Podcast
Questions and Answers
Welches Molekül hat die Struktur mit phenylgruppen (C6H5)?
Welches Molekül hat die Struktur mit phenylgruppen (C6H5)?
Was wird bei der Reaktion, die zur Bildung einer Verbindung mit der Struktur N, H3C führt, entfernt?
Was wird bei der Reaktion, die zur Bildung einer Verbindung mit der Struktur N, H3C führt, entfernt?
Welche chemische Verbindung wird mit CH2 verbunden, um ein Amin zu erzeugen?
Welche chemische Verbindung wird mit CH2 verbunden, um ein Amin zu erzeugen?
Welche Strukturformel beschreibt ein Thioharnstoff?
Welche Strukturformel beschreibt ein Thioharnstoff?
Signup and view all the answers
Welches Ion ist beteiligt, wenn oxidierte Eisen (III)-Ionen in der Struktur vorhanden sind?
Welches Ion ist beteiligt, wenn oxidierte Eisen (III)-Ionen in der Struktur vorhanden sind?
Signup and view all the answers
Welche Funktionalgruppe ist in der Struktur mit NH2 vorhanden?
Welche Funktionalgruppe ist in der Struktur mit NH2 vorhanden?
Signup and view all the answers
Welches Produkt entsteht, wenn eine Sulfonsäure mit Ammoniak reagiert?
Welches Produkt entsteht, wenn eine Sulfonsäure mit Ammoniak reagiert?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Struktur H3C-NH2 ist korrekt?
Welche Aussage über die Struktur H3C-NH2 ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was wird bei der Reaktion von H2N und H2NNH2 produziert?
Was wird bei der Reaktion von H2N und H2NNH2 produziert?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Verbindungen enthält Aminogruppen?
Welche der folgenden Verbindungen enthält Aminogruppen?
Signup and view all the answers
Was passiert mit der Hydroxylgruppe in der Reaktion?
Was passiert mit der Hydroxylgruppe in der Reaktion?
Signup and view all the answers
Welche Reaktion zeigt die Bildung eines Dimeres?
Welche Reaktion zeigt die Bildung eines Dimeres?
Signup and view all the answers
Wie viele Stickstoffatome sind in dem finalen Produkt vorhanden?
Wie viele Stickstoffatome sind in dem finalen Produkt vorhanden?
Signup and view all the answers
Welche Substanz wird durch die Reaktion als Nebenprodukt erzeugt?
Welche Substanz wird durch die Reaktion als Nebenprodukt erzeugt?
Signup and view all the answers
Was ist das allgemeine Verhalten von Aminogruppen in solchen Reaktionen?
Was ist das allgemeine Verhalten von Aminogruppen in solchen Reaktionen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Formeln repräsentiert eine Reaktion zwischen Hydroxyl- und Aminogruppen?
Welche der folgenden Formeln repräsentiert eine Reaktion zwischen Hydroxyl- und Aminogruppen?
Signup and view all the answers
Was passiert während der chemischen Reaktion, die Arsenwasserstoff (AsH3) involviert?
Was passiert während der chemischen Reaktion, die Arsenwasserstoff (AsH3) involviert?
Signup and view all the answers
Welche Verbindung wird aus der Reaktion von Arsenwasserstoff und Silberionen gebildet?
Welche Verbindung wird aus der Reaktion von Arsenwasserstoff und Silberionen gebildet?
Signup and view all the answers
Was repräsentiert die Formel K3[Fe(CN)6]?
Was repräsentiert die Formel K3[Fe(CN)6]?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielt Wasser (H2O) in den dargestellten Reaktionen?
Welche Rolle spielt Wasser (H2O) in den dargestellten Reaktionen?
Signup and view all the answers
Welche Farbe wird in den Reaktionen als Ergebnis der chemischen Umwandlung angedeutet?
Welche Farbe wird in den Reaktionen als Ergebnis der chemischen Umwandlung angedeutet?
Signup and view all the answers
In der Abbildung sind zwei Moleküle dargestellt. Was symbolisieren sie?
In der Abbildung sind zwei Moleküle dargestellt. Was symbolisieren sie?
Signup and view all the answers
Was ist eine mögliche Anwendung von H3C-NO- und OH-Gruppen in der organischen Chemie?
Was ist eine mögliche Anwendung von H3C-NO- und OH-Gruppen in der organischen Chemie?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Stoffe ist ein Produkt der Wechselwirkung von Männerleks und Chemikalien?
Welche der folgenden Stoffe ist ein Produkt der Wechselwirkung von Männerleks und Chemikalien?
Signup and view all the answers
Flashcards
Arsen-Silber-Schwefel-Verbindung
Arsen-Silber-Schwefel-Verbindung
Eine chemische Verbindung, die bei der Reaktion von Arsenwasserstoff (AsH3) mit Silbernitrat (AgNO3) in einem schwefelhaltigen Medium entsteht.
Arsenwasserstoff (AsH3)
Arsenwasserstoff (AsH3)
Arsenwasserstoff, auch bekannt als Arsine, ist ein farbloses, giftiges und hochentzündliches Gas.
Oxidation
Oxidation
Eine Reaktion, bei der ein Stoff Elektronen abgibt.
Reduktion
Reduktion
Signup and view all the flashcards
Weinrot
Weinrot
Signup and view all the flashcards
Blau
Blau
Signup and view all the flashcards
Kaliumhexacyanoferrat(III) (K3[Fe(CN)6])
Kaliumhexacyanoferrat(III) (K3[Fe(CN)6])
Signup and view all the flashcards
Stickstoffmonoxid (NO)
Stickstoffmonoxid (NO)
Signup and view all the flashcards
Peptidbindung
Peptidbindung
Signup and view all the flashcards
Aminosäure
Aminosäure
Signup and view all the flashcards
Primärstruktur
Primärstruktur
Signup and view all the flashcards
Sekundärstruktur
Sekundärstruktur
Signup and view all the flashcards
Tertiärstruktur
Tertiärstruktur
Signup and view all the flashcards
Quartärstruktur
Quartärstruktur
Signup and view all the flashcards
Denaturierung
Denaturierung
Signup and view all the flashcards
Renaturierung
Renaturierung
Signup and view all the flashcards
Pyridin
Pyridin
Signup and view all the flashcards
Kondensationsreaktion
Kondensationsreaktion
Signup and view all the flashcards
Amin
Amin
Signup and view all the flashcards
Dehydration
Dehydration
Signup and view all the flashcards
Ketone
Ketone
Signup and view all the flashcards
Alkene
Alkene
Signup and view all the flashcards
Amin
Amin
Signup and view all the flashcards
Metall-Kation
Metall-Kation
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Reinheitsprüfungen - Inhalt
-
Verunreinigungen: Analysiert Verunreinigungen aus dem Herstellungsprozess, Edukten, Nebenprodukten, Lösungsmitteln, Katalysatoren und Begleitstoffen bei Naturprodukten.
-
Physikalische Prüfungen: Umfasst Trocknungsverlust und Aschebestimmung.
-
Nasschemische Prüfungen: Umfasst Grenzprüfungen durch Fällung verschiedener Ionen/Anionen wie Ammonium, Arsen, Fluorid, Magnesium, Aluminium, Eisen, Phosphat, Phenol sowie Freier Formaldehyd, Hydrazin.
-
Prüfung auf Verdorbenheit: Prüft auf Malondialdehyd, als Indikator für Verdorbenheit.
Reinheitsprüfungen - Weitere Details
-
Verunreinigungen: Analysiert auch Verfälschungen durch Streckung, Schönungs- und Beschwerungsmittel, Stabilisatoren, Antioxidantien und Wasser.
-
Trocknungsverlust: Bestimmung durch Trocknen bis zur Massekonstanz, bei definierter Temperatur oder Zeitraum. Mögliche Bedingungen wie Exsikkator, Vakuum und Trockenschrank.
-
Asche: Bestimmung durch Trocknen und Glühen der Substanz, um anorganische Verunreinigungen zu ermitteln. Prozess beinhaltet Trocknen bei 100-105°C und Glühen bei 600±25°C bis zur Massekonstanz.
-
Sulfatasche: Bestimmung von anorganischen Substanzen durch Umwandlung in Sulfate
-
Wahl des Verfahrens: Berücksichtigung unterschiedlicher Produkte (natürlicher Ursprung, chemisch reine Substanzen) für die Aschebestimmung.
-
Nasschemische Prüfungen - Acidität/Basizität: Messungen und Grenzprüfungen auf bestimmte Ionen/Substanzen
-
Grenzprüfungen auf bestimmte Substanzen/Ionen: basieren auf Farbreaktionen und/oder Fällungen.
-
Grenzprüfung durch Fällung: Spezifische Reagenzien für bestimmte Ionen (z.B. Calcium, Chlorid, Kalium, Sulfat, Schwermetalle) werden verwendet, um Fällungen zu erzeugen; die Probe darf nicht stärker gefärbt sein als Referenzprobe.
-
Prüfung auf Schwermetalle: Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (wie Blei) unter Verwendung verschiedener Techniken (wie z.B. Methode A, B, C und D).
-
Ammonium: Es gibt zwei Methoden zur Analyse von Ammonium
-
Arsen: Analysiert mit einer Methode, die AsH3 erzeugt zur Identifizierung.
-
Fluorid: Methode beinhaltet Wasserdampfdestillation und anschließende Reaktionen zur Identifizierung und Abschätzung des Fluorid-Gehalts.
-
Magnesium: Verwendung von Reagenzien und Titration von Mg2+, um den Gehalt an Magnesium zu bestimmen.
-
Aluminium: Spezifische Reaktion und Messung der Fluoreszenz nach Extraktion in Chloroform, um Aluminium zu analysieren.
-
Eisen: Bestimmung von Eisen durch Komplexbildung und Messung von Absorptionswerten im ammoniakalischen Milieu.
-
Phosphat: Analysiert mit einer Reaktion, die Molybdänblau erzeugt.
-
Phenol: Verwendung von Oxidationsreaktionen.
-
Freier Formaldehyd: Analyse von Formaldehyd mit Hilfe von Reaktionen.
-
Hydrazin: Bestimmung von Hydrazin mittels Azinbildung mit verschiedenen Aldehyden.
-
Prüfung auf Verdorbenheit: Prüfung auf Malondialdehyd nach dem Verderben von Fetten.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die verschiedenen Aspekte der Reinheitsprüfungen in der Chemie. Es umfasst die Analyse von Verunreinigungen, physikalische und nasschemische Prüfungen sowie die Überprüfung auf Verdorbenheit. Testen Sie Ihr Wissen über die Methoden und Bedeutung dieser Prüfungen.