Pubertät und Jugendliche nach Flammer & Alsaker
22 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Warum suchen Jugendliche aktiv nach neuen Erfahrungen?

  • Weil sie risikoreiches Verhalten suchen.
  • Weil sie weniger Reize empfangen und daher nach neuen Erfahrungen suchen. (correct)
  • Weil sie weniger stark auf Reize reagieren.
  • Weil sie weniger auf ihre Emotionen achten.
  • Jugendliche benötigen mehr Schlaf als Kinder.

    False (B)

    Was ist Melatonin?

    Ein Hormon, das an der Steuerung zirkadianer Rhythmen, insbesondere des Schlaf-Wach-Rhythmus, beteiligt ist.

    Im Verlauf der Pubertät erfolgt eine _______________ der Melatoninmenge.

    <p>Reduzierung</p> Signup and view all the answers

    Warum geht ein Jugendlicher oft später schlafen als ein Kind?

    <p>Weil die Ausschüttung des Melatonins später erfolgt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Jugendliche sind weniger anfällig für Probleme in der Regulierung von Affekt und Verhalten.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was erfolgt im präfrontalen Cortex während der Jugend?

    <p>Reifungsvorgänge.</p> Signup and view all the answers

    Was können wir über die Pubertät sagen?

    <p>Die Pubertät ist ein Problem für einige Jugendliche, nimmt im Allgemeinen jedoch einen relativ unproblematischen Verlauf (A)</p> Signup and view all the answers

    Frühreife Mädchen haben immer negative Selbstbilder und depressive Gefühle

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beeinflusst die Reaktionen von Jugendlichen auf ihre Pubertätsentwicklung?

    <p>Viele andere Variablen</p> Signup and view all the answers

    Die Stimmung von Jugendlichen schwankt stärker als die von ____________________

    <p>Erwachsenen</p> Signup and view all the answers

    Was können wir über den Zusammenhang zwischen Hormonspiegel und Stimmungsschwankungen sagen?

    <p>Es gibt eine moderate Korrelation zwischen Hormonspiegel und Stimmungsschwankungen (A)</p> Signup and view all the answers

    Stimmungsschwankungen sind vollständig biologisch verursacht

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussagen sind korrekt?

    <p>Jugendliche berichten oft positive Stimmungen = Falsch Die Pubertät ist ein Problem für einige Jugendliche = Richtig Es gibt keine Korrelation zwischen negativer Stimmung und größerer Anzahl negativer Ereignisse = Falsch</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Ereignissen nimmt von der Kindheit in die Adoleszenz zu?

    <p>negativen Ereignissen (B)</p> Signup and view all the answers

    Jugendliche reagieren auf negative Ereignisse emotionaler als Erwachsene.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Zusammenhang zwischen situativen Variablen und Stimmung bei Jugendlichen?

    <p>Korrelationen zwischen Stimmungsschwankungen und situativen Veränderungen</p> Signup and view all the answers

    Die weiße Substanz (Nervenbahnen) _______________ im Alter von 4 bis 21 Jahren.

    <p>nimmt zu</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Situationen sind mit einer schlechteren Stimmung bei Jugendlichen assoziiert?

    <p>von Erwachsenen strukturierten Situationen (B)</p> Signup and view all the answers

    Der Umbau des Gehirns erfolgt in allen Hirnregionen simultan.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht mit überschüssigen Neuronen und neuronalen Verbindungen, die wenig oder nicht genutzt werden?

    <p>Sie werden abgebaut</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Hirnstrukturen zu den richtigen Beschreibungen zu:

    <p>Weiße Substanz = Nervenbahnen Graue Substanz = Zellkörper</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Pubertät und Jugendliche

    • Die meisten Unterschiede zwischen früh-, normativ- und spätreifen Jugendlichen sind relativ klein.
    • Pubertät ist ein Problem für einige Jugendliche, aber im Allgemeinen verläuft sie relativ unproblematisch.

    Stimmungsschwankungen

    • Die Stimmung von Jugendlichen schwankt stärker als die von Erwachsenen.
    • In der Pubertät steht ein höherer Hormonspiegel mit ausgeprägterer Launenhaftigkeit in Zusammenhang.
    • Veränderungen der Stimmung scheinen durch Hormonspiegel mitverursacht zu sein.
    • Stimmungsschwankungen sind teilweise biologisch verursacht.

    Zusammenhang zwischen negativer Stimmung und Anzahl negativer Ereignisse

    • Jugendliche berichten weniger positive Stimmungen als Kinder im Schulalter oder Erwachsene.
    • Es gibt eine Korrelation zwischen negativer Stimmung und größerer Anzahl negativer Ereignisse (z.B. Schwierigkeiten mit Eltern, Trennung von Freund/Freundin).
    • Es gibt eine stetige Zunahme von negativen Ereignissen von der Kindheit in die Adoleszenz.

    Zusammenhang zwischen situativen Variablen und Stimmung bei Jugendlichen

    • Es gibt Korrelationen zwischen Stimmungsschwankungen und situativen Veränderungen.
    • Die Stimmung ist besser in Situationen mit Freunden oder selbstgewählten Freizeitaktivitäten und schlechter in von Erwachsenen strukturierten Situationen (z.B. Unterricht).

    Auswirkungen neurobiologischer Veränderungen in der Pubertät

    • Es gibt systematische Veränderungen der Struktur des Gehirns im Alter von 4 bis 21 Jahren.
    • Die weiße Substanz (Nervenbahnen) nimmt zu und wird myelinisiert, was die Leitungsgeschwindigkeit erhöht und die Informationsverarbeitung beschleunigt.
    • Die graue Substanz (Zellkörper) nimmt ab, was die Informationsverarbeitung effizienter macht.

    "Umbau" des Gehirns

    • Der "Umbau" des Gehirns erfolgt nicht in allen Hirnregionen simultan, sondern sukzessiv.
    • Diejenigen Hirnregionen, die für die Verarbeitung emotionaler Reize, die Bewertung von Reizen und die Umsetzung von Aktivitäten zuständig sind, werden weniger stark aktiviert als in der Kindheit.
    • Dadurch suchen Jugendliche aktiv nach neuen Erlebnissen mit ausgeprägten Reizen.

    Erhöhte Anfälligkeit für Probleme in der Regulation von Affekt und Verhalten

    • Es gibt eine erhöhte Anfälligkeit für Probleme in der Regulation von Affekt und Verhalten im Jugendalter.
    • Die Reifungsvorgänge im präfrontalen Cortex (z.B. für Handlungskontrolle) sind noch nicht abgeschlossen.

    Veränderung des Melatoninstoffwechsels

    • Es gibt eine Reduzierung der Melatoninmenge und eine spätere Ausschüttung des Melatonins während der Pubertät.
    • Dadurch setzt die Ermüdung in den Abendstunden später ein und Jugendliche gehen viel später schlafen als Kinder.
    • Dies kann zu Unausgeschlafenheit führen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Pubertät - Vorlesung - SS 2024

    Description

    Erfahren Sie, wie die Pubertät auf Jugendliche wirkt und welche Probleme bei einigen Jugendlichen auftreten können.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser