Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt das Lastenheft?
Was beschreibt das Lastenheft?
- Gesamtheit der Anforderungen des Auftragnehmers
- Gesamtheit der Anforderungen des Auftraggebers (correct)
- Gesamtheit der Anforderungen des Entwicklers
- Gesamtheit der Anforderungen des Projektleiters
Wer erstellt das Pflichtenheft und was beschreibt es?
Wer erstellt das Pflichtenheft und was beschreibt es?
Auftragnehmer; Das Pflichtenheft beschreibt, wie der Auftragnehmer die Anforderungen im Lastenheft zu lösen gedenkt.
Der Detailgrad eines Pflichtenhefts ist unabhängig von der Art des zu entwickelnden Systems.
Der Detailgrad eines Pflichtenhefts ist unabhängig von der Art des zu entwickelnden Systems.
False (B)
Funktionale Anforderungen drücken aus, was ein System _____ soll.
Funktionale Anforderungen drücken aus, was ein System _____ soll.
Was sind funktionale Anforderungen?
Was sind funktionale Anforderungen?
Was ist ein wichtiger Aspekt von Anforderungen?
Was ist ein wichtiger Aspekt von Anforderungen?
Welche Art von Anforderungen beschreibt, wie schnell oder zuverlässig ein System ist?
Welche Art von Anforderungen beschreibt, wie schnell oder zuverlässig ein System ist?
Was ist die Hauptaufgabe des Anforderungsmanagements?
Was ist die Hauptaufgabe des Anforderungsmanagements?
Was beschreiben Nichtfunktionale Anforderungen?
Was beschreiben Nichtfunktionale Anforderungen?
Was sind Ziele?
Was sind Ziele?
Was ist die Beziehung zwischen Anforderungen und Zielen?
Was ist die Beziehung zwischen Anforderungen und Zielen?
Was ist ein wichtiger Aspekt von Anforderungen?
Was ist ein wichtiger Aspekt von Anforderungen?
Wozu dienen Lastenhefte?
Wozu dienen Lastenhefte?
Wie werden Pflichtenhefte erstellt?
Wie werden Pflichtenhefte erstellt?
Wer wählt den geeignetsten Vorschlag aus?
Wer wählt den geeignetsten Vorschlag aus?
Ab wann benötigen externe Unternehmen detaillierte Anforderungsspezifikationen?
Ab wann benötigen externe Unternehmen detaillierte Anforderungsspezifikationen?
Warum sind Modelle im Anforderungsmanagement wichtig?
Warum sind Modelle im Anforderungsmanagement wichtig?
Was ist der Zweck von Modellen im Anforderungsmanagement?
Was ist der Zweck von Modellen im Anforderungsmanagement?
Was sind die beiden Arten von Modellen im Anforderungsmanagement?
Was sind die beiden Arten von Modellen im Anforderungsmanagement?
Was beschreibt ein Pflichtenheft?
Was beschreibt ein Pflichtenheft?
Study Notes
Anforderungen
- Ein Stakeholder ist jemand, der ein Interesse an einem Projekt oder System hat.
- Anforderungen können natürlichsprachlich, semiformal oder formal dargestellt werden.
Funktionale Anforderungen
- Funktionale Anforderungen beschreiben die Dienste, die ein System leisten soll.
- Sie umfassen auch Aussagen über die Reaktion des Systems auf bestimmte Eingaben und das Verhalten des Systems in bestimmten Situationen.
- In manchen Fällen drücken funktionale Anforderungen auch aus, was ein System nicht tun soll.
Nichtfunktionale Anforderungen
- Nichtfunktionale Anforderungen beschreiben die Merkmale eines Systems, die nicht direkt mit der Funktionalität verbunden sind.
- Sie werden auch Quality of Service-Attributes bezeichnet.
- Beispiele für nicht funktionale Anforderungen sind Performance, Sicherheit, Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit usw.
Ziele vs. Anforderungen
- Ziele beschreiben, was erreicht werden soll.
- Anforderungen beschreiben, wie die Ziele erreicht werden sollen.
Lastenheft vs. Pflichtenheft
- Ein Lastenheft beschreibt die Gesamtheit der Anforderungen des Auftraggebers an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers.
- Ein Pflichtenheft beschreibt, wie der Auftragnehmer die Anforderungen im Lastenheft zu lösen gedenkt.
Modellbildung im Anforderungsmanagement
- Modellbildung dient der Strukturierung von Anforderungen.
- Es gibt zwei Arten von Modellen im Anforderungsmanagement: Beschreibungsmodelle und Vorgangsmodelle.
- Modellbildung kann helfen, den Lösungsraum einzuschränken und Kommunikationsprobleme zwischen AM-Experten und Auftraggebern zu vermeiden.
Stakeholder
- Ein Stakeholder ist jemand, der von einem System oder Projekt betroffen ist oder ein Interesse daran hat.
Anforderungen
- Anforderungen sind Aussagen über die Eigenschaften und Fähigkeiten eines Systems oder Produkts.
- Es gibt funktionale und nicht-funktionale Anforderungen.
- Funktionale Anforderungen beschreiben, was ein System tun soll und wie es auf bestimmte Eingaben reagiert.
- Nicht-funktionale Anforderungen beschreiben, wie ein System bestimmte Eigenschaften oder Fähigkeiten haben soll.
Anforderungsarten
- Funktionale Anforderungen beschreiben die Dienste, die ein System leisten soll, und sein Verhalten in bestimmten Situationen.
- Nicht-funktionale Anforderungen beschreiben die Eigenschaften eines Systems, wie z.B. Geschwindigkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit.
Lastenheft vs. Pflichtenheft
- Ein Lastenheft beschreibt die Gesamtheit der Anforderungen des Auftraggebers an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers.
- Ein Pflichtenheft beschreibt, wie der Auftragnehmer die Anforderungen im Lastenheft zu lösen gedenkt.
Pflichtenheft
- Die Detailliertheit eines Pflichtenhefts hängt von der Art des zu entwickelnden Systems und dem verwendeten Entwicklungsverfahren oder Vorgehensmodell ab.
- Externe Unternehmen benötigen präzise und detaillierte Anforderungsspezifikationen.
- Bekannte Unternehmen, die bereits Aufträge derselben Art umgesetzt haben, benötigen weniger präzise Anforderungen.
Modellbildung
- Modellbildung ist ein wichtiger Teil des Anforderungsmanagements.
- Es gibt zwei Arten von Modellen: theoretische Modelle und konkrete Modelle.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen im Software Management, einschließlich Stakeholder, Darstellung von Anforderungen und natürlichen, sprachlichen und semiformalen Ansätzen.