Podcast
Questions and Answers
Die Prävalenz von Rechenschwächen im deutschsprachigen Raum liegt zwischen 5 und 8%.
Die Prävalenz von Rechenschwächen im deutschsprachigen Raum liegt zwischen 5 und 8%.
True (A)
Jungen sind im Verhältnis von 2:1 häufiger von Rechenschwächen betroffen als Mädchen.
Jungen sind im Verhältnis von 2:1 häufiger von Rechenschwächen betroffen als Mädchen.
False (B)
Evidenzbasierte Förderprogramme sind durch hochwertige Forschung nachweislich zuverlässig.
Evidenzbasierte Förderprogramme sind durch hochwertige Forschung nachweislich zuverlässig.
True (A)
Alle Lernstile wurden durch empirische Studien nachgewiesen.
Alle Lernstile wurden durch empirische Studien nachgewiesen.
Signup and view all the answers
In der Sekundarstufe I ist das erstmalige Auftreten einer Rechenschwäche sehr wahrscheinlich.
In der Sekundarstufe I ist das erstmalige Auftreten einer Rechenschwäche sehr wahrscheinlich.
Signup and view all the answers
Etwa 2,5% aller schulpflichtigen Kinder besuchen eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen.
Etwa 2,5% aller schulpflichtigen Kinder besuchen eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen.
Signup and view all the answers
Eine Intervention sollte eingesetzt werden, auch wenn ihre Wirksamkeit nicht belegt ist.
Eine Intervention sollte eingesetzt werden, auch wenn ihre Wirksamkeit nicht belegt ist.
Signup and view all the answers
Alle drei generellen Lernstörungen betreffen Jungen häufiger als Mädchen im Verhältnis von 3:2 bis 2:1.
Alle drei generellen Lernstörungen betreffen Jungen häufiger als Mädchen im Verhältnis von 3:2 bis 2:1.
Signup and view all the answers
Lernstörungen sind Minderleistungen beim absichtsvollen Wissenserwerb in einer formalisierten Lernumgebung und liegen vor, wenn die Ergebnisse mindestens eine Standardabweichung unter dem Altersdurchschnitt liegen.
Lernstörungen sind Minderleistungen beim absichtsvollen Wissenserwerb in einer formalisierten Lernumgebung und liegen vor, wenn die Ergebnisse mindestens eine Standardabweichung unter dem Altersdurchschnitt liegen.
Signup and view all the answers
Die Lernpyramide zeigt, dass Lernen durch Diskussionsgruppen weniger effektiv ist als durch Üben durch Tun.
Die Lernpyramide zeigt, dass Lernen durch Diskussionsgruppen weniger effektiv ist als durch Üben durch Tun.
Signup and view all the answers
Der Förderschwerpunkt Lernen bezieht sich auf ausschließlich sprachliche Beeinträchtigungen.
Der Förderschwerpunkt Lernen bezieht sich auf ausschließlich sprachliche Beeinträchtigungen.
Signup and view all the answers
Die Best Evidence Encyclopedia ist eine Quelle für evidenzbasierte Praktiken.
Die Best Evidence Encyclopedia ist eine Quelle für evidenzbasierte Praktiken.
Signup and view all the answers
ADHS umfasst nur die Symptome von Unaufmerksamkeit.
ADHS umfasst nur die Symptome von Unaufmerksamkeit.
Signup and view all the answers
Die Quote an Schulabgängern ohne Hauptschulabschluss lag im Jahre 2011 bei 10%.
Die Quote an Schulabgängern ohne Hauptschulabschluss lag im Jahre 2011 bei 10%.
Signup and view all the answers
Das AO-SF-Gutachten wird einmal jährlich überprüft.
Das AO-SF-Gutachten wird einmal jährlich überprüft.
Signup and view all the answers
Eine effektive Intervention erfordert empirische Studien zur Prüfung ihrer Wirksamkeit.
Eine effektive Intervention erfordert empirische Studien zur Prüfung ihrer Wirksamkeit.
Signup and view all the answers
Emotionale und soziale Entwicklungen sind nicht mit hyperkinetischen Störungen verbunden.
Emotionale und soziale Entwicklungen sind nicht mit hyperkinetischen Störungen verbunden.
Signup and view all the answers
Fehlende Nachvollziehbarkeit ist ein Vorteil von subjektiven Einschätzungen.
Fehlende Nachvollziehbarkeit ist ein Vorteil von subjektiven Einschätzungen.
Signup and view all the answers
Vorübergehende Schwierigkeiten beim schulischen Lernen sind immer von langer Dauer.
Vorübergehende Schwierigkeiten beim schulischen Lernen sind immer von langer Dauer.
Signup and view all the answers
Die ICD ist die internationale Klassifikation der Krankheiten und enthält Codes, die für spezifische Krankheiten stehen.
Die ICD ist die internationale Klassifikation der Krankheiten und enthält Codes, die für spezifische Krankheiten stehen.
Signup and view all the answers
Direkte Unterrichtsformen sind extrem lehrkraftzentriert und üben unter Anleitung aus.
Direkte Unterrichtsformen sind extrem lehrkraftzentriert und üben unter Anleitung aus.
Signup and view all the answers
Eine Lese-Rechtschreibstörung zeigt typischerweise bereits beim Erstleseunterricht nennenswerte Auffälligkeiten in anderen Fächern.
Eine Lese-Rechtschreibstörung zeigt typischerweise bereits beim Erstleseunterricht nennenswerte Auffälligkeiten in anderen Fächern.
Signup and view all the answers
Lernrückstände müssen immer von der Lehrkraft als so gravierend eingestuft werden, dass kein weiteres Lernen möglich ist, um eine Lernstörung zu diagnostizieren.
Lernrückstände müssen immer von der Lehrkraft als so gravierend eingestuft werden, dass kein weiteres Lernen möglich ist, um eine Lernstörung zu diagnostizieren.
Signup and view all the answers
Eine Rechenstörung ist eine Form von Überdauernden Schwierigkeiten beim schulischen Lernen.
Eine Rechenstörung ist eine Form von Überdauernden Schwierigkeiten beim schulischen Lernen.
Signup and view all the answers
Die Methode des ‚Lautlesens‘ umfasst das Lesen und Verstehen in großen Schritten.
Die Methode des ‚Lautlesens‘ umfasst das Lesen und Verstehen in großen Schritten.
Signup and view all the answers
Strategyinstruktion bezieht sich nur auf die Entwicklung kognitiver Fertigkeiten.
Strategyinstruktion bezieht sich nur auf die Entwicklung kognitiver Fertigkeiten.
Signup and view all the answers
Computergestützte Förderung nutzt spezielle Software, um das Lernniveau der Schüler individuell anzupassen.
Computergestützte Förderung nutzt spezielle Software, um das Lernniveau der Schüler individuell anzupassen.
Signup and view all the answers
Eine der Strategien zum selbstregulierten Lernen ist das Erstellen von Zusammenfassungen.
Eine der Strategien zum selbstregulierten Lernen ist das Erstellen von Zusammenfassungen.
Signup and view all the answers
Konstruktivistische Unterrichtsmethoden legen den Fokus auf lehrerzentriertes Lernen.
Konstruktivistische Unterrichtsmethoden legen den Fokus auf lehrerzentriertes Lernen.
Signup and view all the answers
Die Diagnostik- und Förderapp ‚Meister Cody‘ gibt Rückmeldung, nachdem die Kinder Fragen beantwortet haben.
Die Diagnostik- und Förderapp ‚Meister Cody‘ gibt Rückmeldung, nachdem die Kinder Fragen beantwortet haben.
Signup and view all the answers
Bei der Projektarbeit ‚Zeitung gestalten‘ arbeiten Schüler*innen alleine an ihren Aufgaben.
Bei der Projektarbeit ‚Zeitung gestalten‘ arbeiten Schüler*innen alleine an ihren Aufgaben.
Signup and view all the answers
Die Lehrkraft gibt beim selbstregulierten Lernen keine Rückmeldungen an die Schüler*innen.
Die Lehrkraft gibt beim selbstregulierten Lernen keine Rückmeldungen an die Schüler*innen.
Signup and view all the answers
Ein Kind, dessen Lernkurve unter der Richtlinie liegt, benötigt keine Förderung.
Ein Kind, dessen Lernkurve unter der Richtlinie liegt, benötigt keine Förderung.
Signup and view all the answers
Die systematische Zusammenarbeit aller Beteiligten ist ein wichtiger Aspekt im Modell der Förderung.
Die systematische Zusammenarbeit aller Beteiligten ist ein wichtiger Aspekt im Modell der Förderung.
Signup and view all the answers
Das Modell der Förderung zielt darauf ab, die gemeinsame Beschulung aller Kinder zu ermöglichen.
Das Modell der Förderung zielt darauf ab, die gemeinsame Beschulung aller Kinder zu ermöglichen.
Signup and view all the answers
Die Bedeutung der Vermittlung bezieht sich auf die biologischen Voraussetzungen des Lernens.
Die Bedeutung der Vermittlung bezieht sich auf die biologischen Voraussetzungen des Lernens.
Signup and view all the answers
Das dynamische Testen hat eine hohe Anwendbarkeit bei Kindern mit starken kognitiven Problemen.
Das dynamische Testen hat eine hohe Anwendbarkeit bei Kindern mit starken kognitiven Problemen.
Signup and view all the answers
Spielen hat eine unwichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern.
Spielen hat eine unwichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern.
Signup and view all the answers
ZNE beschreibt die Distanz zwischen dem, was ein Kind alleine leisten kann, und dem, was es mit Unterstützung erreichen könnte.
ZNE beschreibt die Distanz zwischen dem, was ein Kind alleine leisten kann, und dem, was es mit Unterstützung erreichen könnte.
Signup and view all the answers
Das umfassende Fortbildungsprogramm ist nicht Teil des Modells.
Das umfassende Fortbildungsprogramm ist nicht Teil des Modells.
Signup and view all the answers
Das Rügener Inklusionsmodell wird seit 2005 in öffentlichen Grundschulen auf Rügen umgesetzt.
Das Rügener Inklusionsmodell wird seit 2005 in öffentlichen Grundschulen auf Rügen umgesetzt.
Signup and view all the answers
RTI steht für 'Reaktion auf Unterricht/Förderung'.
RTI steht für 'Reaktion auf Unterricht/Förderung'.
Signup and view all the answers
Das Hauptziel des Rügener Inklusionsmodells ist die vollständige Separation von Kindern mit Entwicklungsschwierigkeiten.
Das Hauptziel des Rügener Inklusionsmodells ist die vollständige Separation von Kindern mit Entwicklungsschwierigkeiten.
Signup and view all the answers
Seit den 1980er Jahren wird der RTI-Ansatz in den USA erforscht.
Seit den 1980er Jahren wird der RTI-Ansatz in den USA erforscht.
Signup and view all the answers
Im Rügener Inklusionsmodell profitieren 15-20% der Kinder von zusätzlicher Förderung.
Im Rügener Inklusionsmodell profitieren 15-20% der Kinder von zusätzlicher Förderung.
Signup and view all the answers
Die Sonderpädagogen im Rügener Inklusionsmodell unterrichten ausschließlich die Kinder mit Schwierigkeiten.
Die Sonderpädagogen im Rügener Inklusionsmodell unterrichten ausschließlich die Kinder mit Schwierigkeiten.
Signup and view all the answers
Das Rügener Inklusionsmodell verfolgt kein präventives Vorgehen.
Das Rügener Inklusionsmodell verfolgt kein präventives Vorgehen.
Signup and view all the answers
Die Grundschullehrkraft muss im Rügener Inklusionsmodell nicht fortgebildet werden.
Die Grundschullehrkraft muss im Rügener Inklusionsmodell nicht fortgebildet werden.
Signup and view all the answers
Study Notes
Sitzung 22.10.2024
- Schulzeugnisse: Geschichte der Entwicklung, Reifezeugnis, Benefizierungszeugnis, Abgangszeugnis
- Schulzeugnisse: Funktionen: Kontrolle Schulpflicht, keine primäre pädagogische Funktion, für SuS/Eltern
- Reifezeugnis (19. Jahrhundert), Jahrgangssystem (ab wann?)
- Einführung Ziffernoten (1850)
- Schulleistungstests (1895)
- Deutsche Bildungskatastrophe (1964), Einführung Bildungstests (1970), PISA-Studie (2001)
- Grundlagen der pädagogischen Diagnostik: Rückmeldefunktion, Selektion und Zuteilung (Grundschule: Abi, NC, LP, MA...)
- Klassifizierung, Förderbedarf erkennen, Evaluation und Planung (Grafik S.29), Leistungsbeurteilung, Sozialisierung der SuS, Motivation (Belohnung/Bestrafung, Stolz, Scham) Bezug Seite 36
Sitzung 5.11. - Lernstörungen
- Standardabweichung: Durchschnittliche Abweichung vom Mittelwert
- Definition Lernstörung (wissenschaftlich): Minderleistungen beim Wissenserwerb in einer formalisierten Lernumgebung
- Ergebnisse liegen deutlich unter dem Altersdurchschnitt oder dem Niveau, das aufgrund der allgemeinen intellektuellen Begabung zu erwarten ist.
