Psychologie Einführung - Termin 3
31 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was war das Hauptziel der Explorationsstudie?

  • Unterschiede zwischen verschiedenen Filmformaten zu untersuchen. (correct)
  • Die Anzahl der Zuschauer in Kinos zu analysieren.
  • Die Vorlieben des Publikums in Bezug auf Regisseure zu ermitteln.
  • Die technischen Details der Filmproduktion zu bewerten.
  • Wie viele Versionen wurden jedem Publikumsteilnehmer in der Studie vorgeführt?

  • Eine Version von jedem Film.
  • Vier Versionen von jedem Film.
  • Drei Versionen von jedem Film.
  • Zwei Versionen von jedem Film. (correct)
  • Wie viele Szenen wurden insgesamt in der Studie präsentiert?

  • Drei Szenen.
  • Vier Szenen. (correct)
  • Fünf Szenen.
  • Zwei Szenen.
  • Welches Ergebnis zeigte die Explorationsstudie bezüglich des Gesamteindrucks der analogen Aufnahmen?

    <p>Mit einer Ausnahme wurde der Gesamteindruck der analogen Aufnahmen besser bewertet. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie groß war die Testgruppe der Explorationsstudie?

    <p>100 Personen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Prozentsatz der Zuschauer zieht analog aufgenommene Filme digitalen vor?

    <p>60 Prozent (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die abgeleitete Hypothese in Bezug auf die Präferenz der Zuschauer?

    <p>Analog aufgenommene Filme gefallen den Zuschauenden besser. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Vergleich zwischen EG H2 und den anderen EGs?

    <p>EG H2 wird besser bewertet als EG H3 und EG H4. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Gefallensurteil zeigt eine allgemeine Tendenz für die angestrebte Hypothese?

    <p>60 übersteigt 55. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der erste Schritt im Forschungsprozess?

    <p>Eine Fragestellung aufstellen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element trägt am meisten zur Entstehung von Forschungsfragen bei?

    <p>Vorwissen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt ist kein Qualitätskriterium für eine Hypothese?

    <p>Irrationalität (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Hypothese, dass das Spiel von Computergames zu verstärkter Aggression führt?

    <p>Eine experimentelle Hypothese (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist keine der genannten Methoden zur Generierung von Forschungsfragen?

    <p>Forschungskonferenzen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Behauptung über geschlechtsspezifische Kommunikationsstile ist korrekt?

    <p>Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen der Wortanzahl von Frauen und Männern (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche positive Wirkung hat schnelles Gehen auf ältere Personen?

    <p>Es lässt den Hippocampus wachsen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Hypothese?

    <p>Eine vermutete Antwort auf eine Forschungsfrage. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Sätze beschreibt eine Hypothese?

    <p>Wenn eine Person frustriert ist, erhöht sich die Aggressivität. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie entstehen Hypothesen in der Forschung?

    <p>Basierend auf Alltagsbeobachtungen und der Literatur. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Placebo-Effekt in Bezug auf Kreativität?

    <p>Mit einem Placebo kann die Kreativität erhöht werden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über kognitive Verhaltenstherapie ist korrekt?

    <p>Sie wirkt besser bei Akrophobie als medikamentöse Therapien. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie steht der Computergame-Konsum in Verbindung mit Aggression?

    <p>Er wird mit einer erhöhten Aggression in Verbindung gebracht. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet es, wenn eine Hypothese auch als Sachhypothese bezeichnet wird?

    <p>Sie wird vorläufig als wahr angenommen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Zweck einer Literaturrecherche?

    <p>Die Generierung von Forschungsfragen und Hypothesen basierend auf existierenden wissenschaftlichen Befunden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Portale ist eine gute Quelle für wissenschaftliche Artikel?

    <p><a href="https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/">https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/</a> (D)</p> Signup and view all the answers

    Was zeigt die Hypothese über den Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität in der Schweizer Bevölkerung?

    <p>Es besteht kein Zusammenhang. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine typische Maßnahme bei der Hypothesenbildung aus der Literatur?

    <p>Die Analyse und Abgleichung bestehender wissenschaftlicher Befunde. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Forschungsfrage zu, die sich mit der Interaktivität in Computerspielen befasst?

    <p>Interaktivität kann ein Gefühl von physischer Präsenz erzeugen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte laut der Literaturrecherche über Computerspiele und den Multiplayer-Modus erwartet werden?

    <p>Weniger Langeweile im Multiplayer-Modus als im Single-Player-Modus. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sollte bei der Vernetzung von Hypothesenbildung und Literaturrecherche beachtet werden?

    <p>Die gewählte Literatursuche sollte gut geplant und systematisch durchgeführt werden. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was stellt eine Herausforderung bei der Literaturrecherche im Internet dar?

    <p>Die Vielfalt an Ressourcen kann zur Verwirrung führen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Explorationsstudie

    Eine Studie, die mit dem Ziel durchgeführt wird, ein Thema zu erforschen und erste Erkenntnisse zu gewinnen. Sie dient dazu, Hypothesen zu entwickeln.

    Hypothesenbildung

    Der Prozess, in dem basierend auf den Ergebnissen einer Studie Vermutungen über Zusammenhänge oder Unterschiede aufgestellt werden.

    Analog vs. Digital

    In diesem Fall: Vergleich der Zuschauerpräferenzen zwischen analog und digital aufgenommenen Filmen.

    Testpublikum

    Eine Gruppe von Personen, die an einer Studie teilnimmt und deren Meinung oder Reaktionen gemessen werden.

    Signup and view all the flashcards

    Gesamteindruck

    Die allgemeine Bewertung der Zuschauer in Bezug auf die Qualität der Filmversionen.

    Signup and view all the flashcards

    Hypothese

    Eine vermutete Antwort auf eine Forschungsfrage, die man provisorisch als wahr annimmt, auch wenn man nicht weiß, ob sie wirklich wahr ist.

    Signup and view all the flashcards

    Sachhypothese

    Eine Hypothese, die eine Aussage über die Wirklichkeit trifft, im Gegensatz zu einer statistischen Hypothese.

    Signup and view all the flashcards

    Hypothesenbildung aus der Literatur

    Der Prozess, Forschungsfragen aufgrund bestehender Befunde und Theorien provisorisch zu beantworten.

    Signup and view all the flashcards

    Alltagsbeobachtungen

    Beobachtungen des täglichen Lebens, die zur Entwicklung von Hypothesen beitragen können.

    Signup and view all the flashcards

    Hypothese: Intelligenz und Kreativität

    Die Annahme, dass Intelligenz und Kreativität miteinander zusammenhängen.

    Signup and view all the flashcards

    Hypothese: Frustration und Aggression

    Die Annahme, dass Frustration die Wahrscheinlichkeit für aggressives Verhalten erhöht.

    Signup and view all the flashcards

    Hypothese: Computergame-Konsum und Aggression

    Die Annahme, dass ein hoher Konsum von Computergames zu stärkerer Aggression führt.

    Signup and view all the flashcards

    Forschungsfrage

    Die Frage, die eine wissenschaftliche Untersuchung beantworten soll. Sie bildet den Ausgangspunkt des Forschungsprozesses.

    Signup and view all the flashcards

    Wie entstehen Forschungsfragen?

    Forschungsfragen entstehen aus verschiedenen Quellen: Vorhandenem Wissen, Lücken in der Forschung, Alltagserfahrungen und Kreativität.

    Signup and view all the flashcards

    Gute Forschungsfrage

    Eine Forschungsfrage, die klar formuliert, präzise und beantwortbar ist. Sie ermöglicht eine systematische Untersuchung.

    Signup and view all the flashcards

    Intelligenz und Kreativität

    Eine Forschungsfrage, die den Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Kognitive Verhaltenstherapie bei Akrophobie

    Eine Forschungsfrage, die die Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie bei Akrophobie im Vergleich zu einer medikamentösen Therapie untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Frustration als Ursache von Aggression

    Eine Forschungsfrage, die den Zusammenhang zwischen Frustration und Aggression untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Computergames und Aggression

    Eine Forschungsfrage, die den Einfluss des Spielens von Computergames auf die Aggression untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Offline- vs. Online-Persönlichkeit

    Eine Forschungsfrage, die Unterschiede zwischen der Persönlichkeit im Offline- und Online-Bereich untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Abgeleitete Hypothese

    Eine spezifische Vorhersage, die aus einer allgemeineren Hypothese abgeleitet wird.

    Signup and view all the flashcards

    Analog aufgenommene Filme

    Filme, die mit einer traditionellen Filmkamera und Zelluloidfilm aufgenommen wurden.

    Signup and view all the flashcards

    Digital aufgenommene Filme

    Filme, die mit einer digitalen Kamera aufgenommen werden, die Bilder als elektronische Daten speichert.

