Rechtslernen mit dem Cornell System
37 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die Hauptaufgabe des Rechts in der Gesellschaft?

  • Eingeschränkte Freiheit der Individuen gewähren
  • Integration der Rechtsgemeinschaft fördern (correct)
  • Manipulation der sozialen Hierarchien
  • Maximierung der individuellen Gewinne

Welche Funktion des Rechts bezieht sich auf die Bereinigung von Konflikten?

  • Überwachungsfunktion
  • Planungsfunktion
  • Reaktionsfunktion (correct)
  • Ordnungsfunktion

Welche Rolle spielt das Recht in Bezug auf die soziale Kontrolle?

  • Es ist ein Weg, um soziale Normen zu ignorieren
  • Es untergräbt den sozialen Zusammenhalt
  • Es hat keinen Einfluss auf das soziale Verhalten
  • Es unterstützt den Integrationsprozess der Gemeinschaft (correct)

Was beschreibt die Verfassungsfunktion des Rechts?

<p>Legitimierung sozialer Herrschaft (B)</p> Signup and view all the answers

Ein wichtiges Ziel der Studienliteratur im sozialen Bereich ist es,:

<p>Praktische Anwendungen zu fördern (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Ordnungsfunktion des Rechts?

<p>Es schafft Regeln zur Verhaltenssteuerung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Funktionen ist nicht direkt mit der sozialen Integration verbunden?

<p>Staatliche Abgrenzung (C)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Elemente ist Teil der Planungsfunktion des Rechts?

<p>Gestaltung der Lebensbedingungen (C)</p> Signup and view all the answers

Wie trägt das Recht zur Gruppenintegration bei?

<p>Durch Ausgleich widerstreitender Interessen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Hauptfunktionen des Rechts?

<p>Verhinderung von Chaos und rechtloser Gewalt (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Soll-Geltung im Kontext des Rechts?

<p>Gesetzliche Setzung als Geltungsgrund (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Theorie beschreibt die Idee der wertbezogenen Rechtsgeltung?

<p>Das Naturrecht (B)</p> Signup and view all the answers

Was fällt nicht unter die Gewährleistung der Rechtswissenschaft?

<p>Betrachtung der Naturwissenschaften (B)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Aussagen beschreibt nicht die Ist-Geltung?

<p>Geltung durch staatliche Autorität (A)</p> Signup and view all the answers

Welche soziale Wissenschaft ist für die Analyse von Recht unerlässlich?

<p>Geisteswissenschaft (C)</p> Signup and view all the answers

Die Anwendung von Recht erfolgt vor allem durch:

<p>Staatliche Instanzen und Gerichte (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Grund für den Geltungsverlust von Normen?

<p>Anzweiflung der Normen (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Lernziel beinhaltet das Wissen über zentrale höchstrichterliche Entscheidungen?

<p>Entscheidungswissen (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter Normwissen verstanden?

<p>Das Wissen über spezielle Paragraphen und ihren Inhalt (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Wissen umfasst das Verständnis zentraler Diskussionen zur Auslegung von Paragraphen?

<p>Problemwissen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Lernziele umfasst das Lesen und Auslegen von Gesetzen?

<p>Methodenwissen (D)</p> Signup and view all the answers

Wie definiert Gustav Radbruch Recht?

<p>Als eine Ordnung, die der Gerechtigkeit dient. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der zentrale Punkt der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezüglich nationalsozialistischer Rechtsvorschriften?

<p>Fundamentale Prinzipien der Gerechtigkeit können nicht ignoriert werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Normen unterscheidet sich vom Recht laut Prof. Dr. Ingo Palsherm?

<p>Sittliche Normen, die auf einer gesellschaftlichen Übereinstimmung basieren. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Eigenschaft von sozialen Normen?

<p>Ihre Beachtung erfolgt freiwillig oder gesellschaftlich begründet. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Konsequenz hat es, wenn ein Gesetz den Prinzipien der Gerechtigkeit evident widerspricht?

<p>Es wird automatisch für ungültig erklärt. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt der Verfassunggeber laut dem Bundesverfassungsgericht?

<p>Er ist an Prinzipien der Gerechtigkeit gebunden. (A)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet rechtliche Normen im Vergleich zu moralischen Normen?

<p>Rechtliche Normen sind durch staatliche Macht durchsetzbar. (D)</p> Signup and view all the answers

Wodurch unterscheiden sich sittliche Normen von rechtlichen Normen?

<p>Sittliche Normen stammen oft aus individuellem Gewissen oder gesellschaftlicher Übereinstimmung. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt das "Erklärungswissen" im Kontext des Rechts in der Sozialen Arbeit?

<p>Verständnis von Aufbau, Struktur und Funktionsweise moderner Gesellschaften. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt das "Handlungswissen" im Rechtskontext der Sozialen Arbeit?

<p>Es fungiert als Gestaltungsinstrument zur Beeinflussung von Individuen. (D)</p> Signup and view all the answers

Warum sind Rechtskenntnisse für Sozialarbeiter unerlässlich?

<p>Rechtskenntnisse sind wichtig für die Kommunikation mit Behörden und Gerichten. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Herausforderung kann die komplexe "Fachsprache" des Rechts für Sozialarbeiter darstellen?

<p>Sie kann zu Missverständnissen in der Beratung führen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Konsequenz der zunehmenden Verrechtlichung der Sozialen Arbeit?

<p>Sozialberatung ist ohne Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte nicht denkbar. (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter "Kontaktwissen" im Kontext der Sozialen Arbeit?

<p>Kenntnisse, die für interdisziplinäre Teamarbeit notwendig sind. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Notwendigkeit von "Dolmetsch-Diensten" in der Sozialen Arbeit?

<p>Die Vereinfachung rechtlicher Sprache für Klienten. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten Sozialarbeiter mit der "Schwierigen Fachsprache" des Rechts umgehen?

<p>Sie sollten versuchen, diese verständlich zu vermitteln. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Das Cornell Note Taking System

Das Cornell Note Taking System ist eine Methode, um Notizen zu machen und zu lernen. Sie wurde von Walter Pauk an der Cornell University entwickelt und durchläuft 5 Schritte.

Schritt 1: Aufschreiben

Im ersten Schritt werden die Kernaussagen der Vorlesung in Telegramm-Stil in die rechte große Spalte der Notizseite geschrieben.

Schritt 2: Fragen stellen

Im zweiten Schritt werden Fragen auf Basis der Mitschrift in die linke Spalte geschrieben, z.B. „Was ist…?“ oder „Wie funktioniert…?“.

Schritt 3: Auswendig aufsagen

Im dritten Schritt verdeckt man die rechte Spalte mit Papier und versucht, die Antworten auf die Fragen zu den Notizen in eigenen Worten laut zu wiederholen.

Signup and view all the flashcards

Schritt 4: Reflektieren

Schritt 4 beinhaltet die Reflexion über den Stoff. Man stellt sich Fragen wie „Was ist die Bedeutung dieser Tatsachen?“ oder „Wo kann ich sie anwenden?“.

Signup and view all the flashcards

Schritt 5: Wiederholung

Im fünften Schritt werden die Notizen jede Woche für mindestens 10 Minuten durchgesehen und nachbearbeitet.

Signup and view all the flashcards

Orientierungswissen

Die Fähigkeit, die Rechtsordnung zu verstehen, z.B. die Unterscheidung zwischen Privatrecht und Öffentlichem Recht, sowie wichtige Gesetze wie das BGB, StGB und SGB.

Signup and view all the flashcards

Methodenwissen

Die Fähigkeit, Rechtsnormen zu lesen und zu interpretieren, z.B. die Unterscheidung zwischen Voraussetzungen und Rechtsfolgen, oder die Anwendung einer Vorschrift auf einen konkreten Fall.

Signup and view all the flashcards

Normwissen

Die Kenntnis wichtiger Paragraphen, ihres Inhalts und ihrer Position im Gesetz.

Signup and view all the flashcards

Definitionswissen

Das Wissen um die gängige Auslegung und die Definition wichtiger Rechtsbegriffe, z.B. die Definition von Tatbestandsmerkmalen.

Signup and view all the flashcards

Entscheidungswissen

Die Kenntnis wichtiger Gerichtsentscheidungen, die den Stand der Rechtsprechung repräsentieren.

Signup and view all the flashcards

Problemwissen

Das Wissen um strittige Fragen und unterschiedliche Interpretationen wichtiger Paragraphen.

Signup and view all the flashcards

Zweischrittige Lernstrategie

Eine Lernstrategie, die aus zwei Schritten besteht: 1. Strukturierung des Lernstoffs durch eigenständige Bearbeitung und Verknüpfung mit bestehendem Wissen, 2. Festigung des Wissens durch Anwendung.

Signup and view all the flashcards

Bloßes Wiederholtes Lesen

Eine Lernmethode, die nur wenig effektiv ist, da sie zu keiner nachhaltigen Erinnerung führt.

Signup and view all the flashcards

Was ist Recht?

Recht ist eine Ordnung und Satzung, die ihrem Sinn nach bestimmt ist, der Gerechtigkeit zu dienen.

Signup and view all the flashcards

Recht und Gerechtigkeit

Das Bundesverfassungsgericht kann nationalsozialistischen "Rechts"-Vorschriften die Geltung als Recht verweigern, wenn sie fundamentalen Prinzipien der Gerechtigkeit widersprechen.

Signup and view all the flashcards

Sittliche Normen

Sittliche Normen basieren auf dem Gewissen des Einzelnen, einer Religion, einer Weltanschauung oder der gemeinsamen Auffassung von Werten in einer Gruppe.

Signup and view all the flashcards

Gesellschaftliche Regeln

Gesellschaftlich geforderte Regeln, wie Sitte, Anstand, Bräuche und Gewohnheiten, werden ohne staatlichen Zwang erwartet.

Signup and view all the flashcards

Recht als Sollensordnung

Recht ist ein System von Regeln, die das menschliche Zusammenleben regeln und mit staatlichem Zwang durchgesetzt werden.

Signup and view all the flashcards

Überwindung des Rechtspositivismus

Das Bundesverfassungsgericht hat den Rechtspositivismus überwunden und betont, dass Recht nicht willkürlich sein darf.

Signup and view all the flashcards

Was leistet Recht?

Recht dient dazu, Ordnung zu schaffen, Konflikte zu lösen und die Rechte und Pflichten der Menschen zu regeln.

Signup and view all the flashcards

Warum gilt Recht?

Recht gilt, weil es von einer staatlichen Autorität durchgesetzt wird und das Zusammenleben in der Gesellschaft regelt.

Signup and view all the flashcards

Rechtssprache

Juristische Sprache kann komplex und schwierig zu verstehen sein.

Signup and view all the flashcards

Gesellschaftliche Funktion des Rechts

Das Recht dient als Instrument, um Konflikte in der Gesellschaft durch Ausgleich der Interessen zu lösen und so den Zusammenhalt zu fördern. Es ist ein Teil der sozialen Kontrolle.

Signup and view all the flashcards

Funktionenlehre von Llewellyn

Die Lehre von Karl N. Llewellyn beschreibt, wie Recht als Mittel zur Festigung der Rechtsgemeinschaft eingesetzt wird.

Signup and view all the flashcards

Abstraktionsvermögen

Man muss in der Lage sein, verschiedene Arten von Informationen zu verstehen und zu verknüpfen.

Signup and view all the flashcards

Konfliktbereinigung im Recht

Das Recht agiert als Mechanismus, um bestehende Konflikte zwischen Menschen und Gruppen zu entschärfen und zu lösen.

Signup and view all the flashcards

Rechtlicher Zusammenhalt

Recht schafft einen gemeinsamen Rahmen für das Zusammenleben in der Gesellschaft und regelt die Beziehungen zwischen Menschen.

Signup and view all the flashcards

Verhaltenssteuerung durch Recht

Durch Vorschriften und Regeln lenkt das Recht das Verhalten von Menschen und Gruppen in bestimmte Bahnen.

Signup and view all the flashcards

Interdisziplinäre Teamfähigkeit

Rechtliches Wissen ermöglicht eine gelungene Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften.

Signup and view all the flashcards

Recht als Gestaltungsinstrument

Recht gibt Handlungsspielraum, um Situationen und Probleme zu verändern.

Signup and view all the flashcards

Legitimierung von Herrschaft

Das Recht schafft die Grundlage für die Organisation und Legitimation der Machtstrukturen innerhalb der Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Beherrschung der Rechtssprache

Rechtliche Kenntnisse sind wichtig für die Kommunikation mit Behörden und Gerichten.

Signup and view all the flashcards

Planungsfunktion des Rechts

Das Recht ermöglicht die Planung und Gestaltung der Lebensbedingungen in einer Gesellschaft, um die Zukunft zu beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Überwachungsfunktion des Rechts

Die Rechtspflege überwacht die Einhaltung des Rechts und sorgt für dessen Durchsetzung.

Signup and view all the flashcards

Sozialberatung und Recht

Sozialberatung muss die rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Signup and view all the flashcards

"Dolmetsch-Dienste"

Fachpersonal muss rechtliche Sachverhalte verständlich für Klient:innen erklären.

Signup and view all the flashcards

Relevanz von Recht für Soziale Arbeit

Soziale Arbeit muss sich mit Recht befassen, da es das Zusammenleben und die Lebensbedingungen der Klienten beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Rechtsgeltung

Die Rechtsgeltung bezeichnet, warum Recht gilt und welche Gründe für seine Anerkennung und Befolgung sprechen.

Signup and view all the flashcards

Gesetzespositivismus

Die Rechtsgeltung basiert auf der vom Staat gesetzten Norm.

Signup and view all the flashcards

Soll-Geltung

Die Rechtsgeltung bezieht sich auf den Anspruch des Rechts, befolgt zu werden.

Signup and view all the flashcards

Ist-Geltung

Die Rechtsgeltung bezieht sich auf faktische soziale Anerkennung.

Signup and view all the flashcards

Naturrecht

Die Rechtsgeltung basiert auf der Grundlage von Werten wie Gerechtigkeit oder Vernunft.

Signup and view all the flashcards

Überzeugungs-Geltung

Die Rechtsgeltung entsteht aus der Übereinstimmung von Recht mit allgemeinen Rechtsüberzeugungen der Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Geltungsverlust

Die Rechtsgeltung kann verloren gehen, wenn Normen nicht mehr anerkannt werden.

Signup and view all the flashcards

Rechtsanwendung

Die Rechtsgeltung liegt in der Anwendung von Rechtsnormen auf konkrete Fälle.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Rechtsgrundlagen Sozialer Arbeit

  • Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Ingo Palsherm im Wintersemester 2024/2025 angeboten.
  • Die Technische Hochschule Nürnberg ist der Anbieter der Vorlesung.
  • Die wichtigsten Lernziele der Studierenden umfassen das Verständnis der Bedeutung rechtlicher Bestimmungen für die Praxis der Sozialen Arbeit in verschiedenen Kontexten.
  • Die Studierenden sollen sich zur selbstständigen Rechtsanwendung in der Praxis der Sozialen Arbeit befähigen, unter Berücksichtigung der jeweiligen materiell-rechtlichen und verfahrensrechtlichen Bedingungen.

Lernformen

  • Lehrvortrag
  • Gruppenarbeit
  • Planspiele
  • Übung

Inhalt der Eigenleistung

  • Studium der Rechtsvorschriften
  • Literaturstudium
  • Falllösungen

Bloom'sche Taxonomie

  • Die Bloom'sche Taxonomie wird zur Einteilung des Komplexitätsgrads kognitiver Lernziele verwendet.
  • Die Lernstufen umfassen Wissen, Verstehen, Anwenden, Analyse, Synthese und Evaluation.
  • Die sechs Stufen der Bloom'schen Taxonomie können aufgelistet und erklärt werden.

Art der Prüfung

  • Schriftliche Klausur über die Veranstaltungen „Rechtsgrundlagen Sozialer Arbeit“ und „Sozialrecht“.
  • Die Dauer der Klausur beträgt 120 Minuten.

