Stoffwechsel und Enzyme Quiz

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was versteht man unter Stoffaufbau im Stoffwechsel?

  • Der Abbau energiereicher Stoffe
  • Die Umwandlung körperfremder Stoffe in körpereigene Stoffe (correct)
  • Der Abbau von Abfallprodukten
  • Die Umwandlung körpereigener Stoffe in Energie

Was ist die Hauptaufgabe von Enzymen im Stoffwechsel?

  • Sie transportieren Sauerstoff im Blut.
  • Sie beschleunigen chemische Reaktionen. (correct)
  • Sie speichern Energie.
  • Sie produzieren Hormone.

Welche Aussage über Enzyme ist korrekt?

  • Sie werden bei chemischen Reaktionen verbraucht.
  • Sie sind ausschließlich Kohlenhydrate.
  • Sie können chemische Reaktionen nicht beschleunigen.
  • Sie setzen die Aktivierungsenergie einer Reaktion herab. (correct)

Wie viele Enzyme sind bisher bekannt?

<p>Über 2000 (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Prozesse ist katabolisch?

<p>Der Abbau von Glucose (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft haben Enzyme NICHT?

<p>Sie verändern sich während der Reaktion. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet endergonisch im Kontext des Anabolismus?

<p>Energie wird benötigt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Hauptfunktionen von Enzymen im Stoffwechsel?

<p>Reaktionsbeschleunigung (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert mit der Aktivierungsenergie, wenn Enzyme an Reaktionen beteiligt sind?

<p>Sie wird herabgesetzt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Schlüssel-Schloss-Prinzip in Bezug auf Enzyme?

<p>Das Substrat passt genau in das aktive Zentrum des Enzyms. (A)</p> Signup and view all the answers

Woraus besteht der Enzymnamen meist?

<p>Aus zwei Teilen, die in Bezug zum Substrat stehen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird das Produkt bei einer enzymatischen Reaktion gebildet?

<p>Das Substrat bindet an das aktive Zentrum und wird dann umgewandelt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft ist nicht typisch für Enzyme?

<p>Sie können in Reaktionen ohne Substrat ablaufen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet es, wenn ein Enzym reaktionsspezifisch ist?

<p>Es löst eine bestimmte Reaktion und Wirkung aus. (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, nachdem das Produkt von einem Enzym gebildet wurde?

<p>Das Enzym wird wieder frei für das nächste Substrat. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Enzyme ist ein Beispiel für ein Enzym, das Lipide spaltet?

<p>Lipidase (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Metabolism (Stoffwechsel)

Total chemical processes occurring in the body.

Heterotrophic Nutrition

Acquiring complex organic substances (e.g., meat) and converting them into the body's own substances.

Anabolism (Stoffaufbau)

Synthesis of new organic substances from smaller building blocks; requires energy (endergonic).

Catabolism (Stoffabbau)

Breakdown of energy-rich substances into simpler ones; releases energy (exergonic).

Signup and view all the flashcards

Enzymes

Substances that speed up chemical reactions without being consumed.

Signup and view all the flashcards

Activation Energy Reduction

Lower the energy needed to start a chemical reaction.

Signup and view all the flashcards

Substrate Specificity

Enzymes only react with specific substances, like a key in a lock.

Signup and view all the flashcards

Reaction Specificity

Enzymes catalyze only particular reactions.

Signup and view all the flashcards

Temperature Effect on Enzymes

Temperature affects activity. Enzymes have optimal ranges.

Signup and view all the flashcards

pH Effect on Enzymes

pH affects activity. Enzymes have optimal ranges.

Signup and view all the flashcards

Enzyme Inhibitors

Substances that inhibit or reduce enzyme activity.

Signup and view all the flashcards

Enzyme Activators

Substances that enhance or increase enzyme activity.

Signup and view all the flashcards

Enzyme Naming

First part describes the substrate; second part ends in '-ase.'

Signup and view all the flashcards

Lipidase

An enzyme that splits lipids.

Signup and view all the flashcards

Citrate Synthase

Synthesizes citrate.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Stoffwechsel und Energiehaushalt

  • Stoffwechsel (Metabolismus): Gesamtheit aller chemischen Prozesse im Körper
  • Heterotrophe Ernährung: Aufnahme komplexer organischer Stoffe (z.B. Fleisch) und deren Umbau in körpereigene Stoffe
  • Stoffaufbau (Anabolismus): Synthese neuer organischer Stoffe aus kleineren Bausteinen; Energieverbrauchender Prozess (endergonisch)
  • Stoffabbau (Katabolismus): Abbau von energiereichen Stoffen in einfachere; Energiegewinnungsprozess (exergonisch)
  • Energiegewinnung: Für Wachstum, Bewegung, Transport, Hormonproduktion, etc.

Enzyme: Biokatalysatoren

  • Beschleunigen chemische Reaktionen im Körper
  • Überwiegend Proteine mit spezifischer dreidimensionaler Struktur
  • Wirken als Katalysatoren (erhöhen Reaktionsgeschwindigkeit) ohne selbst verändert oder verbraucht zu werden
  • Beschleunigen Reaktionen um 10^12-10^20-fach
  • Beispiele: DNA-Verdopplung, Proteinbiosynthese, Blutgerinnung, Glukoseabbau

Aufbau und Funktion von Enzymen

  • Besitzen ein aktives Zentrum, das spezifisch an ein bestimmtes Substrat bindet
  • Können auch andere funktionelle Gruppen binden und so die Reaktion beeinflussen
  • Die Fähigkeit des Enzyms, bestimmte chemische Reaktionen zu beschleunigen, hängt von seinem speziellen Aufbau ab

Wirkungsweise von Enzymen

  • Senken der Aktivierungsenergie: Reduzieren die Energiemenge, die benötigt wird, um eine chemische Reaktion zu starten
  • Umwandlung des Substrats in das Produkt:
    • Substrat bindet am aktiven Zentrum des Enzyms
    • Enzym-Substrat-Komplex wird gebildet
    • Substrat wird in das Produkt umgewandelt
    • Produkt löst sich vom Enzym
    • Enzym ist wieder frei und kann ein weiteres Substrat binden
  • Spezifität:
    • Substratspezifität: Enzyme reagieren nur mit bestimmten Substraten (Schlüssel-Schloss-Prinzip)
    • Reaktions- und Wirkungsspezifität: Enzyme katalysieren nur eine bestimmte Reaktion

Aktivität von Enzymen

  • Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren:
    • Temperatur
    • pH-Wert
    • Konzentration des Enzyms
    • Konzentration des Substrats
    • Inhibitoren (hemmen die Enzymaktivität)
    • Aktivatoren (steigern die Enzymaktivität)

Benennung von Enzymen

  • Enzymname: Besteht meist aus 2 Teilen:
    • erster Teil beschreibt das Substrat
    • zweiter Teil endet mit "-ase"
  • Beispiel: Lipidase (spaltet Lipide) - Citratsynthase (synthetisiert Citrat)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Stoffwechsel und Enzyme PDF

More Like This

Enzymes and Enzymology
14 questions

Enzymes and Enzymology

CongenialPlatypus avatar
CongenialPlatypus
Biology: Metabolism and Enzymes Quiz
37 questions
Metabolismo de Carbohidratos - Sección 23
18 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser