Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Risiken zählen zu den internen Risiken eines Projekts?
Welche der folgenden Risiken zählen zu den internen Risiken eines Projekts?
Wie wird ein Risiko bewertet, dessen Eintreten rechtzeitig erkannt werden kann?
Wie wird ein Risiko bewertet, dessen Eintreten rechtzeitig erkannt werden kann?
Was kann dazu führen, dass die Auswirkungen von Planabweichungen auf den Projekterfolg dramatisch steigen?
Was kann dazu führen, dass die Auswirkungen von Planabweichungen auf den Projekterfolg dramatisch steigen?
Welcher Schritt im Risikomanagement-Prozess beschreibt, wie das Risikomanagement durchgeführt werden soll?
Welcher Schritt im Risikomanagement-Prozess beschreibt, wie das Risikomanagement durchgeführt werden soll?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Risiken fallen unter externe Risiken?
Welche der folgenden Risiken fallen unter externe Risiken?
Signup and view all the answers
Was erhöht die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung eines Risikos?
Was erhöht die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung eines Risikos?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Faktoren kann als potentielles Risiko angesehen werden?
Welche der folgenden Faktoren kann als potentielles Risiko angesehen werden?
Signup and view all the answers
Welches Risiko kann durch mangelnde Zeitpuffer besonders verstärkt werden?
Welches Risiko kann durch mangelnde Zeitpuffer besonders verstärkt werden?
Signup and view all the answers
Wer führt üblicherweise die Risikomanagementplanung durch?
Wer führt üblicherweise die Risikomanagementplanung durch?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter Risikoidentifikation?
Was versteht man unter Risikoidentifikation?
Signup and view all the answers
Was geschieht in der qualitativen Risikoanalyse?
Was geschieht in der qualitativen Risikoanalyse?
Signup and view all the answers
Was ist das Ziel der Risikobewältigungsplanung?
Was ist das Ziel der Risikobewältigungsplanung?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die Risikomatrix?
Was beschreibt die Risikomatrix?
Signup and view all the answers
Welche Dimension kann in der Risikomatrix zusätzlich dargestellt werden?
Welche Dimension kann in der Risikomatrix zusätzlich dargestellt werden?
Signup and view all the answers
Wie sollten Maßnahmen aus der Risikoanalyse im Projektmanagement behandelt werden?
Wie sollten Maßnahmen aus der Risikoanalyse im Projektmanagement behandelt werden?
Signup and view all the answers
Was ermöglicht die Einzeichnung einer Interventionslinie in der Risikomatrix?
Was ermöglicht die Einzeichnung einer Interventionslinie in der Risikomatrix?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Kriterien sind typisch für Projekte gemäß der DIN 69901?
Welche der folgenden Kriterien sind typisch für Projekte gemäß der DIN 69901?
Signup and view all the answers
Was wird unter einem Risiko im Kontext des Risikomanagements verstanden?
Was wird unter einem Risiko im Kontext des Risikomanagements verstanden?
Signup and view all the answers
Wie wird das Risiko quantitativ berechnet?
Wie wird das Risiko quantitativ berechnet?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt die Beziehung zwischen Eintrittswahrscheinlichkeit und Risiko?
Welche Aussage beschreibt die Beziehung zwischen Eintrittswahrscheinlichkeit und Risiko?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter einer positiven Planabweichung?
Was versteht man unter einer positiven Planabweichung?
Signup and view all the answers
Worin liegt das Hauptziel des Risikomanagements?
Worin liegt das Hauptziel des Risikomanagements?
Signup and view all the answers
Auf welcher Skala wird üblicherweise das Risiko bewertet?
Auf welcher Skala wird üblicherweise das Risiko bewertet?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Elemente ist KEIN typisches Merkmal eines Projektes?
Welches der folgenden Elemente ist KEIN typisches Merkmal eines Projektes?
Signup and view all the answers
Welcher Vorteil wird durch die Einführung einer Risikolinie in einem Projekt genannt?
Welcher Vorteil wird durch die Einführung einer Risikolinie in einem Projekt genannt?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die 'Tragweite' eines Risikos in der Risikomatrix?
Was beschreibt die 'Tragweite' eines Risikos in der Risikomatrix?
Signup and view all the answers
Wie wird eine grobe Klassifizierung von Risiken typischerweise vorgenommen?
Wie wird eine grobe Klassifizierung von Risiken typischerweise vorgenommen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Risiken im 'roten Bereich' der Risikomatrix zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Risiken im 'roten Bereich' der Risikomatrix zu?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt die häufige Kritik an der Risikomatrix?
Welche Aussage beschreibt die häufige Kritik an der Risikomatrix?
Signup and view all the answers
Welche Aufgabe hat die Definition von Maßnahmen im Risikomanagement?
Welche Aufgabe hat die Definition von Maßnahmen im Risikomanagement?
Signup and view all the answers
Was sollte in der Risikomatrix zur Klarheit dokumentiert werden?
Was sollte in der Risikomatrix zur Klarheit dokumentiert werden?
Signup and view all the answers
Wie werden Risiken üblicherweise im Risikomanagement-Prozess priorisiert?
Wie werden Risiken üblicherweise im Risikomanagement-Prozess priorisiert?
Signup and view all the answers
Study Notes
Gesamtzusammenfassung: Risikomanagement
- Projekte sind per Definition risikobehaftet, daher ist eine vorausschauende Steuerung der Risiken unerlässlich.
- Projekte basieren in der Regel auf Kriterien wie klaren Zielen, zeitlicher Begrenzung, finanziellen oder anderen Begrenzungen, vergleichender Komplexität und Neuartigkeit für das Unternehmen.
- Nach DIN 69901 ist ein Projekt ein einmaliges Vorhaben mit spezifischen Bedingungen (z.B. Zielvorgabe, Zeit, Ressourcen).
- Projekte bergen ein hohes Risikopotential.
- Risikomanagement identifiziert und behandelt potenzielle Abweichungen vom Plan.
Definition Risiko
- Ein Risiko ist eine ungeplante Planabweichung (potenziell negativ), bei der ein Schaden eintreten oder ein erwarteter Vorteil ausbleiben kann (auch positive Abweichungen als Chance).
- Die Größe eines Risikos ergibt sich aus dem Produkt von Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung der Planabweichung.
- Je höher die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkung, desto größer das Risiko.
- Risiken können nach ihrer Erkennbarkeit (rechtzeitig erkennbar vs. spät erkennbar) klassifiziert werden.
- Interne Risiken entstehen direkt im Projekt, externe Risiken ausserhalb des Projektbereichs.
Potentielle Risiken
- Terminverzug (enge Zeitvorgaben), Budgetmangel, Insolvenz, Umweltkatastrophen, Planungsmängel, Ressourcenmangel, Erfahrungsmangel, Motivationsmangel, Personalmangel, Sabotage, Gesetzesänderungen, Vertragslücken und weitere.
Risikomanagement-Prozess
- Risikomanagementplanung: Festlegung des Vorgehens für das Risikomanagement.
- Risikoidentifikation: Identifizierung, Beschreibung und Dokumentation der Risiken.
- Qualitative Risikoanalyse: Einschätzung der Risiken ohne monetäre Bewertung.
- Quantitative Risikoanalyse: Einschätzung der Risiken mit monetären Bewertungen und finanziellen Auswirkungsmöglichkeiten.
- Risikobewältigungsplanung: Entwicklung von Maßnahmen zur Behandlung der einzelnen Risiken.
- Steuerung der Risiken: Überwachung und Anpassung der Maßnahmen im Laufe des Projekts.
Methoden zur Risikoidentifikation
- Studium technischer Pläne, Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA), Fehlerbaum-Methode, Analyse anhand des Projektstrukturplans, Checklisten, Mitarbeiterbefragung, Projektumfeldanalyse, Besichtigungsanalyse, Organisationsanalyse, Analyse relevanter Rechtsnormen, Studium einschlägiger Veröffentlichungen und Expertenbefragungen, Dokumentenanalyse.
Risikomatrix
- Die Risikomatrix visualisiert identifizierte Risiken anhand von Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung.
- Eine Risikotrendanalyse visualisiert die Entwicklung der Risiken über die Zeit.
- Risiken mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit und hoher Auswirkung bedürfen besonderer Aufmerksamkeit.
Prozess-Strategien
- Vermeiden, Vermindern, Übertragen, Akzeptieren von Risiken.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die grundlegenden Konzepte des Risikomanagements in Projekten. Es erläutert die Definition von Risiken, deren Identifikation sowie die Notwendigkeit einer vorausschauenden Steuerung. Außerdem wird auf die Kriterien eingegangen, die Projekte kennzeichnen und das Risikopotenzial darstellen.