Podcast
Questions and Answers
Was ist ein Beispiel für ein Erhebungsverfahren zur Ressourcendiagnostik?
Was ist ein Beispiel für ein Erhebungsverfahren zur Ressourcendiagnostik?
- Lebensstil-Analyse
- Kreativitäts-Test
- Ressourcen-Checkliste (correct)
- Stressbewältigungstraining
Welche Ressourcen werden in der Ressourcen-Checkliste nicht erfasst?
Welche Ressourcen werden in der Ressourcen-Checkliste nicht erfasst?
- Soziale Ressourcen
- Umweltbezogene externe Ressourcen
- Personale Ressourcen
- Finanzielle Ressourcen (correct)
Was beschreibt die Anwendung geschlossener Verfahren in der Ressourcen-Diagnostik?
Was beschreibt die Anwendung geschlossener Verfahren in der Ressourcen-Diagnostik?
- Alle Personen erhalten unterschiedliche Vorgaben.
- Die Verfahren sind standardisiert und statistisch geprüft.
- Es werden nur qualitative Daten erfasst.
- Die Verfahren sind strukturiert, aber nicht standardisiert. (correct)
Was ist das Hauptziel der Ressourcendiagnostik?
Was ist das Hauptziel der Ressourcendiagnostik?
Wie wird die Stärke jeder Ressource in der Checkliste erfasst?
Wie wird die Stärke jeder Ressource in der Checkliste erfasst?
Welches Konzept wird zur Förderung von Ressourcen empfohlen?
Welches Konzept wird zur Förderung von Ressourcen empfohlen?
Welche der folgenden Aussagen über Ressourcen ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über Ressourcen ist richtig?
Welche Aussage beschreibt am besten den Nutzen von Ressourcen?
Welche Aussage beschreibt am besten den Nutzen von Ressourcen?
Was ist der erste Schritt im Problemlösetraining?
Was ist der erste Schritt im Problemlösetraining?
Welche Technik hilft zur Förderung der Entscheidungskompetenz?
Welche Technik hilft zur Förderung der Entscheidungskompetenz?
Welches Beispiel könnte zur Analyse einer stressauslösenden Situation verwendet werden?
Welches Beispiel könnte zur Analyse einer stressauslösenden Situation verwendet werden?
Wie wird im dritten Schritt des Problemlösetrainings der eigene Weg gewählt?
Wie wird im dritten Schritt des Problemlösetrainings der eigene Weg gewählt?
Was gehört nicht zu den Maßnahmen zur Förderung kognitiver Ressourcen?
Was gehört nicht zu den Maßnahmen zur Förderung kognitiver Ressourcen?
Wie sollten Teilziele im Problemlösetraining geplant werden?
Wie sollten Teilziele im Problemlösetraining geplant werden?
Was beschreibt das Konzept des Genusstrainings in Bezug auf Stressbewältigung?
Was beschreibt das Konzept des Genusstrainings in Bezug auf Stressbewältigung?
Welche Aussage über Stressreaktionen ist zutreffend?
Welche Aussage über Stressreaktionen ist zutreffend?
Was sind die Vorteile der Erfassung von Ressourcen im Selbstbericht?
Was sind die Vorteile der Erfassung von Ressourcen im Selbstbericht?
Wie kann die Diagnostik von Ressourcen durchgeführt werden?
Wie kann die Diagnostik von Ressourcen durchgeführt werden?
Welches der folgenden Elemente ist Bestandteil des offenen Ressourceninterviews?
Welches der folgenden Elemente ist Bestandteil des offenen Ressourceninterviews?
In welcher Situation könnten Ressourcen einer Person weniger zugänglich sein?
In welcher Situation könnten Ressourcen einer Person weniger zugänglich sein?
Was beschreibt die ressourcenorientierte Gesprächsführung?
Was beschreibt die ressourcenorientierte Gesprächsführung?
Was ist ein typisches Format der geschlossenen Ressourcenvergabe?
Was ist ein typisches Format der geschlossenen Ressourcenvergabe?
Wie viele Ressourcen werden normalerweise in einem offenen Ressourceninterview genannt?
Wie viele Ressourcen werden normalerweise in einem offenen Ressourceninterview genannt?
Was ist das Hauptziel der Ressourcendiagnostik?
Was ist das Hauptziel der Ressourcendiagnostik?
Welche Aussage beschreibt am besten den Einfluss von Resilienz auf den Umgang mit Krisen?
Welche Aussage beschreibt am besten den Einfluss von Resilienz auf den Umgang mit Krisen?
Was steht im Fokus des Trainings zur Förderung von Akzeptanz?
Was steht im Fokus des Trainings zur Förderung von Akzeptanz?
Welche Technik ist entscheidend für die Selbstregulation in herausfordernden Lebenslagen?
Welche Technik ist entscheidend für die Selbstregulation in herausfordernden Lebenslagen?
Welche der folgenden Aussagen über Resilienz ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Resilienz ist korrekt?
Wie können Personen mit hoher Resilienz ihre Umgebung nutzen?
Wie können Personen mit hoher Resilienz ihre Umgebung nutzen?
Welcher Aspekt der Selbstunterstützung umfasst die Haltung der Akzeptanz eigener Emotionen?
Welcher Aspekt der Selbstunterstützung umfasst die Haltung der Akzeptanz eigener Emotionen?
Was ist ein entscheidender Schritt zur Regulierung von Emotionen, wenn sekundäre Emotionen erlebt werden?
Was ist ein entscheidender Schritt zur Regulierung von Emotionen, wenn sekundäre Emotionen erlebt werden?
Welche Fähigkeit beschreibt die Selbstregulationsfähigkeit am besten?
Welche Fähigkeit beschreibt die Selbstregulationsfähigkeit am besten?
Welches Ziel hat das Akzeptanztraining in Bezug auf Emotionen?
Welches Ziel hat das Akzeptanztraining in Bezug auf Emotionen?
Was ist der erste Schritt bei der Regulierung von Emotionen gemäß dem beschriebenen Prozess?
Was ist der erste Schritt bei der Regulierung von Emotionen gemäß dem beschriebenen Prozess?
Welche Strategie wird empfohlen, um die Selbstwirksamkeit zu stärken?
Welche Strategie wird empfohlen, um die Selbstwirksamkeit zu stärken?
Welches Element ist entscheidend für die Analyse von Emotionen bei der Selbstregulation?
Welches Element ist entscheidend für die Analyse von Emotionen bei der Selbstregulation?
Welches Verfahren ist hilfreich zur Förderung der Selbstregulationsfähigkeiten?
Welches Verfahren ist hilfreich zur Förderung der Selbstregulationsfähigkeiten?
Was ist eine wesentliche Fähigkeit, die durch soziale Ressourcen gefördert wird?
Was ist eine wesentliche Fähigkeit, die durch soziale Ressourcen gefördert wird?
Welches Element gehört nicht zum Assertiveness-Training-Programm?
Welches Element gehört nicht zum Assertiveness-Training-Programm?
Welches Training zielt darauf ab, soziale Kompetenzen zu erhöhen?
Welches Training zielt darauf ab, soziale Kompetenzen zu erhöhen?
Was wird als gegenseitige Unterstützung in sozialen Interaktionen verstanden?
Was wird als gegenseitige Unterstützung in sozialen Interaktionen verstanden?
Welche Eigenschaft wirkt sich positiv auf die Gesundheit durch soziale Ressourcen aus?
Welche Eigenschaft wirkt sich positiv auf die Gesundheit durch soziale Ressourcen aus?
Welche Technik wird verwendet, um persönliche Grenzen klarer zu kommunizieren?
Welche Technik wird verwendet, um persönliche Grenzen klarer zu kommunizieren?
Was ist eine der Auswirkungen, wenn soziale Ressourcen gut entwickelt sind?
Was ist eine der Auswirkungen, wenn soziale Ressourcen gut entwickelt sind?
Welcher Aspekt fördert die Vorfreude auf Genussmomente?
Welcher Aspekt fördert die Vorfreude auf Genussmomente?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Nutzen des sozialen Austausches?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Nutzen des sozialen Austausches?
Was ist ein Ziel des Konfliktmanagementtrainings?
Was ist ein Ziel des Konfliktmanagementtrainings?
Welcher der folgenden Aspekte ist Teil des Trainings emotionaler Kompetenzen (TEK)?
Welcher der folgenden Aspekte ist Teil des Trainings emotionaler Kompetenzen (TEK)?
Was beschreibt das Modul der bewertungsfreien Wahrnehmung im Training emotionaler Kompetenzen?
Was beschreibt das Modul der bewertungsfreien Wahrnehmung im Training emotionaler Kompetenzen?
Welche der folgenden Techniken wird zur Förderung von Selbstregulation in der emotionalen Kompetenz eingesetzt?
Welche der folgenden Techniken wird zur Förderung von Selbstregulation in der emotionalen Kompetenz eingesetzt?
Welches Element des Trainings emotionaler Kompetenzen dient dazu, emotionale Bewertungen zu akzeptieren?
Welches Element des Trainings emotionaler Kompetenzen dient dazu, emotionale Bewertungen zu akzeptieren?
Welche der folgenden Emotionen ist besonders schwer zu identifizieren laut dem Konzept der bewertungsfreien Wahrnehmung?
Welche der folgenden Emotionen ist besonders schwer zu identifizieren laut dem Konzept der bewertungsfreien Wahrnehmung?
Welches Ziel hat die psycho-education im Training emotionaler Kompetenzen?
Welches Ziel hat die psycho-education im Training emotionaler Kompetenzen?
Was ist eine mögliche negative Folge der nicht konstruktiven Handhabung von Ärger gemäß der Forschung?
Was ist eine mögliche negative Folge der nicht konstruktiven Handhabung von Ärger gemäß der Forschung?
Welche Strategie könnte zur Förderung von Optimismus im Rahmen emotionaler Kompetenzen hilfreich sein?
Welche Strategie könnte zur Förderung von Optimismus im Rahmen emotionaler Kompetenzen hilfreich sein?
Welches Trainingselement könnte hilfreich sein, um Selbstwirksamkeit zu steigern?
Welches Trainingselement könnte hilfreich sein, um Selbstwirksamkeit zu steigern?
Welche Fähigkeit wird unter emotionalen Ressourcen verstanden?
Welche Fähigkeit wird unter emotionalen Ressourcen verstanden?
Welche Rolle spielt der Perspektivenwechsel in der zwischenmenschlichen Kommunikation?
Welche Rolle spielt der Perspektivenwechsel in der zwischenmenschlichen Kommunikation?
Warum ist das Erleben positiver Emotionen wichtig für die Lebenszufriedenheit?
Warum ist das Erleben positiver Emotionen wichtig für die Lebenszufriedenheit?
Welches Ziel wird typischerweise in Konflikt- und Kommunikationstrainings verfolgt?
Welches Ziel wird typischerweise in Konflikt- und Kommunikationstrainings verfolgt?
Wie wird innere Stärke definiert?
Wie wird innere Stärke definiert?
Was beschreibt die Methode der gewaltfreien Kommunikation am besten?
Was beschreibt die Methode der gewaltfreien Kommunikation am besten?
Was ist eine grundlegende Voraussetzung für die Regulation negativer Emotionen?
Was ist eine grundlegende Voraussetzung für die Regulation negativer Emotionen?
Welches Element kann im Rahmen eines Akzeptanztrainings geübt werden?
Welches Element kann im Rahmen eines Akzeptanztrainings geübt werden?
Was ist ein Ziel der Optimismusförderung?
Was ist ein Ziel der Optimismusförderung?
Study Notes
Diagnostik von Ressourcen
- Ressourcen können durch Selbstberichte oder Fremdeinschätzungen erfasst werden.
- Selbstberichte bieten Zugang zu nicht direkt beobachtbaren Ressourcen wie Selbstinstruktionen.
- Fremdeinschätzungen ermöglichen Erkenntnisse, die der Person möglicherweise unbekannt sind, insbesondere in neuen oder herausfordernden Situationen.
- Ressourcendiagnostik kann entweder durch offene oder geschlossene Verfahren erfolgen.
Offene Verfahren
- Offene Ressourceninterviews ermöglichen es den Interviewten, aktuelle Lebensherausforderungen und eigene Ressourcen zu reflektieren.
- Befragte nennen typischerweise 10 bis 20 Ressourcen, die dann aufgeführt werden.
Geschlossene, strukturierte Verfahren
- Geschlossene Verfahren verwenden vorgegebene Inhalte, um Ressourcen zu erfassen.
- Gestufte Verfahren messen spezifische Ressourcen wie Selbstwirksamkeitserwartungen oder Optimismus.
- Ressourcen-Checkliste dient zur Selbstbeurteilung oder Beratung und erfasst umweltbezogene, soziale und personale Ressourcen.
- Ergebnisse werden numerisch beschrieben, jedoch sind diese Verfahren nicht glänzend getestet oder standardisiert.
Maßnahmen zur Förderung von Ressourcen
- Vielfältige Kräfte und Merkmale von Personen und Gruppen wirken positiv auf Gesundheit.
- Förderung von Ressourcen kann durch Problemlösetrainings und Entscheidungskompetenztechniken geschehen.
- Stressauslösende Situationen können analysiert werden, um Lösungen und erforderliche Kompetenzen zu erarbeiten.
Problemlösetraining
- Problemlösetraining besteht aus sechs Schritten zur analytischen Bearbeitung von Problemen.
- Schritt 1: Analyse einer stressbehafteten Situation zur Identifikation persönlicher Stressreaktionen und Gedanken.
- Schritt 2: Entwicklung verschiedener Lösungsstrategien, einschließlich kreativer Ansätze.
- Schritt 3: Auswahl eines realistischen Ansatzes zur Bewältigung der Situation.
- Schritt 4: Unterteilung des Ziels in Teilziele und konkrete Planung des Vorgehens.
Selbstakzeptanz von Emotionen
- Teilnehmende lernen, die aktuell erlebten Emotionen zu akzeptieren und anzunehmen.
- Selbstunterstützung umfasst eine mitfühlende Haltung gegenüber sich selbst und selbstunterstützende Handlungen wie Ermutigung und Trost.
Analyse der Emotionen
- Analyse der Bedingungen, die zur Entstehung von Emotionen führen.
- Sekundäre Emotionen, wie Wut, verdecken oftmals primäre Emotionen, wie Trauer.
- Aufdeckung der ursprünglichen Emotionen ist entscheidend für die Anwendung geeigneter Bewältigungsstrategien.
Regulierung von Emotionen
- Überprüfung, ob alternative Emotionen in bestimmten Situationen passender wären (z.B. Trauer statt Wut).
- Fünf Schritte zur Erarbeitung eines Zielgefühls:
- Festlegen eines begründeten Zielgefühls
- Brainstorming möglicher Wege zur Zielerreichung
- Konkretisierung des Plans
- Umsetzung der Ideen
- Konstruktiver Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen.
Selbstregulationsfähigkeit
- Fähigkeit, emotionale Kompetenzen zu koordinieren und gezielt einzusetzen.
- Erkennung und konstruktiver Umgang mit Emotionen kann langfristige Gesundheitsrisiken minimieren.
- Studien zeigen, dass die Art der Ärgerregulation den Blutdruck beeinflussen kann.
Training emotionaler Kompetenzen (TEK)
- TEK orientiert sich an sieben Schlüsselelementen zur Förderung emotionaler Ressourcen:
- Muskelentspannung (z.B. Progressive Muskelrelaxation).
- Atementspannung durch Atemfokussierung und bewertungsfreies Beobachten.
- Bewertungsfreie Wahrnehmung der eigenen Emotionen zur Identifikation der Gefühlslage.
- Akzeptieren und Tolerieren von Gefühlen, Kommunikation der eigenen Bedürfnisse.
- Training der empathischen Kommunikation in Konfliktsituationen, z.B. durch Rollenspiele.
Emotionale Ressourcen
- Konstruktiver Umgang mit eigenen Emotionen fördert Lebenszufriedenheit und innere Stärke.
- Positives Erleben, insbesondere Freude, trägt zur Entwicklung innerer Stärke bei.
- Genuss im Alltag und gezielte Planung von Genussmomenten steigern das Wohlbefinden.
Soziale Ressourcen
- Soziale Ressourcen ermöglichen erfolgreiche Interaktionen und Unterstützung im Umgang mit Herausforderungen.
- Training sozialer Kompetenzen, wie Assertiveness-Training-Programm, stärkt Selbstbehauptung und Konfliktlösungsfähigkeiten.
Resilienz
- Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu meistern und daran zu wachsen.
- Resilienz kann erlernt werden und ist keine angeborene Eigenschaft.
- Stärkung der Resilienz fördert die Lebenskompetenz, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
Förderung von Resilienz
- Sieben Einzelkompetenzen sind relevant für Resilienztrainings.
- Akzeptanz ist eine Schlüsseleigenschaft zur Annahme der aktuellen Situation in ihrer Gesamtheit.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieser Quiz behandelt die Diagnostik und Bewältigung von Stressressourcen, wie sie in Jerusalem (2009) beschrieben sind. Es wird zwischen Fremdbeurteilung und Selbstbericht unterschieden und deren jeweilige Vorzüge erläutert. Teste dein Wissen über die Erfassung von Ressourcen und deren Bedeutung für die Stressbewältigung.