Erkrankungen
42 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Wirkung von Aripiprazol am besten?

  • Ein nicht-selektiver Monoamin-Wiederaufnahmehemmer.
  • Ein hochpotenter D4-Agonist mit starker antihistaminerger Wirkung.
  • Ein D2-Partialagonist/Antagonist und 5-HT2A-Antagonist. (correct)
  • Ein selektiver D2/3-Antagonist.
  • Extrapyramidalmotorische Störungen (EPMS) sind eine Folge der Blockade von Serotonin-Rezeptoren.

    False (B)

    Welche Neurotransmitter werden hauptsächlich durch nicht-selektive Monoamin-Wiederaufnahmehemmer (NSMRI) beeinflusst?

    Noradrenalin und Serotonin

    Bei der Behandlung der Schizophrenie werden bei __ Symptomen niederpotente Substanzen eingesetzt.

    <p>Minussymptomatik</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Wirkung von Clozapin nicht?

    <p>Es hat eine geringe Affinität zu Serotonin Rezeptoren (B)</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Medikamente ihren Hauptwirkungen zu:

    <p>Desipramin = Wirkt aktivierend, wird bei Patienten mit Desinteresse eingesetzt Amitriptylin = Wirkt dämpfend Fluoxetin = Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) Venlafaxin = Selektiver Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI)</p> Signup and view all the answers

    MAO-Hemmer zeigen keine Affinität zu Rezeptoren.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Hauptrisiko tragen MAO-Hemmer in Bezug auf Serotonin?

    <p>Serotoninsyndrom</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Substanzen wird als hochspezifisches Medikament zur Akutbehandlung von Migräne eingesetzt?

    <p>Triptane (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Medikamente ist ein selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer?

    <p>Atomoxetin (D)</p> Signup and view all the answers

    Beta-Blocker wie Propranolol werden zur Akutbehandlung von Migräne eingesetzt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Aducanumab und Lecanemab wirken, indem sie die Aktivität von NMDA-Rezeptoren hemmen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Hauptwirkung haben Antiepileptika in Bezug auf Ionenkanäle?

    <p>Hemmung spannungsabhängiger Ionenkanäle</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt Histamin im Zentralnervensystem (ZNS)?

    <p>Neurotransmitter</p> Signup and view all the answers

    Bei einem Status epilepticus dauert die Anfallsform ______ an, ohne dass das Bewusstsein wiedererlangt wird.

    <blockquote> <p>5 min</p> </blockquote> Signup and view all the answers

    Bei der Atopie führt eine mangelnde T-Zellregulation zu einem Ungleichgewicht zwischen Th1- und ______-Zellen.

    <p>Th2</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Histamin-Rezeptortypen ihren Hauptwirkungen zu:

    <p>H1 = Entzündung/Hypotonie, zentrale Wirkungen H2 = Sekretion von Magensäure H3 = Neurotransmission H4 = Immunmodulation</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Wirkungen wird nicht durch Histamin am H1-Rezeptor vermittelt?

    <p>Erhöhte Salzsäurebildung im Magen (D)</p> Signup and view all the answers

    Die Gabe von Allergenen bei der Hyposensibilisierung zielt darauf ab, die Produktion von IgE zu erhöhen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie eine Substanz, die als Ca2+-Kanalblocker zur Migräneprophylaxe eingesetzt wird.

    <p>Flunarizin</p> Signup and view all the answers

    Monoklonale Antikörper wie Erenumab wirken auf den ______-Rezeptor.

    <p>CGRP</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Akutmedikamente ihren Hauptwirkmechanismen zu:

    <p>Analgetika = Unspezifisch, Schmerzlinderung Antiemetika = Unspezifisch, gegen Übelkeit Triptane = Agonist an 5-HT1B/1D-Rezeptoren Ditane = Agonist an 5-HT1F-Rezeptoren</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Substanzen ist ein wichtiger Neurotransmitter im Gehirn?

    <p>Dopamin (C)</p> Signup and view all the answers

    Haloperidol ist ein selektiver Antagonist für D1-Rezeptoren.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche zwei Hauptkategorien von Symptomen werden bei Schizophrenie unterschieden?

    <p>Plus- und Minussymptome</p> Signup and view all the answers

    Die Biosynthese der Catecholamine beginnt mit der Aminosäure ______.

    <p>Tyrosin</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Wirkung konventioneller Antipsychotika?

    <p>Sie wirken antagonistisch an D2-Rezeptoren und beeinflussen primär Plussymptome. (D)</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Medikamentengruppen ihren jeweiligen Indikationen zu:

    <p>Antidepressiva = Unipolare affektive Störung Stimmungsstabilisatoren = Bipolare affektive Störung Antipsychotika = Schizophrenie Tranquillantien = Angststörungen</p> Signup and view all the answers

    Eine D2-Hyperstimulation im mesolimbischen System wird mit Minussymptomen in Verbindung gebracht.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie einen selektiven Antagonisten für den D4-Rezeptor.

