Podcast
Questions and Answers
Was ist ein Hauptunterschied zwischen den Zielen der erziehenden und zu erziehenden Generationen?
Was ist ein Hauptunterschied zwischen den Zielen der erziehenden und zu erziehenden Generationen?
- Beide Generationen haben die gleichen Ziele.
- Eltern sind gegenwartsorientiert.
- Kinder sind zukunftsorientiert.
- Eltern sind zukunftsorientiert, während Kinder gegenwartsorientiert sind. (correct)
Die Maturists waren in Bezug auf Technologie sehr interessiert.
Die Maturists waren in Bezug auf Technologie sehr interessiert.
False (B)
Was sind die zwei Seiten der nächsten Generation laut den beschriebenen Inhalten?
Was sind die zwei Seiten der nächsten Generation laut den beschriebenen Inhalten?
Hoffnungsträger der Gesellschaft und Risikogruppe mit psychischen Defiziten.
Die nächste Generation wird als __________ angesehen, da sie die Chance zur Gestaltung eines eigenen Lebensstils hat.
Die nächste Generation wird als __________ angesehen, da sie die Chance zur Gestaltung eines eigenen Lebensstils hat.
Ordne die folgenden Generationen ihren Merkmalen zu:
Ordne die folgenden Generationen ihren Merkmalen zu:
Welche der folgenden Kompetenzformen gehört zur Sozialkompetenz?
Welche der folgenden Kompetenzformen gehört zur Sozialkompetenz?
Fachkompetenz bezieht sich ausschließlich auf soziale Interaktionen.
Fachkompetenz bezieht sich ausschließlich auf soziale Interaktionen.
Welches Ziel verfolgt die Mehrperspektivität im Sportunterricht?
Welches Ziel verfolgt die Mehrperspektivität im Sportunterricht?
Nenne eine Dimension des Kompetenzmodells.
Nenne eine Dimension des Kompetenzmodells.
Sport sollte ausschließlich der Leistungssteigerung dienen.
Sport sollte ausschließlich der Leistungssteigerung dienen.
Die ___________ umfasst die Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Lernarrangements.
Die ___________ umfasst die Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Lernarrangements.
Nennen Sie zwei Perspektiven, die in der Mehrperspektivität des Sportunterrichts eingebracht werden.
Nennen Sie zwei Perspektiven, die in der Mehrperspektivität des Sportunterrichts eingebracht werden.
Ordne die sportpädagogischen Ansätze ihren Zielsetzungen zu:
Ordne die sportpädagogischen Ansätze ihren Zielsetzungen zu:
Sport ermöglicht nicht nur Gesundheit, sondern auch __________ der Lebenskunst.
Sport ermöglicht nicht nur Gesundheit, sondern auch __________ der Lebenskunst.
Ordnen Sie die folgenden Sportziele den entsprechenden Konsequenzen zu:
Ordnen Sie die folgenden Sportziele den entsprechenden Konsequenzen zu:
Welches der folgenden Ziele gehört nicht zur Sozialkompetenz?
Welches der folgenden Ziele gehört nicht zur Sozialkompetenz?
Das Sportartenkonzept fokussiert sich darauf, eine Vielzahl von Sportarten zu lernen.
Das Sportartenkonzept fokussiert sich darauf, eine Vielzahl von Sportarten zu lernen.
Welche Aussage über Sport als Lebens Bereicherung ist korrekt?
Welche Aussage über Sport als Lebens Bereicherung ist korrekt?
Die Bildungstheoretische Sportpädagogik stellt die Sinnhaftigkeit des erzieherischen Handelns in Frage.
Die Bildungstheoretische Sportpädagogik stellt die Sinnhaftigkeit des erzieherischen Handelns in Frage.
Was ist eine praktische Konsequenz des Sportartenkonzepts?
Was ist eine praktische Konsequenz des Sportartenkonzepts?
Was sind zwei praktische Konsequenzen der Handlungsfähigkeit im Sportunterricht?
Was sind zwei praktische Konsequenzen der Handlungsfähigkeit im Sportunterricht?
Welches Ziel steht im Vordergrund, wenn es um die Förderung der Selbstwirksamkeit geht?
Welches Ziel steht im Vordergrund, wenn es um die Förderung der Selbstwirksamkeit geht?
Leistungsfortschritte sollten nicht sichtbar gemacht werden, da sie keinen Einfluss auf die Motivation haben.
Leistungsfortschritte sollten nicht sichtbar gemacht werden, da sie keinen Einfluss auf die Motivation haben.
Nenne einen psychophysiologischen Ansatz zur Leistungssteigerung im Sport.
Nenne einen psychophysiologischen Ansatz zur Leistungssteigerung im Sport.
Eine _________ ist erforderlich, um Kinder in ihrer individuellen Leistung zu fördern.
Eine _________ ist erforderlich, um Kinder in ihrer individuellen Leistung zu fördern.
Ordne die verschiedenen Leistungsmotive den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die verschiedenen Leistungsmotive den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine deskriptive Aussage?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine deskriptive Aussage?
Normative Aussagen sind immer empirisch überprüfbar.
Normative Aussagen sind immer empirisch überprüfbar.
Was sind die wichtigsten Perspektiven, die in der Sportpädagogik berücksichtigt werden sollten?
Was sind die wichtigsten Perspektiven, die in der Sportpädagogik berücksichtigt werden sollten?
In der Sportpädagogik sind deskriptive Aussagen eine ___________ der Wirklichkeit.
In der Sportpädagogik sind deskriptive Aussagen eine ___________ der Wirklichkeit.
Ordne die folgenden Arten von Aussagen den richtigen Kategorien zu:
Ordne die folgenden Arten von Aussagen den richtigen Kategorien zu:
Was beschreibt eine ExpertInnenbeobachtung?
Was beschreibt eine ExpertInnenbeobachtung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein entscheidendes Merkmal des Erlebens?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein entscheidendes Merkmal des Erlebens?
Alle deskriptiven Aussagen sind immer genau und sicher.
Alle deskriptiven Aussagen sind immer genau und sicher.
Wagnisse in der Erziehung sind immer positiv und bringen nur Vorteile.
Wagnisse in der Erziehung sind immer positiv und bringen nur Vorteile.
Was ist der Unterschied zwischen deskriptiven und normativen Aussagen?
Was ist der Unterschied zwischen deskriptiven und normativen Aussagen?
Was bedeutet es, die Perspektiven zu erweitern?
Was bedeutet es, die Perspektiven zu erweitern?
Erlebnis und Erziehung sind eng miteinander verbunden durch die __________, mit Erlebnissen umzugehen.
Erlebnis und Erziehung sind eng miteinander verbunden durch die __________, mit Erlebnissen umzugehen.
Ordne die Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welches Modell beschreibt die Persönlichkeitsentwicklung durch Erlebnisse?
Welches Modell beschreibt die Persönlichkeitsentwicklung durch Erlebnisse?
Sucht ist immer mit einem Kontrollverlust verbunden.
Sucht ist immer mit einem Kontrollverlust verbunden.
Nenne zwei Arten von Risiken, die bei Abenteueraktivitäten auftreten können.
Nenne zwei Arten von Risiken, die bei Abenteueraktivitäten auftreten können.
Flashcards
Ganzheitliche Perspektive im Sport
Ganzheitliche Perspektive im Sport
Die Sportpädagogik betrachtet alle relevanten Faktoren, die menschliches Sporttreiben beeinflussen, wie zum Beispiel körperliche, soziale, kulturelle und entwicklungsbedingte Aspekte.
Deskriptive Aussagen
Deskriptive Aussagen
Deskriptive Aussagen beschreiben Sachverhalte, wie etwas ist, und basieren auf empirischen Daten.
Verifizierung & Falsifizierung
Verifizierung & Falsifizierung
Deskriptive Aussagen können durch empirische Daten überprüft werden, entweder indem sie bestätigt (verifiziert) oder widerlegt (falsifiziert) werden.
Naive Beobachtung
Naive Beobachtung
Signup and view all the flashcards
ExpertInnenbeobachtung
ExpertInnenbeobachtung
Signup and view all the flashcards
Statistische Erhebung
Statistische Erhebung
Signup and view all the flashcards
Normative Aussagen
Normative Aussagen
Signup and view all the flashcards
Pädagogisches Wünschenswertes
Pädagogisches Wünschenswertes
Signup and view all the flashcards
Lern-Lehrprozess
Lern-Lehrprozess
Signup and view all the flashcards
Selbstkompetenz
Selbstkompetenz
Signup and view all the flashcards
Fachkompetenz
Fachkompetenz
Signup and view all the flashcards
Sozialkompetenz
Sozialkompetenz
Signup and view all the flashcards
Methodenkompetenz
Methodenkompetenz
Signup and view all the flashcards
Sportartenkonzept
Sportartenkonzept
Signup and view all the flashcards
Mehrperspektivität
Mehrperspektivität
Signup and view all the flashcards
Handlungsfähigkeit
Handlungsfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Generationenkonflikte
Generationenkonflikte
Signup and view all the flashcards
Gegenwartsfokus vs. Zukunftsorientierung
Gegenwartsfokus vs. Zukunftsorientierung
Signup and view all the flashcards
Defizitorientierte Rückmeldung
Defizitorientierte Rückmeldung
Signup and view all the flashcards
Positiv orientierte Rückmeldung
Positiv orientierte Rückmeldung
Signup and view all the flashcards
Chancen und Risiken der nächsten Generation
Chancen und Risiken der nächsten Generation
Signup and view all the flashcards
Mehrperspektivität im Sportunterricht
Mehrperspektivität im Sportunterricht
Signup and view all the flashcards
Perspektiven im Sportunterricht
Perspektiven im Sportunterricht
Signup and view all the flashcards
Sport als Lebenskunst
Sport als Lebenskunst
Signup and view all the flashcards
Praktische Konsequenzen von Sport als Lebenskunst
Praktische Konsequenzen von Sport als Lebenskunst
Signup and view all the flashcards
Handlungsfähigkeit im Sport
Handlungsfähigkeit im Sport
Signup and view all the flashcards
Bildungstheoretische Sportpädagogik
Bildungstheoretische Sportpädagogik
Signup and view all the flashcards
Erziehung zum Sport und durch Sport
Erziehung zum Sport und durch Sport
Signup and view all the flashcards
Erlebnis
Erlebnis
Signup and view all the flashcards
Erlebnis in der Gesellschaft
Erlebnis in der Gesellschaft
Signup and view all the flashcards
Erziehung durch Erlebnis
Erziehung durch Erlebnis
Signup and view all the flashcards
Wagnis
Wagnis
Signup and view all the flashcards
Erziehungsziele im Wagnis
Erziehungsziele im Wagnis
Signup and view all the flashcards
Gefahr
Gefahr
Signup and view all the flashcards
Risiko
Risiko
Signup and view all the flashcards
Risiko vs. Erlebnissport
Risiko vs. Erlebnissport
Signup and view all the flashcards
Risiko als Mittel zur Identitätsfindung
Risiko als Mittel zur Identitätsfindung
Signup and view all the flashcards
Leistung als Prozess
Leistung als Prozess
Signup and view all the flashcards
Psychophysiologische Ansätze im Sport
Psychophysiologische Ansätze im Sport
Signup and view all the flashcards
Leistungsanforderungen im Sportunterricht
Leistungsanforderungen im Sportunterricht
Signup and view all the flashcards
Individuelle Leistungsmotive
Individuelle Leistungsmotive
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Sportpädagogik - Allgemeine Informationen
- Sportpädagogik ist ein Teilgebiet der Erziehungs- und Sportwissenschaft.
- Sie untersucht das sportliche und spielerische Handeln in institutionalisierten (z.B. Schulsport, Vereinssport) und nicht institutionalisierten Kontexten (z.B. Privat-, Familiensport).
- Sie analysiert die Wirkung von Bewegung und Sport auf Bildung, Erziehung und Sozialisation.
Definitionen und Zusammenhänge
- Pädagogik: Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit Bildung und Erziehung befasst.
- Erziehung: Die Beeinflussung von Menschen durch andere Personen, mit dem Ziel, ihnen Bildung zu ermöglichen.
- Bildung: Die selbstständige Entwicklung des Menschen durch Auseinandersetzung mit Inhalten und Werten der Kultur.
- Materiale Bildung: bezieht sich auf das Erlernen von konkreten Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie z.B. das Spielen von Fußball.
- Formale Bildung: beschreibt die Entwicklung von allgemeinen Kompetenzen, die durch Sport und Bewegung gefördert werden, wie z.B. Teamfähigkeit.
Charakteristika der Erziehung
- Eine Handlung zwischen mindestens zwei Personen.
- Ein Kompetenzgefälle muss vorhanden sein, das überwunden werden soll.
- Die Beeinflussung muss absichtlich erfolgen.
- Erziehung fordert Verantwortung gegenüber dem zu Erziehenden.
- Erziehung strebt immer Ziele an (höchstes Ziel: Ermöglichung einer selbstbestimmten Lebensführung).
- Erziehung ist ein Vermittlungsgeschehen.
Charakteristika der Bildung
- Bildung setzt ein bestimmtes Menschenbild voraus (autonom, selbständig, lernfähig, aktiv handelnde Personen).
- Bildung findet in Auseinandersetzung mit der Welt statt (Ich-Welt).
- Bildung ist subjektbezogen und intrinsisch (innerlich motiviert).
- Bildung ist ein dynamischer, nie beendeter Prozess.
- Bildung strebt nach Vervollkommnung.
- Bildung wird als die Norm in unserer Gesellschaft angesehen.
- Freiheit ist die Bedingung für die Möglichkeit der Bildung.
- Bildung kann zur Selbstbestimmung führen.
- Bildung ist an Verantwortung gebunden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Sportpädagogik. Es wird untersucht, wie Bewegung und Sport in verschiedenen Kontexten wirken und welche Bedeutung sie für Bildung und Erziehung haben. Die Zusammenhänge von Pädagogik, Erziehung und Bildung werden ebenfalls erklärt.