 StVO zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Situationen der Zulässigkeit einer klinischen Untersuchung gemäß § 5 StVO zu:
Ordnen Sie die folgenden Situationen der Zulässigkeit einer klinischen Untersuchung gemäß § 5 StVO zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Aktionen den entsprechenden Bedingungen für eine Atemluftuntersuchung gemäß §5 StVO zu:
Ordnen Sie die folgenden Aktionen den entsprechenden Bedingungen für eine Atemluftuntersuchung gemäß §5 StVO zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie den folgenden Situationen die entsprechenden rechtlichen Grundlagen gemäß § 5 StVO zu:
Ordnen Sie den folgenden Situationen die entsprechenden rechtlichen Grundlagen gemäß § 5 StVO zu:
Signup and view all the answers
Wählen Sie die passenden Kombinationen für die Testverfahren gemäß §5 StVO:
Wählen Sie die passenden Kombinationen für die Testverfahren gemäß §5 StVO:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Sachverhalte den korrekten Konsequenzen im Bezug auf Alkoholkontrollen gemäß §5 StVO zu:
Ordnen Sie die folgenden Sachverhalte den korrekten Konsequenzen im Bezug auf Alkoholkontrollen gemäß §5 StVO zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Szenarien im Zusammenhang mit Atemluftuntersuchungen nach § 5 StVO zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Szenarien im Zusammenhang mit Atemluftuntersuchungen nach § 5 StVO zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Personen den entsprechenden Situationen im Zusammenhang mit Alkoholtests nach §5 StVO zu:
Ordnen Sie die folgenden Personen den entsprechenden Situationen im Zusammenhang mit Alkoholtests nach §5 StVO zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Straftatbestände den entsprechenden Paragraphen des Strafgesetzbuches (StGB) zu:
Ordnen Sie die folgenden Straftatbestände den entsprechenden Paragraphen des Strafgesetzbuches (StGB) zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die jeweiligen Promillegrenzen den dazugehörigen Kategorien im Straßenverkehr zu:
Ordnen Sie die jeweiligen Promillegrenzen den dazugehörigen Kategorien im Straßenverkehr zu:
Signup and view all the answers
Ordnen Sie den jeweils erforderlichen Dokumente den entsprechenden Situationenbei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle zu:
Ordnen Sie den jeweils erforderlichen Dokumente den entsprechenden Situationenbei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle zu:
Signup and view all the answers
Wie oft kann die Probezeit für einen Führerschein verlängert werden und welche Konsequenz droht bei mehrmaligen Verstößen?
Wie oft kann die Probezeit für einen Führerschein verlängert werden und welche Konsequenz droht bei mehrmaligen Verstößen?
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Alkoholbestimmungen den entsprechenden Situationen und Fahrzeugtypen zu:
Ordnen Sie die folgenden Alkoholbestimmungen den entsprechenden Situationen und Fahrzeugtypen zu:
Signup and view all the answers
Welche spezifischen Dokumente sind bei der Lenkerkontrolle zu beachten,abhänging vom Fahrzeugtyp?
Welche spezifischen Dokumente sind bei der Lenkerkontrolle zu beachten,abhänging vom Fahrzeugtyp?
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die maximalen Anzahl der Probezeitverlängerungen mit den jeweils spezifischen Konsequenzen zu:
Ordnen Sie die maximalen Anzahl der Probezeitverlängerungen mit den jeweils spezifischen Konsequenzen zu:
Signup and view all the answers
Welche Alkoholgrenzen gem. FSG müssen bei verschiedenen Fahrsituationen eingehalten werden?
Welche Alkoholgrenzen gem. FSG müssen bei verschiedenen Fahrsituationen eingehalten werden?
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Dokumente, die bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle gemäß §14 FSG vorzuweisen sind, den jeweiligen Fahrzeugart zu:
Ordnen Sie die Dokumente, die bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle gemäß §14 FSG vorzuweisen sind, den jeweiligen Fahrzeugart zu:
Signup and view all the answers
Study Notes
Straßenverkehrsordnung (StVO) - Zuständigkeit
- Die Organe der Straßenaufsicht und Behörden sind auf allen Straßen mit öffentlichem Verkehr zuständig.
- Öffentlicher Verkehr bedeutet, dass die Straße von jedermann unter gleichen Bedingungen genutzt werden kann.
- Der äußere Anschein muss zeigen, dass die Straße zur allgemeinen Benutzung frei steht.
- Eigentumsverhältnisse am Straßengrund sind dabei irrelevant.
- Beispiele für öffentliche Straßen sind Vorplätze von Gebäuden, Mautstraßen, Tiefgaragen oder Parkhäuser, auch wenn sie Gebühren erheben.
- Private Wege, die nur für bestimmte Personen geöffnet sind, sind keine öffentlichen Straßen.
StVO - Begriffsbestimmungen
- Straße: Eine für Fußgänger- oder Fahrzeugverkehr bestimmte Fläche, inklusive Anlagen im Straßenraum.
- Halten: Eine nicht durch die Verkehrslage erzwungene Fahrtunterbrechung, längstens 10 Minuten.
- Anhalten: Ein erzwungenes Stillstand eines Fahrzeugs aufgrund der Verkehrslage.
- Parken: Das Stehenlassen eines Fahrzeugs für einen länger als beim Halten definierten Zeitraum (z.B. über 10 Minuten).
- Fahrzeug: Ein Beförderungsmittel oder Arbeitsmaschine für den Straßenverkehr (ausgenommen z.B. Rollstühle, Kinderwagen, bestimmte Kleinfahrzeuge oder Spielzeuge).
StVO - Ausnahmen vom Vertrauensgrundsatz
- Kinder (wenn durch Kleidung oder Größe erkennbar)
- Sehbehinderte (weißer Stock, gelbe Armbinde)
- Offensichtlich körperlich beeinträchtigte Personen, deren Verhalten auf fehlende Einsicht in Verkehrssituationen schließen lässt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz wird die Zuständigkeit gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) und wichtige Begriffsdefinitionen behandelt. Teste dein Wissen über öffentliche Straßen, Halten, Anhalten und Parken. Lerne, welche Straßen für jedermann zugänglich sind und welche Kriterien dafür gelten.