Podcast
Questions and Answers
Was sind Kategorien im Kontext der Inhaltsanalyse?
Was sind Kategorien im Kontext der Inhaltsanalyse?
Wie können Kategorien bei der Inhaltsanalyse gebildet werden?
Wie können Kategorien bei der Inhaltsanalyse gebildet werden?
Was versteht man unter einem Kategoriesystem?
Was versteht man unter einem Kategoriesystem?
Welche Aussage beschreibt den induktiven Ansatz der Kategorienbildung am besten?
Welche Aussage beschreibt den induktiven Ansatz der Kategorienbildung am besten?
Signup and view all the answers
Wann sollte bei der induktiven Kategorienbildung eine Revision des Kategoriensystems begonnen werden?
Wann sollte bei der induktiven Kategorienbildung eine Revision des Kategoriensystems begonnen werden?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den ersten Schritt der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den ersten Schritt der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring am besten?
Signup and view all the answers
Welchen Zweck hat die Pilottestung eines Kategoriensystems?
Welchen Zweck hat die Pilottestung eines Kategoriensystems?
Signup and view all the answers
Was misst der Kappa-Koeffizient in der Inhaltsanalyse?
Was misst der Kappa-Koeffizient in der Inhaltsanalyse?
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptziel der explizierenden Inhaltsanalyse im Rahmen der qualitativen Inhaltsanalyse?
Was ist das Hauptziel der explizierenden Inhaltsanalyse im Rahmen der qualitativen Inhaltsanalyse?
Signup and view all the answers
Was ist die Grundidee der Grounded Theory?
Was ist die Grundidee der Grounded Theory?
Signup and view all the answers
Welche Phase der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring beinhaltet die Erstellung eines Kategoriensystems?
Welche Phase der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring beinhaltet die Erstellung eines Kategoriensystems?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter dem Begriff 'Kategoriesystem' im Kontext der qualitativen Inhaltsanalyse?
Was versteht man unter dem Begriff 'Kategoriesystem' im Kontext der qualitativen Inhaltsanalyse?
Signup and view all the answers
Was ist die Aufgabe eines 'Transkripts' im Forschungskontext?
Was ist die Aufgabe eines 'Transkripts' im Forschungskontext?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Optionen ist kein Schritt bei der Entwicklung eines Kategoriensystems?
Welche der folgenden Optionen ist kein Schritt bei der Entwicklung eines Kategoriensystems?
Signup and view all the answers
Was bedeutet 'multipolares Gebilde' im Kontext der qualitativen Inhaltsanalyse?
Was bedeutet 'multipolares Gebilde' im Kontext der qualitativen Inhaltsanalyse?
Signup and view all the answers
Was ist ein wichtiges Kriterium zur Festlegung des konkreten inhaltsanalytischen Verfahrens?
Was ist ein wichtiges Kriterium zur Festlegung des konkreten inhaltsanalytischen Verfahrens?
Signup and view all the answers
Study Notes
Qualitative Inhaltsanalyse (Mayring 1989)
- Vorgehensweise in 3 Schritten:
- Schritt 1: Zusammenfassung der wesentlichen Punkte des Ausgangstextes.
- Schritt 2: Erklärung unklarer Textstellen durch zusätzliche Materialien (Interviews, Quellen).
- Schritt 3: Strukturierung des zusammenfassenden Textes unter theoretischen Gesichtspunkten. Erstellung eines Kategoriensystems.
Prinzipien der qualitativen Inhaltsanalyse
- Einordnung in ein Kommunikationsmodell, um die Schlussfolgerungen auf einen bestimmten Teil des Modells zu beschränken. Das Kommunikationsmodell beinhaltet Autor/in, soziokultureller Hintergrund, Kontext der Textproduktion, Adressat/in und der Analytiker/in selbst.
- Festlegung von Regeln vor der Analyse (z.B. Analyseeinheiten, inhaltliche Regeln), die im Verlauf der Analyse überarbeitet werden können. Die Regeln bleiben für die gesamte Analyse konstant.
- Anpassung der Analysemethode an die Fragestellung. Auswahl eines oder einer Kombination von Analysemodellen (Zusammenfassungen, induktive Kategoriebildung, Explikation, Strukturierung).
- Kategoriensystem: Zusammenfassen von Analyseaspekten in klare Kategorien mit klaren Regeln für die Zuordnung. Deductive Kategorien sind theoriegeleitet, vorgegeben. Inductive Kategorien basieren auf der Gruppierung ähnlicher Inhalte des Textes.
- Regelgeleitete Zuordnung der Kategorien zu Textausschnitten. Komplexere Fälle erfordern Interpretation und Kodierregeln für ähnliche Fälle.
- Kategoriensystem entwickelt sich durch Feedback-Schleifen (z.B. Pilotstudien). Anpassung des Systems an das spezifische Material.
- Gütekriterium: Intra-Koder-Reliabilität (Messung der Objektivität); Wiederholung der Analyse durch einen zweiten Kodierer; Übereinstimmung bei der Kodierung entscheidend. Nachweise für Fehlkodierungen und Diskussionen.
Entwicklung eines Kategoriensystems (Beispiel)
- Einordnung in das Kommunikationsmodell.
- Auswahl eines inhaltsanalytischen Verfahrens (z.B. Deduktion, Induktion).
- Festlegung des Kategoriensystems und der analytischen Regeln.
- Kategorisierung des Materials & Überprüfung der Kategorien anhand der Kriterien und dem Ziel der Analyse.
- Überprüfung der Zuordnung mittels Pilotstudien und Intra-Koder-Übereinstimmung.
- Das vollständige Material wird anschließend weiter verarbeitet.
Kurzdefinitionen
- Kategoriesystem: Zusammenfassung von forschungsrelevanten Aspekten in Bedeutungseinheiten.
- Transkript: Aufzeichnung von Gesprächen oder Audio-visuellen Inhalten.
- Offenes Kodieren: Zerlegung des Textes in bedeutungsvolle Einheiten und Zuordnung von Begriffen/Codes.
- Axiales Kodieren: Differenzierung und Verfeinerung der Kategorien. Fokus auf Zusammenhänge zwischen Kategorien und Unterkategorien.
- Selektives Kodieren: Zusammenfassen der Kategorien zu zentralen Kategorien bzw. Kernkategorie.
Methode Grounded Theory
- Grounded Theory: Methoden zum generieren von Theorien aus Daten durch schrittweises Interpretieren von Texten.
- Theoretisches Sampling: Auswahl von Daten; Sättigungsprozess & Sortierung.
- Herleitung einer Theorie & Bericht: Erstellung eines Berichts und Reflexion des Forschungsprozesses.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, einschließlich der drei Schritte der Analyse und der Prinzipien, die bei der Durchführung zu beachten sind. Die Methoden helfen, Inhalte systematisch zu erfassen und zu strukturieren. Testen Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Aspekte dieser Methode.