Termine

  • Die Vorlesung hat zwei Termine:
    • Vormittagsgruppe: montags, 11.30 – 13.00 Uhr, Hörsaal BB.006
    • Nachmittagsgruppe: montags, 14.00 – 15.30 Uhr, Hörsaal BB.203

Empfohlene Literatur

  • Luthe/Palsherm (2013) Fürsorgerecht, 3. Aufl. Berlin
  • Palsherm (2015) Sozialrecht, 2. Aufl. Stuttgart
  • Papenheim/Baltes/Palsherm/Kessler (2023) Verwaltungsrecht für die soziale Praxis, 27. Aufl. Frankfurt
  • Nomos, begr. von Stascheit (2024), Gesetze für Sozialberufe, Baden-Baden
  • Trenczek/Tammen/Behlert/von Boetticher/Beetz (2024), Grundzüge des Rechts – Studienbuch für soziale Berufe, München
  • Wabnitz (2021) Grundkurs Recht für die Soziale Arbeit, München

Cornell Note Taking System

  • Das Cornell Note Taking System dient zum effektiven Lernen.
  • In die rechte Spalte werden die Kernaussagen der Vorlesung notiert.
  • Fragen werden in der linken Spalte notiert.

Wie lernt man „Recht“?

  • Der Lernzyklus umfasst Definition von Lernzielen, Lernvorgänge und Evaluation des Lernens.
  • Das Basiswissen ist wichtig, um in der Literatur nach Details zu suchen.

Funktion/Aufgabe des Rechts

  • Recht ist ein soziales Herrschaftsinstrument, das durch Ausgleich widerstreitender Interessen den Zusammenhalt der Gemeinschaft erhalten und fördern soll.
  • Das Recht ist ein wichtiger Bestandteil von gesellschaftlichen Integrationsprozessen und sozialer Kontrolle.
  • Die soziale Funktion des Rechts liegt in der Gruppenintegration.

Funktionenlehre von Karl N. Llewellyn

  • Llewellyn beschreibt Recht als Mittel zur Festigung sozialen Zusammenhalts.
  • Erstens hat es die Funktion der Konfliktbereinigung, Reaktionsfunktion
  • Zweitens: Verhaltenssteuerung, Ordnungsfunktion
  • Drittens: Legitimierung und Organisation sozialer Herrschaft, Verfassungsfunktion
  • Viertens: Gestaltung der Lebensbedingungen, Planungsfunktion
  • Fünftens: Rechtspflege, Überwachungsfunktion.

Funktionen von Recht (Lern-Skizze)

  • Bewahrung und Legitimation der Herrschaft (→ Staatsmacht)
  • Verhaltenssteuerung
  • Konfliktbereinigung + Rechtssicherheit
  • Gestaltung der Lebensbedingungen (Gruppenintegration)

Rechtsanwendung

  • Vorgehensweise bei der Anwendung von Recht (Subsumtion).
  • Normarten (Antwort- oder Hauptnorm, Hilfsnormen, Gegen- bzw. Einwendungsnormen).
  • Zusammensetzungen aus Antwortnormen (WENN-DANN-Struktur).
  • Juristisches Denkmodell: deduktives Vorgehen.

Rechtsquellenlehre

  • Systematisierung nach der Normenhierarchie (z.B. GG, Gesetz, RVerordnung).
  • Systematisierung nach den Teilbereichen des Rechts (z.B. Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht).
  • Systematisierung nach Regelungsinhalten des Rechts (z.B. Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht).
  • Zitierweise von Rechtsnormen.

Auslegung von Rechtsbegriffen

  • Ziel ist das Verstehen von Rechtsbegriffen im Kontext der Lebenswirklichkeit durch Berücksichtigung der Grammatik, Systematik und historischen Entstehungsgeschichte.
  • Methoden der Rechtsanwendung und Auslegung werden erklärt.

Schriftliche Ausarbeitung der Rechtsanwendung

  • Unterschied zwischen Gutachtenstil und Urteilsstil bei der schriftlichen Ausarbeitung der Rechtsanwendung.
  • Strukturierung von Argumenten (Hypothesen, Definitionen, Subsumtion, Ergebnis).

Lektüreempfehlungen

  • Eine Liste mit empfohlenen Büchern und anderen Texten wird bereitgestellt. Mit Fokus auf Relevanz der Werke.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz behandelt das Cornell Note Taking System sowie die Rolle des Rechts in der Gesellschaft. Es thematisiert die Funktionen des Rechts und deren Bedeutung für das Lernen und die soziale Kontrolle. Teste dein Wissen über den Lernprozess und die verschiedenen Aspekte des Rechts.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser