Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten ein soziales Dilemma im Kontext der sozialen Interaktion?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten ein soziales Dilemma im Kontext der sozialen Interaktion?
- Eine Situation, in der eine zentrale Autorität die Verteilung von Ressourcen und die Steuerung der Interaktionen vorgibt.
- Eine Situation, in der Eigeninteresse dazu führt, dass alle Beteiligten schlechter gestellt sind, als wenn sie kooperiert hätten. (correct)
- Eine Situation, in der Einzelpersonen kooperieren, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, von dem alle profitieren.
- Eine Situation, in der Einzelpersonen gegeneinander konkurrieren, um knappe Ressourcen zu erlangen, was zu Innovation und Effizienz führt.
Was bedeutet das Konzept des Nash-Gleichgewichts im Kontext der Spieltheorie?
Was bedeutet das Konzept des Nash-Gleichgewichts im Kontext der Spieltheorie?
- Eine Situation, in der die Summe der Auszahlungen aller Spieler maximiert wird.
- Eine Situation, in der kein Spieler seinen Nutzen erhöhen kann, indem er seine Strategie unilateral ändert, vorausgesetzt, die Strategien der anderen Spieler bleiben unverändert. (correct)
- Eine Situation, in der alle Spieler ihre Strategien ändern, um ihren individuellen Nutzen zu maximieren.
- Eine Situation, in der ein Spieler eine dominante Strategie hat, die unabhängig von den Strategien der anderen Spieler immer die beste Option darstellt.
Wie beeinflussen soziale Präferenzen die Ergebnisse von sozialen Interaktionen?
Wie beeinflussen soziale Präferenzen die Ergebnisse von sozialen Interaktionen?
- Soziale Präferenzen können dazu führen, dass Individuen Ergebnisse wählen, die nicht ihren eigenen Nutzen maximieren, sondern Fairness, Altruismus oder Reziprozität berücksichtigen. (correct)
- Soziale Präferenzen haben keinen Einfluss, da Individuen immer ihren eigenen Nutzen maximieren.
- Soziale Präferenzen führen immer zu einer gleichmäßigen Verteilung der Ressourcen, unabhängig von den individuellen Beiträgen.
- Soziale Präferenzen verstärken den Wettbewerb und führen zu effizienteren Ergebnissen.
Welche der folgenden Annahmen liegt NICHT der traditionellen spieltheoretischen Analyse sozialer Interaktionen zugrunde?
Welche der folgenden Annahmen liegt NICHT der traditionellen spieltheoretischen Analyse sozialer Interaktionen zugrunde?
Inwiefern kann die Anwendung spieltheoretischer Modelle auf den Klimawandel zur Entwicklung effektiverer Klimapolitiken beitragen?
Inwiefern kann die Anwendung spieltheoretischer Modelle auf den Klimawandel zur Entwicklung effektiverer Klimapolitiken beitragen?
Welchen Einfluss hat die Einführung von Bestrafungsmechanismen auf die Kooperationsbereitschaft in sozialen Dilemmata?
Welchen Einfluss hat die Einführung von Bestrafungsmechanismen auf die Kooperationsbereitschaft in sozialen Dilemmata?
Wie unterscheidet sich das Konzept der 'Reziprozität' von reinem Altruismus im Kontext sozialer Interaktionen?
Wie unterscheidet sich das Konzept der 'Reziprozität' von reinem Altruismus im Kontext sozialer Interaktionen?
Unter welchen Bedingungen ist die Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Kooperation in einem wiederholten Gefangenendilemma am höchsten?
Unter welchen Bedingungen ist die Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Kooperation in einem wiederholten Gefangenendilemma am höchsten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die 'Grenzrate der Transformation (MRT)' im Kontext einer Produktionsmöglichkeitenmenge?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die 'Grenzrate der Transformation (MRT)' im Kontext einer Produktionsmöglichkeitenmenge?
Was ist die Kernaussage eines sozialen Dilemmas im Kontext der Spieltheorie?
Was ist die Kernaussage eines sozialen Dilemmas im Kontext der Spieltheorie?
Welche der folgenden Komponenten ist KEIN notwendiger Bestandteil eines Spiels im Sinne der Spieltheorie?
Welche der folgenden Komponenten ist KEIN notwendiger Bestandteil eines Spiels im Sinne der Spieltheorie?
Wie unterscheidet sich der Einkommenseffekt vom Substitutionseffekt bei einer Preisänderung eines Gutes?
Wie unterscheidet sich der Einkommenseffekt vom Substitutionseffekt bei einer Preisänderung eines Gutes?
Unter welchen Bedingungen kann die unsichtbare Hand, wie sie von Adam Smith beschrieben wurde, NICHT zu einem gesellschaftlich vorteilhaften Ergebnis führen?
Unter welchen Bedingungen kann die unsichtbare Hand, wie sie von Adam Smith beschrieben wurde, NICHT zu einem gesellschaftlich vorteilhaften Ergebnis führen?
Was impliziert eine flache Indifferenzkurve zwischen Gut X und Gut Y für einen Konsumenten?
Was impliziert eine flache Indifferenzkurve zwischen Gut X und Gut Y für einen Konsumenten?
Wie beeinflusst die Existenz von Externalitäten die Pareto-Optimalität eines Marktergebnisses?
Wie beeinflusst die Existenz von Externalitäten die Pareto-Optimalität eines Marktergebnisses?
Welche Aussage beschreibt am besten den Unterschied zwischen der Grenzrate der Substitution (MRS) und der Grenzrate der Transformation (MRT)?
Welche Aussage beschreibt am besten den Unterschied zwischen der Grenzrate der Substitution (MRS) und der Grenzrate der Transformation (MRT)?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt NICHT, wie das Konzept der 'unsichtbaren Hand' von Adam Smith typischerweise interpretiert wird?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt NICHT, wie das Konzept der 'unsichtbaren Hand' von Adam Smith typischerweise interpretiert wird?
Inwiefern unterscheidet sich das Konzept des sozialen Dilemmas vom Wirken der 'unsichtbaren Hand'?
Inwiefern unterscheidet sich das Konzept des sozialen Dilemmas vom Wirken der 'unsichtbaren Hand'?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Hauptunterschied zwischen Labor- und Feldexperimenten in der Verhaltensökonomie?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Hauptunterschied zwischen Labor- und Feldexperimenten in der Verhaltensökonomie?
Welche der folgenden Annahmen MUSS erfüllt sein, damit ein Spiel als Gefangenendilemma klassifiziert werden kann?
Welche der folgenden Annahmen MUSS erfüllt sein, damit ein Spiel als Gefangenendilemma klassifiziert werden kann?
In Bezug auf das abgebildete Diagramm mit den Indifferenzkurven von Anil, wie verändert sich Anils Entscheidung, wenn er von einem völlig egoistischen Akteur zu einem leicht altruistischen Akteur wird?
In Bezug auf das abgebildete Diagramm mit den Indifferenzkurven von Anil, wie verändert sich Anils Entscheidung, wenn er von einem völlig egoistischen Akteur zu einem leicht altruistischen Akteur wird?
Wie beeinflusst die Wiederholung eines Spiels, das ursprünglich ein soziales Dilemma darstellt, die potenziellen Ergebnisse?
Wie beeinflusst die Wiederholung eines Spiels, das ursprünglich ein soziales Dilemma darstellt, die potenziellen Ergebnisse?
Wie verändern wiederholte Interaktionen das Ergebnis im Vergleich zu einmaligen Spielen (One-Shot Games) bezüglich des Gefangenendilemmas?
Wie verändern wiederholte Interaktionen das Ergebnis im Vergleich zu einmaligen Spielen (One-Shot Games) bezüglich des Gefangenendilemmas?
Welche Aussage beschreibt am besten eine 'dominante Strategie' in der Spieltheorie?
Welche Aussage beschreibt am besten eine 'dominante Strategie' in der Spieltheorie?
Warum führen soziale Normen potenziell zu einer effizienteren Lösung sozialer Dilemmata?
Warum führen soziale Normen potenziell zu einer effizienteren Lösung sozialer Dilemmata?
Betrachten Sie die Matrix, die verschiedene Gütertypen nach Rivalität und Ausschließbarkeit klassifiziert. Welches der folgenden Beispiele passt am besten zu einem Allmendegut?
Betrachten Sie die Matrix, die verschiedene Gütertypen nach Rivalität und Ausschließbarkeit klassifiziert. Welches der folgenden Beispiele passt am besten zu einem Allmendegut?
In einem Schädlingsbekämpfungs-Szenario, bei dem zwei Landwirte entscheiden müssen, ob sie Pestizide einsetzen oder nicht, welche Situation würde am ehesten ein soziales Dilemma darstellen?
In einem Schädlingsbekämpfungs-Szenario, bei dem zwei Landwirte entscheiden müssen, ob sie Pestizide einsetzen oder nicht, welche Situation würde am ehesten ein soziales Dilemma darstellen?
Was ist die wichtigste Folge der Nicht-Ausschließbarkeit bei Gütern?
Was ist die wichtigste Folge der Nicht-Ausschließbarkeit bei Gütern?
Welche Eigenschaft beschreibt am treffendsten die Rolle von 'sozialen Präferenzen' bei der Lösung sozialer Dilemmata?
Welche Eigenschaft beschreibt am treffendsten die Rolle von 'sozialen Präferenzen' bei der Lösung sozialer Dilemmata?
Wie beeinflusst die Möglichkeit zur Bestrafung in wiederholten Spielen die Wahrscheinlichkeit von Kooperation im Vergleich zu einmaligen Spielen?
Wie beeinflusst die Möglichkeit zur Bestrafung in wiederholten Spielen die Wahrscheinlichkeit von Kooperation im Vergleich zu einmaligen Spielen?
Angenommen, eine Stadt erwägt den Bau eines neuen Parks. Die Bewohner können freiwillig spenden, um die Baukosten zu decken. Welche Herausforderung entsteht in Bezug auf die Bereitstellung dieses öffentlichen Gutes?
Angenommen, eine Stadt erwägt den Bau eines neuen Parks. Die Bewohner können freiwillig spenden, um die Baukosten zu decken. Welche Herausforderung entsteht in Bezug auf die Bereitstellung dieses öffentlichen Gutes?
Welche der folgenden Situationen veranschaulicht am besten das Konzept der Reziprozität in wiederholten Spielen?
Welche der folgenden Situationen veranschaulicht am besten das Konzept der Reziprozität in wiederholten Spielen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie sich eine Erhöhung von $R$ (die Stärke des Reziprozitätsmotivs) auf den minimal akzeptablen Angebotswert $y^*$ im Ultimatumspiel auswirkt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie sich eine Erhöhung von $R$ (die Stärke des Reziprozitätsmotivs) auf den minimal akzeptablen Angebotswert $y^*$ im Ultimatumspiel auswirkt?
Wie verändert sich die Entscheidungsgleichung $y \sim R(50 - y)$ im Ultimatumspiel, wenn der Proposer rein eigennützig handelt ($R = 0$)?
Wie verändert sich die Entscheidungsgleichung $y \sim R(50 - y)$ im Ultimatumspiel, wenn der Proposer rein eigennützig handelt ($R = 0$)?
Was impliziert ein hohes Reziprozitätsmotiv ($R > 1$) im Kontext des Ultimatumspiels bezüglich des Nutzens aus der Ablehnung eines Angebots?
Was impliziert ein hohes Reziprozitätsmotiv ($R > 1$) im Kontext des Ultimatumspiels bezüglich des Nutzens aus der Ablehnung eines Angebots?
Angenommen, im Ultimatumspiel wird ein Angebot $y$ gemacht. Unter welcher Bedingung wird dieses Angebot vom Responder abgelehnt, basierend auf der gegebenen Fairness-Norm $y < R(50 - y)$?
Angenommen, im Ultimatumspiel wird ein Angebot $y$ gemacht. Unter welcher Bedingung wird dieses Angebot vom Responder abgelehnt, basierend auf der gegebenen Fairness-Norm $y < R(50 - y)$?
Welche Schlussfolgerung kann aus dem Vergleich des Verhaltens von Bauern in Kenia und Studenten der Emory University (US) im Ultimatumspiel gezogen werden?
Welche Schlussfolgerung kann aus dem Vergleich des Verhaltens von Bauern in Kenia und Studenten der Emory University (US) im Ultimatumspiel gezogen werden?
Warum könnten die Ergebnisse des Ultimatumspiels mit kenianischen Bauern als irrational angesehen werden, wenn man rein ökonomische Rationalität betrachtet?
Warum könnten die Ergebnisse des Ultimatumspiels mit kenianischen Bauern als irrational angesehen werden, wenn man rein ökonomische Rationalität betrachtet?
Inwiefern beeinflusst die Darstellung des Anteils der Proposer, die ein bestimmtes Angebot machen, die Interpretation der Ergebnisse im Ultimatumspiel?
Inwiefern beeinflusst die Darstellung des Anteils der Proposer, die ein bestimmtes Angebot machen, die Interpretation der Ergebnisse im Ultimatumspiel?
Welche Implikation hat die Beobachtung, dass ein erheblicher Anteil der Bauern Angebote von 30% im Ultimatumspiel ablehnt?
Welche Implikation hat die Beobachtung, dass ein erheblicher Anteil der Bauern Angebote von 30% im Ultimatumspiel ablehnt?
Welche Aussage beschreibt am besten ein Nash-Gleichgewicht?
Welche Aussage beschreibt am besten ein Nash-Gleichgewicht?
Unter welchen Bedingungen kann es in einem Spiel zu einer Situation kommen, in der das sozial optimale Gleichgewicht nicht erreicht wird, obwohl es ein Nash-Gleichgewicht ist?
Unter welchen Bedingungen kann es in einem Spiel zu einer Situation kommen, in der das sozial optimale Gleichgewicht nicht erreicht wird, obwohl es ein Nash-Gleichgewicht ist?
Wie beeinflusst der Wettbewerb zwischen Antwortenden in einem Spiel die Ergebnisse im Vergleich zu einer Situation reinen Eigennutzes?
Wie beeinflusst der Wettbewerb zwischen Antwortenden in einem Spiel die Ergebnisse im Vergleich zu einer Situation reinen Eigennutzes?
Warum ist die Kenntnis der Spielregeln entscheidend, um die Unterschiede im Verhalten und den erwarteten Auszahlungen zwischen verschiedenen Gruppen von Spielern zu verstehen?
Warum ist die Kenntnis der Spielregeln entscheidend, um die Unterschiede im Verhalten und den erwarteten Auszahlungen zwischen verschiedenen Gruppen von Spielern zu verstehen?
Welche Rolle spielt die Ungleichheitsaversion beim Klimawandelspiel und welche Auswirkungen hat sie auf das Nash-Gleichgewicht?
Welche Rolle spielt die Ungleichheitsaversion beim Klimawandelspiel und welche Auswirkungen hat sie auf das Nash-Gleichgewicht?
Inwiefern kann ein Emissionsvertrag im Kontext des Klimawandels als Lösung für ein soziales Dilemma dienen?
Inwiefern kann ein Emissionsvertrag im Kontext des Klimawandels als Lösung für ein soziales Dilemma dienen?
Warum ist 'Business as usual' (BAU) oft die dominante Strategie für rein eigennützige Spieler im Klimawandelspiel?
Warum ist 'Business as usual' (BAU) oft die dominante Strategie für rein eigennützige Spieler im Klimawandelspiel?
Wie unterscheiden sich die maximierenden Angebote von Studenten und der Allgemeinheit im Kontext erwarteter Auszahlungen und warum?
Wie unterscheiden sich die maximierenden Angebote von Studenten und der Allgemeinheit im Kontext erwarteter Auszahlungen und warum?
Flashcards
Produktionsmöglichkeitenmenge
Produktionsmöglichkeitenmenge
Eine Restriktion, die die möglichen Produktionsmengen angibt.
Grenzrate der Transformation (MRT)
Grenzrate der Transformation (MRT)
Die Rate, zu der man ein Gut gegen ein anderes tauschen kann.
Grenzrate der Substitution (MRS)
Grenzrate der Substitution (MRS)
Die Rate, zu der ein Individuum bereit ist, ein Gut gegen ein anderes zu tauschen.
Opportunitätskosten
Opportunitätskosten
Signup and view all the flashcards
Einkommenseffekt
Einkommenseffekt
Signup and view all the flashcards
Substitutionseffekt
Substitutionseffekt
Signup and view all the flashcards
Soziales Dilemma
Soziales Dilemma
Signup and view all the flashcards
Spieltheorie
Spieltheorie
Signup and view all the flashcards
Soziale Interaktion
Soziale Interaktion
Signup and view all the flashcards
Soziale Dilemmata
Soziale Dilemmata
Signup and view all the flashcards
Soziale Präferenzen
Soziale Präferenzen
Signup and view all the flashcards
Nash-Gleichgewicht
Nash-Gleichgewicht
Signup and view all the flashcards
Klimawandel (Spieltheoretische Anwendung)
Klimawandel (Spieltheoretische Anwendung)
Signup and view all the flashcards
Kollektiv suboptimales Ergebnis
Kollektiv suboptimales Ergebnis
Signup and view all the flashcards
Tragik der Allmende
Tragik der Allmende
Signup and view all the flashcards
Feldexperimente
Feldexperimente
Signup and view all the flashcards
Endogenität
Endogenität
Signup and view all the flashcards
Selektion
Selektion
Signup and view all the flashcards
Altruismus
Altruismus
Signup and view all the flashcards
One-Shot Games
One-Shot Games
Signup and view all the flashcards
Wiederholte Spiele
Wiederholte Spiele
Signup and view all the flashcards
Öffentliches Gut
Öffentliches Gut
Signup and view all the flashcards
Allmendegut
Allmendegut
Signup and view all the flashcards
Unsichtbare Hand
Unsichtbare Hand
Signup and view all the flashcards
Beste Antwort
Beste Antwort
Signup and view all the flashcards
Dominante Strategie
Dominante Strategie
Signup and view all the flashcards
Gleichgewicht dominanter Strategien
Gleichgewicht dominanter Strategien
Signup and view all the flashcards
Gefangenendilemma
Gefangenendilemma
Signup and view all the flashcards
Egoistische Präferenzen
Egoistische Präferenzen
Signup and view all the flashcards
Lösungen für soziale Dilemmata
Lösungen für soziale Dilemmata
Signup and view all the flashcards
Fairness-Norm
Fairness-Norm
Signup and view all the flashcards
Reziprozitätsmotiv (R)
Reziprozitätsmotiv (R)
Signup and view all the flashcards
Ultimatumspiel
Ultimatumspiel
Signup and view all the flashcards
Cut-off Point
Cut-off Point
Signup and view all the flashcards
Akzeptables Angebot Formel
Akzeptables Angebot Formel
Signup and view all the flashcards
R = 0
R = 0
Signup and view all the flashcards
R = 1
R = 1
Signup and view all the flashcards
R > 1
R > 1
Signup and view all the flashcards
Erwartete Auszahlung
Erwartete Auszahlung
Signup and view all the flashcards
Koordination (Spieltheorie)
Koordination (Spieltheorie)
Signup and view all the flashcards
Business as usual (BAU)
Business as usual (BAU)
Signup and view all the flashcards
Emissionsvertrag
Emissionsvertrag
Signup and view all the flashcards
Ungleichheitsaversion & Reziprozität
Ungleichheitsaversion & Reziprozität
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zusammenfassung VL3
- Individuelle Entscheidungen werden unter Nebenbedingungen getroffen.
- Nebenbedingungen sind im Modell mit Produktionsfunktionen, Produktionsmöglichkeitenmenge und der Grenzrate der Transformation (MRT) vorhanden.
- Individuelle Entscheidungen im Modell berücksichtigen Präferenzen mit Indifferenzkurven, Opportunitätskosten und der Grenzrate der Substitution (MRS).
- Die optimale Entscheidung wird bestimmt.
- Änderungen im Einkommen und der Opportunitätskosten beeinflussen den Gesamteffekt, der sich aus Einkommens- und Substitutionseffekt zusammensetzt.
Einführung
- Bisher war Entscheidungsverhalten unabhängig von den Entscheidungen anderer, im Gegensatz zu VL 3.
- Eigennutz führte zu gesellschaftlich vorteilhaften Ergebnissen, wie Innovation (siehe VL 1, 2).
- Entscheidungen sind jedoch oft interdependent.
- Eigennutz kann für eine Gesellschaft schädlich sein.
- Soziale Interaktion wird genutzt, um soziale Dilemmata zu erklären.
- Ein soziales Dilemma ist eine Situation, in der eigennützige Entscheidungen zu einem sozial suboptimalen Ergebnis führen. Beispiele sind Stau und Klimawandel.
Spieltheorie
- Die Spieltheorie untersucht das Zusammenspiel individueller Entscheidungen, wobei Ergebnisse entstehen können, die von keinem Akteur beabsichtigt waren.
- Ein "Spiel" in der VWL beschreibt soziale Interaktionen.
- Spieler sind an der Interaktion beteiligt.
- Strategien sind Entscheidungen, die ein Spieler treffen kann.
- Information umfasst das Wissen jedes Spielers vor seinen Entscheidungen.
- Auszahlungen sind die Ergebnisse möglicher Entscheidungskombinationen.
- Erinnerung an die "unsichtbare Hand": Ab dem 18. Jahrhundert gab es die Vorstellung, dass Selbstinteresse auf Märkten zu Ordnung (Gleichgewichten) führen kann.
Spiel der "unsichtbaren Hand"
- Anil und Bala bauen Reis oder Maniok an.
- Beide bauen Reis an: Es gibt eine Reisknappheit.
- Anil produziert keinen Maniok, den er besser produzieren könnte.
- Keinen Marktüberschuss: Hohe Preise für beide Feldfrüchte
- Beide Landwirte produzieren die Feldfrüchte, für die sie weniger geeignet sind.
- Beide bauen Maniok an: Es gibt eine Maniokschwemme (niedriger Preis).
- Es gibt eine Reisknappheit.
- Anil produziert keinen Reis, den er besser produzieren könnte.
- Beste Antwort ist die Strategie, die zur höchsten Auszahlung führt, gegeben die Strategien der anderen Spieler.
- Eine dominante Strategie ist die beste Antwort auf alle möglichen Strategien der anderen.
- Gleichgewicht dominanter Strategien ist das Ergebnis eines Spiels, in dem jeder seine dominante Strategie spielt.
- Das Nash-Gleichgewicht wird später eingeführt.
Soziale Dilemmata
- Gefangenendilemma: Ein Spiel mit einem Gleichgewicht dominanter Strategien, bei dem die dominante Strategie für jeden Spieler und insgesamt nicht zum bestmöglichen Ergebnis führt, was zu einem "sozialen Dilemma" führt.
- Thelma und Louise Beispiel: Die Auszahlung hier ist die Anzahl der Jahre im Gefängnis
- Schädlingsbekämpfung: Anil und Bala verwenden IPC oder Terminator auf ihren Feldern.
Probleme und Lösungen für soziale Dilemmata
- Spieler sind nur an ihren eigenen Payoffs interessiert, was soziale Präferenzen eröffnet.
- Es besteht keine Möglichkeit, dass Spieler die Konsequenzen ihrer Aktionen tragen müssen, was zur Einführung wiederholter Spiele, sozialer Normen und Bestrafungsmöglichkeiten führt.
- Es fehlt eine Möglichkeit zur Koordinierung der Aktionen, was zu einer Veränderung der Regeln für die Spiele (Institutionen) führt.
Soziale Präferenzen
- Soziale Dilemmata entstehen manchmal, wenn sich alle Spieler eigennützig verhalten.
- Experimente zeigen jedoch, dass sich viele Spieler altruistisch verhalten und Strategien wählen, die bei Eigennutz dominiert wären.
- Im Allgemeinen können Spieler soziale Präferenzen haben: Die eigene Auszahlung hängt von der Auszahlung anderer ab.
- Soziale Präferenzen sind Präferenzen, die dem Wert dessen beimessen, was mit anderen Menschen passiert, auch wenn dies zu niedrigeren Auszahlungen für den Einzelnen führt.
Konzepte von Präferenzen
- Altruismus: Präferenz, Kosten zu tragen, um jemand anderem zu helfen.
- Reziprozität: Präferenz, freundlich zu sein oder anderen zu helfen, die selbst freundlich und hilfsbereit sind; Präferenz, Menschen Hilfe und Freundlichkeit vorzuenthalten, die nicht hilfreich oder freundlich sind.
- Ungleichheitsaversion: Präferenz gegen Ergebnisse, bei denen einige Individuen mehr erhalten als andere.
- Laborexperimente erlauben Kontrolle über Entscheidungsmöglichkeiten und mögliche Ergebnisse, Bildung von Kontroll- und Behandlungsgruppe, Randomisierung und Kontrollvariablen.
- Problem bei Laborexperimenten: Externe Validität, Feldexperimente als realistischerer Kontext für Entscheidungen und Probleme von Endogenität und Selektion.
- Altruismus kann als Lotteriegewinn betrachtet werden.
Lösung für das Gefangenendilemma
- Altruistische Präferenzen können beim Lösen des Gefangenendilemmas helfen.
- Wiederholte Interaktion kann zu anderen Ergebnissen führen wegen sozialer Normen, Reziprozität und Bestrafungsverhalten.
- Eigennütziges Handeln in einer Periode kann Konsequenzen für spätere Interaktionen haben und deshalb ist möglicherweise keine dominante Strategie mehr vorhanden.
- Bisher wurden nur einmalige Spiele (One-Shot-Games) betrachtet. Beispiele sind Thelma & Louise und Schädlingsbekämpfung.
- Bei nicht-ausschließbaren Gütern kann jeder davon profitieren, egal ob sie/er zu den Kosten beigetragen hat.
- Evidenz zeigt, dass Teilnehmer öffentliche Güter bereitstellen, solange es andere auch tun (Reziprozität). Unterschiede sind vermutlich auf unterschiedliche soziale Normen zurückzuführen
- Wenn Trittbrettfahrer leichter zu identifizieren und für ihr negatives Verhalten bestraft werden (Strafe und Punishier), so steigert das öffentliche Spenden.
Ultimatumspiel
- Ein sequentielles Spiel, bei dem Spieler entscheiden wie wirtschaftliches Einkommen aufgeteilt wird.
- Das Angebot kann von Altruismus, Fairness (50-50), Ungleichheitsaversion, soziale Normen und Reziprozität beeinflusst werden.
- Studenten am Emory University und Farmer in Kenya spielten das Ultimatumspiel
- Das Verhalten der Bauern war rational.
- Die erwartete Vergütung war 40%.
- Das Angebot, das die erwartete Vergütung maximierte, ist 40%.
- Bei den Studenten maximierte das Angebot von 30% die erwartete Vergütung
- Es gibt Unterschiede im Verhalten da Spielregeln wichtig sind.
Nash-Gleichgewicht
- Das Spiel der „unsichtbaren Hand”
- Im Nash-Gleichgewicht spielt jede*r seine beste Strategie gegeben die von anderen gewählten Strategien, sodass niemand einen Anreiz hat einseitig abzuweichen (etwas anderes zu wählen).
Definitionen zum Nash-Gleichgewicht
- Anil´s beste Antwort auf Reis ist Cassava
- Anil´s beste Antwort auf Cassava ist Reis
- Bala´s beste Antwort auf Reis ist Reis
- Bala´s beste Antwort auf Cassava ist Reis.
- Zwei Nash-Gleichgewichte sind Cassava, Reis (beide spielen Best-response), und Reis, Cassava (beide spielen Best-response).
- Wenn es mehr als ein Nash-Gleichgewicht gibt und Spieler unabhängig sich voneinander entscheiden, wird das sozial optimale Gleichgewicht möglicherweise nicht gewählt, auch wenn niemand Anreiz hat seine Entscheidung zu ändern
Klimawandel als Anwendungsfall
- Der Klimawandel betrachtet unterschiedliche Strategien der USA und China mit den Optionen BAU (Business as Usual) und RESTRICT (Einschränkung).
- Ergebnisse hängen von Spielregeln und Präferenzen ab
- Business as usual (BAU) ist die dominante Strategie für rein eigennützige Spieler
- Ein Emissionsvertrag könnte zum sozial optimalen Ergebnis führen
- Bei Ungleichheitsaversion und Reziprozität existieren zwei Nash-Gleichgewichte, einschließlich des sozial optimalen Ergebnisses
Zusammenfassung
- Soziale Interaktionen können als Spiele modelliert werden, bei denen Spieler beste Antworten auf Strategien der anderen wählen.
- Soziale Dilemmata (z. B. Gefangenendilemma) lassen können durch soziale Präferenzen, Bestrafungsverhalten, Reziprozität oder verbindliche Verträge gelöst werden, wobei die Spielregeln miteintscheidend für die Ergebnisse sind.
- Multiple Nash-Gleichgewichte können zu Koordinationsproblemen führen und können nur durch Institutionen gelöst werden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Erkunde soziale Dilemmata, Nash-Gleichgewichte und soziale Präferenzen. Analysiere spieltheoretische Modelle für Klimapolitiken und Kooperation. Untersuche Reziprozität und Bedingungen für Kooperation.