    <p>Clozapin</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Stoffgruppen umfasst Dopamine und Derivate?

    <p>Catecholamine (D)</p> Signup and view all the answers

    Die 1/3-Regel bei Schizophrenie besagt, dass ein Drittel der Patienten eine ______ erfährt.

    <p>Heilung</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Wirkung von α2-Adrenozeptor-Antagonisten (NaSSA) korrekt?

    <p>Sie blockieren die <em>α</em><del>2</del>-Rezeptoren präsynaptisch, was zu einer erhöhten Serotonin- und Noradrenalinausschüttung führt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Lithiumsalze sind bekannt für ihre spezifische Wirkung auf den Serotoninstoffwechsel.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein häufiges Symptom, das im Zusammenhang mit dem Einsatz von Mitrazapin auftritt?

    <p>Sedation oder Schläfrigkeit</p> Signup and view all the answers

    Bei der Alzheimer-Krankheit spielen extrazelluläre ______ eine wichtige Rolle in der Pathogenese.

    <p>β-Amyloid-Plaques</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Begriffe den passenden Beschreibungen zu:

    <p>Benzodiazepine = Anxiolytika mit Toleranzentwicklung Acetylcholinesterasehemmer = Verbesserung der cholinergen Neurotransmission bei Demenz Lithiumsalze = Stimmungsstabilisator bei bipolaren Störungen SSRI = Antidepressiva bei Angststörungen</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Rolle von Acetylcholinesterasehemmern bei der Behandlung von Demenz am besten?

    <p>Sie verbessern die cholinerge Neurotransmission, was zu einer Verbesserung der Hirnleistung und Verhaltensstörungen führen kann. (C)</p> Signup and view all the answers

    Antidementiva können Demenz vollständig heilen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie ein histologisches Merkmal der Alzheimer-Krankheit im späten Stadium.

    <p>Plaques</p> Signup and view all the answers

    Die verstärkte Phosphorylierung von ______ führt zur Akkumulation und gestörten intrazellulären Transportprozessen bei Alzheimer.

    <p>Tau-Proteinen</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt den Wirkmechanismus von Galantamin und Donepezil?

    <p>Sie besetzen irreversibel das aktive Zentrum der Acetylcholinesterase. (B)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Psychopharmaka

    • Psychopharmaka sind Medikamente zur Behandlung psychischer Syndrome oder Krankheiten.
    • Zu den Gruppen gehören Antidepressiva, Stimmungsstabilisatoren, Antipsychotika, Tranquillantien, Hypnotika, Antidementiva und Psychostimulantien.
    • Neurologische Grundlagen umfassen Funktionsstörungen und strukturelle Veränderungen im Gehirn, sowie Störungen auf molekularer Ebene und die Signalübermittlung.
    • Wichtige Neurotransmitter sind Noradrenalin, Serotonin und Dopamin.
    • Psychopharmaka zielen auf die "Normalisierung" von Neurotransmitterstörungen und Veränderungen in Rezeptorverteilung/Dichte ab.
    • Psychopharmaka können Apoptose beeinflussen.

    Neurologische Grundlagen

    • Ursachen von psychischen Erkrankungen sind oft Funktionsstörungen oder strukturelle Hirnveränderungen.
    • Störungen auf molekularer Ebene und Veränderungen bei der Signalübermittlung spielen eine Rolle.
    • Wichtige Transmitter sind u.a. Serotonin, Noradrenalin und Dopamin.
    • Die Synthese der Catecholamine verläuft von Tyrosin über Dopa nach Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin.

    Dopamin

    • Dopamin-Rezeptoren (D1/5 und D2/3/4) haben verschiedene Affinitäten zu Agonisten und Antagonisten.
    • D2/3/4-Rezeptoren beeinflussen die Adenylsynthase, D1/5-Rezeptoren aktivieren die Adenylsynthase.

    Serotonin und GABA

    • Serotonin ist ein Gewebshormon.
    • GABA ist ein hemmender Transmitter.

    Antipsychotika

    • Allgemeine Symptome können Minus- (Denkstörungen, Sprache, Gleichgültigkeit) und Plus-Symptome (Halluzinationen, Wahn, Motorikstörungen) sein.
    • Der Verlauf ist schubförmig.
    • Die Dopamin-Hypothese erklärt die Wirkung von Antipsychotika mithilfe von D2-Hyperstimulation im mesolimbischen System (Plussymptomatik) und D1-Hypostimulation im mesokortikalen System (Minussymptomatik).
    • Antipsychotika werden in konventionell und atypisch eingeteilt.

    Wichtige Vertreter

    • Haloperidol
    • Promethazin

    Wirkungsweisen

    • D2-antagonistisch: Beeinflusst Plus-Symptomatik, nicht selektiv.
    • Butyrophenone (Haloperodol): Dopamin-Rezeptor selektiv, beeinflusst auch α-Rezeptoren.

    Antipsychotika zusätzliche Punkte

    • Extrapyrimidale motorische Störungen (EPMS).
    • Atypische Antipsychotika wirken auf Serotonin-Rezeptoren.
    • Wichtige Vertreter von Antipsychotika sind Clozapin und Aripiprazol.

    Antidepressiva

    • Hypothesen zur Pathogenese sind der Monoaminmangel, Neurotrophinmangel, Stress, Glutamat.
    • Nichtselektive Monoamin-Wiederaufnahmehemmer (NSMRI) = Tricyclische Antidepressiva.
    • Blockade Monoamin-Transporter (NAT,SERT).
    • Selektive Monoamin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) = Fluoxetin, SSNRI= Venlafaxin.
    • MAO-Hemmer wirken auf Serotonin/Noradrenalin-Abbau ohne Affinität zu Rezeptoren.

    Bipolare Störungen

    • Bei bipolaren Störungen werden Lithiumsalze als Stimmungsstabilisatoren eingesetzt.

    Angststörungen

    • Anxiolytika (=Tranquillanzien) werden bei Angststörungen eingesetzt.

    Antidementiva

    • Alzheimer ist eine primäre degenerative zerebrale Erkrankung.
    • Plaques und Hyperphosphorylierte Tau-Proteine treten im Verlauf auf.
    • Acetylcholinesterasehemmer (Galantamin, Donepezil, Rivastigmin) verbessern die cholinerge Neurotransmission.
    • NMDA-Antagonisten (Memantin) hemmen NMDA-Rezeptoren.

    Psychostimulantien

    • Dopaminerge und noradrenalinerge Signalwege des Aufmerksamkeitssystems werden beeinträchtigt.
    • Beispiele sind Methylphenidat (Ritalin), Amphetamine und Atomoxetin.

    Narkolepsie

    • Neurologische Erkrankung; gestörte Schlaf-Wach-Regulation.

    Antiepileptika

    • Chronische Hirnerkrankung mit anfallsartigen, zeitlich begrenzten und unkontrollierten neuronalen Erregungen.
    • Pathophysiologische Grundlage sind die Hemmung exzitatorischer Neuronen (Glutamat) und die Aktivierung inhibitorischer Neuronen (GABA).
    • Wichtige Vertreter sind Carbamazepin, Valproat, Topiramat und Lamotrigin.

    Migräne

    • Wechselnde Häufigkeit, Schmerzcharakter und Dauer.
    • Aura: Wahrnehmungsstörungen
    • Akut: Analgetika, Antiemetika, Triptane
    • Prophylaxe: Betablocker, Ca2+-Kanalblocker, Antikonvulsiva, Monoklonale AK

    Atopie & antiallergische Therapie

    • Erbliche Veranlagung zu IgE-vermittelten allergischen Reaktionen.
    • Histamin: Neurotransmitter im ZNS.
    • Therapie: Allergen-Immuntherapie, Inaktivierung IgE.

    Asthma & COPD

    • Komplexe chronische Entzündung der Atemwege mit Hyperreagibilität.
    • Extrinsisch: IgE-vermittelte Überempfindlichkeitsreaktion.
    • Intrinsisch: Hyperreagibilität des Bronchialsystems.
    • Therapie: Reliever und Controller

    Glaukom & AMD

    • Erkrankung des Sehnervs, durch hohen Augeninnendruck.
    • Therapie: Drosselung Kammerwasserproduktion, ẞ-Blocker, Hemmstoffe Carboanhydrase, a2-Agonisten, Miotika, Prostaglandinderivate.
    • AMD: Ausdünnung Pigmentschicht, Zerstörung Sehzellen.
    • Therapie: VEGF-Inhibitoren, um Gefäßdurchlässigkeit zu reduzieren.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Lernzettel ERKRANKUNGEN PDF

    Description

    Dieser Quiz behandelt die Wirkung verschiedener Psychopharmaka und deren Einfluss auf Neurotransmitter. Fragen beziehen sich auf die Wirkmechanismen von Medikamenten wie Aripiprazol, Clozapin und MAO-Hemmern. Teste dein Wissen über die Behandlung von Schizophrenie und Migräne mit diesen Substanzen.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser