Selbstachtung und Anerkennung der Anderen

DiligentAnaphora avatar
DiligentAnaphora
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

9 Questions

Welche Unterrichtsform wird als wichtigste in der Primar- und Sekundarstufe 1 angesehen?

Integrierter Unterricht im Klassenverband

Muss der integrierte Unterricht durchgesetzt werden, ohne Rücksicht auf andere Faktoren?

False

Welche Personen müssen in allen Statusgruppen anteilsgemäß vertreten sein?

Weibliche, ausländische und behinderte Personen

Schulen brauchen zur Abstimmung mit den örtlichen Besonderheiten einen breiten rechtlichen Spielraum für eigenverantwortliche ____________.

Entscheidungen

Ordnen Sie zu: Welche institutionellen Einrichtungen müssen auf allen Ebenen geschaffen werden?

Integration verschiedener Lehrer-Teams = Realisierung der Pädagogik der Vielfalt Abbau unterschiedlicher Bezahlung im Team = Vertretung weiblicher, ausländischer und behinderter Personen

Was ist ein zentrales Bildungsziel, das durch Selbstachtung erreicht werden kann?

Liebevolle Selbstwahrnehmung, Fähigkeit zur Artikulation der eigenen Erfahrung und des eigenen Willens und zum Handeln im eigenen Interesse

Welche Auswirkungen können Selbstachtung und Anerkennung der Anderen haben? (Wähle alle zutreffenden Antworten)

Abbau von rassistischer Diskriminierung

In der Pädagogik der Vielfalt wird Homogenität in Lerngruppen als positiv angesehen.

False

Selbstwahrnehmung fördern bedeutet, dass auch Aufmerksamkeit für verdrängte Gefühle entsteht, z.B., dass nichtbehinderte Kinder ihre ______ sehen lernen, Mädchen ihre Aggressivität sehen, etc.

Behinderungen

Study Notes

Pädagogik der Vielfalt

  • Die Pädagogik der Vielfalt setzt sich für die Achtung vor der Einzelpersönlichkeit und die Selbstachtung von Kindern und Jugendlichen ein.
  • Sie fördert die Selbstwahrnehmung, die Fähigkeit zur Artikulation der eigenen Erfahrung und des eigenen Willens und zum Handeln im eigenen Interesse.

Selbstachtung und Anerkennung der Anderen

  • Selbstachtung und Anerkennung der Anderen basiert auf der Haltung des Respekts, die das gleiche Recht auf Lebensglück für alle Menschen anerkennt.
  • Sie verhindert die Selbstentwertung und Selbstunterwerfung, Überheblichkeit, Unterdrückung und Gewalt gegen andere.

Auswirkungen

  • Selbstachtung und Anerkennung der Anderen ermöglicht Mädchen, ihre Selbstachtung und ihre Abgrenzung zu anderen zu entwickeln und sich gegen Übergriffe zu wehren.
  • Jungen lernen, die Grenzen anderer anzuerkennen.
  • Sie förder die Anerkennung der Vielfalt des Lernniveaus, Lernstile und Lerntempi in der Klasse.

Übergänge: Kennenlernen der Anderen

  • Neugierde führt zu dem Wunsch, andere Menschen kennenzulernen.
  • Selbstachtung und Anerkennung der Anderen ermöglicht wirkliche Gemeinsamkeit.

Entwicklungen zwischen Verschiedenen

  • Wenn verschiedene Menschen einander kennenlernen, eröffnen sich neue Handlungsperspektiven.
  • Die Begegnung mit Anderen, die etwas anderes können, ist eine wichtige Herausforderung für kognitives und emotionales Wachstum.

Kollektivität: Gemeinsamkeit zwischen Menschen mit ähnlichen Erfahrungen

  • Die Pädagogik der Vielfalt fördert Gruppenbildung zwischen verschiedenen Individuen.
  • Sie kritisiert die im Namen der Kollektivität praktizierten Separierungen und Repressionen.

Innerpsychische Heterogenität

  • Selbstwahrnehmung fördert die Aufmerksamkeit für verdrängte Gefühle.
  • Die Pädagogik der Vielfalt ermöglicht den Zugang zum Reichtum vielfältiger Empfindungen.

Begrenztheit und Trauerarbeit – Entfaltung und Lebensfreude

  • Die Pädagogik der Vielfalt muss die Trauerarbeit fördern, um die Illusion zu widerstehen, mit der Vielfalt menschliche Begrenztheit überwinden zu können.

Prozesshaftigkeit

  • Ein Bildungsziel wie Selbstachtung und Anerkennung der Anderen lässt sich nicht funktional lehren.
  • Prozesshaftigkeit ist nur denkbar als eigenständiger Weg jedes einzelnen Kindes.

Keine Definitionen

  • Die Pädagogik der Vielfalt geht von der Unbestimmbarkeit der Menschen aus.
  • Sie wendet sich gegen alle Definitionen und Vorurteile.

Keine Leitbilder

  • Die Pädagogik der Vielfalt verbietet das Aufstellen von verbindlichen Leitbildern.
  • Der Verzicht auf Leitbilder erfordert Umdenken.

Aufmerksamkeit für die individuelle und kollektive Geschichte

  • Die Pädagogik der Vielfalt beinhaltet die Fragen nach Biografien und nach kulturellen und gesellschaftlich historischen Entwicklungen.

Aufmerksamkeit für gesellschaftliche und ökonomische Bedingungen

  • Die Pädagogik der Vielfalt beinhaltet politische Bildung und Einblick in gesellschaftliche Machtstrukturen und ökonomische Verhältnisse.

Achtung vor der Mitwelt

  • Die Pädagogik der Vielfalt beinhaltet auch die respektvolle Annäherung an die Mitwelt in Biologie, Physik, Chemie, Geografie und in den Polytechnischen Fächern.

Didaktik des offenen Unterrichts

  • Die Pädagogik der Vielfalt verwendet Didaktiken des offenen Unterrichts, wie Fächerübergreifende Projekte, Freiarbeit und Wochenplanarbeit.

Grenzen, Rituale und Regeln

  • Der offene Unterricht setzt ein dichtes Geflecht aus vorgegebenen und aus gemeinsamen erarbeiteten Regeln und Ritualen voraus.

Kinderelend oder "Störungen als Chance"?

  • Die Pädagogik der Vielfalt beinhaltet die besondere Aufmerksamkeit für Probleme, wie Verhaltensstörungen.

Selbstachtung und Anerkennung der Anderen in der Rolle der Lehrerinnen und Lehrer

  • Die Pädagogik der Vielfalt gilt auch für Lehrpersonen, die Angehörige einer Kultur und Institution sind.

Verschiedenheit und Gleichberechtigung als institutionelle Aufgabe

  • Die Pädagogik der Vielfalt kann nur gedeihen, wenn institutionelle Bedingungen des gleichen Rechts auf Bildung erfüllt sind.

Selbstachtung und Anerkennung der Anderen im Kontext der Bildung. Lernen, die eigene Identität und die der anderen zu respektieren.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Understanding Self-Esteem Quiz
31 questions
Relaciones y Respeto
5 questions

Relaciones y Respeto

RomanticSchrodinger avatar
RomanticSchrodinger
Use Quizgecko on...
Browser
Browser