Romanische Sprachen - Allgemein
42 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie viele Sprecher hat die sardische Sprache etwa?

  • Ca. 3 Millionen
  • Ca. 500.000
  • Ca. 5 Millionen
  • Ca. 1 Million (correct)
  • Welche Unterteilung gehört nicht zur rumänischen Sprache?

  • Aromunisch
  • Dako-Rumänisch
  • Istorrumänisch
  • Loguduresisch (correct)
  • Was ist ein wesentliches Kriterium, um eine Sprache von einem Dialekt abzugrenzen?

  • Der kulturelle Einfluss
  • Die regionale Verwendung
  • Die Anzahl der Sprecher
  • Der linguistische Abstand (correct)
  • Welches Schriftsystem wird in der Republik Moldau für Moldawisch verwendet?

    <p>Lateinisch (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Sprache wird als Abstandsprache und nicht als Dialekt betrachtet?

    <p>Bretonisch (C)</p> Signup and view all the answers

    Was war das Ziel der Real Academia Española?

    <p>Schaffung einer überregionalen präskriptiven Norm (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielte Claude Favre de Vaugelas in der Sprachenentwicklung?

    <p>Er initiierte den Purismus in der französischen Sprache (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Institution veröffentlichte 1694 ein Wörterbuch, das als normgebend galt?

    <p>Académie française (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die präskriptive Norm in der Sprachentwicklung?

    <p>Die Festlegung und Kodifizierung spezifischer Sprachregeln (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie wurde das Kastilische im Spanien des 17. Jahrhunderts stark gefördert?

    <p>Durch die Bildung einer zentralen Königsmacht und die Reconquista (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Morphologie in der Sprachwissenschaft?

    <p>Die Struktur und Form der Wörter. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über das semiotische Dreieck ist korrekt?

    <p>Es zeigt die Beziehung zwischen Zeichen, mentalen Vorstellungen und Referenten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was steht im Mittelpunkt der Pragmatik?

    <p>Die Verwendung von Sprache in spezifischen Kommunikationssituationen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was besagt die Maxime der Quantität in der Konversationsmaxime?

    <p>Sei so informativ wie nötig. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Syntax?

    <p>Die Reihenfolge und Struktur der Wörter in Sätzen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept beschreibt die kommunikative Handlung innerhalb der Pragmatik?

    <p>Die Erfassung von Sprechakten wie Befehlen und Versprechungen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie beschreibt das Organonmodell von Bühler den Kommunikationsprozess?

    <p>Der Sender sendet ein Symptom an den Empfänger. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element gehört nicht zur Morphologie?

    <p>Sätze (A)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Jahrhundert begann die traditionelle Forschung zur 'Geburt' der romanischen Schriftsprachen?

    <ol start="9"> <li>Jahrhundert (C)</li> </ol> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Begriff 'intensiver Ausbau' in Bezug auf die Schriftsprache?

    <p>Schaffung von Fachwortschatz und Korpusplanung (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aspekte gehört nicht zu den ersten Dokumenten der romanischen Schriftzeugnisse?

    <p>Fachbücher (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bezeichnet die 'Diglossie' im Kontext der sprachlichen Normen?

    <p>Die Unterscheidung zwischen der Sprache der Schriftgelehrten und der der einfachen Leute (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt ist Teil der Anforderungen der Distanzkommunikation?

    <p>Einheitlichkeit des Schriftsystems (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Anzeichen dafür, dass ein Schreiber romanisch schreiben wollte?

    <p>Ein ganzes Dokument in romanischer Sprache (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art der Verwendung ebbte nicht ab im Laufe der Entwicklung der romanischen Schriftsprachen?

    <p>Prestigegewinn durch schriftliche Normen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Herausforderung bestand beim frühen Schreiben in romanischen Volkssprachen?

    <p>Eindringen von Elementen der romanischen Sprache in Urkunden (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Region war Teil des Zweiten Kolonialreichs unter dem Einfluss des Imperialismus?

    <p>Nordafrika (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Ziel dieser internationalen Organisation namens Francophonie?

    <p>Die politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit der französischsprachigen Länder (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt das Drei-Generationen-Modell in der Migrationslinguistik?

    <p>Unvollkommene Aneignung und passive Kenntnisse über Generationen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Beispiel verdeutlicht den Prozess von Migration und Sprachwechsel in Frankreich?

    <p>Araber, die schnell zum Französischen übergehen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was bezieht sich auf die sprachliche Dynamik, die durch Migration entsteht?

    <p>Die Entstehung von Ausländervarietäten durch Urbanisierung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt wird NOTWENDIG durch die Assimilation in der Kolonialpolitik beeinflusst?

    <p>Die Sprachpolitik, die auf den Schul-, Militär- und Kirchenbereich abzielt (B)</p> Signup and view all the answers

    Was war ein Merkmal des Judenspanisch, das nach 1492 entstand?

    <p>Aufrechterhaltung der Merkmale des vorklassischen Spanisch (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die unvollkommene Aneignung einer Sprache in der Migrationslinguistik typischerweise beschrieben?

    <p>Durch passive Kenntnisse der Herkunftssprache und begrenzte Kenntnisse der Aufnahmesprache (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Begriff "Varietät", wie er im Text definiert wird?

    <p>Varietäten entstehen durch die jeweilige Kommunikationssituation, soziale Gruppe oder geografische Lage. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Unterschied zwischen der Nähesprache und der Distanzsprache?

    <p>Nähesprache ist geprägt von Spontaneität, Distanzsprache von Reflexion. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche sprachlichen Merkmale werden im Text mit der Nähesprache in Verbindung gebracht?

    <p>Spontaneität, Kontextabhängigkeit, wenig formale grammatische Strukturen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Schlussfolgerung lässt sich aus dem Zusammenhang zwischen Vulgärlatein und den romanischen Sprachen ziehen?

    <p>Die romanischen Sprachen basieren auf der gesprochenen Alltagssprache, nicht auf der Schriftsprache, des Latein. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie beschreibt der Text die Entwicklung von Varietäten im Laufe der Zeit?

    <p>Varietäten bilden im Laufe der Zeit neue Sprachen aus, die sich vom ursprünglichen Ursprung unterscheiden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Situationen würde sich typischerweise durch eine Distanzsprache auszeichnen?

    <p>Ein formeller Vortrag eines Wissenschaftlers. (B)</p> Signup and view all the answers

    Auf welcher Ebene wirken sich Nähe- und Distanzsprache aus?

    <p>Auf allen genannten Ebenen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen trifft nicht auf den Begriff "Vulgärlatein" zu?

    <p>Vulgärlatein war eine formale Sprache. (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Sardisch

    Eine Sprache mit etwa 1 Million Sprechern, die in regionalen Varietäten existiert: Campidanesisch, Loguduresisch, Nuoresisch.

    Rumänisch

    Eine Sprache, die in Dako-, Megleno-, Istorrumänisch und Aromunisch unterteilt wird, hauptsächlich in Rumänien und Moldau gesprochen.

    Moldawisch

    Ehemals als rumänischer Dialekt anerkannt, ist heute die Amtssprache der Republik Moldau mit einem eigenen Schriftsystem.

    Abstandsprache

    Eine Sprache, die objektiv unterschiedlich zu ihren Nachbarsprachen ist und nicht als Dialekt gezählt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Regionalsprachliche Kriterien

    Kriterien für die Anerkennung einer Sprache, wie Schrift-, Staats- und Verwaltungssprache.

    Signup and view all the flashcards

    Morphologie

    Lehre von der Struktur und Form der Wörter.

    Signup and view all the flashcards

    Syntax

    Studium der Satzstruktur und der Regeln, die Wörter zu Sätzen verbinden.

    Signup and view all the flashcards

    Textlinguistik

    Untersuchung von Texten als kommunikative Einheiten.

    Signup and view all the flashcards

    Semantik

    Bedeutung von Wörtern und Sätzen sowie ihre Beziehungen.

    Signup and view all the flashcards

    Pragmatik

    Studie der Sprache in spezifischen Kommunikationssituationen.

    Signup and view all the flashcards

    Sprechakttheorie

    Theorie, die sprachliche Äußerungen als Handlungen betrachtet.

    Signup and view all the flashcards

    Konversationsmaxime

    Regeln für effektive und sachliche Kommunikation.

    Signup and view all the flashcards

    Variationenlinguistik

    Untersuchung der Unterschiede innerhalb von Sprachen.

    Signup and view all the flashcards

    Varietät

    Unterschiedliche, kohärente Ausprägungen einer Sprache.

    Signup and view all the flashcards

    Diatopische Variation

    Variationen einer Sprache, die durch geografische Unterschiede entstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Diastratische Variation

    Variationen, die sich aus sozialen Unterschieden innerhalb einer Sprache ergeben.

    Signup and view all the flashcards

    Diaphasische Variation

    Variationen einer Sprache, die durch spezifische Kommunikationssituationen bestimmt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Vulgärlatein

    Die gesprochene Form des Lateins, die die Entwicklung der romanischen Sprachen prägte.

    Signup and view all the flashcards

    Nähe- und Distanzsprache

    Konzepte zur Ausdrucksweise: mündlich (Nähe) und schriftlich (Distanz).

    Signup and view all the flashcards

    Nähesprache

    Sprache, die mündlich verwendet wird und hohe Kontextbindung hat.

    Signup and view all the flashcards

    Distanzsprache

    Sprache, die schriftlich verwendet wird und reflektiert sowie explizit ist.

    Signup and view all the flashcards

    Präskriptive Norm

    Eine Regel oder Richtlinie, die den Sprachgebrauch vorschreibt.

    Signup and view all the flashcards

    François de Malherbe

    Ein Schriftsteller, der Purismus in der Sprachregelung propagierte.

    Signup and view all the flashcards

    Real Academia Española

    Die wichtigste Institution zur Sprachregulierung im spanischen Sprachraum.

    Signup and view all the flashcards

    Antonio de Nebrija

    Autor der ersten Grammatik einer romanischen Sprache, erschienen 1492.

    Signup and view all the flashcards

    Akademisieren der Sprache

    Der Anspruch, dass alle Bürger die kodifizierte Schriftsprache beherrschen.

    Signup and view all the flashcards

    Traditionelle Forschung

    Die Entstehung romanischer Schriftsprachen begann im 9. Jahrhundert.

    Signup and view all the flashcards

    Neuere Forschung

    Fokus auf 9.–11. Jahrhundert, Entwicklung der Diglossie und Verschriftung.

    Signup and view all the flashcards

    Sprachausbau

    Entwicklung einer Schriftsprache und Ausbau von Syntax und Wortschatz.

    Signup and view all the flashcards

    Extensiver Ausbau

    Gesellschaftlicher Ausbau der Sprachvarietäten und Diskurstraditionen.

    Signup and view all the flashcards

    Intensiver Ausbau

    Einheitlichkeit im Sprachsystem, Fachwortschatz und Korpusplanung.

    Signup and view all the flashcards

    Erste Dokumente

    Frühe Schriftzeugnisse zeigen Manifestationen von Sprachnormen.

    Signup and view all the flashcards

    Diglossie

    Koexistenz von Hochsprache (H-variety) und Umgangssprache (L-variety).

    Signup and view all the flashcards

    Verschriftung

    Unspezifische und zufällige Form von Schriftzeichen in frühen Texten.

    Signup and view all the flashcards

    Zweites Kolonialreich

    Der Zeitraum des Imperialismus, in dem Kolonien in Nord- und Zentralafrika sowie Südostasien genutzt wurden.

    Signup and view all the flashcards

    Francophonie

    Gesamtheit der Gemeinschaften, die Französisch im Alltag verwenden; umfasst auch eine politische Organisation.

    Signup and view all the flashcards

    Migrationslinguistik

    Studie über sprachliche Veränderungen durch Migration und Globalisierung.

    Signup and view all the flashcards

    Drei-Generationen-Modell

    Beschreibung der Sprachaneignung über drei Generationen bei Migranten.

    Signup and view all the flashcards

    Assimilation

    Prozess, durch den Minderheiten sich an die sprachlichen Normen der Mehrheitsgesellschaft anpassen.

    Signup and view all the flashcards

    Sprachpolitik

    Strategien zur Förderung oder Unterdrückung bestimmter Sprachen in sozialen Kontexten.

    Signup and view all the flashcards

    Urbane Ausländervarietäten

    Sprache variieren in urbanen Zentren erheblich aufgrund von Migration.

    Signup and view all the flashcards

    Judenspanisch

    Eine Sprache, die aus dem vorklassischen Spanisch entstand und von Juden nach 1492 verwendet wurde.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Romanische Sprachen - Allgemein

    • Romanische Sprachen entstanden aus dem gesprochenen Latein.
    • Sie gehören zur indoeuropäischen Sprachfamilie.
    • Kennzeichen der indoeuropäischen Sprachen sind die Flexion.
    • Es gibt verschiedene Sprachtypen, wie z. B. isolierend, agglutinierend, flektierend und polysynthetisch.
    • Die romanischen Sprachen entwickelten sich im Mittelmeerraum.

    Die Romania

    • Die Romania umfasst die Gebiete, die einst zum Römischen Reich gehörten und in denen sich romanische Sprachen herausbildeten.
    • Dazu gehören verschiedene Regionen und Sprachen wie Rumänisch, Italienisch, Sardisch, Rätoromanisch, Französisch, Okzitanisch, Katalanisch, Spanisch und Portugiesisch.

    Beziehungen der Romanischen Sprachen

    • Viele romanische Sprachen haben einen gemeinsamen Ursprung im Lateinischen
    • Die Beziehung zwischen den Sprachen kann als Abstammungsverhältnis verstanden werden
    • Die Sprachen haben verschiedene Ausprägungen/Differenzierungen in Bezug auf Grammatik, Wortschatz etc.

    Romanische Sprachen in Europa

    • Viele romanische Sprachen sind in Europa vertreten, z. B. Französisch, Spanisch, Italienisch.
    • Verbreitung romanischer Sprachen in Frankreich u. a.
    • Entwicklung und Verbreitung der jeweiligen Sprache(n) (Distanz-, Nähe-, etc.)

    Sprachgeschichte

    • Man unterscheidet zwischen sprachlicher Nähe und Distanz.
    • Wichtige Tendenzen: schriftliche Fixierung, Ausbau von Grammatiken etc.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    EVRS - Zusammenfassung PDF

    Description

    In diesem Quiz erforschen wir die romanischen Sprachen, die aus dem gesprochenen Latein entstanden sind. Wir betrachten ihre Entwicklung, die geografischen Gebiete der Romania und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Sprachformen. Teste dein Wissen über die Vielfalt dieser Sprachen und ihre grammatikalischen Eigenschaften.

    More Like This

    Latin to Romance Language Transition
    12 questions
    French Language Overview
    13 questions

    French Language Overview

    ModestVibrance749 avatar
    ModestVibrance749
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser