Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt, was Resilienz im Alter bedeutet?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt, was Resilienz im Alter bedeutet?
- Resilienz ist die Fähigkeit, nach stressreichen Ereignissen schnell zu erholen. (correct)
- Resilienz beschreibt, wie Menschen in jedem Alter spontan Freude empfinden können.
- Resilienz impliziert, dass man alle emotionalen Herausforderungen ignoriert.
- Resilienz bedeutet die vollständige Abwesenheit von emotionalen Beschwerden.
Was bedeutet der Begriff 'Thriving' im Zusammenhang mit Resilienz?
Was bedeutet der Begriff 'Thriving' im Zusammenhang mit Resilienz?
- Die völlige Unabhängigkeit von sozialen Unterstützungssystemen.
- Ein Zustand des Wohlbefindens trotz widriger Umstände. (correct)
- Ein Gefühl der Isolation und des Rückzugs aus sozialen Interaktionen.
- Die Fähigkeit, nach einem Verlust aufzugeben.
Welcher Mechanismus ist am wahrscheinlichsten für das erhöhte Risiko psychischer Störungen im Alter verantwortlich?
Welcher Mechanismus ist am wahrscheinlichsten für das erhöhte Risiko psychischer Störungen im Alter verantwortlich?
- Die Entwicklung einer starren Denkweise.
- Erforschung von Älteren in sozialen Aktivitäten.
- Das Erleben von wiederholtem Stress und Trauma. (correct)
- Ständige Freude und Missachtung von Stressoren.
Welche der folgenden Konzepte ist mit der Resilienzforschung im Alter verbunden?
Welche der folgenden Konzepte ist mit der Resilienzforschung im Alter verbunden?
Welches dieser Konzepte ist nicht direkt mit dem Thema Resilienz im Alter verbunden?
Welches dieser Konzepte ist nicht direkt mit dem Thema Resilienz im Alter verbunden?
Welches der folgenden Ergebnisse wurde in der Studie von Kessler et al. (2010) festgestellt?
Welches der folgenden Ergebnisse wurde in der Studie von Kessler et al. (2010) festgestellt?
Wie können aversive Kindheitserfahrungen die Vulnerabilität für zukünftigen Stress beeinflussen?
Wie können aversive Kindheitserfahrungen die Vulnerabilität für zukünftigen Stress beeinflussen?
Was übernimmt die Rolle des Erklärungsmechanismus zwischen Kindheitstraumata und psychischen Störungen?
Was übernimmt die Rolle des Erklärungsmechanismus zwischen Kindheitstraumata und psychischen Störungen?
Welches Hormon wird im Zusammenhang mit Stressreaktionen erwähnt?
Welches Hormon wird im Zusammenhang mit Stressreaktionen erwähnt?
Welcher Test wird verwendet, um akuten Stress zu evaluieren?
Welcher Test wird verwendet, um akuten Stress zu evaluieren?
In der Studie von McLaughlin et al. (2010) wird betont, dass chronischer Stress was bewirken kann?
In der Studie von McLaughlin et al. (2010) wird betont, dass chronischer Stress was bewirken kann?
Welche der folgenden Faktoren wurde als einer der stärksten Prädiktoren für psychische Störungen identifiziert?
Welche der folgenden Faktoren wurde als einer der stärksten Prädiktoren für psychische Störungen identifiziert?
Welches Merkmal ist typischerweise bei resilienten Personen im Alter zu finden?
Welches Merkmal ist typischerweise bei resilienten Personen im Alter zu finden?
Was misst der Childhood Trauma Questionnaire (CTQ)?
Was misst der Childhood Trauma Questionnaire (CTQ)?
Welche Ressource gehört nicht zu den internale Resilienzfaktoren?
Welche Ressource gehört nicht zu den internale Resilienzfaktoren?
Was beschreibt Selbstwert in Bezug auf Resilienz?
Was beschreibt Selbstwert in Bezug auf Resilienz?
Welches der folgenden Merkmale ist mit höherer Resilienz im Alter verbunden?
Welches der folgenden Merkmale ist mit höherer Resilienz im Alter verbunden?
Welche Eigenschaft ist typisch für weniger resiliente Personen?
Welche Eigenschaft ist typisch für weniger resiliente Personen?
Welcher Faktor trägt nicht zur externalen Resilienz bei?
Welcher Faktor trägt nicht zur externalen Resilienz bei?
Was gehört zu den Merkmalen resilienter älterer Menschen?
Was gehört zu den Merkmalen resilienter älterer Menschen?
Welcher Faktor beeinflusst die interne Resilienz am wenigsten?
Welcher Faktor beeinflusst die interne Resilienz am wenigsten?
Was bedeutet Resilienz in Bezug auf Stress?
Was bedeutet Resilienz in Bezug auf Stress?
Welche Ressource wird als zentrale Resilienz-Ressource hervorgehoben?
Welche Ressource wird als zentrale Resilienz-Ressource hervorgehoben?
Was bedeutet der Begriff 'Thriving' im psychologischen Kontext?
Was bedeutet der Begriff 'Thriving' im psychologischen Kontext?
Wie unterscheidet sich 'Thriving' von Resilienz?
Wie unterscheidet sich 'Thriving' von Resilienz?
Welcher Aspekt wird mit Resilienz in Verbindung gebracht?
Welcher Aspekt wird mit Resilienz in Verbindung gebracht?
Was versteht man unter 'aversiven Ereignissen' im Kontext von Thriving?
Was versteht man unter 'aversiven Ereignissen' im Kontext von Thriving?
Welches der folgenden Ereignisse kann als aversives Ereignis gelten?
Welches der folgenden Ereignisse kann als aversives Ereignis gelten?
Welches Konzept wird als 'Wachstum aus Widrigkeiten' beschrieben?
Welches Konzept wird als 'Wachstum aus Widrigkeiten' beschrieben?
Was beschreibt der Begriff 'posttraumatisches Wachstum'?
Was beschreibt der Begriff 'posttraumatisches Wachstum'?
Welcher der folgenden Aspekte gehört nicht zu den positiven Veränderungen nach dem Erleben von Widrigkeiten?
Welcher der folgenden Aspekte gehört nicht zu den positiven Veränderungen nach dem Erleben von Widrigkeiten?
Welche Dimension beschreibt Antonovsky's Konzept des Kohärenzsinns nicht?
Welche Dimension beschreibt Antonovsky's Konzept des Kohärenzsinns nicht?
Was ist der sogenannte 'Steeling-Effekt'?
Was ist der sogenannte 'Steeling-Effekt'?
Welcher Prozentsatz der Menschen berichtet von positiven Veränderungen nach traumatischen Erlebnissen laut dem systematischen Review?
Welcher Prozentsatz der Menschen berichtet von positiven Veränderungen nach traumatischen Erlebnissen laut dem systematischen Review?
Welche Aussage beschreibt am besten den Sinnhaftigkeitsaspekt des Kohärenzsinns?
Welche Aussage beschreibt am besten den Sinnhaftigkeitsaspekt des Kohärenzsinns?
Was ist kein Ergebnis positiver Veränderungen, die Menschen nach Widrigkeiten erleben können?
Was ist kein Ergebnis positiver Veränderungen, die Menschen nach Widrigkeiten erleben können?
Welche der folgenden Optionen beschreibt nicht eine Dimension des posttraumatischen Wachstums?
Welche der folgenden Optionen beschreibt nicht eine Dimension des posttraumatischen Wachstums?
Welche Aussage beschreibt den Einfluss von Kindheitstraumata auf die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter?
Welche Aussage beschreibt den Einfluss von Kindheitstraumata auf die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter?
Was könnte eine mögliche Minderung der cortisolaktivität in Erwachsenen mit Kindheitstraumata anzeigen?
Was könnte eine mögliche Minderung der cortisolaktivität in Erwachsenen mit Kindheitstraumata anzeigen?
Welche Theorie wird durch die Forschung zu Kindheitstraumata und psychischer Gesundheit unterstützt?
Welche Theorie wird durch die Forschung zu Kindheitstraumata und psychischer Gesundheit unterstützt?
Was beschreibt das Konzept der Resilienz am besten?
Was beschreibt das Konzept der Resilienz am besten?
Welche der folgenden Gruppen könnte besonders anfällig für die Folgen von Kindheitstraumata sein?
Welche der folgenden Gruppen könnte besonders anfällig für die Folgen von Kindheitstraumata sein?
Wie kann sich Kindheitsbelastung auf das Stressniveau bei Erwachsenen auswirken?
Wie kann sich Kindheitsbelastung auf das Stressniveau bei Erwachsenen auswirken?
Inwieweit könnten Kindheitstraumata die Selbstwahrnehmung beeinflussen?
Inwieweit könnten Kindheitstraumata die Selbstwahrnehmung beeinflussen?
Was beschreibt die Forschung zur positiven Veränderung nach Trauma?
Was beschreibt die Forschung zur positiven Veränderung nach Trauma?
Was ist eine mögliche Folge von aversiven Kindheitserfahrungen?
Was ist eine mögliche Folge von aversiven Kindheitserfahrungen?
Welches Ereignis in der Kindheit wird als ein starker Prädiktor für psychische Störungen im Erwachsenenalter beschrieben?
Welches Ereignis in der Kindheit wird als ein starker Prädiktor für psychische Störungen im Erwachsenenalter beschrieben?
Welches Hormon wird mit einer erhöhten Stressreaktion assoziiert?
Welches Hormon wird mit einer erhöhten Stressreaktion assoziiert?
Was kann die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter negativ beeinflussen?
Was kann die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter negativ beeinflussen?
Wie wirkt sich chronischer Stress auf die Stresssensibilisierung aus?
Wie wirkt sich chronischer Stress auf die Stresssensibilisierung aus?
Was beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen Kindheitstraumata und psychischen Störungen?
Was beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen Kindheitstraumata und psychischen Störungen?
Welcher Test wird häufig zur Evaluierung von akutem Stress verwendet?
Welcher Test wird häufig zur Evaluierung von akutem Stress verwendet?
Was ist eine mögliche positive Veränderung nach dem Erleben von Widrigkeiten?
Was ist eine mögliche positive Veränderung nach dem Erleben von Widrigkeiten?
Welches Konzept beschreibt die Sensibilisierung gegenüber Stress als Folge von früheren Erfahrungen?
Welches Konzept beschreibt die Sensibilisierung gegenüber Stress als Folge von früheren Erfahrungen?
Welcher Aspekt ist Teil des Kohärenzsinns nach Antonovsky?
Welcher Aspekt ist Teil des Kohärenzsinns nach Antonovsky?
Was beschreibt den Steeling-Effekt in der Resilienzforschung?
Was beschreibt den Steeling-Effekt in der Resilienzforschung?
Welche Dimension gehört nicht zum Konzept des posttraumatischen Wachstums?
Welche Dimension gehört nicht zum Konzept des posttraumatischen Wachstums?
Welcher Prozentsatz der Menschen berichtet von positiven Veränderungen nach dem Erleben von Widrigkeiten?
Welcher Prozentsatz der Menschen berichtet von positiven Veränderungen nach dem Erleben von Widrigkeiten?
Was bewirkt posttraumatisches Wachstum hauptsächlich?
Was bewirkt posttraumatisches Wachstum hauptsächlich?
Was beschreibt am besten den Wertschätzung des Lebens im Kontext von posttraumatischem Wachstum?
Was beschreibt am besten den Wertschätzung des Lebens im Kontext von posttraumatischem Wachstum?
Was gilt nicht als Aspekt von Sinnhaftigkeit laut Antonovsky?
Was gilt nicht als Aspekt von Sinnhaftigkeit laut Antonovsky?
Welche Eigenschaft ist typischerweise mit resilienten Personen im Alter verbunden?
Welche Eigenschaft ist typischerweise mit resilienten Personen im Alter verbunden?
Welcher Aspekt wird als wichtig für die externe Resilienz betrachtet?
Welcher Aspekt wird als wichtig für die externe Resilienz betrachtet?
Was beschreibt am besten den Einfluss von Humor auf die Resilienz älterer Menschen?
Was beschreibt am besten den Einfluss von Humor auf die Resilienz älterer Menschen?
Welche Ressource wird nicht als internale Resilienzfaktor klassifiziert?
Welche Ressource wird nicht als internale Resilienzfaktor klassifiziert?
Welches Merkmal trägt am stärksten zur positiven Selbstbeurteilung bei resilienten älteren Menschen bei?
Welches Merkmal trägt am stärksten zur positiven Selbstbeurteilung bei resilienten älteren Menschen bei?
Welche Eigenschaft ist nicht typisch für weniger resiliente Personen?
Welche Eigenschaft ist nicht typisch für weniger resiliente Personen?
Wie beeinflusst der Zugang zum Gesundheitswesen die externe Resilienz?
Wie beeinflusst der Zugang zum Gesundheitswesen die externe Resilienz?
Welche Aussage über Neurotizismus und Resilienz ist korrekt?
Welche Aussage über Neurotizismus und Resilienz ist korrekt?
Welche Auswirkungen von Kindheitstraumata auf Erwachsene werden in der Forschung beschrieben?
Welche Auswirkungen von Kindheitstraumata auf Erwachsene werden in der Forschung beschrieben?
Welches Hormon wird typischerweise mit Stressreaktionen in Verbindung gebracht?
Welches Hormon wird typischerweise mit Stressreaktionen in Verbindung gebracht?
Was wird als eine mögliche Folge von chronischem Stress im Erwachsenenalter angesehen?
Was wird als eine mögliche Folge von chronischem Stress im Erwachsenenalter angesehen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Begriff Resilienz?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Begriff Resilienz?
Welche der folgenden Aktivitäten trägt dazu bei, das persönliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten?
Welche der folgenden Aktivitäten trägt dazu bei, das persönliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten?
Was könnte eine Minderung der Cortisolaktivität bei Erwachsenen mit Kindheitstraumata anzeigen?
Was könnte eine Minderung der Cortisolaktivität bei Erwachsenen mit Kindheitstraumata anzeigen?
Welches Konzept beschreibt die positiven Veränderungen, die aus traumatischen Erlebnissen entstehen können?
Welches Konzept beschreibt die positiven Veränderungen, die aus traumatischen Erlebnissen entstehen können?
Welches Ziel sollte man sich setzen, um ein positives Selbstbild zu fördern?
Welches Ziel sollte man sich setzen, um ein positives Selbstbild zu fördern?
Wie kann Dankbarkeit praktiziert werden, um die Resilienz zu steigern?
Wie kann Dankbarkeit praktiziert werden, um die Resilienz zu steigern?
Was beschreibt das Konzept der 'Stresssensibilisierung'?
Was beschreibt das Konzept der 'Stresssensibilisierung'?
Was sollte man vermeiden, um die psychische Gesundheit zu fördern?
Was sollte man vermeiden, um die psychische Gesundheit zu fördern?
Welche der folgenden Aussagen unterstützt eine positive Grundeinstellung zum Leben?
Welche der folgenden Aussagen unterstützt eine positive Grundeinstellung zum Leben?
Welches Element ist nicht direkt mit dem Aufbau sozialer Kontakte verbunden?
Welches Element ist nicht direkt mit dem Aufbau sozialer Kontakte verbunden?
Was ist eine geeignete Methode, um seine eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen?
Was ist eine geeignete Methode, um seine eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen?
Welche Rolle spielt die positive Vision des eigenen Lebens für die Resilienz?
Welche Rolle spielt die positive Vision des eigenen Lebens für die Resilienz?
Welches Ergebnis kann durch den Prozess des Steelings gefördert werden?
Welches Ergebnis kann durch den Prozess des Steelings gefördert werden?
Was versteht man unter ‘Thriving’ in der Resilienzforschung?
Was versteht man unter ‘Thriving’ in der Resilienzforschung?
Welches Verhalten fördert laut den Tipps zum persönlichen Wachstum die Resilienz?
Welches Verhalten fördert laut den Tipps zum persönlichen Wachstum die Resilienz?
Welcher Aspekt ist nicht mit dem positiven Erleben von persönlichen Wachstumserfahrungen verbunden?
Welcher Aspekt ist nicht mit dem positiven Erleben von persönlichen Wachstumserfahrungen verbunden?
Welche Aussage beschreibt am besten das Konzept des 'Steeling'?
Welche Aussage beschreibt am besten das Konzept des 'Steeling'?
Welche Strategie wird empfohlen, um mit widrigen Umständen aktiv umzugehen?
Welche Strategie wird empfohlen, um mit widrigen Umständen aktiv umzugehen?
Was beschreibt am besten die Einstellung, Krisen als Chancen zur Weiterentwicklung zu sehen?
Was beschreibt am besten die Einstellung, Krisen als Chancen zur Weiterentwicklung zu sehen?
Was wird als eine positive Folge von persönlichem Wachstum nach aversiven Erfahrungen angesehen?
Was wird als eine positive Folge von persönlichem Wachstum nach aversiven Erfahrungen angesehen?
Flashcards
Resilienz
Resilienz
Die Fähigkeit, sich nach schwierigen Lebensereignissen, negativen Erfahrungen oder stressvollen Situationen wieder zu erholen und anpassungsfähig zu bleiben.
Thriving
Thriving
Ein Zustand, in dem sich jemand positiv entwickelt und wächst, auch trotz schwierigen Lebensumständen. Man gedeiht und erblüht.
Steeling
Steeling
Eine Form der Resilienz, bei der sich jemand durch schwierige Erfahrungen härtet und stärker wird. Es führt zu erhöhter Widerstandsfähigkeit
Was sind Risikofaktoren für psychische Störungen im Alter?
Was sind Risikofaktoren für psychische Störungen im Alter?
Signup and view all the flashcards
Was sind Modelle zur Erklärung von psychischen Störungen im Alter?
Was sind Modelle zur Erklärung von psychischen Störungen im Alter?
Signup and view all the flashcards
Resilienz-Kern
Resilienz-Kern
Signup and view all the flashcards
Internale Resilienz
Internale Resilienz
Signup and view all the flashcards
Externale Resilienz
Externale Resilienz
Signup and view all the flashcards
Merkmale resilienter Personen im Alter
Merkmale resilienter Personen im Alter
Signup and view all the flashcards
Höheres Lebensalter und Resilienz
Höheres Lebensalter und Resilienz
Signup and view all the flashcards
Selbstwirksamkeit und Resilienz
Selbstwirksamkeit und Resilienz
Signup and view all the flashcards
Humor und Resilienz
Humor und Resilienz
Signup and view all the flashcards
Selbstwert und Resilienz
Selbstwert und Resilienz
Signup and view all the flashcards
Stress-Sensibilisierung
Stress-Sensibilisierung
Signup and view all the flashcards
Veränderte hormonelle Tagesfunktionen
Veränderte hormonelle Tagesfunktionen
Signup and view all the flashcards
Erhöhte Stressreaktion
Erhöhte Stressreaktion
Signup and view all the flashcards
Potenzieller Erklärungsmechanismus
Potenzieller Erklärungsmechanismus
Signup and view all the flashcards
Vulnerabilität für Stress
Vulnerabilität für Stress
Signup and view all the flashcards
Symptombildung
Symptombildung
Signup and view all the flashcards
Misshandlungen in der Kindheit
Misshandlungen in der Kindheit
Signup and view all the flashcards
29,8% der psychischen Störungen
29,8% der psychischen Störungen
Signup and view all the flashcards
Resilienz-Ressourcen
Resilienz-Ressourcen
Signup and view all the flashcards
Selbstwert
Selbstwert
Signup and view all the flashcards
Aversives Wachstum
Aversives Wachstum
Signup and view all the flashcards
Funktionsniveau
Funktionsniveau
Signup and view all the flashcards
Resilienz vs. Thriving
Resilienz vs. Thriving
Signup and view all the flashcards
Beispiel für Thriving
Beispiel für Thriving
Signup and view all the flashcards
Childhood Adversity
Childhood Adversity
Signup and view all the flashcards
Psychopathologie
Psychopathologie
Signup and view all the flashcards
WHO World Mental Health Surveys
WHO World Mental Health Surveys
Signup and view all the flashcards
Diurnale Cortisol-Aktivität
Diurnale Cortisol-Aktivität
Signup and view all the flashcards
Alpha-Amylase
Alpha-Amylase
Signup and view all the flashcards
Stress Sensitization Hypothesis
Stress Sensitization Hypothesis
Signup and view all the flashcards
Posttraumatisches Wachstum
Posttraumatisches Wachstum
Signup and view all the flashcards
Kohärenzsinn
Kohärenzsinn
Signup and view all the flashcards
Steeling-Effekt
Steeling-Effekt
Signup and view all the flashcards
Positive Veränderungen nach Widrigkeiten
Positive Veränderungen nach Widrigkeiten
Signup and view all the flashcards
Wie kann man das Konzept der Resilienz im Alltag nutzen?
Wie kann man das Konzept der Resilienz im Alltag nutzen?
Signup and view all the flashcards
Wie kann man das Konzept des 'Steeling-Effekts' anwenden?
Wie kann man das Konzept des 'Steeling-Effekts' anwenden?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Kern der Resilienz?
Was ist der Kern der Resilienz?
Signup and view all the flashcards
Was ist internale Resilienz?
Was ist internale Resilienz?
Signup and view all the flashcards
Was ist externale Resilienz?
Was ist externale Resilienz?
Signup and view all the flashcards
Was macht resiliente Menschen im Alter aus?
Was macht resiliente Menschen im Alter aus?
Signup and view all the flashcards
Wie wichtig ist Selbstwert für Resilienz?
Wie wichtig ist Selbstwert für Resilienz?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet Selbstwert?
Was bedeutet Selbstwert?
Signup and view all the flashcards
Wie kann Selbstwert die Resilienz fördern?
Wie kann Selbstwert die Resilienz fördern?
Signup and view all the flashcards
Warum ist Selbstwert so wichtig im Alter?
Warum ist Selbstwert so wichtig im Alter?
Signup and view all the flashcards
Wie häufig tritt positives Wachstum nach Widrigkeiten auf?
Wie häufig tritt positives Wachstum nach Widrigkeiten auf?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Wichtige Aspekte von „Posttraumatischem Wachstum“?
Was sind die Wichtige Aspekte von „Posttraumatischem Wachstum“?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Folgen von Steeling?
Was sind die Folgen von Steeling?
Signup and view all the flashcards
Wie unterscheidet sich Steeling von Resilienz?
Wie unterscheidet sich Steeling von Resilienz?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Vorteile des Steeling-Effekts?
Was sind die Vorteile des Steeling-Effekts?
Signup and view all the flashcards
Wie kann ich Steeling fördern?
Wie kann ich Steeling fördern?
Signup and view all the flashcards
Wie kann man Resilienz und persönliches Wachstum fördern?
Wie kann man Resilienz und persönliches Wachstum fördern?
Signup and view all the flashcards
Positives Selbstbild fördern
Positives Selbstbild fördern
Signup and view all the flashcards
Realistische Ziele setzen
Realistische Ziele setzen
Signup and view all the flashcards
Eigene Bedürfnisse berücksichtigen
Eigene Bedürfnisse berücksichtigen
Signup and view all the flashcards
Soziale Kontakte pflegen
Soziale Kontakte pflegen
Signup and view all the flashcards
Dankbarkeit üben
Dankbarkeit üben
Signup and view all the flashcards
Positive Grundeinstellung
Positive Grundeinstellung
Signup and view all the flashcards
Resilienz durch Meditation
Resilienz durch Meditation
Signup and view all the flashcards
Resilienz durch soziales Engagement
Resilienz durch soziales Engagement
Signup and view all the flashcards
Kindheitstrauma
Kindheitstrauma
Signup and view all the flashcards
Selbstwirksamkeit
Selbstwirksamkeit
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Resilienz im Alter
- Resilienz im Alter ist ein Thema, das von der Dozentin behandelt wird.
- Die Vorlesung umfasst verschiedene Aspekte von Angst, Traumata und Resilienz im Alter.
- Die Vorlesung gliedert sich in einzelne Module mit unterschiedlichen Terminen und Formaten (Präsenz/Zoom).
- Die Vorlesung behandelt auch das Thema "Healthy Aging".
- Die Vorlesung thematisiert Innovationen und Interventionen im Alter.
- 29,8% aller psychischer Störungen im Erwachsenenalter können durch Kindheitstraumata erklärt werden.
Gliederung der Vorlesung
- Die Vorlesungsreihe behandelt Angst und somatoforme Störungen, Traumafolgestörungen, Resilienz im Alter, Healthy Aging und Innovationen und Interventionen im Alter.
- Die Vorlesungen finden zu verschiedenen Terminen (z. B. 18.11.2024) statt und haben jeweils ein spezifisches Format (Präsenz oder Zoom).
- Eine Prüfung ist für den 20.12.2024 geplant.
- Die Vorlesungsinhalte stehen als Videos auf OLAT zur Verfügung.
Lernziele der Veranstaltung
- Die Mechanismen und Modelle für das erhöhte Risiko psychischer Störungen im Alter nach Widrigkeiten, Stress und Traumata kennenlernen.
- Resilienz definieren und aus einer wissenschaftlichen Perspektive beschreiben (mit Beispielen aus der Forschung).
- Die Konzepte Thriving und Steeling verstehen und die dazugehörige Forschung beschreiben können.
Einfluss aversiver Kindheits- und Jugenderfahrungen
- Aversiv Erfahrungen in Kindheit und Jugend haben einen Einfluss auf die bio-psycho-soziale Entwicklung.
- Es gibt sensitive Phasen, die besonders anfällig für die bio-psycho-soziale Entwicklung sind.
- Aversive Erfahrungen verursachen strukturelle und funktionelle Veränderungen im Gehirn und die Stressreaktionen ändern sich.
Einfluss aversiver Kindheits- und Jugenderfahrungen auf die Entwicklung
- Aversive Kindheits- und Jugenderfahrungen sind mit veränderten hormonellen (Kortisol-) Tagesfunktionen verbunden.
- Sie führen zu einer erhöhten Stressreaktion (α-Amylase) auf akuten Stress.
- Stresserfahrungen im Jugendalter können die Widerstandskraft schwächen.
Erklärung durch Stress-Sensibilisierung
- Das Erleben von aversiven Kindheits- und Jugenderfahrungen kann zu einer erhöhten Vulnerabilität für zukünftigen Stress führen.
- Es gibt einen Zusammenhang zwischen aversiven Kindheitserfahrungen und psychischen Störungen im weiteren Lebensverlauf.
Erklärung durch Stress-Sensibilisierung (II)
- Die Grafik veranschaulicht die Beziehung zwischen Stressoren, Schwelle, Symptombildung, Ressourcen und Vulnerabilität.
- Die Grafik zeigt, wie Stressoren mit steigender Vulnerabilität durch Ressourcen und Schwelle zu Symptomen führen.
- Ein hohes Maß an Vulnerabilität und viele verschiedene Stressoren können schwerwiegende Folgen haben.
Kindheitstraumata und psychische Störungen
- 29,8% aller psychischer Störungen im Erwachsenenalter können durch Kindheitstraumata erklärt werden.
- Kindheitstraumata (z.B. Tod oder Kriminalität eines Elternteils, Missbrauch) sind starke Prädiktoren für psychische Störungen im Erwachsenenalter.
Kindheitstraumata und psychische Störungen (II)
- In Studien mit ehemaligen Verdingkindern wurden deutlich höhere Werte bei Angststörungen, PTBS, Depressionen und psychosomatischen Störungen festgestellt im Vergleich zur Kontrollgruppe.
- Die Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen Kindheitstraumata und psychischen Störungen im Erwachsenenalter.
Nicht alle Betroffene entwickeln eine psychische Störung im weiteren Lebensverlauf
- Resilienz kann sich gegen psychische Störungen im späteren Leben auswirken.
- Es ist nicht so, dass alle, die eine negative Erfahrung haben, auch eine psychische Störung entwickeln.
Resilienz: aktuelle Befunde bei ehemaligen Betroffenen in der CH
- In einer früheren Studie und einer aktuellen Studie konnten über 50% bzw 30% der ehemaligen Verdingkinder keine klinisch relevanten psychischen Störungen aufweisen.
- Die Ergebnisse zeigen, dass nicht alle Betroffenen im späteren Leben psychische Störungen entwickeln.
Was als Resilienz bezeichnet werden kann
- Resilienz ist ein Prozess und ein Ergebnis der erfolgreichen Anpassung an schwierige herausfordernde Lebensereignisse.
- Resilienz beinhaltet psychische, emotionale und verhaltensbezogene Flexibilität und Anpassung an externe und interne Anforderungen.
- Das Konzept von Resilienz ist dynamisch und bezieht sich sowohl auf Prozesse als auch auf Ergebnisse.
Resilienz: Definitionen und Operationalisierung
- Es gibt viele verschiedene Definitionen und Operationalisierungen von Resilienz.
- Resilienz kann als Eigenschaft, Endpunkt/Ergebnis oder Prozess definiert und operationalisiert werden, je nach Kontext.
- Die Wahl der Definition hängt von der jeweiligen Studie oder Untersuchung ab.
Resilienz: aktueller Konsens
- Resilienz ist ein gewöhnliches Phänomen.
- Sie ist dynamisch.
- Resilienz betrifft nicht nur eine Persönlichkeitseigenschaft.
- Sie kann Domänen spezifisch sein (z.B. Beziehungen, nicht Arbeit).
- Resilienz ist interaktiv.
Resilienz: Aktuelle Forschung → Resilienz-Ressourcen
- Kern Resilienz (Physiologie, Biologie, Intelligenz, Gesundheit), Interne Resilienz (Familie, Persönlichkeit, Fähigkeiten, Selbstwert, Bildung), Externe Resilienz (Soziales Umfeld, Geografie, Sozio-ökonomischer Status, Zugang zum Gesundheitswesen)
Merkmale resilienter Personen im Alter (I)
- Höheres Lebensalter
- Höheres Einkommen und Zufriedenheit mit dem sozioökonomischen Status
- Tiefere Neurotizismuswerte
- Tieferer Empathie-bezogener persönlicher Stress
- Bildung oder Motivation für persönliche Weiterentwicklung
Merkmale resilienter Personen im Alter (II)
- Höhere Selbstwirksamkeit
- Geringere Versagensangst
- Humor/humorvoller Umgang mit Problemen
- Höherer Selbstwert
Die Bedeutung von Selbstwert für Resilienz (I)
- Selbstwert ist die Beurteilung des eigenen Wertes und kann als Stresspuffer wirken.
- In einer Studie (NFP76) zeigte sich ein schützender Effekt des Selbstwerts vor den schädlichen Einflüssen von Misshandlungen und emotionaler Vernachlässigung auf die psychische Gesundheit.
- Höherer Selbstwert wirkt sich positiv auf die Widerstandsfähigkeit aus.
Die Bedeutung von Selbstwert für Resilienz (II)
- Die Fragestellungen betreffen den Einfluss von Widrigkeiten im frühen Leben (Early-life adversity, ELA) auf das Ressourcen-Netzwerk im späteren Leben.
- Sie untersuchten, ob sich der Einfluss von Stressbedingungen auf die Architektur des Ressourcennetzwerks zwischen Personen mit und ohne ELA-Erfahrungen unterscheidet.
Die Bedeutung von Selbstwert für Resilienz (III)
- Selbstwert ist eine der wichtigsten Ressourcen für Netzwerkverbindungen (auch mit anderen Ressourcen).
- Teilnehmende mit ELA zeigen niedrigere Werte in Resilienz-Ressourcen und Lebenszufriedenheit.
- Sie weisen gleichzeitig höhere Werte bei Stressindikatoren auf.
Interim Zusammenfassung
- Resilienz ist ein gewöhnliches Phänomen.
- Resilienz schützt gegen die schädlichen Effekte von Stress.
- Selbstwert ist eine zentrale Resilienz-Ressource.
Weiterentwicklung durch und Wachstum aus Widrigkeiten, Traumata, Krisensituationen und Schicksalsschlägen
- Das Konzept des "Thriving" beschreibt die Möglichkeit, sich positiv zu entwickeln, auch nach Widrigkeiten, Traumata, Krisensituationen und Schicksalsschlägen.
Thriving – „Aversives Wachstum" (I)
- Eine allgemeine Definition für positive Veränderung nach Widrigkeiten.
- Charakterisiert durch ein höheres Funktionsniveau im Vergleich zum früheren Niveau bevor die Widrigkeiten ereigneten.
- Es geht über das Verständnis von Resilienz hinaus.
Thriving – „Aversives Wachstum" (II)
- In systematischen Reviews (N = 39 Studien) konnten 30-70% der Teilnehmer positive Veränderungen nach Traumata und Widrigkeiten berichten.
- Es ist ein relativ häufig beobachtetes Phänomen, dass sich Menschen positiv weiterentwickeln, auch nach traumatisierenden oder schwierigen Lebensereignissen.
Was sind positive Veränderungen nach dem Erleben von Widrigkeiten, Traumata, Krisensituationen und Schicksalsschlägen?
- Die Frage nach positiven Veränderungen nach Widrigkeiten, Traumata, Krisensituationen und Schicksalsschlägen ist ein wichtiges Thema und Gegenstand der Forschung.
- Es gibt unterschiedliche Thematiken, die untersucht werden, zum Beispiel das Konzept des posttraumatischen Wachstums, Kohärenzsinn, usw.
Posttraumatisches Wachstum
- Posttraumatisches Wachstum ist die Beschreibung von positiven Veränderungen, die im Anschluss zu traumatisierenden Lebensereignissen auftreten können.
- Die Begriffe wie Wertschätzung des Lebens, Dankbarkeit für das Leben, Bewusstwerdung der eigenen Stärken und Möglichkeiten, Intensivierung persönlicher Beziehungen und die Betrachtung von Spiritualität spielen eine Rolle.
Kohärenzsinn (sense of coherence)
- Gefühl der Sinnhaftigkeit, Handhabbarkeit und Verstehbarkeit von Ereignissen im Leben.
- Es ist ein Gefühl, das hilft, sich in stressigen oder herausfordernden Situationen zu orientieren.
„Was uns nicht umbringt, macht uns stärker?“
- Frage, die die Auswirkung von Widrigkeiten auf die Stärke des Individuums anspricht.
- Die Frage nach der Resilienz und der Widerstandsfähigkeit von Menschen im Angesicht von Widrigkeiten.
Steeling-Effekt
- Vergangene aversive Erfahrungen erhöhen die Resistenz gegenüber zukünftigen Stresserfahrungen durch einen stärkenden Effekt.
- Dies geschieht parallel zum Immunsystem und einem physischen Training und durch die Verstärkung oder Abhärtung.
- Es gibt eine intrinsische Annahme eines linearen Dosis-Wirkungs-Zusammenhangs mit aversiven Erfahrungen und dem Wohlbefinden / Resilienz.
Thriving & Steeling in ehemaligen Schweizer Verdingkindern (I)
- Studie mit einer Kohorte ehemaliger Verdingkinder (71 Jahre alt, 59 - 88 Jahre alt).
- Qualitative Studie mit 12 Teilnehmer*innen, davon 50% Frauen.
- Die Befragten berichteten von erhaltener Gesundheit, sozialer Aktivität, aber ohne funktionelle Einbussen.
Thriving & Steeling in ehemaligen Schweizer Verdingkindern (II)
- Die Studie untersucht Stress und Trauma während der Verdingung sowie mögliche negative Auswirkungen und Förderfaktoren für persönliches Wachstum.
- Es geht um das Verständnis, wie sich persönliches Wachstum und positive Entwicklung nach widrigen Lebensereignissen wie der Verdingung äußert.
Stress und Trauma während Verdingung und negative Auswirkungen
- Erfahrung von Unwillkommenheit während der Verdingung.
- Erfahrungen von Abschiebung und Gefühl von Verlust und Nicht-Genügend-Sein.
- Es geht um subjektives Erleben, Gefühl und persönliche Erfahrungen, die das Funktionieren bzw. das Erleben der Person sehr negativ beeinflusst haben.
Förderliche Faktoren für persönliches Wachstum
- Bedeutsame Wendepunkte im Leben.
- Soziale Unterstützung.
- Verarbeitung und Reflexion.
- Innere Resilienz: angeborene Eigenschaften, die dazu beitragen, Widrigkeiten zu überwinden oder damit umzugehen.
Persönliches Wachstum – Outcomes
- Dem Steeling-Effekt als Folge ergeben sich folgende positive Outcomes für das persönliche Wachstum:
- Verminderung der Stressreaktion und Verbesserung des Stressmanagements.
- Zunahme an positiven Gefühlen / Freude.
- Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Steigerung der kognitiven Reservekapazität.
- Vermehrte soziale Kontakte und vermehrte soziale Unterstützung.
Zusammenfassung
- Einfluss von früh erlebten Widrigkeiten auf die psychische Gesundheit wird traditionell von der „pathologischen“ Seite (z. B. Stress-Sensibilisierung) betrachtet.
- Die aktuelle Forschung zeigt auf, dass Resilienz, Thriving und Steeling positive Reaktionen auf Widrigkeiten sind.
- Diese Konzepte werden durch die Forschung als Hinweise auf ein positives Funktionieren und Widerstandsfähigkeit bei ehemaligen Verdingkindern aufgezeigt.
Tipps zum Aufbau von Resilienz & Förderung des persönlichen Wachstums
- Tipps, wie Resilienz aufgebaut und persönliches Wachstum gefördert werden kann.
- Die Tipps sind nicht prüfungsrelevant, aber dennoch wichtig und hilfreich.
Tipps (I)
- Krisen als Teil des Lebens anerkennen.
- Veränderungen akzeptieren.
- Widrigen Umständen aktiv begegnen.
Tipps (II)
- Ein positives Selbstbild fördern.
- Realistische Ziele setzen und konsequent verfolgen.
- Eigene Bedürfnisse berücksichtigen.
Tipps (III)
- Soziale Kontakte aufbauen und pflegen.
- Dankbarkeit praktizieren.
- Eine Positive Grundeinstellung zum Leben einnehmen.
Referenz (I), (II), (III), (IV)
- Zu den Referenzlisten gehören verschiedene Autor*innen und Publikationen, die im Zusammenhang mit Resilienz und deren Faktoren untersucht wurden.
- Die Referenzlisten beinhalten die verwendeten Studien.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiztest untersucht die Konzepte der Resilienz im Alter und deren Zusammenhang mit psychischen Störungen. Behandelt werden unter anderem theoretische Modelle, aversive Kindheitserfahrungen sowie hormonelle Reaktionen auf Stress. Teste dein Wissen in diesem wichtigen Bereich der Altersforschung!