- Rückstand wird von der Lehrkraft als so gravierend eingestuft, dass kein Weiterlernen möglich ist.
- Definition Förderschwerpunkt Lernen (institutionell): erhebliche Beeinträchtigungen im Lernen (Sprache, emotionale/soziale Entwicklung).
- AO-SF (Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung): Gutachten von Sonderpädagogin/Sonderpädagoge & Klassenlehrerin/Klassenlehrer
- Bildungsweg, Lebensumfeld, Lernentwicklung, Leistungsstand usw.
- Arten von Schwierigkeiten beim schulischen Lernen: vorübergehend partiell (in Einzelfächern), generell (Schulschwierigkeiten, neurotische Störungen)
Diagnotische Verfahren und Definitionen
- ICD: Internationale statistische Klassifizierung von Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen
- Definition Lese-Rechtschreibstörung (LRS) nach ICD-10 & ICD-11: Scharf abgegrenzte Probleme beim Schriftspracherwerb, deutlich erkennbar im Erstleseunterricht (ohne nennenswerte Auffälligkeiten in anderen Fächern)
- Diskrepanzkriterium: gravierender Unterschied (ca. 1,5 Standardabweichungen) zwischen dem allgemeinen intellektuellen Niveau und den Lese-Rechtschreibleistungen.
- Definition Rechenschwäche: Unterschied zwischen dem allgemeinen intellektuellen Leistungsniveau und mathematischen Kompetenzen
- Definition kombinierte Störung schulischer Fertigkeiten: Probleme beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens (Diskrepanz zwischen den tatsächlichen und den erwarteten Leistungen)
- Definition Underachievement: Rückstand der schulischen Leistungen gegenüber dem Intelligenzniveau (Diskrepanz von ca. 2 Standardabweichungen)
- Definition Lernbehinderung: Zwei bis drei Schuljahre Rückstand in mehreren Fächern, persistierend über mehrere Jahre, keine Folge eines unzureichenden Lernangebots sondern Defizit in der allgemeinen Intelligenz (IQ 55-85), nicht auf Sinnesschädigungen zurückführbar.
Prävalenzschätzungen
- Lese-Rechtschreibschwäche: 2,7 % bei Achtjährigen
- Leseschwierigkeiten (Jugendliche): 5-10%
- Jungs sind häufiger betroffen als Mädchen bei Leseschwierigkeiten und Rechenschwäche
- Prävalenz von Rechenschwäche: 5-8%
Emotionale und soziale Entwicklung
- ADHS: Anhaltende Unaufmerksamkeit und/oder Hyperaktivität/Impulsivität, Kernsymptome: Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität
- Prävalenz ADHS ca. 5-7%
- Störung des Sozialverhaltens: Abweichung von altersgemäßen Normen, Muster aggressiven, dissozialen oder regelverletzenden Verhaltens, häufig und schwerwiegend.
- Prävalenz Störung des Sozialverhaltens: 2-10%
- Emotionale Störungen: Trennungsangst, phobische Störungen, soziale Angststörung, Konfliktsituationen mit Geschwistern, etc
Andere Störungen
- Selektiver Mutismus
- Reaktive Bindungsstörung
- weitere Störungen sozialer Funktionen (z.B. selektiver Mutismus)
12.11.2024 - Emotionale und soziale Entwicklung (ADHS)
- ADHS, definierte Kernsymptome: Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität
- Prävalenz: 5-7%
- Geschlechtsunterschiede: Jungs häufiger betroffen
- ADHS im Erwachsenenalter: 30-60% (in veränderter Symptomatik)
Weitere Themen
- DBDM (Data-Based Decision Making): Systematischer Prozess zur Datenerfassung, Analyse und Entscheidungsfindung in der Pädagogik
- Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Qualität, Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- Interventions- und Förderansätze: Evidenzbasierte Praktiken, Lernverlaufsdiagnostik (CBM), (z.B. Lesestrategien), (z.B. visuelle Differenzierung, Motoriktraining), Mediated Learning Experience (MLE), Antwort auf Interventions- und Förderansätze
- Bezugsnormorientierung: Sozial, indiviuell, kriteriell
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In dieser Sitzung behandeln wir die Entwicklung und Funktionen von Schulzeugnissen, einschließlich der Reifezeugnisse und der Einführung von Ziffernoten. Zudem analysieren wir die Grundlagen der pädagogischen Diagnostik und die Rolle von Lernstörungen bei der Leistungsbeurteilung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Motivation von Schülerinnen und Schülern und den Auswirkungen auf den Lernprozess.