Sportliche Leistungsfähigkeit

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Nennen Sie die drei sportmotorischen Hauptbeanspruchungsformen, die traditionell zu den konditionellen Fähigkeiten gezählt werden.

Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit

Wie wirken konditionelle Fähigkeiten im sportlichen Leistungsvollzug, und warum ist diese Wirkungsweise wichtig zu verstehen?

Nicht isoliert, sondern im kombinierten Verbund mit allen anderen Fähigkeiten.

Erläutern Sie kurz den Unterschied zwischen 'Kondition' und 'Koordination' im Kontext sportlicher Leistungsfähigkeit.

Kondition bezieht sich auf energetische Faktoren wie Kraft und Ausdauer, während Koordination das zielgerichtete Zusammenwirken der Teilsysteme der Sportmotorik beschreibt.

Warum ist die Abstimmung des konditionellen Fähigkeitskomplexes mit anderen Fähigkeiten wie sporttechnischen und taktischen Fertigkeiten wichtig für sportliche Höchstleistungen?

<p>Nur durch diese Abstimmung können sportliche Handlungen und Bewegungen optimal ausgeführt und die sportliche Leistungsfähigkeit voll ausgeschöpft werden.</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Belastungsdauer die relative Bedeutung von Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer?

<p>Bei kurzer Belastungsdauer dominieren Kraft und Schnelligkeit, während bei längerer Belastungsdauer die Ausdauer entscheidend wird.</p> Signup and view all the answers

Definieren Sie den Begriff "Schnelligkeitsausdauer".

<p>Fähigkeit, schnell ausgeführte Bewegungen über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.</p> Signup and view all the answers

Welche konditionelle Fähigkeit ist bei einer Sportart, die aus kurzen, explosiven Bewegungen besteht, am wichtigsten?

<p>Schnellkraft</p> Signup and view all the answers

In welchen Bereich fällt die Flexibilität bzw. Beweglichkeit?

<p>Konditionelle Fähigkeiten</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie Beispiele für eine Sportart, die Kraft-, Schnelligkeits- und Ausdauerorientiert ist.

<p>Kraftorientiert: Gewichtheben, Schnelligkeitsorientiert: Sprint, Ausdauerorientiert: Marathon</p> Signup and view all the answers

Wie sind die Koordinativen- und Konditionellen Fähigkeiten verbunden?

<p>Das Zusammenspiel der konditionellen Fähigkeiten muss mit koordinativen Fähigkeiten abgestimmt sein.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Kondition (Definition)

Komponente der sportlichen Leistungsfähigkeit, die durch energetische Faktoren und die Fähigkeiten Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit bestimmt wird.

Koordination (Definition)

Ein trainierbarer Aspekt sportlicher Leistung, der das zielgerichtete Zusammenwirken von Teilsystemen der Sportmotorik beschreibt.

Konditionelle Fähigkeiten (traditionell)

Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit.

Zusammenwirken der Fähigkeiten

Das Zusammenspiel von konditionellen Fähigkeiten, koordinativen Fähigkeiten, sportlichen Fertigkeiten und psychischen Eigenschaften.

Signup and view all the flashcards

Kraftausdauer

Eine Kombination aus Kraft und Ausdauer.

Signup and view all the flashcards

Schnellkraft

Eine Kombination aus Kraft und Schnelligkeit.

Signup and view all the flashcards

Schnelligkeitsausdauer

Eine Kombination aus Schnelligkeit und Ausdauer.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

  • Kondition ist eine Komponente der sportlichen Leistungsfähigkeit, die hauptsächlich durch energetische Faktoren und Prozesse bestimmt wird.
  • Das Niveau der körperlich-motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit sowie deren Zusammenspiel beeinflussen die Leistung.
  • Koordination beschreibt das zielgerichtete Zusammenspiel der Teilsysteme und -prozesse der Sportmotorik und ist eine trainierbare Einflussgröße sportlicher Leistungen.
  • Konditionelle Fähigkeiten sind Voraussetzung für das Erlernen und Ausführen sportlicher Bewegungen.
  • Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit gehören traditionell zu den sportmotorischen Hauptbeanspruchungsformen.
  • Flexibilität bzw. Beweglichkeit wird in der Fachliteratur ebenfalls den konditionellen Fähigkeiten zugeordnet.
  • Das Zusammenspiel der konditionellen Fähigkeiten und deren Abstimmung mit koordinativen Fähigkeiten, sporttechnischen Fertigkeiten, taktischen Fähigkeiten und psychischen Steuerungseigenschaften ist entscheidend für sportliche Höchstleistungen.
  • Jede konditionelle Fähigkeit wirkt im Sport nicht isoliert, sondern in Kombination mit allen anderen Fähigkeiten.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser