Rechtsformwahl und Mitbestimmung
39 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wann wird eine Rechtsform gewählt?

  • Ebenfalls bei einem Zusammenschluss von Unternehmen
  • Nur bei einem Rechtsformwechsel
  • Nur bei der Unternehmensgründung
  • Sowohl bei der Gründung als auch bei der Umwandlung (correct)
  • Welches der folgenden Probleme kann bei der Wahl einer Rechtsform auftreten?

  • Unzureichendes Kapital für Umwandlung (correct)
  • Hohe Gründungskosten
  • Aufwendige Buchhaltungsanforderungen
  • Mangel an steuerlichen Vorteilen
  • Welches dieser Merkmale gehört nicht zu den Gründen für einen Rechtsformwechsel?

  • Unternehmenswachstum
  • Steuern sparen
  • Haftungsgründe
  • Einfachheit der Buchhaltung (correct)
  • Welche der folgenden Rechtsformen gehört zur Kategorie der Kapitalgesellschaften?

    <p>Aktiengesellschaft (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Nachteil könnte allgemein mit einer Personengesellschaft verbunden sein?

    <p>Unbegrenzte Haftung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Haftung bei einer GmbH korrekt?

    <p>Die Haftung ist beschränkt auf die Höhe der Kapitaleinlage. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Kriterien beeinflussen die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens nicht?

    <p>Erfahrung der Gründer (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Voraussetzung für die Gründung eines Einzelunternehmens?

    <p>Es muss als Gewerbe im Gewerbeamt angemeldet werden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Rechnungslegungspflicht eines Einzelunternehmens ist falsch?

    <p>Einzelunternehmer sind verpflichtet, ihr Unternehmen bei der Handelskammer zu registrieren. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen ist kein Teil des Kriteriums der Kontinuität?

    <p>Die Rechtsform des Unternehmens. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Voraussetzung für die Gründung eines Unternehmens mit unbeschränkter Haftung?

    <p>Vorhandensein eines gewerberechtlichen Geschäftsführers (C), Besitz von mindestens 700.000 € Umsatz (D)</p> Signup and view all the answers

    Was kennzeichnet die Haftung in einer offenen Gesellschaft (OG)?

    <p>Unbeschränkte und solidarische Haftung (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche steuerlichen Verpflichtungen bestehen für Unternehmen mit einem Umsatz über 30.000 € pro Jahr?

    <p>Einkommenssteuerpflicht und Umsatzsteuerpflicht (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Bedingung für die Vertretungsregelung in einer offenen Gesellschaft?

    <p>Vertretungsregeln können frei gestaltet werden (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet 'Leistungsbefugnis' in Bezug auf Kapitaleigner?

    <p>Die Möglichkeit, die Geschäfte selbst zu führen oder Vertreter zu beauftragen (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Aktien und Anleihen?

    <p>Aktien bieten einen Anspruch auf Dividenden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die grundlegende Haftung in einer GmbH im Falle einer Insolvenzsituation?

    <p>Haftung nur mit dem Gesellschaftsvermögen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Prospektpflicht ist richtig?

    <p>Prospektpflicht tritt ab einem bestimmten Geldvolumen in Kraft. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Leitungsorgane einer Aktiengesellschaft korrekt?

    <p>Die Hauptversammlung beschließt über die Gewinnverteilung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte eine Konsequenz aus dem Fall „Waldviertler Crowdfunding“ sein?

    <p>Die Einhaltung der Prospektpflicht wurde verschärft. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was sind Vorzugsaktien?

    <p>Aktien mit einem bevorzugten Dividendenanspruch und ohne Stimmrecht. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches dieser Kriterien ist nicht notwendig für die Gründung einer GmbH?

    <p>Genehmigung durch die Finanzmarktaufsicht. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Nachteil von Anleihen im Vergleich zu Aktien?

    <p>Anleger haben kein Mitbestimmungsrecht bei Anleihen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Hauptmerkmal einer GMBH & CO KG?

    <p>Die Geschäftsführung liegt bei der Komplementär GmbH. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Steuerform kann eine GMBH & CO KG wählen?

    <p>Wechsel zwischen Einkommens- und Körperschaftsteuer. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zur Haftung der Kommanditisten in einer KG ist korrekt?

    <p>Kommanditisten haften nur bis zur Höhe ihrer Einlage. (D)</p> Signup and view all the answers

    Inwiefern unterscheidet sich die Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften von Personengesellschaften?

    <p>Kapitalgesellschaften zahlen eine Körperschaftsteuer von 25%. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert mit einer Kapitalgesellschaft bei dem Tod eines Gesellschafters?

    <p>Die Gesellschaft bleibt unabhängig vom Tod eines Gesellschafters bestehen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Gesellschaft nach bürgerlichem Recht (GbR) ist korrekt?

    <p>Der Tod eines Gesellschafters führt normalerweise zur Auflösung, es sei denn, eine Fortführungsklausel wurde vereinbart. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Voraussetzung für die Rechnungslegungspflicht einer GMBH & CO KG?

    <p>Unabhängigkeit von der Höhe des Gewinns. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Faktoren beeinflusst die Standortentscheidung eines Unternehmens nicht?

    <p>Mitarbeiterzufriedenheit (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Voraussetzung für die Mitbestimmung auf der unternehmerischen Leitungsebene in Unternehmen?

    <p>Es muss ein Aufsichtsrat eingerichtet sein. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Satz trifft auf Personengesellschaften zu?

    <p>Die Höhe des Tarifs ist abhängig vom Einkommen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Vorteil der GMBH & CO KG im Vergleich zu anderen Gesellschaftsformen?

    <p>Mischform, die steuerliche Vorteile vereint. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher dieser Aspekte ist ein Vorteil einer GmbH im Vergleich zur GbR?

    <p>Bessere Kreditwürdigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt am besten die Flexibilität der Gesellschaft nach bürgerlichem Recht?

    <p>Sie kann für kurze Zeit und für spezielle Projekte gebildet werden. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Mitbestimmung in Deutschland ist falsch?

    <p>Mitbestimmung ist nur für Unternehmen mit weniger als 2.000 Beschäftigten vorgesehen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Regelungen könnte zur Sicherung von Nachfolge oder Familienbeteiligung in einer Gesellschaft vereinbart werden?

    <p>Fortführungsklausel (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine typische Eigenschaft von Gelegenheitsgesellschaften im Baugewerbe?

    <p>Sie sind auf kurze Dauer angelegt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Rechtsformwahl

    Die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens, die in der Gründungsphase oder bei einem Rechtsformwechsel erfolgt. Die Wahl hängt von Faktoren wie Haftung, Wachstumspotenzial, Steuern und Unternehmensübergabe ab.

    Personengesellschaft

    Eine Unternehmensform, bei der die Haftung der Gesellschafter begrenzt ist. Beispiele hierfür sind die Gesellschaft bürgerlichen Rechts und die offene Gesellschaft.

    Kapitalgesellschaft

    Eine Unternehmensform, bei der die Haftung der Gesellschafter auf das eingebrachte Kapital beschränkt ist. Beispiele sind die GmbH und die AG.

    Gründung eines Unternehmens

    Das Erschaffen eines Unternehmens, oft verbunden mit der Wahl einer Rechtsform. Ist ein wichtiger Schritt für das wirtschaftliche Wachstum.

    Signup and view all the flashcards

    Rechtsformwechsel

    Die Änderung der Rechtsform eines bestehenden Unternehmens. Gründe dafür sind z.B. Haftungsfragen, Steuervorteile oder Wachstum.

    Signup and view all the flashcards

    Haftung (Einzelunternehmen)

    Im Einzelunternehmen haftet die natürliche Person mit ihrem gesamten Vermögen, inklusive Privatvermögen.

    Signup and view all the flashcards

    Beschränkte Haftung

    Die Haftung ist auf den eingezahlten Kapitaleinschlag beschränkt.

    Signup and view all the flashcards

    Einzelunternehmen: Gründung

    Ein Einzelunternehmen wird beim Gewerbeamt angemeldet und braucht kein Mindestkapital.

    Signup and view all the flashcards

    Unbeschränkte Haftung

    Die Person haftet mit ihrem gesamten Privatvermögen im Unternehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Unterschied Haftung

    Unbeschränkte Haftung bedeutet das gesamte Vermögen ist betroffen, bei beschränkter Haftung nur die Kapitaleinlage.

    Signup and view all the flashcards

    Einzelunternehmen

    Eine Rechtsform mit nur einem Unternehmer, der allein entscheidet und persönlich haftet.

    Signup and view all the flashcards

    Gewerbeberechtigung

    Eine offizielle Genehmigung, die erforderlich ist, um ein Gewerbe zu betreiben, z.B. für ein Einzelunternehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Offene Gesellschaft (OG)

    Eine Rechtsform mit mindestens zwei Gesellschaftern, die persönlich und unbeschränkt haften.

    Signup and view all the flashcards

    Solidarische Haftung

    Alle Gesellschafter einer OG haften für den gesamten Betrag der Schulden.

    Signup and view all the flashcards

    Leitungsbefugnis

    Das Recht, Entscheidungen im Unternehmen zu treffen und die Geschäftsführung auszuüben.

    Signup and view all the flashcards

    Fremdfinanzierung

    Die Aufnahme von Geld von externen Quellen, wie Banken oder privaten Anlegern, um die Finanzierung des Unternehmens zu sichern.

    Signup and view all the flashcards

    Kredite

    Eine Form der Fremdfinanzierung, bei der ein Unternehmen von einer Bank oder einem Privatinvestor Geld leiht und dieses zu einem späteren Zeitpunkt mit Zinsen zurückzahlt.

    Signup and view all the flashcards

    Anleihen

    Eine Form der Fremdfinanzierung, bei der ein Unternehmen Anleihen an der Börse oder bei privaten Investoren emittiert. Anleger erhalten in der Regel Zinsen für ihre Investition.

    Signup and view all the flashcards

    Prospektpflicht

    Die gesetzliche Verpflichtung, einen Prospekt zu erstellen und zu veröffentlichen, wenn ein Unternehmen über die Börse eine bestimmte Menge an Geld öffentlich sammelt.

    Signup and view all the flashcards

    Aktiengesellschaft (AG)

    Eine Kapitalgesellschaft, deren Kapital in Aktien aufgeteilt ist. Die Aktien sind an der Börse handelbar und die Gesellschafter (Aktionäre) haften nur mit dem Gesellschaftsvermögen.

    Signup and view all the flashcards

    Vorzugsaktien

    Aktien, die im Vergleich zu Normals Aktien kein Stimmrecht haben, aber eine bevorzugte Dividende erhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Gewinnbeteiligung bei Anleihen

    Inhaber von Anleihen haben keinen Anspruch auf Gewinnbeteiligung, sie erhalten unabhängig vom Unternehmenserfolg festgelegte Zinsen.

    Signup and view all the flashcards

    Stimmrecht bei Anleihen

    Inhaber von Anleihen haben kein Stimmrecht bei der Unternehmensführung.

    Signup and view all the flashcards

    GMBH & CO KG

    Eine Mischform, die die Haftungsvorteile der Kapitalgesellschaft (GmbH) mit den steuerlichen Vorteilen der Personengesellschaft (KG) verbindet.

    Signup and view all the flashcards

    Komplementär-GmbH

    Die GmbH in einer GMBH & CO KG, die mit ihrem gesamten Vermögen haftet und die Geschäftsführung übernimmt.

    Signup and view all the flashcards

    Kommanditisten

    Die Gesellschafter der KG in einer GMBH & CO KG, die nur mit der im Firmenbuch eingetragenen Summe haften.

    Signup and view all the flashcards

    Personengesellschaften - Steuer

    Der Steuertarif ist abhängig vom Einkommen der Gesellschafter.

    Signup and view all the flashcards

    Kapitalgesellschaften - Steuer

    Die Steuerlast basiert auf dem Gewinn. Die Körperschaftssteuer beträgt 25% und muss auch bei einem Verlust bezahlt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Kontinuität - Einzelunternehmen

    Die Auflösung des Unternehmens erfolgt beim Tod des Unternehmers. Eine Fortsetzung ist nur mit einer Fortsetungsklausel möglich.

    Signup and view all the flashcards

    Kontinuität - Personengesellschaften

    Das Unternehmen besteht in der Regel fort, wenn ein Gesellschafter stirbt.

    Signup and view all the flashcards

    Kontinuität - Kapitalgesellschaften

    Das Unternehmen bleibt unabhängig vom Tod eines Gesellschafters bestehen.

    Signup and view all the flashcards

    Fortführungsrechte

    Vereinbarung, die sicherstellt, dass eine Gesellschaft nach dem Tod eines Gesellschafters weitergeführt werden kann.

    Signup and view all the flashcards

    GBR - Gesellschaftsform

    Eine Personengesellschaft, die im Firmenbuch/Handelsregister nicht eingetragen ist. Sie ist flexibel und die Gesellschafter haften mit ihrem gesamten Vermögen.

    Signup and view all the flashcards

    Standortentscheidung

    Wahl des geografischen Ortes für die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens.

    Signup and view all the flashcards

    Standortspezifische Kriterien

    Faktoren wie Grundstückspreise, Energiekosten oder Infrastruktur, die die Wahl des Standortes beeinflussen.

    Signup and view all the flashcards

    Mitbestimmung

    Rechte von Arbeitnehmern, an Entscheidungen des Unternehmens teilzunehmen, abhängig von der Rechtsform.

    Signup and view all the flashcards

    Mitbestimmung in Deutschland

    System der Mitbestimmung, bei dem Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten sitzen. Die Anzahl der Arbeitnehmervertreter hängt von der Unternehmensgröße ab.

    Signup and view all the flashcards

    Mitbestimmung in Österreich

    System der Mitbestimmung, das durch das Arbeitsverfassungsgesetz geregelt ist. Unternehmen können Betriebsräte wählen, aber die Mitbestimmung ist weniger weitreichend als in Deutschland.

    Signup and view all the flashcards

    Überblick Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften

    Personengesellschaften: Gesellschafter haften persönlich und unbeschränkt, z.B. GBR. Kapitalgesellschaften: Gesellschafter haften nur mit dem Gesellschaftsvermögen, z.B. GmbH, AG.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Rechtsformwahl und Mitbestimmung

    • Die Gesamtheit der rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Umsetzung bietet viel Spielraum.
    • Die Rechtsformwahl hängt von Legitimations- und Organisationsfragen ab. Die Legitimationsfrage betrifft die Bestimmung von Zielen und Politik des Unternehmens, während die Organisationsfrage die formale Entscheidungsstruktur des Unternehmens betrifft, welche den Interessen konform sein muss.
    • Eine Rechtsform wird bei der Gründung eines Unternehmens, einem Rechtsformwechsel (z.B. aus Haftungsgründen) oder dem Zusammenschluss von Unternehmen gewählt.

    Fall Schlecker

    • Die Firma Schlecker war als Einzelfirma eingetragen.
    • Einzelfirmen sind einfach und kostengünstig zu gründen. Der Inhaber entscheidet allein und hat allein Gewinnanspruch aber auch Haftung mit gesamtem Privatvermögen.
    • Einzelfirmen sind häufig in Deutschland und Österreich verwendet.
    • Gläubiger hatten Bedenken, den Rechtsstatus zu ändern (z.B. in eine GmbH umzuwandeln), da sie dann keinen Zugriff auf das Privatvermögen des Inhabers mehr gehabt hätten.

    Vorteile der Einzelfirma:

    • Einfache Gründung
    • Kein Startkapital erforderlich
    • Einfache Buchhaltung (bis zu einer bestimmten Grenze)
    • Keine Firmenbucheintragung erforderlich
    • Alleinige Entscheidungsbefugnis
    • Keine Notarkosten

    Nachteile der Einzelfirma:

    • Hohe Haftung mit dem gesamten Privatvermögen
    • Weniger Attraktivität für große Unternehmen (wegen steuerlicher Vorteile anderer Rechtsformen)

    Rechtsformen

    • Einzelunternehmen: Gefertigt, einfach zu Gründen, unbeschränkte Haftung.
    • Offene Gesellschaft (OG): Mindest 2 Gesellschafter, unbeschränkte Haftung (solidarisch).
    • Kapitalgesellschaften: Haftung beschränkt auf das eingesetzte Kapital.
      • Aktiengesellschaft (AG): Haftung beschränkt auf das eingezahlte Kapital, Kapitalgesellschaft.
      • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Zweithäufigste Rechtsform, Haftungsbeschränkung auf das eingezahlte Kapital, Kapitalgesellschaft.

    Kriterien für die Rechtsformwahl

    • Haftung
    • Leistungsbefugnis
    • Finanzierung
    • Gewinn- und Verlustbeteiligung
    • Kosten und Publizität
    • Steuerbelastung
    • Kontinuität
    • Standort

    Finanzierungsmöglichkeiten

    • Eigenfinanzierung (z.B. Kapital der Gesellschafter)
    • Fremdfinanzierung (z.B. Kredite, Anleihen).
    • Börsenfähigkeit, Börsenotierung

    Warum macht Börsenfähigkeit einen Unterschied?

    • Schnelle und einfache Kapitalbeschaffung,
    • Erhöhung der Liquidität.

    Weitere Punkte

    • Crowdfunding
    • Kapitalgesellschaften (AG, GmbH)
    • Haftungsbeschränkungen
    • Mitbestimmung
    • Gesellschaftsvertrag
    • Zuteilung der Gewinne

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    In diesem Quiz wird die Wahl der Rechtsform für Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Mitbestimmung behandelt. Zudem wird der Fall der Firma Schlecker analysiert, um die Vor- und Nachteile von Einzelfirmen zu verdeutlichen. Testen Sie Ihr Wissen über die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Strukturfragen.

    More Like This

    Business Legal Forms Quiz
    5 questions
    Cuestionario sin título
    6 questions

    Cuestionario sin título

    RedeemingTortoise avatar
    RedeemingTortoise
    Different Legal Forms of Business
    6 questions
    Legal Forms of Business Ownership (Malaysia)
    5 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser