Podcast
Questions and Answers
Was bezeichnet das Bestimmtheitsmaß $R^2$ in einem Regressionsmodell?
Was bezeichnet das Bestimmtheitsmaß $R^2$ in einem Regressionsmodell?
- Die Anzahl der verwendeten Variablen
- Die Steigung der Regressionsgeraden
- Den Anteil erklärte Varianz an Gesamtvarianz (correct)
- Die Dauer der Datenerhebung
Eine einfache Regression verwendet zwei unabhängige Variablen.
Eine einfache Regression verwendet zwei unabhängige Variablen.
False (B)
Nenne eine Methode zur Strukturprüfung in multivariaten Analysen.
Nenne eine Methode zur Strukturprüfung in multivariaten Analysen.
Konfirmatorische Faktorenanalyse
Die ________ ist ein Verfahren zur Identifikation latent struktureller Beziehungen in Daten.
Die ________ ist ein Verfahren zur Identifikation latent struktureller Beziehungen in Daten.
Ordne die folgenden Erhebungsverfahren den entsprechenden Kategorien zu:
Ordne die folgenden Erhebungsverfahren den entsprechenden Kategorien zu:
Welche der folgenden Methoden gehört zu den non-reaktiven Verfahren?
Welche der folgenden Methoden gehört zu den non-reaktiven Verfahren?
Ex-post-Designs erfordern, dass die Varianz der UV vor der Untersuchung bekannt ist.
Ex-post-Designs erfordern, dass die Varianz der UV vor der Untersuchung bekannt ist.
Nennen Sie eine Herausforderung bei der Längsschnittstudie.
Nennen Sie eine Herausforderung bei der Längsschnittstudie.
Das ____________-Design basiert auf einer Vorher-Messung von Daten.
Das ____________-Design basiert auf einer Vorher-Messung von Daten.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welches Ziel verfolgt ein gutes Forschungsdesign?
Welches Ziel verfolgt ein gutes Forschungsdesign?
Univariate Statistik bezieht sich auf die Analyse von zwei oder mehr Variablen.
Univariate Statistik bezieht sich auf die Analyse von zwei oder mehr Variablen.
Was ist ein Beispiel für eine praktische Verwertung in der Berichterstattung?
Was ist ein Beispiel für eine praktische Verwertung in der Berichterstattung?
Welche der folgenden Hypothesentypen beschreibt den Zusammenhang zwischen Ursachen und Wirkungen?
Welche der folgenden Hypothesentypen beschreibt den Zusammenhang zwischen Ursachen und Wirkungen?
In der qualitativen Sozialforschung wird Hypothesengenerierung durchgeführt.
In der qualitativen Sozialforschung wird Hypothesengenerierung durchgeführt.
Was bedeutet der kritische Rationalismus in der quantitativen Sozialforschung?
Was bedeutet der kritische Rationalismus in der quantitativen Sozialforschung?
Ordne die Erhebungsdesigns ihren Beschreibungen zu:
Ordne die Erhebungsdesigns ihren Beschreibungen zu:
Welche Probeart zeichnet sich durch eine zufällige Auswahl der Teilnehmer aus?
Welche Probeart zeichnet sich durch eine zufällige Auswahl der Teilnehmer aus?
Reaktive Verfahren führen zu einer Veränderung des Verhaltens der Befragten.
Reaktive Verfahren führen zu einer Veränderung des Verhaltens der Befragten.
Nenne eine wichtige Voraussetzung für die Gültigkeit von Erkenntnissen in der quantitativen Sozialforschung.
Nenne eine wichtige Voraussetzung für die Gültigkeit von Erkenntnissen in der quantitativen Sozialforschung.
Was beschreibt die Je-desto-Hypothese?
Was beschreibt die Je-desto-Hypothese?
Study Notes
Einführung in die Quantitative Sozialforschung
- Mikroebene: Analyse kleinster sozialer Einheiten wie Individuen und deren Verhalten.
- Makroebene: Betrachtung größerer kollektiver Systeme, Institutionen und deren Entwicklungen.
- Primärdaten (Mikrodaten): Direkt durch Befragungen von Individuen oder Unternehmen erhobene Daten.
- Sekundärdaten (Makrodaten): Daten, die aus bestehenden Prozessen stammen.
Hypothesen und deren Typen
- Naturwissenschaften nutzen deterministische Hypothesen; Sozialwissenschaften probabilistische Hypothesen.
- Kausalhypothese: Analysiert Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge.
- Verschiedene Hypothesentypen:
- Wenn-dann-Hypothese: Beziehung zwischen Variablen.
- Je-desto-Hypothese: Linearer Zusammenhang zwischen Variablen.
- Trendhypothese: Zeit als unabhängige Variable.
- Individualhypothese: Zusammenhang zwischen individuellen Merkmalen.
Theorien und deren Bestandteile
- Theorien bestehen aus:
- Unabhängigen Grundannahmen oder Axiomen.
- Hypothesen, die aus den Grundannahmen abgeleitet werden.
- Logischer Konsistenz und Prüfbarkeit in der Empirie.
Erkenntnisgewinn und Methodologie
- Induktion: Allgemeine Aussagen aus Einzelfällen abgeleitet.
- Deduktion: Ableitung von Einzelerkenntnissen aus allgemeinen Theorien.
- Unterschied zwischen qualitativer und quantitativer Sozialforschung:
- Qualitativ: Hypothesengenerierung, nicht Hypothesentestung.
- Quantitativ: Fokus auf Hypothesenprüfung und strukturierte Datenauswertung.
Statistische Modelle und Regressionsanalysen
- Regressionsmodell untersucht die abhängige Variable (AV) als Funktion der unabhängigen Variablen (UV).
- Arten von Regression: einfache und multiple Regression.
- Bestimmtheitsmaß R² liefert Informationen über die Güte des Modells.
Multivariate Analysen
- Konfirmatorische und explorative Faktorenanalysen zur Erkennung latenter Strukturen in Daten.
- Explorative Verfahren zur Hypothesengenerierung, z.B. Clusteranalyse.
Ergebnisse und deren Darstellung
- Forschungsberichte müssen transparent sein und die Ergebnisse nachvollziehbar präsentieren.
- Wichtige Aspekte der Ergebnisdarstellung: sachgerechte Dokumentation und zielgruppengerechte Kommunikation.
Forschungsdesigns
- Forschungsdesign: Methodisches Arrangement zur Organisation und Analyse der Daten.
- Ex-ante-Designs: Varianz der UV bekannt, häufig durch Randomisierung wie im Pretest-Posttest-Design.
- Ex-post-Designs: Varianz der UV im Nachhinein bekannt, z.B. durch Querschnitt- oder Längsschnittstudien.
Kritischer Rationalismus
- Prinzip der Falsifikation: Theorien bleiben vorläufig gültig, bis sie widerlegt werden.
- Mittelweile gültige Theorien sind im Bereich spezifischer Regelmäßigkeiten anwendbar.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz basiert auf der Zusammenfassung der quantitativen Sozialforschung von Dietmar Paier, die an der Wirtschaftsuniversität Wien behandelt wird. Es deckt zentrale Konzepte und Methoden ab, die für das Verständnis der Sozioökonomie wichtig sind.