Podcast
Questions and Answers
Was passiert mit dem Besitz eines flüchtigen Sklaven?
Was passiert mit dem Besitz eines flüchtigen Sklaven?
Der Besitz geht erst durch Ergreifung eines Dritten verloren.
Wie kann der dominus durch einen Sklaven Eigentum an Sachen erwerben?
Wie kann der dominus durch einen Sklaven Eigentum an Sachen erwerben?
Durch den gültigen Besitz des Sklaven an den erlangten Sachen während seiner Flucht.
Was geschieht mit dem Besitz eines leerstehenden Hauses eines abwesenden Marktbesuchers?
Was geschieht mit dem Besitz eines leerstehenden Hauses eines abwesenden Marktbesuchers?
Eindringlinge können dort Besitz erwerben, auch wenn dieser nicht rechtmäßig ist.
Was erlaubt der Prätor gegen fehlerhaften Besitz?
Was erlaubt der Prätor gegen fehlerhaften Besitz?
Welche Voraussetzungen gelten für die usucapio?
Welche Voraussetzungen gelten für die usucapio?
Was gewährte der Prätor dem Besitzer als Rechtsschutz?
Was gewährte der Prätor dem Besitzer als Rechtsschutz?
Was sind die drei wichtigsten Arten von Interdikten?
Was sind die drei wichtigsten Arten von Interdikten?
Wer genießt Interdiktenschutz?
Wer genießt Interdiktenschutz?
Was war der kulturelle und wirtschaftliche Unterschied, den Ostrom unter der Regierung Justinians erlebte?
Was war der kulturelle und wirtschaftliche Unterschied, den Ostrom unter der Regierung Justinians erlebte?
Wie wurde das römische Recht unter Konstantin kodifiziert?
Wie wurde das römische Recht unter Konstantin kodifiziert?
Was führte zur Schwächung des Weströmischen Reiches im Kontext des Dominats?
Was führte zur Schwächung des Weströmischen Reiches im Kontext des Dominats?
Welche Rolle spielten die Priester in der frühzeitlichen römischen Rechtsordnung?
Welche Rolle spielten die Priester in der frühzeitlichen römischen Rechtsordnung?
Was waren die Zwölftafelgesetze und warum wurden sie geschaffen?
Was waren die Zwölftafelgesetze und warum wurden sie geschaffen?
Auf welchem Medium wurden die Zwölftafelgesetze veröffentlicht und wo waren sie zugänglich?
Auf welchem Medium wurden die Zwölftafelgesetze veröffentlicht und wo waren sie zugänglich?
Welche Rechtsbereiche behandelten die Zwölftafelgesetze hauptsächlich?
Welche Rechtsbereiche behandelten die Zwölftafelgesetze hauptsächlich?
Wie beeinflusste die mündliche Überlieferung des Rechts die römische Gesellschaft?
Wie beeinflusste die mündliche Überlieferung des Rechts die römische Gesellschaft?
Was sind Dienstbarkeiten und welche Formen können sie annehmen?
Was sind Dienstbarkeiten und welche Formen können sie annehmen?
Wie unterscheidet sich das römische Vertragsrecht von anderen Rechtsbereichen?
Wie unterscheidet sich das römische Vertragsrecht von anderen Rechtsbereichen?
Welche Rolle spielen Konsensualverträge im römischen Vertragsrecht?
Welche Rolle spielen Konsensualverträge im römischen Vertragsrecht?
Nennen Sie ein bedeutendes Delikt im römischen Recht und seine rechtlichen Folgen.
Nennen Sie ein bedeutendes Delikt im römischen Recht und seine rechtlichen Folgen.
Was sind Quasikontrakte und welche Beispiele kennen Sie?
Was sind Quasikontrakte und welche Beispiele kennen Sie?
Was sind die wesentlichen Elemente eines römischen Testaments?
Was sind die wesentlichen Elemente eines römischen Testaments?
Wie regelt die gesetzliche Erbfolge den Vermögensübergang nach dem Tod einer Person?
Wie regelt die gesetzliche Erbfolge den Vermögensübergang nach dem Tod einer Person?
Welche Arten von Verpflichtungen fallen unter das Deliktsrecht im römischen Recht?
Welche Arten von Verpflichtungen fallen unter das Deliktsrecht im römischen Recht?
Was ist der Unterschied zwischen einseitig und zweiseitig verbindlichen Obligationen?
Was ist der Unterschied zwischen einseitig und zweiseitig verbindlichen Obligationen?
Wie können Bedingungen in Rechtsgeschäften kategorisiert werden?
Wie können Bedingungen in Rechtsgeschäften kategorisiert werden?
Was ist der Unterschied zwischen Schadensersatz und Buße?
Was ist der Unterschied zwischen Schadensersatz und Buße?
Was geschieht mit Bußansprüchen in Bezug auf Vererbung?
Was geschieht mit Bußansprüchen in Bezug auf Vererbung?
Was ist die 'sponsio' und wie ist sie mit 'stipulatio' verbunden?
Was ist die 'sponsio' und wie ist sie mit 'stipulatio' verbunden?
Was ist die Hauptform der Verteidigung, die ein Schuldner gegen eine Klage aus einer abstrakten Stipulation anbringen kann?
Was ist die Hauptform der Verteidigung, die ein Schuldner gegen eine Klage aus einer abstrakten Stipulation anbringen kann?
Was sind Verbalkontrakte und welches Beispiel wird genannt?
Was sind Verbalkontrakte und welches Beispiel wird genannt?
In welcher Form entstehen Litteralkontrakte und was ist ein typisches Beispiel?
In welcher Form entstehen Litteralkontrakte und was ist ein typisches Beispiel?
Wie kommt eine Verpflichtung im Rahmen eines Realkontrakts zustande?
Wie kommt eine Verpflichtung im Rahmen eines Realkontrakts zustande?
Welche Rolle spielt die Wille der Parteien bei der Auslegung von Rechtsgeschäften?
Welche Rolle spielt die Wille der Parteien bei der Auslegung von Rechtsgeschäften?
Was ist die Bedeutung der Mündlichkeit in Bezug auf Verbalkontrakte?
Was ist die Bedeutung der Mündlichkeit in Bezug auf Verbalkontrakte?
Was ist das Wesentliche bei einem Mutuum-Vertrag und welche Klage wird dabei verwendet?
Was ist das Wesentliche bei einem Mutuum-Vertrag und welche Klage wird dabei verwendet?
Was musste der Kläger bei einer kausalen Stipulation beweisen?
Was musste der Kläger bei einer kausalen Stipulation beweisen?
Warum nahm die Bedeutung der Litteralkontrakte im Laufe der Zeit ab?
Warum nahm die Bedeutung der Litteralkontrakte im Laufe der Zeit ab?
Was ist der Hauptunterschied zwischen abstrakten und kausalen Stipulationen?
Was ist der Hauptunterschied zwischen abstrakten und kausalen Stipulationen?
Was ist ein typisches Beispiel für einen Realkontrakt und welche Pflicht entsteht daraus?
Was ist ein typisches Beispiel für einen Realkontrakt und welche Pflicht entsteht daraus?
Was beschreibt das Konzept von ius cogens?
Was beschreibt das Konzept von ius cogens?
Welche Funktion hatten die klassischen Juristen im römischen Recht?
Welche Funktion hatten die klassischen Juristen im römischen Recht?
Welches dieser Elemente gehört nicht zu den Grundlagen des römischen Privatrechts?
Welches dieser Elemente gehört nicht zu den Grundlagen des römischen Privatrechts?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Unterschiede zwischen der sabinianischen und der prokulianischen Schule?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Unterschiede zwischen der sabinianischen und der prokulianischen Schule?
Was ist die bedeutendste Funktion der römischen Juristen in der klassischen Epoche?
Was ist die bedeutendste Funktion der römischen Juristen in der klassischen Epoche?
Welche der folgenden Werte beziehen sich nicht direkt auf die Begründung von Entscheidungen der römischen Juristen?
Welche der folgenden Werte beziehen sich nicht direkt auf die Begründung von Entscheidungen der römischen Juristen?
Welches Werk wird als Elementarliteratur der klassischen Juristen bezeichnet?
Welches Werk wird als Elementarliteratur der klassischen Juristen bezeichnet?
Wie gliedert sich der Stoff in den Gaius-Institutionen?
Wie gliedert sich der Stoff in den Gaius-Institutionen?
Was war die Rechtsfähigkeit für juristische Personen im römischen Recht?
Was war die Rechtsfähigkeit für juristische Personen im römischen Recht?
Wer war das Familienoberhaupt in der römischen Familie?
Wer war das Familienoberhaupt in der römischen Familie?
Wie verhielt sich die Geschlechtsvormundschaft für Frauen im römischen Recht?
Wie verhielt sich die Geschlechtsvormundschaft für Frauen im römischen Recht?
In welcher Altersgruppe waren Männer als mündige Minderjährige im römischen Recht definiert?
In welcher Altersgruppe waren Männer als mündige Minderjährige im römischen Recht definiert?
Welche Form der Organisation war im römischen Recht eine juristische Person?
Welche Form der Organisation war im römischen Recht eine juristische Person?
Was charakterisierte die familia im römischen Recht?
Was charakterisierte die familia im römischen Recht?
Welche Eigenschaft hatte ein römischer Verein (collegium)?
Welche Eigenschaft hatte ein römischer Verein (collegium)?
Wie war die Stellung von Frauen in Bezug auf das Wahlrecht im römischen Recht?
Wie war die Stellung von Frauen in Bezug auf das Wahlrecht im römischen Recht?
Was versteht man unter einem derivativen Eigentumserwerb?
Was versteht man unter einem derivativen Eigentumserwerb?
Welche der folgenden Optionen ist keine nachbarrechtliche Einschränkung?
Welche der folgenden Optionen ist keine nachbarrechtliche Einschränkung?
Was passiert bei der Übertragung eines mangelhaften Rechts?
Was passiert bei der Übertragung eines mangelhaften Rechts?
Was ist eine usucapio?
Was ist eine usucapio?
Welches Recht hat ein Eigentümer zur Abwehr von Überlastungen seines Grundstücks?
Welches Recht hat ein Eigentümer zur Abwehr von Überlastungen seines Grundstücks?
Welche dieser Optionen beschreibt den originären Eigentumserwerb?
Welche dieser Optionen beschreibt den originären Eigentumserwerb?
Welcher Anspruch muss erfüllt sein, um ein Grundstück durch usucapio zu erwerben?
Welcher Anspruch muss erfüllt sein, um ein Grundstück durch usucapio zu erwerben?
In welchem Fall kann der Staat Eigentum enteignen?
In welchem Fall kann der Staat Eigentum enteignen?
Wie erlischt ein usus fructus?
Wie erlischt ein usus fructus?
Welches der folgenden Rechte ermöglicht die Nutzung einer Sache ohne Fruchtziehung?
Welches der folgenden Rechte ermöglicht die Nutzung einer Sache ohne Fruchtziehung?
Was ist ein Erbpachtvertrag in Rom?
Was ist ein Erbpachtvertrag in Rom?
Welches Personalservitut erlaubt die Aufnahme von Mitbewohnern, jedoch nicht die Vermietung?
Welches Personalservitut erlaubt die Aufnahme von Mitbewohnern, jedoch nicht die Vermietung?
Wie wird ein usus fructus in der klassischen Zeit bestellt?
Wie wird ein usus fructus in der klassischen Zeit bestellt?
Was geschieht, wenn ein Servitut aufgrund der Nützlichkeit wegfällt?
Was geschieht, wenn ein Servitut aufgrund der Nützlichkeit wegfällt?
Welches Personalservitut erlangt besondere rechtliche Anerkennung unter Justinian?
Welches Personalservitut erlangt besondere rechtliche Anerkennung unter Justinian?
Was muss der Ususfruktuar tun, um Eigentum an den Früchten zu erlangen?
Was muss der Ususfruktuar tun, um Eigentum an den Früchten zu erlangen?
Wie erlischt das Pfandrecht im römischen Recht?
Wie erlischt das Pfandrecht im römischen Recht?
Was bezeichnet man im römischen Recht als 'Naturalobligation'?
Was bezeichnet man im römischen Recht als 'Naturalobligation'?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine 'Obligation' im römischen Recht am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine 'Obligation' im römischen Recht am besten?
Was geschieht mit den Geschäftsschulden von Sklaven im römischen Recht?
Was geschieht mit den Geschäftsschulden von Sklaven im römischen Recht?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf römische Verträge zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf römische Verträge zu?
Was beschreibt das 'Prinzip der Geldverurteilung' im römischen Recht?
Was beschreibt das 'Prinzip der Geldverurteilung' im römischen Recht?
Wie unterscheidet man zwischen den Formen von Obligationen im römischen Recht?
Wie unterscheidet man zwischen den Formen von Obligationen im römischen Recht?
Was ist eine zentrale Funktion des römischen Obligationsrechts?
Was ist eine zentrale Funktion des römischen Obligationsrechts?
Study Notes
Römisches Recht
-
Das römische Recht ist in verschiedene Rechtsgebiete unterteilt:
-
Sachrecht: Beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Personen und Sachen.
-
Dienstbarkeiten (Servitutes): Rechte, die es ermöglichen, das Eigentum eines anderen zu nutzen.
-
Schuldrecht (Obligationenrecht): Befasst sich mit Verpflichtungen zwischen zwei Personen.
-
-
Das Schuldrecht kann aus verschiedenen Gründen entstehen:
-
Vertragsrecht: Verträge, die spezifischen Formvorschriften und Bedingungen unterliegen.
-
Deliktsrecht: Deliktische Verpflichtungen, die aus rechtswidrigen Handlungen entstehen.
-
Quasikontrakte und Quasidelikte: Verpflichtungen, die weder aus einem Vertrag noch aus einem Delikt entstehen.
-
-
Das Erbrecht regelt den Übergang des Vermögens einer Person nach ihrem Tod.
-
Das römische Recht entwickelte sich über verschiedene Phasen:
-
Vor den Zwölftafelgesetzen: Das Recht war ungeschrieben und basierte auf Gewohnheitsrecht.
-
Die Zwölftafelgesetzgebung: Erste schriftliche Gesetzessammlung, die eine transparente und gerechte Rechtsordnung schaffen sollte.
-
Interdiktenschutz: Eine besondere Form des Rechtsschutzes, die vom Prätor gewährt wurde, um den Besitz zu sichern.
-
-
Römische Verträge:
-
Verbalkontrakte: Verträge, die durch eine bestimmte mündliche Formulierung entstanden.
-
Litteralkontrakte: Verträge, die durch schriftliche Eintragung in das Schuldbuch des Gläubigers zustande kamen.
-
Realkontrakte: Verträge, die durch die Übergabe einer Sache gültig wurden.
-
Römisches Recht: Begriffsdefinitionen
- Ius cogens: Zw zwingendes Recht
- Ius dispositivum: Nachgiebiges oder abänderbares Recht
Rechtsquellen des römischen Volkes
- Gesetze
- Plebiszite
- Senatsbeschlüsse
- Kaiserkonstitutionen
- Edikte
- Rechtsgutachten (Responsa) von Rechtsgelehrten
Die klassischen Juristen
- Einfluss: Maßgeblich an der Auslegung und Entwicklung des römischen Rechts beteiligt
- Berater: Diensten als Berater von Magistraten und Richtern
- Responsa: Erteilung von Rechtsgutachten
- Rechtsschulen: Zwei rivalisierende Rechtsschulen im frühen Prinzipat: Sabinianer (traditionstreu) und Prokulianer (innovativ)
- Interpretation: Beschäftigung mit der Interpretation bestehender Gesetze und deren Anpassung an die soziale und politische Realität
- Grundlagen des römischen Privatrechts: Vertragsrecht, Schuldrechtsnormen, Familien- und Erbrecht, Grundlagen der Prozessordnung
- Begründungen: Nutzung von Wertvorstellungen wie bona fides, aequitas, boni mores, utilitas, bonum commune
- Auslegung: Abweichung vom Sprachgebrauch bei der Auslegung von Gesetzen
- Elementarliteratur: Gaius-Institutionen - ein Anfängerlehrbuch des Privatrechts in vier Büchern
Rechtsfähigkeit im römischen Recht
- Unmündige Minderjährige: Berechtigung zum Kaufpreis, aber nicht zur Warenlieferung
- Mündige Minderjährige (14-25 Jahre): Zuteilung eines Curators (Berater)
- Volljährigkeit: Ab 25 Jahren
- Frauen: Kein Wahlrecht, keine Richterfunktion, nicht voll geschäftsfähig
- Geschlechtsvormundschaft: Zustimmung durch Geschlechtsvormund, jedoch immer stärker eingeschränkt
Juristische Personen
- Römisches Recht: Entwicklung des Konzepts der juristischen Person in Ansätzen
- Körperschaften: Corpora
- Stiftungen: Universitates
- Vereine: Collegia
- Städte: Municipia
- Rechtsfähigkeit: Vermögen besitzen, Klagen erheben, am Rechtsleben teilhaben
- Römischer Staat: Gesamtheit der römischen Bürger
- Andere Körperschaften: Stadtviertel, Flurbezirke, Berufsverbände, kultische Vereinigungen, Begräbnisvereine
- Eigenschaften von Körperschaften: Einheit schuldet, Einheit wird geschuldet, Einheit handelt durch Organe
- Eigenständige Vorschriften: Vereinen ist es erlaubt, sich Satzungen selbst zu geben
- Stiftungen: Zunächst unselbständige Stiftungen (keine eigene Rechtspersönlichkeit)
- Selbständige Stiftungen: Vermögen als eigene juristische Person
Römische Familie
- Zentrale Einheit: Familie (familia)
- Familienoberhaupt: Pater familias mit umfassenden Rechten und Pflichten
- Familienmitglieder: Ehegatten, Kinder, weitere Verwandte, Sklaven
- Patria potestas: Familienoberhaupt hatte Macht über die familia
Eigentumsbeschränkungen im römischen Recht
- Eigentumsbeschränkungen: Durch den Zensor in der späten Republik
- Nachbarschaftsrechtliche Einschränkungen: Bauliche Maßnahmen am Grundstück, Überhang, Überfall, Überbau, Notweg, Immissionen, Sicherheitsverpflichtung gegenüber Nachbarn
- Servituten: Dritte konnten bestimmte Nutzungsrechte an einem Grundstück erhalten
- Enteignung: Staatliche Beschränkung oder Entziehung des Eigentums aus Gründen des Gemeinwohls
Eigentumserwerb im römischen Recht
- Derivativer Eigentumserwerb: Abgeleitet vom Recht des Vormannes (Veräußerers)
- Originärer Eigentumserwerb: Unabhängig vom Recht des Vormannes
- Aneigung: Occupatio von herrenlosen Sachen
- Ersitzung: Usucapio nach Ablauf einer bestimmten Frist
- Derivativer Eigentumserwerb: Erwerb durch Rechtsgeschäfte mit dem vorherigen Eigentümer
- Mancipatio: Förmlicher Erwerb
- In iure cessio: Abtretung vor Gericht
- Traditio: Formlose Übergabe
Servituten
- Definition: Nutzungsrechte an einem Grundstück, die den Eigentümer in seiner Verfügung einschränken
- Bestellung: Meistens durch in iure cessio, bei Justinian ist eine formlose Vereinbarung ausreichend
- Erlöschen: Durch Verzicht, Vereinigung beider Grundstücke, Wegfall der Nützlichkeit
- Personalservituten: Usus fructus, usus, habitio, Erbpacht
- Usus fructus: Dinge in Substanz zu erhalten und Früchte zu ziehen
- Zweck: Versorgung von Familienangehörigen (Witwe, Töchter)
- Gegenstand: Unverbrauchsbares Eigentum (Grundstücke, Gebäude, Tiere, Sklaven)
- Bestellung: Durch Vindikationslegat, im klassischen Recht durch in iure cessio, bei Justinian formlos
- Besitz: Nießbraucher ist nur Detentor, kein Besitzer
- Schutze des usus fructus: Durch Interdikte
- Usus: Nur Gebrauch, keine Fruchtziehung
- Habitio: Wohnrecht, Arbeitskraft fremder Sklaven oder Tiere
- Erbpacht (Emphyteusis): Vergabe von Staatsländereien gegen Zins
- Rechte des Erbpächters: Veräußerung, Verpfändung, Besitzinterdikte, rei vindicatio utilis
Sachenrecht: Pfandrecht
- Pfandrecht: Sicherung einer Forderung, ein Recht, eine Sache zu verwerten, wenn der Schuldner seine Verbindlichkeit nicht erfüllt
- Vorrang: Pfandrecht für Darlehen zur Verbesserung der verpfändeten Sache hat Vorrang
- Erlöschen: Durch Erlöschen der Forderung, die das Pfandrecht sichert
Römisches Obligationsrecht
- Verpflichtungen und Verträge: Grundlegende Säule des Zivilrechts
- Verträge: Unterschiedliche Arten, abhängig von der Entstehung und Durchsetzbarkeit
- Obligatio: Forderungsrecht
- Gläubiger: Creditor (vertraut auf Leistung des Partners)
- Schuldner: Debitor (Leistungsverpflichteter)
- Prinzip: Geldverurteilung
- Obligationsquellen: Vertrag und Delikt
- Naturalobligationen: Nicht klagbar, jedoch rechtliche Wirkungen bei Erfüllung
- Geschäftsschulden: Sklaven, Haustöchter, Personen in mancipio
- Einseitiges Rechtsgeschäft: Durch Willenserklärung einer Partei
- Zweiseitiges Rechtsgeschäft: Durch übereinstimmende Willenserklärungen zweier Parteien
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die verschiedenen Rechtsgebiete des römischen Rechts, einschließlich Sachrecht, Schuldrecht und Erbrecht. Erfahren Sie mehr über die relevanten Konzepte wie Dienstbarkeiten und die Entwicklung des Rechts über die Jahre. Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen des römischen Rechts.