Podcast
Questions and Answers
Ein Haar ist ein langer ______, der auf der Haut von Säugetieren wächst.
Ein Haar ist ein langer ______, der auf der Haut von Säugetieren wächst.
Hornfaden
Alle Säugetiere tragen auf ihrer Haut zumindest teilweise ______, die Schleimhäute sind immer unbehaart.
Alle Säugetiere tragen auf ihrer Haut zumindest teilweise ______, die Schleimhäute sind immer unbehaart.
Haare
Bei der menschlichen Behaarung wird unterschieden in Kopfhaar, Barthaar und ______.
Bei der menschlichen Behaarung wird unterschieden in Kopfhaar, Barthaar und ______.
Körperhaar
Die Behaarung ist die charakteristische Körperbedeckung aller ______ und wird meist als Fell oder Pelz bezeichnet.
Die Behaarung ist die charakteristische Körperbedeckung aller ______ und wird meist als Fell oder Pelz bezeichnet.
Signup and view all the answers
Das Haar ist grob in drei Schichten aufgebaut: Cuticula, Cortex und ______.
Das Haar ist grob in drei Schichten aufgebaut: Cuticula, Cortex und ______.
Signup and view all the answers
Die äußerste Schicht, Cuticula oder ______ genannt, besteht aus flachen, verhornten Zellen.
Die äußerste Schicht, Cuticula oder ______ genannt, besteht aus flachen, verhornten Zellen.
Signup and view all the answers
Der ______ – auch Faserschicht oder Faserstamm genannt – macht ca. 80 % des Haaranteils aus.
Der ______ – auch Faserschicht oder Faserstamm genannt – macht ca. 80 % des Haaranteils aus.
Signup and view all the answers
Alkalisches Milieu öffnet die ______, saure Umgebung verschließt sie.
Alkalisches Milieu öffnet die ______, saure Umgebung verschließt sie.
Signup and view all the answers
Der UV-Anteil im Sonnenlicht kann das ______ bleichen.
Der UV-Anteil im Sonnenlicht kann das ______ bleichen.
Signup and view all the answers
Bei einer Blondierung verändert sich auch die ______ des Haars.
Bei einer Blondierung verändert sich auch die ______ des Haars.
Signup and view all the answers
Die Anzahl der Haare schwankt je nach ______ innerhalb bestimmter Bereiche.
Die Anzahl der Haare schwankt je nach ______ innerhalb bestimmter Bereiche.
Signup and view all the answers
Haare wachsen ______.
Haare wachsen ______.
Signup and view all the answers
Die Art der Haarausbildung hängt von der Haarform, also dem ______, ab.
Die Art der Haarausbildung hängt von der Haarform, also dem ______, ab.
Signup and view all the answers
Haare von Ostasiaten haben einen ______ Querschnitt.
Haare von Ostasiaten haben einen ______ Querschnitt.
Signup and view all the answers
Menschen aus Subsahara-Afrika haben Haare mit stark ______ Querschnitt.
Menschen aus Subsahara-Afrika haben Haare mit stark ______ Querschnitt.
Signup and view all the answers
Eine besondere Haarform wird als Filfil oder ______ bezeichnet.
Eine besondere Haarform wird als Filfil oder ______ bezeichnet.
Signup and view all the answers
Haare wachsen in ______, die als Haarzyklus bezeichnet werden.
Haare wachsen in ______, die als Haarzyklus bezeichnet werden.
Signup and view all the answers
Kopfhaare wachsen pro Tag 0,3 bis 0,5 ______.
Kopfhaare wachsen pro Tag 0,3 bis 0,5 ______.
Signup and view all the answers
Die Dauer der Wachstumsphase ist ______ bedingt.
Die Dauer der Wachstumsphase ist ______ bedingt.
Signup and view all the answers
Bei Tieren wird die ______ nach dem Haarausfall unterschieden.
Bei Tieren wird die ______ nach dem Haarausfall unterschieden.
Signup and view all the answers
Wird ein ______ angelegt, werden die Haarwurzeln beurteilt.
Wird ein ______ angelegt, werden die Haarwurzeln beurteilt.
Signup and view all the answers
Die ______ des Kopfhaares kann schon bei der Geburt gebildet sein.
Die ______ des Kopfhaares kann schon bei der Geburt gebildet sein.
Signup and view all the answers
Mit der Pubertät beginnt auch die ______ der Scham- und Achselbehaarung.
Mit der Pubertät beginnt auch die ______ der Scham- und Achselbehaarung.
Signup and view all the answers
Der Hauptteil des Haares, der ______, besteht im Wesentlichen aus natürlichen Polymeren.
Der Hauptteil des Haares, der ______, besteht im Wesentlichen aus natürlichen Polymeren.
Signup and view all the answers
Die Reißfestigkeit und Elastizität des Haares sind auf die ______ zurückzuführen.
Die Reißfestigkeit und Elastizität des Haares sind auf die ______ zurückzuführen.
Signup and view all the answers
Der in die Haut versenkte Teil des Haares wird als ______ bezeichnet.
Der in die Haut versenkte Teil des Haares wird als ______ bezeichnet.
Signup and view all the answers
Das Haar entsteht an der ______ im unteren Bereich der Lederhaut.
Das Haar entsteht an der ______ im unteren Bereich der Lederhaut.
Signup and view all the answers
Der ______ liegt in einer länglichen Einstülpung der Oberhaut, dem Haarfollikel.
Der ______ liegt in einer länglichen Einstülpung der Oberhaut, dem Haarfollikel.
Signup and view all the answers
In den Follikel mündet eine ______, an manchen Körperstellen auch eine Duftdrüse.
In den Follikel mündet eine ______, an manchen Körperstellen auch eine Duftdrüse.
Signup and view all the answers
Die ______ umgibt sowohl die Haarwurzel als auch den Haarschaft im Follikel.
Die ______ umgibt sowohl die Haarwurzel als auch den Haarschaft im Follikel.
Signup and view all the answers
Die äußere Hülle, die ______ verankert den Follikel in der Dermis.
Die äußere Hülle, die ______ verankert den Follikel in der Dermis.
Signup and view all the answers
Der Haaraufrichtemuskel, auch ______ genannt, richtet das Haar bei Kälte auf.
Der Haaraufrichtemuskel, auch ______ genannt, richtet das Haar bei Kälte auf.
Signup and view all the answers
Die zur äußeren Wurzelscheide gerichtete Schicht platter Epithelzellen der inneren Wurzelscheide wird auch als ______ bezeichnet.
Die zur äußeren Wurzelscheide gerichtete Schicht platter Epithelzellen der inneren Wurzelscheide wird auch als ______ bezeichnet.
Signup and view all the answers
Die ______ sind untereinander über Schwefelbrücken verbunden und mechanisch miteinander verdrillt.
Die ______ sind untereinander über Schwefelbrücken verbunden und mechanisch miteinander verdrillt.
Signup and view all the answers
Unter normalen Bedingungen hat menschliches Haar einen ______ von 10 %.
Unter normalen Bedingungen hat menschliches Haar einen ______ von 10 %.
Signup and view all the answers
Die Haarproteine werden durch kovalente ______ zwischen Cysteinresten zusammengehalten.
Die Haarproteine werden durch kovalente ______ zwischen Cysteinresten zusammengehalten.
Signup and view all the answers
______ und Phäomelanin bestimmen die Haarfarbe.
______ und Phäomelanin bestimmen die Haarfarbe.
Signup and view all the answers
Bei Menschen mit ______ sind die Haare aufgrund des Fehlens von Melaninen weiß bis hellblond.
Bei Menschen mit ______ sind die Haare aufgrund des Fehlens von Melaninen weiß bis hellblond.
