Podcast
Questions and Answers
Was ist Sozialisation?
Was ist Sozialisation?
- Ein Prozess, der nur in der Kindheit stattfindet.
- Ein Prozess, durch den Individuen ihre eigenen Werte entwickeln.
- Ein kurzfristiger Kurs, der Individuen auf ein Arbeitsleben vorbereitet.
- Ein lebenslanger Prozess, durch den Individuen die Kultur, Normen und Werte ihrer Gesellschaft erlernen. (correct)
Die Individualperspektive fragt danach, was soziales Handeln in der Gesellschaft bewirkt.
Die Individualperspektive fragt danach, was soziales Handeln in der Gesellschaft bewirkt.
False (B)
Wie wird sozialer Sinn laut dem Text erzeugt?
Wie wird sozialer Sinn laut dem Text erzeugt?
durch Interaktion und Kommunikation
Die Verflechtungsperspektive liegt zwischen der _________________ und der Gesellschaftsperspektive.
Die Verflechtungsperspektive liegt zwischen der _________________ und der Gesellschaftsperspektive.
Ordne die Perspektiven des sozialen Handelns ihren jeweiligen Fragestellungen zu:
Ordne die Perspektiven des sozialen Handelns ihren jeweiligen Fragestellungen zu:
Was sind laut Emile Durkheim soziale Fakten?
Was sind laut Emile Durkheim soziale Fakten?
In einer Gesellschaft mit mechanischer Solidarität sind die Menschen hauptsächlich durch spezialisierte Funktionen miteinander verbunden.
In einer Gesellschaft mit mechanischer Solidarität sind die Menschen hauptsächlich durch spezialisierte Funktionen miteinander verbunden.
Was versteht Emile Durkheim unter dem Begriff 'Anomie'?
Was versteht Emile Durkheim unter dem Begriff 'Anomie'?
Laut Durkheim ist Religion nicht nur ein spirituelles, sondern auch ein ______ Phänomen.
Laut Durkheim ist Religion nicht nur ein spirituelles, sondern auch ein ______ Phänomen.
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Ansicht von Karl Marx?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Ansicht von Karl Marx?
Ordnen Sie die folgenden Konzepte den jeweiligen Perspektiven zu:
Ordnen Sie die folgenden Konzepte den jeweiligen Perspektiven zu:
Organische Solidarität ist typisch für traditionelle Gesellschaften.
Organische Solidarität ist typisch für traditionelle Gesellschaften.
Nennen Sie ein Beispiel, wie Religion nach Durkheim die Gesellschaft beeinflusst.
Nennen Sie ein Beispiel, wie Religion nach Durkheim die Gesellschaft beeinflusst.
Was sind signifikante Symbole nach George Herbert Mead?
Was sind signifikante Symbole nach George Herbert Mead?
Laut Mead entwickelt sich das Selbstkonzept unabhängig von den Erwartungen anderer.
Laut Mead entwickelt sich das Selbstkonzept unabhängig von den Erwartungen anderer.
Was ist der 'generalisierte Andere' in Meads Theorie?
Was ist der 'generalisierte Andere' in Meads Theorie?
Im 'Play' lernen Kinder den Umgang mit ___________ und entwickeln ihre erste soziale Identität durch Rollenspiele.
Im 'Play' lernen Kinder den Umgang mit ___________ und entwickeln ihre erste soziale Identität durch Rollenspiele.
Ordne die folgenden Phasen der sozialen Entwicklung nach Mead zu:
Ordne die folgenden Phasen der sozialen Entwicklung nach Mead zu:
Was ist laut dem Text notwendig, damit aus Sich-Verhalten soziales Handeln wird?
Was ist laut dem Text notwendig, damit aus Sich-Verhalten soziales Handeln wird?
Laut Weber liegt sozialer Sinn innerhalb des Individuums.
Laut Weber liegt sozialer Sinn innerhalb des Individuums.
Wie wird der spezifische Sinnbezug im sozialen Handeln laut dem Text hergestellt und gefestigt?
Wie wird der spezifische Sinnbezug im sozialen Handeln laut dem Text hergestellt und gefestigt?
Die meisten sozialen Handlungen geschehen als __________.
Die meisten sozialen Handlungen geschehen als __________.
Ordne die folgenden Konzepte ihren Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Konzepte ihren Beschreibungen zu:
Was ist ein Kernpunkt des symbolischen Interaktionismus?
Was ist ein Kernpunkt des symbolischen Interaktionismus?
Erwartungserwartungen spielen bei Interaktionen keine Rolle.
Erwartungserwartungen spielen bei Interaktionen keine Rolle.
Nenne ein Beispiel aus dem Text für Erwartungserwartungen.
Nenne ein Beispiel aus dem Text für Erwartungserwartungen.
Welche Kritik wird an der Theorie des kommunikativen Handelns geübt?
Welche Kritik wird an der Theorie des kommunikativen Handelns geübt?
Die ideale Sprechsituation wird von Habermas als vollkommen und ohne Mängel angesehen.
Die ideale Sprechsituation wird von Habermas als vollkommen und ohne Mängel angesehen.
Was versteht man unter dem Konzept des 'generalisierten Anderen' bei George Herbert Mead?
Was versteht man unter dem Konzept des 'generalisierten Anderen' bei George Herbert Mead?
Die Lebenswelt ist der Ort, an dem sich unsere sozialen Praktiken ________ und aus dem heraus sie ständig neu erschaffen werden.
Die Lebenswelt ist der Ort, an dem sich unsere sozialen Praktiken ________ und aus dem heraus sie ständig neu erschaffen werden.
Ordne die Begriffe den entsprechenden Konzepten zu:
Ordne die Begriffe den entsprechenden Konzepten zu:
Welche der folgenden Kritiken wird am symbolischen Interaktionismus geübt?
Welche der folgenden Kritiken wird am symbolischen Interaktionismus geübt?
Laut Habermas basiert kommunikatives Handeln hauptsächlich auf dem Streben nach eigenem Vorteil.
Laut Habermas basiert kommunikatives Handeln hauptsächlich auf dem Streben nach eigenem Vorteil.
Was sind laut Habermas die zwei Hauptsphären einer komplexen Gesellschaft?
Was sind laut Habermas die zwei Hauptsphären einer komplexen Gesellschaft?
In Habermas' Theorie schaffen Individuen durch Sprache und Symbole miteinander soziale ______.
In Habermas' Theorie schaffen Individuen durch Sprache und Symbole miteinander soziale ______.
Was sind laut Habermas signifikante Symbole?
Was sind laut Habermas signifikante Symbole?
Eine ideale Sprechsituation zeichnet sich laut Habermas dadurch aus, dass nicht alle Individuen gleichberechtigt sind.
Eine ideale Sprechsituation zeichnet sich laut Habermas dadurch aus, dass nicht alle Individuen gleichberechtigt sind.
Ordne die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:
Welches Ziel verfolgt die Kommunikation laut Habermas, wenn sie verständigungsorientiert ist?
Welches Ziel verfolgt die Kommunikation laut Habermas, wenn sie verständigungsorientiert ist?
Flashcards
Soziale Fakten
Soziale Fakten
Soziale Fakten sind Verhaltensweisen, Überzeugungen und Normen, die außerhalb von Individuen existieren und einen Zwang auf sie ausüben. Sie prägen unser Handeln, Denken und Fühlen und formen den sozialen Zusammenhalt.
Mechanische Solidarität
Mechanische Solidarität
Mechanische Solidarität bezeichnet die Einheit in traditionellen Gesellschaften, die durch gemeinsame Werte, Normen und Erfahrungen entsteht. Die Menschen sind stark verbunden und interdependent.
Organische Solidarität
Organische Solidarität
Organische Solidarität beschreibt die soziale Integration in modernen, arbeitsteiligen Gesellschaften. Menschen sind durch Spezialisierung und gegenseitige Abhängigkeit verbunden, die den sozialen Zusammenhalt sichert.
Anomie
Anomie
Signup and view all the flashcards
Kollektive Rituale
Kollektive Rituale
Signup and view all the flashcards
Talcott Parsons
Talcott Parsons
Signup and view all the flashcards
Karl Marx
Karl Marx
Signup and view all the flashcards
Emil Durkheim
Emil Durkheim
Signup and view all the flashcards
Sozialisation
Sozialisation
Signup and view all the flashcards
Soziales Handeln
Soziales Handeln
Signup and view all the flashcards
Verflechtungsperspektive
Verflechtungsperspektive
Signup and view all the flashcards
Sozialer Sinn
Sozialer Sinn
Signup and view all the flashcards
Verflechtungsperspektive - Mittelweg
Verflechtungsperspektive - Mittelweg
Signup and view all the flashcards
Play (Spiel)
Play (Spiel)
Signup and view all the flashcards
Game (Spiel)
Game (Spiel)
Signup and view all the flashcards
Der generalisierte Andere
Der generalisierte Andere
Signup and view all the flashcards
Selbstkonzept/Identität
Selbstkonzept/Identität
Signup and view all the flashcards
Wie entsteht sozialer Sinn?
Wie entsteht sozialer Sinn?
Signup and view all the flashcards
Subjektiver Sinn vs. Sozialer Sinn
Subjektiver Sinn vs. Sozialer Sinn
Signup and view all the flashcards
Thomas-Theorem: ‚Wenn Menschen Situationen als real definieren, so sind sie real in ihren Folgen’
Thomas-Theorem: ‚Wenn Menschen Situationen als real definieren, so sind sie real in ihren Folgen’
Signup and view all the flashcards
Erwartungserwartungen
Erwartungserwartungen
Signup and view all the flashcards
Interaktion
Interaktion
Signup and view all the flashcards
Symbolischer Interaktionismus
Symbolischer Interaktionismus
Signup and view all the flashcards
Gesten im symbolischen Interaktionismus
Gesten im symbolischen Interaktionismus
Signup and view all the flashcards
Kommunikatives Handeln
Kommunikatives Handeln
Signup and view all the flashcards
Ideale Sprechsituation
Ideale Sprechsituation
Signup and view all the flashcards
Kritik an der idealen Sprech-situation
Kritik an der idealen Sprech-situation
Signup and view all the flashcards
Lebenswelt
Lebenswelt
Signup and view all the flashcards
System und Lebenswelt
System und Lebenswelt
Signup and view all the flashcards
Verständigungsorientierung
Verständigungsorientierung
Signup and view all the flashcards
Kommunikationsformen
Kommunikationsformen
Signup and view all the flashcards
Kritik an Habermas
Kritik an Habermas
Signup and view all the flashcards
Offener Diskurs
Offener Diskurs
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Soziales Handeln aus Verflechtungsperspektive
- Die Sozialisation ist ein lebenslanger Prozess, in dem Individuen die Werte, Normen und Verhaltensweisen ihrer Gesellschaft erlernen und internalisieren.
- George Herbert Mead (1863-1931): Symbolischer Interaktionismus: Sozialer Sinn und Bedeutungen entstehen durch soziale Interaktionen. Menschen lernen Bedeutungen durch soziale Interaktionen. Handeln eines Individuums löst Reaktionen anderer aus. Signifikante Symbole haben gemeinsame Bedeutung für alle Beteiligten.
- Meads Phasen der Sozialisation: Play (frühe Phase, Nachahmung, Rollenspiel mit signifikanten Symbolen) und Game (fortgeschrittenes Spiel, generalisierter Anderer, Erwartungen der Gesellschaft verstehen).
- Meads Konzept des generalisierten Anderen: Zentrale Komponente in Meads Theorie, das Verständnis der Gesellschaft durch soziale Interaktionen.
- Selbstkonzept/Identität nach Mead: Entwicklung durch Reflexion der eigenen Rollen, Erwartungen anderer und Verständnis des generalisierten Anderen.
- *Jürgen Habermas (1929): Kommunikatives Handeln: Verständigungsprozesse in der Lebenswelt durch Sprache und Symbole. Individuen tauschen Informationen aus, konstruieren ihre soziale Wirklichkeit und kooperieren für gemeinsames Verständnis.
- Habermas' Ideale Sprechsituation: Idealisiertes theoretisches Modell, in dem alle Individuen ihre Meinungen frei und gleichberechtigt äußern können (ohne äußere Zwänge). Schlüsselkonzepte sind Verständigungsorientierung und die Unterscheidung zwischen System und Lebenswelt.
- Kritik an Habermas und Mead: Überbetonung der Sprache (Mead) bzw. Idealismus und Komplexität (Habermas). Mangelnde Berücksichtigung von Machtstrukturen und empirische Überprüfbarkeit.
Zusammenfassung der Theorien
- Talcott Parsons: Gesellschaftliches Handeln ist tief in den sozialen Systemen und deren Strukturen verankert, die individuelles Verhalten formen und normieren.
- Karl Marx: Materielle Bedingungen und ökonomische Verhältnisse beeinflussen soziale Klassen und deren Konflikte.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.