Podcast
Questions and Answers
Welche zentrale Aufgabe hat ein Sozial- und Wohlfahrtsstaat?
Welche zentrale Aufgabe hat ein Sozial- und Wohlfahrtsstaat?
- Reduzierung der Staatsausgaben
- Sicherung sozialer Gerechtigkeit und Absicherung für Bürger_innen (correct)
- Verwaltung der Wirtschaft
- Schaffung von Arbeitsplätzen
Welches Jahr markiert die Einführung der Arbeitslosenversicherung in Österreich?
Welches Jahr markiert die Einführung der Arbeitslosenversicherung in Österreich?
- 1863
- 1920 (correct)
- 1888
- 1949
Was ist das Sozialversicherungsprinzip?
Was ist das Sozialversicherungsprinzip?
- Private Versicherungen sind ausreichend
- Umverteilung von Steuergeldern
- Menschen sind gegen Risiken versichert (correct)
- Soziale Gerechtigkeit wird durch Spenden gefördert
Was wurde durch das Kinderarbeitsverbot von 1859 in Österreich erreicht?
Was wurde durch das Kinderarbeitsverbot von 1859 in Österreich erreicht?
Wann wurde der Acht-Stunden-Tag in Österreich eingeführt?
Wann wurde der Acht-Stunden-Tag in Österreich eingeführt?
Welche der folgenden Aussagen betrifft nicht das Pensionssystem in Österreich?
Welche der folgenden Aussagen betrifft nicht das Pensionssystem in Österreich?
Was bedeutet soziale Gerechtigkeit im Kontext des Sozialstaates?
Was bedeutet soziale Gerechtigkeit im Kontext des Sozialstaates?
Welche Organisation vertreten die Arbeitnehmer_innen in Österreich seit 1920?
Welche Organisation vertreten die Arbeitnehmer_innen in Österreich seit 1920?
Was wurde 1951 als Unterstützung für eine bestimmte Gruppe in Österreich eingeführt?
Was wurde 1951 als Unterstützung für eine bestimmte Gruppe in Österreich eingeführt?
Welches Gesetz trat 1972 in Kraft und stärkte die Rechte von Arbeitnehmern?
Welches Gesetz trat 1972 in Kraft und stärkte die Rechte von Arbeitnehmern?
Welche Maßnahme gab es 1993 zur Unterstützung von pflegebedürftigen Personen?
Welche Maßnahme gab es 1993 zur Unterstützung von pflegebedürftigen Personen?
Welches Jahr markiert die Einführung des kostenlosen Schulbuchs in Österreich?
Welches Jahr markiert die Einführung des kostenlosen Schulbuchs in Österreich?
Was wurde 1989 eingeführt, um Vätern bei der Familienpflege zu helfen?
Was wurde 1989 eingeführt, um Vätern bei der Familienpflege zu helfen?
Welches Gesetz aus den 1970er Jahren zielte auf die Neuregelung der Fürsorgepolitik ab?
Welches Gesetz aus den 1970er Jahren zielte auf die Neuregelung der Fürsorgepolitik ab?
Welche Reform brachte 1975 eine Gleichbehandlung von Frau und Mann in der Ehe?
Welche Reform brachte 1975 eine Gleichbehandlung von Frau und Mann in der Ehe?
Welche Maßnahme wird ab dem Jahr 2024 schrittweise angestrebt?
Welche Maßnahme wird ab dem Jahr 2024 schrittweise angestrebt?
Welches Ziel hatte die Einführung der Mindestsicherung im Jahr 2010?
Welches Ziel hatte die Einführung der Mindestsicherung im Jahr 2010?
Welche der folgenden Lebensrisiken gehört nicht zum Menschenrecht auf soziale Sicherheit?
Welche der folgenden Lebensrisiken gehört nicht zum Menschenrecht auf soziale Sicherheit?
Was war die Folge der gescheiterten Verhandlungen zur Mindestsicherung im Jahr 2016?
Was war die Folge der gescheiterten Verhandlungen zur Mindestsicherung im Jahr 2016?
Welches Dokument sichert das Recht auf soziale Sicherheit laut internationalem Recht?
Welches Dokument sichert das Recht auf soziale Sicherheit laut internationalem Recht?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Sozialhilfe und bedarfsorientierter Mindestsicherung?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Sozialhilfe und bedarfsorientierter Mindestsicherung?
Welche der folgenden Konventionen befasst sich nicht mit dem Recht auf soziale Sicherheit?
Welche der folgenden Konventionen befasst sich nicht mit dem Recht auf soziale Sicherheit?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion der Sozialhilfe?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion der Sozialhilfe?
Welches dieser Prinzipien gehört nicht zum Konzept der sozialen Absicherung in Österreich?
Welches dieser Prinzipien gehört nicht zum Konzept der sozialen Absicherung in Österreich?
Was sind die Anforderungen an die Kinderbetreuungsöffnungszeiten in Österreich?
Was sind die Anforderungen an die Kinderbetreuungsöffnungszeiten in Österreich?
Wodurch unterscheidet sich das Pflegesystem in Österreich vom Gesundheitssystem?
Wodurch unterscheidet sich das Pflegesystem in Österreich vom Gesundheitssystem?
Was beschreibt das Geldleistungsprinzip im österreichischen Pflegesystem?
Was beschreibt das Geldleistungsprinzip im österreichischen Pflegesystem?
Welche der folgenden Aussagen über die Schließzeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Schließzeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen ist korrekt?
Wie hat sich der Pflegeregress in Österreich seit 2018 verändert?
Wie hat sich der Pflegeregress in Österreich seit 2018 verändert?
Was bezeichnet der Begriff 'Care'?
Was bezeichnet der Begriff 'Care'?
Welche Eigenschaft ist für Care entscheidend?
Welche Eigenschaft ist für Care entscheidend?
Welche der folgenden Aussagen über unbezahlte Sorgearbeit ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über unbezahlte Sorgearbeit ist korrekt?
Welche Lebenssituationen können durch Care unterstützt werden?
Welche Lebenssituationen können durch Care unterstützt werden?
Was umfasst die gesellschaftliche Organisation der Care-Leistungen?
Was umfasst die gesellschaftliche Organisation der Care-Leistungen?
Was beschreibt den Begriff 'Reziprozität' im Kontext von Care?
Was beschreibt den Begriff 'Reziprozität' im Kontext von Care?
Was ist eine der Hauptforderungen hinter dem Konzept von Care?
Was ist eine der Hauptforderungen hinter dem Konzept von Care?
Welche der folgenden Begriffe sind synonym mit Care?
Welche der folgenden Begriffe sind synonym mit Care?
Was ist ein Hauptziel der österreichischen Familienpolitik?
Was ist ein Hauptziel der österreichischen Familienpolitik?
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, um das Kinderbetreuungsgeld (KBG) zu beantragen?
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, um das Kinderbetreuungsgeld (KBG) zu beantragen?
Wie viel beträgt die Zuverdienstgrenze beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld?
Wie viel beträgt die Zuverdienstgrenze beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld?
Welche der folgenden Maßnahmen gehört nicht zu den Zielen der österreichischen Familienpolitik?
Welche der folgenden Maßnahmen gehört nicht zu den Zielen der österreichischen Familienpolitik?
Was charakterisiert den Lebenslaufansatz in der Familienpolitik?
Was charakterisiert den Lebenslaufansatz in der Familienpolitik?
Wie lange kann das Kinderbetreuungsgeld bezogen werden, wenn es geteilt wird?
Wie lange kann das Kinderbetreuungsgeld bezogen werden, wenn es geteilt wird?
Was beschreibt die Differenz in der Hausarbeit zwischen Frauen und Männern in Österreich 2022?
Was beschreibt die Differenz in der Hausarbeit zwischen Frauen und Männern in Österreich 2022?
Welcher Aspekt gehört nicht zur materiellen Absicherung in der Familienpolitik?
Welcher Aspekt gehört nicht zur materiellen Absicherung in der Familienpolitik?
Welche Regelung muss beachtet werden, um die maximale Karenzzeit von 2 Jahren in Anspruch zu nehmen?
Welche Regelung muss beachtet werden, um die maximale Karenzzeit von 2 Jahren in Anspruch zu nehmen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle der evidenzbasierten Forschung in der Familienpolitik?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle der evidenzbasierten Forschung in der Familienpolitik?
Was wird durch den Familienlastenausgleichsfond (FLAF) in Österreich finanziert?
Was wird durch den Familienlastenausgleichsfond (FLAF) in Österreich finanziert?
Welches Land hat den höchsten Anteil an Vätern, die Elternzeit nehmen?
Welches Land hat den höchsten Anteil an Vätern, die Elternzeit nehmen?
Wie hat sich die Verantwortung für die Hausarbeit zwischen Frauen und Männern in Österreich von 2013 bis 2022 verändert?
Wie hat sich die Verantwortung für die Hausarbeit zwischen Frauen und Männern in Österreich von 2013 bis 2022 verändert?
Was bedeutet der Ansatz der partnerschaftlichen Ansätze in der Familienarbeit?
Was bedeutet der Ansatz der partnerschaftlichen Ansätze in der Familienarbeit?
Wie hoch ist der Anteil der formellen Pflegekräfte, die Frauen sind?
Wie hoch ist der Anteil der formellen Pflegekräfte, die Frauen sind?
Welches Ziel wird gemäß der österreichischen Familienpolitik nicht angesprochen?
Welches Ziel wird gemäß der österreichischen Familienpolitik nicht angesprochen?
Was ist eine effektive maximale Auszahlung beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld pro Monat?
Was ist eine effektive maximale Auszahlung beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld pro Monat?
Welches Ziel verfolgt das Projekt „Community Nursing“?
Welches Ziel verfolgt das Projekt „Community Nursing“?
Welcher Prozentsatz der Pflegegeldbezieher_innen erhielt Ende 2022 mobile Pflegedienste?
Welcher Prozentsatz der Pflegegeldbezieher_innen erhielt Ende 2022 mobile Pflegedienste?
Was ist eine der Reformen zur Verbesserung der Situation der Pflegekräfte in Österreich?
Was ist eine der Reformen zur Verbesserung der Situation der Pflegekräfte in Österreich?
Wie viele formelle Pflegekräfte gibt es in Österreich auf 1.000 Personen im Alter von 65 Jahren und älter?
Wie viele formelle Pflegekräfte gibt es in Österreich auf 1.000 Personen im Alter von 65 Jahren und älter?
Welche Art von Unterstützung erhält ein Pflegegeldbezieher jährlich nach der Bewilligung?
Welche Art von Unterstützung erhält ein Pflegegeldbezieher jährlich nach der Bewilligung?
Wie viele Prozent der informellen Pflegekräfte in Österreich sind Frauen?
Wie viele Prozent der informellen Pflegekräfte in Österreich sind Frauen?
Welche Art von Leistungen werden zur Unterstützung von pflegebedürftigen Personen indirekt angeboten?
Welche Art von Leistungen werden zur Unterstützung von pflegebedürftigen Personen indirekt angeboten?
Was ist eine Hauptursache für die steigende Nachfrage nach Pflegediensten bis 2050?
Was ist eine Hauptursache für die steigende Nachfrage nach Pflegediensten bis 2050?
Welches Ziel verfolgt das Pflegegeld in Österreich?
Welches Ziel verfolgt das Pflegegeld in Österreich?
Welches der folgenden Elemente ist nicht Teil des österreichischen Pflegesystems?
Welches der folgenden Elemente ist nicht Teil des österreichischen Pflegesystems?
Was beschreibt der VIF-Indikator in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
Was beschreibt der VIF-Indikator in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Sorgearbeit in Österreich zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Sorgearbeit in Österreich zu?
Was könnte eine Folge der Anrechnung von Kindererziehungszeiten auf die Pensionsansprüche sein?
Was könnte eine Folge der Anrechnung von Kindererziehungszeiten auf die Pensionsansprüche sein?
Welche Aussage beschreibt die Rolle der Armutskonferenz in Österreich?
Welche Aussage beschreibt die Rolle der Armutskonferenz in Österreich?
Welches Ziel hat die Förderung von Einrichtungen der Kinderbetreuung in Österreich?
Welches Ziel hat die Förderung von Einrichtungen der Kinderbetreuung in Österreich?
Welcher Begriff beschreibt die Unterstützung durch öffentliche oder private Kinderbetreuung, ohne sich in die Familienverhältnisse einzumischen?
Welcher Begriff beschreibt die Unterstützung durch öffentliche oder private Kinderbetreuung, ohne sich in die Familienverhältnisse einzumischen?
Welches Land gehört nicht zu den Staaten, die den expliziten Familialismus unterstützen?
Welches Land gehört nicht zu den Staaten, die den expliziten Familialismus unterstützen?
Was stellt eine der Herausforderungen für die Familienpolitik in der Zukunft dar?
Was stellt eine der Herausforderungen für die Familienpolitik in der Zukunft dar?
Welche Politik wird als eher inaktiv bezüglich Betreuungseinrichtungen beschrieben?
Welche Politik wird als eher inaktiv bezüglich Betreuungseinrichtungen beschrieben?
Welcher Aspekt wird in den beschriebenen Modellen der Familienpolitik oft nicht ausreichend berücksichtigt?
Welcher Aspekt wird in den beschriebenen Modellen der Familienpolitik oft nicht ausreichend berücksichtigt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die wöchentliche Mindestöffnungszeit von Kinderbetreuungseinrichtungen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die wöchentliche Mindestöffnungszeit von Kinderbetreuungseinrichtungen?
Was ist ein zentrales Merkmal des österreichischen Pflegesystems?
Was ist ein zentrales Merkmal des österreichischen Pflegesystems?
Was beinhaltet das Geldleistungsprinzip im österreichischen Pflegesystem?
Was beinhaltet das Geldleistungsprinzip im österreichischen Pflegesystem?
Welche Regelung gilt für die Schließzeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich?
Welche Regelung gilt für die Schließzeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich?
Was hat sich mit der Abschaffung des Pflegeregresses im Jahr 2018 geändert?
Was hat sich mit der Abschaffung des Pflegeregresses im Jahr 2018 geändert?
Wie viel Pflegepersonal ist in Wien auf 100 Personen verfügbar?
Wie viel Pflegepersonal ist in Wien auf 100 Personen verfügbar?
Welche Herausforderungen trägt die demografische Entwicklung in Bezug auf die Pflege mit sich?
Welche Herausforderungen trägt die demografische Entwicklung in Bezug auf die Pflege mit sich?
Was ist eine Hauptursache für den Anstieg des Pflegebedarfs bis 2050?
Was ist eine Hauptursache für den Anstieg des Pflegebedarfs bis 2050?
Wie viel Pflegegeld erhalten die meisten aktuellen Bezieher in Österreich?
Wie viel Pflegegeld erhalten die meisten aktuellen Bezieher in Österreich?
Was zeigt die Beziehung zwischen finanziellen Investitionen in die Pflege und dem Gender Care Gap?
Was zeigt die Beziehung zwischen finanziellen Investitionen in die Pflege und dem Gender Care Gap?
Welches der folgenden Faktoren beeinflusst das Pflegegeld in Österreich nicht?
Welches der folgenden Faktoren beeinflusst das Pflegegeld in Österreich nicht?
Welcher Aspekt des Pflegegeldes sorgt für Einschränkungen in der Wahlfreiheit von Pflegeoptionen?
Welcher Aspekt des Pflegegeldes sorgt für Einschränkungen in der Wahlfreiheit von Pflegeoptionen?
Welches der folgenden Ziele wird nicht durch die Anstellung von pflegenden Angehörigen angestrebt?
Welches der folgenden Ziele wird nicht durch die Anstellung von pflegenden Angehörigen angestrebt?
Wie hoch war die Anzahl der Personen, die Ende 2022 als selbstständige Betreuungskräfte in Österreich gemeldet waren?
Wie hoch war die Anzahl der Personen, die Ende 2022 als selbstständige Betreuungskräfte in Österreich gemeldet waren?
Welche Aussage beschreibt die Herausforderung des demografischen Wandels für ländliche Regionen am besten?
Welche Aussage beschreibt die Herausforderung des demografischen Wandels für ländliche Regionen am besten?
Welches Risiko ist nicht Teil des Menschenrechts auf soziale Sicherheit?
Welches Risiko ist nicht Teil des Menschenrechts auf soziale Sicherheit?
Welche der folgenden Aussagen über die Pflegekarenz trifft am besten zu?
Welche der folgenden Aussagen über die Pflegekarenz trifft am besten zu?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für die Bewilligung von Pflegegeld?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für die Bewilligung von Pflegegeld?
Worin unterscheidet sich Sozialhilfe von bedarfsorientierter Mindestsicherung?
Worin unterscheidet sich Sozialhilfe von bedarfsorientierter Mindestsicherung?
Welche der folgenden Konventionen befasst sich mit sozialen Rechten?
Welche der folgenden Konventionen befasst sich mit sozialen Rechten?
Worin besteht eine der größten Herausforderungen des Pflege-Systems in Österreich?
Worin besteht eine der größten Herausforderungen des Pflege-Systems in Österreich?
Was beschreibt die Funktion der Sozialhilfe in Österreich?
Was beschreibt die Funktion der Sozialhilfe in Österreich?
Welche Aussage trifft auf die Mindestsicherung zu?
Welche Aussage trifft auf die Mindestsicherung zu?
Welches Dokument sichert international das Recht auf soziale Sicherheit?
Welches Dokument sichert international das Recht auf soziale Sicherheit?
In welchem Jahr wurde die Mindestsicherung in Österreich eingeführt?
In welchem Jahr wurde die Mindestsicherung in Österreich eingeführt?
Was umfasst der Begriff 'Care'?
Was umfasst der Begriff 'Care'?
Welche Aussage beschreibt die Reziprozität im Kontext von Care am besten?
Welche Aussage beschreibt die Reziprozität im Kontext von Care am besten?
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt in Bezug auf unbezahlte Sorgearbeit?
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt in Bezug auf unbezahlte Sorgearbeit?
Was charakterisiert Care als Konzept in Bezug auf zwischenmenschliche Interaktionen?
Was charakterisiert Care als Konzept in Bezug auf zwischenmenschliche Interaktionen?
Welche Aussage trifft auf die gesellschaftliche Organisation von Care-Leistungen zu?
Welche Aussage trifft auf die gesellschaftliche Organisation von Care-Leistungen zu?
Welches dieser Elemente wird nicht als Teil des Lebenszyklus betrachtet, auf den Care bezogen ist?
Welches dieser Elemente wird nicht als Teil des Lebenszyklus betrachtet, auf den Care bezogen ist?
Welche Rolle spielt Empathie in der Definition von Care?
Welche Rolle spielt Empathie in der Definition von Care?
Welche der folgenden Aktivitäten fällt nicht unter die Definition von Care?
Welche der folgenden Aktivitäten fällt nicht unter die Definition von Care?
Flashcards
Wohnungslosenbeihilfe
Wohnungslosenbeihilfe
Sozialleistung für Wohnungslose
Kinderbeihilfe
Kinderbeihilfe
Sozialleistung für Kinder
ASVG
ASVG
Sozialversicherung für Angestellte
Mutterschutzgesetz
Mutterschutzgesetz
Signup and view all the flashcards
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarktpolitik
Signup and view all the flashcards
Länder-Sozialhilfegesetz
Länder-Sozialhilfegesetz
Signup and view all the flashcards
Familienlastenausgleichsfonds
Familienlastenausgleichsfonds
Signup and view all the flashcards
Karenzurlaub
Karenzurlaub
Signup and view all the flashcards
Gruppenarbeiten
Gruppenarbeiten
Signup and view all the flashcards
Kompensationsmöglichkeiten
Kompensationsmöglichkeiten
Signup and view all the flashcards
Schriftliche Prüfung
Schriftliche Prüfung
Signup and view all the flashcards
Teil Schuierer Aigner
Teil Schuierer Aigner
Signup and view all the flashcards
Sozialpolitik
Sozialpolitik
Signup and view all the flashcards
Sozialversicherungsprinzip
Sozialversicherungsprinzip
Signup and view all the flashcards
Meilensteine des österreichischen Sozialsystems
Meilensteine des österreichischen Sozialsystems
Signup and view all the flashcards
Zentrale Aufgabe des Sozial- und Wohlfahrtsstaates
Zentrale Aufgabe des Sozial- und Wohlfahrtsstaates
Signup and view all the flashcards
Soziale Sicherheit
Soziale Sicherheit
Signup and view all the flashcards
Menschenrecht auf Soziale Sicherheit
Menschenrecht auf Soziale Sicherheit
Signup and view all the flashcards
Mindestsicherung
Mindestsicherung
Signup and view all the flashcards
Sozialhilfe
Sozialhilfe
Signup and view all the flashcards
Sozialhilfe- vs. Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Sozialhilfe- vs. Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Signup and view all the flashcards
Sozialleistungen.at
Sozialleistungen.at
Signup and view all the flashcards
Sozialrecht
Sozialrecht
Signup and view all the flashcards
2019: Sozialhilfe-Grundsatzgesetz
2019: Sozialhilfe-Grundsatzgesetz
Signup and view all the flashcards
Care
Care
Signup and view all the flashcards
Care als Kombination
Care als Kombination
Signup and view all the flashcards
Care in Abhängigkeitsverhältnissen
Care in Abhängigkeitsverhältnissen
Signup and view all the flashcards
Reziprozität in Care
Reziprozität in Care
Signup and view all the flashcards
Unbezahlte Sorgearbeit
Unbezahlte Sorgearbeit
Signup and view all the flashcards
Zeitverwendung für unbezahlte Arbeit
Zeitverwendung für unbezahlte Arbeit
Signup and view all the flashcards
Care-Grafik
Care-Grafik
Signup and view all the flashcards
Care als gesellschaftliche Organisation
Care als gesellschaftliche Organisation
Signup and view all the flashcards
Kinderbetreuungsgeld (KBG)
Kinderbetreuungsgeld (KBG)
Signup and view all the flashcards
KBG-Konto
KBG-Konto
Signup and view all the flashcards
Einkommensabhängiges KBG
Einkommensabhängiges KBG
Signup and view all the flashcards
Zuverdienstgrenze
Zuverdienstgrenze
Signup and view all the flashcards
Voraussetzungen für KBG
Voraussetzungen für KBG
Signup and view all the flashcards
Karenzregelung in Österreich
Karenzregelung in Österreich
Signup and view all the flashcards
Ausnahmen bestätigen die Regel
Ausnahmen bestätigen die Regel
Signup and view all the flashcards
Familienpolitik
Familienpolitik
Signup and view all the flashcards
Ziele österreichischer Familienpolitik
Ziele österreichischer Familienpolitik
Signup and view all the flashcards
Materielle Absicherung
Materielle Absicherung
Signup and view all the flashcards
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Signup and view all the flashcards
Familienleistungen
Familienleistungen