Signup and view all the answers
Flashcards
Was ist ein Haar?
Was ist ein Haar?
Ein Haar ist ein langer Hornfaden, der auf der Haut von Säugetieren wächst und aus Keratin besteht.
Welche Tiere haben Haare?
Welche Tiere haben Haare?
Säugetiere tragen zumindest teilweise Haare, Schleimhäute sind immer unbehaart.
Ist die menschliche Haut behaart?
Ist die menschliche Haut behaart?
Die Haut des Menschen ist, mit wenigen Ausnahmen, behaart.
Wie werden menschliche Haare unterschieden?
Wie werden menschliche Haare unterschieden?
Signup and view all the flashcards
Sind alle haarähnlichen Gebilde echte Haare?
Sind alle haarähnlichen Gebilde echte Haare?
Signup and view all the flashcards
Wie wird die Behaarung bei Tieren genannt?
Wie wird die Behaarung bei Tieren genannt?
Signup and view all the flashcards
In welche Kategorien lassen sich Haare bei Tieren einteilen?
In welche Kategorien lassen sich Haare bei Tieren einteilen?
Signup and view all the flashcards
Aus welchen Schichten besteht ein Haar?
Aus welchen Schichten besteht ein Haar?
Signup and view all the flashcards
Cuticula
Cuticula
Signup and view all the flashcards
Cortex
Cortex
Signup and view all the flashcards
Markkanal (Medulla)
Markkanal (Medulla)
Signup and view all the flashcards
Haarfollikel
Haarfollikel
Signup and view all the flashcards
Haarwurzel
Haarwurzel
Signup and view all the flashcards
Matrix
Matrix
Signup and view all the flashcards
Melanozyten
Melanozyten
Signup and view all the flashcards
Haaraufrichtemuskel (Musculus arrector pili)
Haaraufrichtemuskel (Musculus arrector pili)
Signup and view all the flashcards
Henle-Schicht
Henle-Schicht
Signup and view all the flashcards
Keratine
Keratine
Signup and view all the flashcards
Disulfidbrücken
Disulfidbrücken
Signup and view all the flashcards
Eumelanin
Eumelanin
Signup and view all the flashcards
Phäomelanin
Phäomelanin
Signup and view all the flashcards
Dilute-Gen
Dilute-Gen
Signup and view all the flashcards
Sonnenlicht und Melaninbleiche
Sonnenlicht und Melaninbleiche
Signup and view all the flashcards
Haarzahl und Haarfarbe
Haarzahl und Haarfarbe
Signup and view all the flashcards
Haarwachstum
Haarwachstum
Signup and view all the flashcards
Haarform und Querschnitt
Haarform und Querschnitt
Signup and view all the flashcards
Haarform und Abstammung
Haarform und Abstammung
Signup and view all the flashcards
Haarzyklus
Haarzyklus
Signup and view all the flashcards
Haarwachstum bei Subsahara-Afrikanern
Haarwachstum bei Subsahara-Afrikanern
Signup and view all the flashcards
Langes Haar bei den Yao
Langes Haar bei den Yao
Signup and view all the flashcards
Pfefferkornhaar bei den Khoisan
Pfefferkornhaar bei den Khoisan
Signup and view all the flashcards
Haarwachstum und Lebensdauer
Haarwachstum und Lebensdauer
Signup and view all the flashcards
Einflüsse auf das Haarwachstum
Einflüsse auf das Haarwachstum
Signup and view all the flashcards
Genetisch bedingte Haarwachstumsphase
Genetisch bedingte Haarwachstumsphase
Signup and view all the flashcards
Trichogramm
Trichogramm
Signup and view all the flashcards
Computertrichogramm
Computertrichogramm
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Säugetierhaare
- Säugetierhaare sind lange Hornfäden, die auf der Haut wachsen.
- Sie bestehen hauptsächlich aus Keratin.
- Alle Säugetiere haben Haare, außer Schleimhäute.
- Der menschliche Körper ist fast vollständig behaart, mit Ausnahmen wie Handflächen, Fußsohlen etc.
Arten von Haaren
- Kopfhaar, Barthaar, Körperhaar
- Fellhaare (Leit- und Grannenhaare)
- Borstenhaare
- Wollhaare
- Langhaare
- Vibrissen (Tasthaare)
- Stacheln (z. B. Igel)
Haarstruktur
- Drei Schichten: Cuticula (äußerste Schicht), Cortex (mittlerer Teil), Medulla (innerer Teil)
- Cuticula besteht aus übereinandergreifenden, verhornten Zellen.
- Gesundheit des Haars wird durch die Cuticula angezeigt (flach, glatt, durchsichtig).
- Cortex macht 80% des Haares aus. - Besteht aus Keratinfasern (Fibrillen). - Festigkeit und Elastizität durch Verkittung der Zellen.
- Medulla (Markkanal) kann hohl sein, ist unterschiedlich breit und unregelmäßig geformt.
Haarwachstum und Follikel
- Haarpapille im unteren Bereich der Lederhaut bildet Haar.
- Melanozyten geben Pigment an das Haar ab.
- Haarschaft schiebt sich durch den Haarfollikel (aus Oberhaut).
- Talg- und Duftdrüsen können in den Follikel münden.
- Haarfollikel hat innere und äußere epitheliale Haarwurzelscheiden.
- Äußere Haarwurzelscheide ist Fortsetzung der Oberhaut.
- Innere Haarwurzelscheide verankert Haar im Follikel.
- Bindegewebige Wurzelscheide verankert Follikel in der Dermis.
- Haaraufrichtemuskel richtet Haar bei Kälte oder psychischer Belastung auf (Gänsehaut).
Haarzusammensetzung und Eigenschaften
- Hauptbestandteile: Kohlenstoff (50%), Sauerstoff (23%), Stickstoff (17%), Wasserstoff (6%), Schwefel (4%).
- Wasseranteil von 10% beeinflusst mechanische Eigenschaften.
- Haar kann bis zu 30% Wasser aufnehmen.
- Haar ist wasserabweisend durch Lipide (Fette, Fettsäuren, Sphingolipide, Steroide).
- 90% des Trockengewichts sind Keratine (Eiweiße).
- Keratine sind über Disulfidbrücken verbunden.
- Melanine bestimmen die Haarfarbe (Eumelanin, Phäomelanin, Dilute-Gen).
Haarwachstumszyklus
- Haare wachsen in Zyklen (Haarzyklus).
- Kopfhaare wachsen 0,3-0,5 mm pro Tag oder 15 cm/Jahr.
- Regionen haben unterschiedliche Wachstumsraten.
- Tiere haben saisonalen Haarausfall, Menschen haben meist jahrelanges Haarwachstum.
- Kenogenphase bei Tieren folgt dem Haarausfall.
Haaranalyse
- Trichogramm: 50-100 Haare werden ausgezupft und analysiert.
- Computertrichogramm: Haare werden gekürzt und mit Kamera aufgenommen (Anagenhaaranteil).
Haartyp und -farbe
- Haarform (rund, oval, elliptisch) bedingt Haartyp (glatt, gewellt, gelockt, kraus).
- Genetische Faktoren beeinflussen Haarwachstum und Haartyp.
- Unterschiedliche Haarzahl je nach Farbe.
- Filfil/„Pfefferkornhaar" eine besondere Haarform bei einigen Populationen.
Haarkrankheiten
- Haarkrankheiten können genetische, hormonelle oder Umweltfaktoren haben.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt die Eigenschaften und Strukturen von Säugetierhaaren. Es werden verschiedene Haartypen, ihre Funktionen und die dreischichtige Haarstruktur erläutert. Zudem wird der Haarwachstumsprozess und die Bedeutung der Haarfollikel thematisiert.