Podcast
Questions and Answers
Welche Rolle spielt die Selbstbesinnung in Bezug auf Vernunft?
Welche Rolle spielt die Selbstbesinnung in Bezug auf Vernunft?
- Sie steht im Widerspruch zur Vernunft.
- Sie ist ein Ergebnis rationalen Denkens.
- Sie hat keinen Einfluss auf Vernunft.
- Sie ist eine Voraussetzung für Vernunft. (correct)
Was bedeutet der Begriff 'Habitusformationen' im Kontext der Sozialisation?
Was bedeutet der Begriff 'Habitusformationen' im Kontext der Sozialisation?
- Eine passive Form der Erziehung.
- Die Entwicklung von Denk-, Handlungs- und Wahrnehmungsschemata. (correct)
- Ein rein emotionaler Zustand.
- Eine fixe Denkweise.
In welchem Zusammenhang steht Erziehungsarbeit zur Sozialisation?
In welchem Zusammenhang steht Erziehungsarbeit zur Sozialisation?
- Sie ist unabhängig von Sozialisation.
- Sie ist eine Form von Sozialisationsarbeit. (correct)
- Sie ersetzt die soziale Entwicklung.
- Sie findet ausschließlich in Schulen statt.
Was wird als Ergebnis sozialpädagogischer Tätigkeit laut Wagner betrachtet?
Was wird als Ergebnis sozialpädagogischer Tätigkeit laut Wagner betrachtet?
Welche Dimension bezieht sich auf 'schöpferisches Vermögen'?
Welche Dimension bezieht sich auf 'schöpferisches Vermögen'?
Wie zeigt sich Selbstbesinnung laut Adorno?
Wie zeigt sich Selbstbesinnung laut Adorno?
Was ist eine zentrale Bedingung für die Sozialisation in einer Gesellschaft?
Was ist eine zentrale Bedingung für die Sozialisation in einer Gesellschaft?
Was beschreibt der Begriff 'Poiesis' in Bezug auf das Subjekt?
Was beschreibt der Begriff 'Poiesis' in Bezug auf das Subjekt?
Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit im Kontext der Inklusion und Exklusion?
Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit im Kontext der Inklusion und Exklusion?
Was beschreibt Wagner als eine Aufgabe der Sozialen Arbeit?
Was beschreibt Wagner als eine Aufgabe der Sozialen Arbeit?
Wie wird die Beziehung zwischen Sozialarbeitern und ihren Adressaten beschrieben?
Wie wird die Beziehung zwischen Sozialarbeitern und ihren Adressaten beschrieben?
Warum hat sich die Person aus Angst vor Irrationalität und Missbräuchlichkeit der Gefühle nicht eingelassen?
Warum hat sich die Person aus Angst vor Irrationalität und Missbräuchlichkeit der Gefühle nicht eingelassen?
Welche Gefahr beschreibt der Text im Zusammenhang mit der Arbeit an 'beschädigten Identitäten'?
Welche Gefahr beschreibt der Text im Zusammenhang mit der Arbeit an 'beschädigten Identitäten'?
Wie wird der Modus der Anerkennung in der Sozialen Arbeit beschrieben?
Wie wird der Modus der Anerkennung in der Sozialen Arbeit beschrieben?
Was haben Thiersch und B. Müller gemeinsam bezüglich Emotionen in der Sozialen Arbeit festgestellt?
Was haben Thiersch und B. Müller gemeinsam bezüglich Emotionen in der Sozialen Arbeit festgestellt?
Welches Konzept wird im Text als ein zentrales Element der Sozialarbeit hervorgehoben?
Welches Konzept wird im Text als ein zentrales Element der Sozialarbeit hervorgehoben?
Was ist ein Beweggrund für empirische Analysen in der Sozialen Arbeit?
Was ist ein Beweggrund für empirische Analysen in der Sozialen Arbeit?
Was wird im Kapitel 1.1 erörtert?
Was wird im Kapitel 1.1 erörtert?
Wie wird die Logik der Ausschließung beschrieben?
Wie wird die Logik der Ausschließung beschrieben?
Was beschreibt Bourdieu in Bezug auf die Soziale Arbeit?
Was beschreibt Bourdieu in Bezug auf die Soziale Arbeit?
Wie wird die Heimerziehung in der Studie betrachtet?
Wie wird die Heimerziehung in der Studie betrachtet?
In welchem Kontext sind sozialarbeiterische Tätigkeiten eingebettet?
In welchem Kontext sind sozialarbeiterische Tätigkeiten eingebettet?
Welche Funktion haben sozialpädagogische Tätigkeiten in der Gesellschaft?
Welche Funktion haben sozialpädagogische Tätigkeiten in der Gesellschaft?
Welches Thema wird im Kapitel 1.2 skizziert?
Welches Thema wird im Kapitel 1.2 skizziert?
Was ist ein zentrales Ziel der anerkennungs- und subjektorientierten Pädagogik nach Scherr?
Was ist ein zentrales Ziel der anerkennungs- und subjektorientierten Pädagogik nach Scherr?
Wie definiert Wagner die 'beschädigten Adressen' in der sozialen Arbeit?
Wie definiert Wagner die 'beschädigten Adressen' in der sozialen Arbeit?
Welches Konzept verwendet Wagner, um das soziale Ungleichgewicht zu erklären?
Welches Konzept verwendet Wagner, um das soziale Ungleichgewicht zu erklären?
Was implizieren negative Klassifizierungen in der sozialen Arbeit?
Was implizieren negative Klassifizierungen in der sozialen Arbeit?
Worin liegt der Unterschied zwischen symbolischem Kapital und sozialem Kapital nach Wagner?
Worin liegt der Unterschied zwischen symbolischem Kapital und sozialem Kapital nach Wagner?
Welche Fähigkeiten sollen durch Erfahrungen der Anerkennung in der Pädagogik gefördert werden?
Welche Fähigkeiten sollen durch Erfahrungen der Anerkennung in der Pädagogik gefördert werden?
Was wird als unverzichtbar für die Entwicklung von Selbstwahrnehmung gesehen?
Was wird als unverzichtbar für die Entwicklung von Selbstwahrnehmung gesehen?
Welche Gruppen könnten von sozialen Stigmatisierungen betroffen sein?
Welche Gruppen könnten von sozialen Stigmatisierungen betroffen sein?
Welches Ziel verfolgt das professionelle Handeln in Bezug auf die Nutzer*innen?
Welches Ziel verfolgt das professionelle Handeln in Bezug auf die Nutzer*innen?
Welche Rolle spielt die Regulation der eigenen Gefühle für die professionell Handelnden?
Welche Rolle spielt die Regulation der eigenen Gefühle für die professionell Handelnden?
Was kennzeichnet das Interaktionsgeschehen zwischen Sozialpädagoginnen und den Nutzerinnen?
Was kennzeichnet das Interaktionsgeschehen zwischen Sozialpädagoginnen und den Nutzerinnen?
Inwiefern kann die Inobhutnahme eines Kindes emotionale Diskrepanzen hervorrufen?
Inwiefern kann die Inobhutnahme eines Kindes emotionale Diskrepanzen hervorrufen?
Was ist eine gesetzlich fixierte Aufgabe von Sozialarbeiter*innen im Allgemeinen Sozialen Dienst?
Was ist eine gesetzlich fixierte Aufgabe von Sozialarbeiter*innen im Allgemeinen Sozialen Dienst?
Welche Emotion können die Professionellen in der Inobhutnahme empfinden, während sie ihre Aufgabe ausführen?
Welche Emotion können die Professionellen in der Inobhutnahme empfinden, während sie ihre Aufgabe ausführen?
Was gehört zum Berufsbild von Sozialpädagog*innen laut den genannten Autoren?
Was gehört zum Berufsbild von Sozialpädagog*innen laut den genannten Autoren?
Was bedeutet der Begriff 'professionelle Emotionsarbeit' in diesem Kontext?
Was bedeutet der Begriff 'professionelle Emotionsarbeit' in diesem Kontext?
Was wird durch die Befremdung der eigenen Kultur in der ethnographischen Identität ermöglicht?
Was wird durch die Befremdung der eigenen Kultur in der ethnographischen Identität ermöglicht?
Welches Konzept beschreibt die methodische Befremdung des Vertrauten?
Welches Konzept beschreibt die methodische Befremdung des Vertrauten?
Welche Rolle spielt das ambivalente Verhältnis in der interaktionistischen Ethnografie?
Welche Rolle spielt das ambivalente Verhältnis in der interaktionistischen Ethnografie?
Was müssen Ethnograph*innen tun, um sich dem Feld anzunähern?
Was müssen Ethnograph*innen tun, um sich dem Feld anzunähern?
Welche Absicht verfolgen Ethnograph*innen, wenn sie die methodische Befremdung anwenden?
Welche Absicht verfolgen Ethnograph*innen, wenn sie die methodische Befremdung anwenden?
Was ist eine wichtige Eigenschaft der Phänomenoffenheit während des Feldaufenthaltes?
Was ist eine wichtige Eigenschaft der Phänomenoffenheit während des Feldaufenthaltes?
Welches Ziel verfolgt die methodische Befremdung beim Zugang zu sozialen Gruppen?
Welches Ziel verfolgt die methodische Befremdung beim Zugang zu sozialen Gruppen?
Wie sollten Ethnograph*innen ihre Erfahrungen aus dem Feld letztlich behandlen?
Wie sollten Ethnograph*innen ihre Erfahrungen aus dem Feld letztlich behandlen?
Flashcards
Soziale Arbeit im Wohlfahrtsstaat
Soziale Arbeit im Wohlfahrtsstaat
Die Sozialarbeit ist in einem wohlfahrtsstaatlichen Kontext eingebettet, der ihre Funktionen beeinflusst.
Gesellschaftliche und sozialstaatliche Aufgaben
Gesellschaftliche und sozialstaatliche Aufgaben
Soziale und sozialpädagogische Tätigkeiten sind durch gesellschaftliche und sozialstaatliche Vorgaben bestimmt.
Emotionen in der Sozialen Arbeit: Theorie vs. Praxis
Emotionen in der Sozialen Arbeit: Theorie vs. Praxis
Die Rolle von Emotionen in der Theorie der Sozialen Arbeit ist im Vergleich zur Praxis bisher vernachlässigt.
Rationalisierung der Sozialen Arbeit
Rationalisierung der Sozialen Arbeit
Signup and view all the flashcards
Emotionen in der Praxis der Sozialen Arbeit
Emotionen in der Praxis der Sozialen Arbeit
Signup and view all the flashcards
Forschungsdesiderat: Emotionen und professionelles Handeln
Forschungsdesiderat: Emotionen und professionelles Handeln
Signup and view all the flashcards
Dialektik von Subjektivität und Sozialisation
Dialektik von Subjektivität und Sozialisation
Signup and view all the flashcards
Emotionsarbeit im Kontext der Dialektik
Emotionsarbeit im Kontext der Dialektik
Signup and view all the flashcards
Soziale Adressierung
Soziale Adressierung
Signup and view all the flashcards
Negativzuschreibungen
Negativzuschreibungen
Signup and view all the flashcards
Symbolische Abwertung
Symbolische Abwertung
Signup and view all the flashcards
Symbolisches Kapital
Symbolisches Kapital
Signup and view all the flashcards
Anerkennungsarbeit
Anerkennungsarbeit
Signup and view all the flashcards
Selbstbestimmungsfähigkeit
Selbstbestimmungsfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Anerkennung von Erfahrungen
Anerkennung von Erfahrungen
Signup and view all the flashcards
Aneignung und kritische Oberprüfung
Aneignung und kritische Oberprüfung
Signup and view all the flashcards
Selbstbesinnung
Selbstbesinnung
Signup and view all the flashcards
Mündigkeit
Mündigkeit
Signup and view all the flashcards
Sozialisation
Sozialisation
Signup and view all the flashcards
Handlungsfähigkeit
Handlungsfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Vernunftpotentiale
Vernunftpotentiale
Signup and view all the flashcards
Kritisches Urteilsvermögen
Kritisches Urteilsvermögen
Signup and view all the flashcards
Dialogfähigkeit
Dialogfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Habitus
Habitus
Signup and view all the flashcards
Inklusion in der Sozialen Arbeit
Inklusion in der Sozialen Arbeit
Signup and view all the flashcards
Logik der Ausschließung in Institutionen
Logik der Ausschließung in Institutionen
Signup and view all the flashcards
Ambivalenz in der Sozialen Arbeit
Ambivalenz in der Sozialen Arbeit
Signup and view all the flashcards
Gefährdung der Selbstbestimmung durch Soziale Arbeit
Gefährdung der Selbstbestimmung durch Soziale Arbeit
Signup and view all the flashcards
Spannungsfeld der Sozialpädagogik
Spannungsfeld der Sozialpädagogik
Signup and view all the flashcards
Symbolische Ungleichheit durch Anerkennung
Symbolische Ungleichheit durch Anerkennung
Signup and view all the flashcards
Kolonialisierung der Lebenswelt
Kolonialisierung der Lebenswelt
Signup and view all the flashcards
Sozialarbeiterisches Handeln als Interaktion und Beziehung
Sozialarbeiterisches Handeln als Interaktion und Beziehung
Signup and view all the flashcards
Befremdung der eigenen Kultur
Befremdung der eigenen Kultur
Signup and view all the flashcards
Befremdung der eigenen Wissenschaftskultur
Befremdung der eigenen Wissenschaftskultur
Signup and view all the flashcards
Methodische Befremdung
Methodische Befremdung
Signup and view all the flashcards
Doppelte Befremdung
Doppelte Befremdung
Signup and view all the flashcards
Phänomenoffenheit
Phänomenoffenheit
Signup and view all the flashcards
Apriorische Determination
Apriorische Determination
Signup and view all the flashcards
Periphere Mitgliedschaft
Periphere Mitgliedschaft
Signup and view all the flashcards
Fachspezifisches Wissen Re-integrieren
Fachspezifisches Wissen Re-integrieren
Signup and view all the flashcards
Ziel von professionellem Handeln in der Sozialpädagogik
Ziel von professionellem Handeln in der Sozialpädagogik
Signup and view all the flashcards
Emotionale Arbeit in der Sozialpädagogik
Emotionale Arbeit in der Sozialpädagogik
Signup and view all the flashcards
Regulation der eigenen Emotionen im professionellen Handeln
Regulation der eigenen Emotionen im professionellen Handeln
Signup and view all the flashcards
Emotionale Diskrepanz im professionellen Handeln
Emotionale Diskrepanz im professionellen Handeln
Signup and view all the flashcards
Wahrnehmung, Reflexion und Regulation eigener Emotionen im professionellen Handeln
Wahrnehmung, Reflexion und Regulation eigener Emotionen im professionellen Handeln
Signup and view all the flashcards
Inobhutnahme als Beispiel für emotionale Diskrepanzen
Inobhutnahme als Beispiel für emotionale Diskrepanzen
Signup and view all the flashcards
Emotionale Diskrepanzen - Teil des Berufsalltags
Emotionale Diskrepanzen - Teil des Berufsalltags
Signup and view all the flashcards
Emotionale Arbeit als Selbstreflexion und Kompetenzentwicklung
Emotionale Arbeit als Selbstreflexion und Kompetenzentwicklung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Buchinformationen
- Titel: Emotionen und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit
- Autorin: Carsten Schröder
- Verlag: Springer VS
- Erscheinungsjahr: 2016
- Dissertation: Bergische Universität Wuppertal
- Thema: Ethnographie der Emotionsarbeit im Handlungsfeld der Heimerziehung
Zusammenfassung
- Die Studie untersucht das Verhältnis von Emotionen und professionellem Handeln in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Handlungsfeld der Heimerziehung.
- Es wird ein ethnographischer Ansatz verwendet, um die Bedeutung von Emotionen in konkreten Praxiszusammenhängen zu analysieren.
- Die Studie beleuchtet, wie Emotionen in den face-to-face-Interaktionen, den institutionellen Strukturen und den zwischenmenschlichen Beziehungen in der Sozialen Arbeit verhandelt und ausgehandelt werden.
- Die Arbeit konzentriert sich dabei insbesondere auf die Relevanz von Emotionen für die sozialpädagogische Gestaltung des Alltagslebens in Wohngruppen.
- Die Emotionen der Fachkräfte und der Kinder und Jugendlichen werden analysiert, um Handlungsmöglichkeiten und –strategien im Hinblick auf das Verhältnis zwischen Emotion und Handeln und die Gestaltung von Beziehungen zu beschreiben.
Danksagung
- Dank an die Kinder, Jugendlichen, Eltern und Fachkräfte, die an der Studie teilgenommen haben.
- Dank an Betreuer*innen der Promotion.
- Dank an die Hans-Böckler-Stiftung.
- Dank an diverse Personen für die Unterstützung bei der Dissertation.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt zentrale Konzepte der Sozialisation und der sozialen Arbeit, einschließlich der Bedeutung von Selbstbesinnung, Habitusformationen und Erziehungsarbeit. Die Fragen thematisieren auch die Rolle der sozialen Arbeit in Bezug auf Inklusion, Exklusion und Identitätsbildung. Testen Sie Ihr Wissen über diese wichtigen Themen.