Signup and view all the flashcards
Lebenslaufansatz (Life Course Approach)
Lebenslaufansatz (Life Course Approach)
Signup and view all the flashcards
Familienlastenausgleichsfond (FLAF)
Familienlastenausgleichsfond (FLAF)
Signup and view all the flashcards
Stetige Anpassung der Familienpolitik
Stetige Anpassung der Familienpolitik
Signup and view all the flashcards
Vereinbarkeitsindikator Familie und Beruf
Vereinbarkeitsindikator Familie und Beruf
Signup and view all the flashcards
Kinderbetreuungsquote
Kinderbetreuungsquote
Signup and view all the flashcards
Pflegesystem
Pflegesystem
Signup and view all the flashcards
Geldleistungsprinzip in der Pflege
Geldleistungsprinzip in der Pflege
Signup and view all the flashcards
Pflegeregress
Pflegeregress
Signup and view all the flashcards
Pflegegeld in Deutschland
Pflegegeld in Deutschland
Signup and view all the flashcards
Mobile Pflegedienste in Deutschland
Mobile Pflegedienste in Deutschland
Signup and view all the flashcards
Frauen in der Pflege in Österreich
Frauen in der Pflege in Österreich
Signup and view all the flashcards
Community Nursing in Österreich
Community Nursing in Österreich
Signup and view all the flashcards
Pflegeleistungen in Österreich
Pflegeleistungen in Österreich
Signup and view all the flashcards
Arbeitskräftemangel in der Pflege in Österreich
Arbeitskräftemangel in der Pflege in Österreich
Signup and view all the flashcards
Ziele des Community Nursing
Ziele des Community Nursing
Signup and view all the flashcards
Unterstützung für pflegende Angehörige
Unterstützung für pflegende Angehörige
Signup and view all the flashcards
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Signup and view all the flashcards
VIF-Indikator
VIF-Indikator
Signup and view all the flashcards
Pflegebedürftigkeit
Pflegebedürftigkeit
Signup and view all the flashcards
Langzeitpflege
Langzeitpflege
Signup and view all the flashcards
Pflegegeld
Pflegegeld
Signup and view all the flashcards
Pensionssplitting
Pensionssplitting
Signup and view all the flashcards
Anrechnung von Kindererziehungszeiten
Anrechnung von Kindererziehungszeiten
Signup and view all the flashcards
Expliziter Familialismus
Expliziter Familialismus
Signup and view all the flashcards
Impliziter Familialismus
Impliziter Familialismus
Signup and view all the flashcards
De-Familialismus
De-Familialismus
Signup and view all the flashcards
Familienpolitik im EU-Vergleich - Kritik
Familienpolitik im EU-Vergleich - Kritik
Signup and view all the flashcards
Familienpolitik im EU-Vergleich - Herausforderungen
Familienpolitik im EU-Vergleich - Herausforderungen
Signup and view all the flashcards
Care in asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen
Care in asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen
Signup and view all the flashcards
Care als Kombination von Wissen, Handeln und Gefühlen
Care als Kombination von Wissen, Handeln und Gefühlen
Signup and view all the flashcards
Pflegegeldbezieher_innen
Pflegegeldbezieher_innen
Signup and view all the flashcards
Demografischer Wandel
Demografischer Wandel
Signup and view all the flashcards
Herausforderung für ländliche Regionen
Herausforderung für ländliche Regionen
Signup and view all the flashcards
Pflegepotential
Pflegepotential
Signup and view all the flashcards
Anstellung von pflegenden Angehörigen
Anstellung von pflegenden Angehörigen
Signup and view all the flashcards
Community Nursing
Community Nursing
Signup and view all the flashcards
Arbeitskräftemangel in der Pflege
Arbeitskräftemangel in der Pflege
Signup and view all the flashcards
Pflegesystem Österreich
Pflegesystem Österreich
Signup and view all the flashcards
Steigender Pflegebedarf
Steigender Pflegebedarf
Signup and view all the flashcards
Informelle Pflege
Informelle Pflege
Signup and view all the flashcards
Gender Care Gap
Gender Care Gap
Signup and view all the flashcards
Sozialhilfe-Grundsatzgesetz
Sozialhilfe-Grundsatzgesetz
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Sozial- und Migrationspolitik II - Fokus Sozialpolitik
- Katharina Flunger-Lang, MA (FH) lehrt den Kurs
- Der Kurs findet an der MCI Unternehmerische Hochschule statt
- Die Agenda für den Kurs wird von Alice Salomon festgehalten.
Terminplan
-
24.09.2024: Paul Schuierer-Aigner, 09:00-12:15
-
01.10.2024: Paul Schuierer-Aigner, 09:00-12:15
-
07.10.2024: Paul Schuierer-Aigner, 09:00-12:15
-
22.10.2024: Paul Schuierer-Aigner, 09:45-12:15
-
25.11.2024: Katharina Flunger-Lang, 13:30-16:45 (Klausur Schuierer-Aigner)
-
02.12.2024: Katharina Flunger-Lang, 09:00-12:15
-
09.12.2024: Katharina Flunger-Lang, 09:00-12:15
-
11.12.2024: Katharina Flunger-Lang, 13:30-16:00 (Klausur Flunger-Lang)
-
Weitere Termine und Dozierende sind in den Dokumenten abgebildet.
Lernziele Teil Flunger-Lang
- Einblick in die österreichische Familienpolitik (staatliche Leistungen, Modelle)
- Einblick in den österreichischen Pflegediskurs und die damit verbundenen Grundlagen
- Einblick in den Diskurs über Maßnahmen zur sozialen Gerechtigkeit (z.B. Sozialhilfe, Bedarfsorientierung)
- Einblick in das österreichische Pensions- und Steuersystem
Prüfungsmodus
- Mitarbeit (30%): 4 Gruppenarbeiten (2 pro Teil Schuierer-Aigner, 2 pro Teil Flunger-Lang). Kompensation schriftlich bis 4 Wochen nach der letzten Lehrveranstaltung möglich
- Schriftliche Prüfung (70%): 2 schriftliche Prüfungen je 30 Minuten (Teil Schuierer-Aigner und Teil Flunger-Lang) während der letzten Lehrveranstaltung bzw. jeweils eigener Termine. Offene Fragen.
Teil Paul Schuierer-Aigner
- Brainstorming zu besprochenen Inhalten
Sozialpolitik - Wiederholung
- Zentrale Aufgabe eines Sozial- und Wohlfahrtsstaates: Für soziale Gerechtigkeit und größtmögliche Absicherung der Bürger sorgen.
- Soziale Sicherung unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen (Krankheit, Unfall, Alter, Schwangerschaft, Arbeitslosigkeit etc.)
- Österreichische Sozialsystem orientiert sich am Sozialversicherungsprinzip. Menschen sind gegen Risiken versichert.
Meilensteine des österreichischen Sozialsystems
- Verlauf der österreichischen Sozialpolitik (verschiedene Gesetze, Sozialversicherungen, etc.) dargestellt in einem Zeitstrahl.
Ausgewählte Sozialstaatliche Maßnahmen in der 2. Republik
- Chronologische Auflistung wichtiger sozialstaatlicher Maßnahmen seit der 2. Republik.
Care als umfassende Perspektive
- Care als Oberbegriff für Pflege, Unterstützung, Fürsorge, Sorgearbeit, Erziehung, Betreuung, Haushaltsarbeit etc.
- Care als Kombination von Wissen, Handeln und Gefühlen und der Begegnung zwischen fürsorgender und betreuender Person.
Care - weitere Punkte
- Care als gesellschaftliche Leistung;
- verschiedene Formen der Care (informell, ehrenamtlich, bezahlte Care Arbeit)
- unbezahlte Sorgearbeit (seit 40 Jahren)
- die Differenzierung in unbezahlte Sorgearbeit (direkte + mentale + unterstützende Arbeit)
- Unbezahlte Arbeit entspricht 22% der österreichischen Wirtschaftsleistung (Frauen 63%, Männer 37%).
- Zeitaufwand für unbezahlte Arbeit
- Care findet in asymmetrischen sozialen Abhängigkeitsverhältnissen statt
- Reziprozität ist nicht immer möglich
- Emotional aufgeladene Gratwanderung zwischen Hingabe, Abgrenzung, Verantwortung, Bevormundung, Desinteresse und Selbstausbeutung.
- Historisch hergestellte Verknüpfung zu „weiblichen“ Beziehungsqualitäten
Soziale Rechte von Care Gebenden und -Empfangenden
- Recht auf adäquate Care-Hilfe, Zugänge zu Leistungen, Kosten, Wahlfreiheit und Selbstbestimmung
- Recht von professionellen Care-Leistenden, die unter würdigen Bedingungen arbeiten
- Recht von An- und Zugehörigen, Care zu leisten, Anerkennung von Careleistungen
- Wahlfreiheit und Selbstbestimmung für An- und Zugehörige, Zugang zu öffentlichen Leistungen
Care - Herausforderungen und Fragen
- gesellschaftliche Herausforderungen von Care
- Wer soll Care leisten?
- Wie sollen Care-Tätigkeiten erbracht werden?
- Sollen Care-Tätigkeiten entlohnt werden?
- Braucht es berufliche Professionalität für Care-Tätigkeiten?
- Je nach Wohlfahrtsstaatmodell sind verschiedene Kombinationen im Care-Mix möglich
Care Modelle im Welfare Mix
- Informelle Care-Arbeit (Pflege zu Hause, Kinderbetreuung)
- Freiwillige und Charity-Arbeit (z.B. Besuchsdienste)
- Wohlfahrtseinrichtungen (Caritas, NGOs)
- Dienstleister (Seniorenheime)
- Öffentliche Einrichtungen (Sozialamt, Jugendamt)
Arten, Ressourcen und Empfänger der informal Care
- informelle Care Arbeit
- ehrenamtliches Engagement
- Gewinnorientierte Unternehmen
- Öffentliche Stellen
Die Rolle des Wohlfahrtstaates
- Staatliche Anreizsysteme und Ausstattung mit Infrastruktur steuern Art, Ort und Umfang der Care-Arbeit
- Kostendeckelung
- Infrastrukturen für Kinderbetreuung, Ausgestaltung von Angeboten
- Prävention und Rehabilitation kann zu erhöhter Pflegebedürftigkeit (auch bei pflegenden Angehörigen) führen
Familienpolitik
- Kernfragen: Zuständigkeit des Staates, rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Werte- und Normverständnis, Effekte und Ausgestaltung
- Ziele: Erhöhung der Geburtenrate, Schutz der Familie, wirtschaftliche Ziele, gesellschaftliche Ziele, sozialpolitische Ziele, frauenpolitische Ziele, und kindliches Wohlbefinden.
- Familienpolitik im Wandel: Anpassung an unterschiedliche Lebensstile, Berücksichtigung von neuen Bedürfnissen und Erwartungen.
- Österreichische Familienpolitik: Leistungen von Bund, Ländern und Gemeinden (z.B. Familienlastenausgleichsfonds)
- Familienpolitik im EU-Vergleich: verschiedene Typologien von Familienpolitik (familial-institutionell, sozialpolitisch, Gleichstellungs- und bildungspolitisch, Armutsbekämpfung)
- Kritische Betrachtung der Modelle, Gender-Aspekte, Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Familienformen, Berücksichtigung von Lebenslaufansatz
- Relevante EU-Maßnahmen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Förderung von europäischen Strategien für Pflege und Betreuung, Garantie für Kinder, gesundheitliche Versorgung.
Pflegesystem Österreich
- Teil des Sozialsystems mit Abhängigkeit von informeller Pflege
- Organisationsform liegt bei pflegenden Angehörigen, Kostenzuschüsse
- Pflegeregress wurde abgeschafft
- Unterstützung durch Mobile Pflegedienste
- Beschäftigungszahlen in der Pflege
- Projekt „Community Nursing" für Frühzeitigen Zugang (2021), Anlaufstelle,
- Leistungen für pflegende Angehörige, Pflegekarenzen und Sozialversicherungsschutz, Hausbesuche für Pflegebedürftigen.
- Mobile Pflege (je Bundesland organisiert)
- Stationäre Pflegeeinrichtungen (Alten- und Pflegeheime)
- 24 Stunden Betreuung
- Unterstützung für informelle Pflege
Soziale Absicherung
- Menschenrecht auf soziale Sicherheit
- Internationale Verträge und Konventionen
- Sozialhilfe vs. Bedarfsorientierte Mindestsicherung (2010, 2016, 2019)
- Höhe der Sozialhilfe
- Anforderungen an die Leistungsempfänger
- Armuts- und Ausgrenzungsgruppen
- Asylberechtigte und Mindestsicherung/ Sozialhilfe
- Bedarfsorientiertes Grundeinkommen
- (Pro- und Contra-Argumente)
Pensionssystem
- Bereich der gesetzlichen Sozialversicherung
- Grundsätzlich nach dem Allgemeinen Pensionsversicherungsgesetz mit zusätzlichen Regelungen
- Definition verschiedener Pensionstypen
- Berechnung der Pension, Anspruch auf Pension
- Herausforderungen der Pensionssicherung (Finanzierung, Alter, Soziale Ungleichheit)
- Ungleichheiten im Pensionssystem (Geschlecht, soziale Lage, Migration)
- Gender-Gap im Pensionssystem
- Pensionssplitting
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiztest untersucht die zentrale Rolle des Sozialstaates in Österreich und wichtige gesetzliche Meilensteine. Teste dein Wissen über die Arbeitslosenversicherung, das Kinderarbeitsverbot und die Rechte von Arbeitnehmern. Entdecke, wie soziale Gerechtigkeit im Rahmen des Sozialversicherungsprinzips definiert wird.