    Signup and view all the flashcards

    Gefallensurteil

    Die Bewertung, wie gut etwas bei den Zuschauern ankommt.

    Signup and view all the flashcards

    EG H2 > EG H3 > EG H4 > EG H5

    Die Hypothese besagt, dass die Zuschauer Szene 2 am besten finden, dann Szene 3, dann Szene 4 und zuletzt Szene 5.

    Signup and view all the flashcards

    Literaturstudium

    Die gründliche Auseinandersetzung mit bereits bestehenden wissenschaftlichen Arbeiten und Erkenntnissen zu einem bestimmten Thema.

    Signup and view all the flashcards

    Wissenschaftliche Befunde

    Die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen, die als Grundlage für die Entwicklung von Forschungsfragen und Hypothesen dienen.

    Signup and view all the flashcards

    Kritisches Hinterfragen

    Das Hinterfragen der Glaubwürdigkeit von Informationen aus dem Internet durch Prüfung der Quelle und des Inhalts.

    Signup and view all the flashcards

    Glaubwürdige Quellen

    Wissenschaftliche Quellen, die für die Recherche von wissenschaftlichen Arbeiten geeignet sind, z.B. Scholar.google.ch, Sciencedirect.com, NCBI PubMed oder PsycINFO.

    Signup and view all the flashcards

    Pilotstudie

    Eine kleine, vorläufige Studie, die durchgeführt wird, um Informationen für eine grössere Studie zu gewinnen.

    Signup and view all the flashcards

    Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität

    Die Frage, ob in der Schweizer Bevölkerung ein Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität besteht.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Einführung in die Methoden der Psychologie - Termin 3

    • Thema: Fragestellung und Hypothesen
    • Semester: Herbst 2024
    • Dozent: Dr. David Weibel

    Organisatorisches - Wissenschaftliches Arbeiten

    • Einteilungsprobleme: Bei Problemen mit der Einteilung, senden Sie eine E-Mail inkl. Präferenzen an [email protected].
    • Fragen zur Einteilung Psychologie (Tutorium): Kontaktieren Sie bitte Sandra Grinschgl ([email protected]).
    • KSL Anmeldung: Verspätete Gruppeneinteilung? Melden Sie sich bitte im KSL an (Vorlesung & Übung; zwecks Ilias-Zugang).

    Ablauf - Themen der heutigen Vorlesung

    • Fragestellung
    • Hypothese
      • Entstehung
      • Überprüfung
      • Typen von Hypothesen
      • Anforderungen
      • Qualitätskriterien

    Fragestellung - Allgemeines

    • Forschung sucht nach Antworten auf Fragen.
    • Jede Forschung beginnt mit einer Fragestellung.
    • Gute Forschung benötigt gute Fragestellungen.
    • Entstehung von Forschungsfragen:
      • Vorwissen
      • Forschungslücken
      • Alltagserfahrungen
      • Kreativität

    Fragestellung - Beispiele

    • Ist Intelligenz angeboren?
    • Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität?
    • Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie bei Akrophobie im Vergleich zu medikamentösen Therapien?
    • Ist Frustration eine Ursache für Aggression?
    • Einfluss von Computerspielen auf Aggression?
    • Unterschiede zwischen Online- und Offline-Persönlichkeit?
    • Zusammenhang zwischen Fantasiefähigkeit und Langeweile?

    Fragestellung - Beispiele in Top-Journals

    • Testosteron und Verhandlungen: Höheres Testosteron bei Versuchspersonen führte zu fairerem Verhandlungsverhalten.
    • Kommunikation von Männern und Frauen: Männer und Frauen sprechen etwa 16'000 Wörter pro Tag, ohne signifikante Unterschiede.
    • Schnelles Gehen und Gedächtnis bei Älteren: Schnelles Gehen verbesserte das Gedächtnis und Hirnvolumen bei älteren Personen.
    • Placebo-Effekt und Kreativität: Placebos können die Kreativität steigern.

    Hypothese - Allgemeines

    • Hypothese: Vermutete Antwort/Lösung auf eine Forschungsfrage.
    • Hypothese: Vorläufige Aussage, die man für bestimmte Zwecke als wahr annimmt, auch wenn die Wahrheit unklar ist.
    • Unterscheidung von Sachhypothesen und statistischen Hypothesen.

    Hypothese - Beispiele

    • Intelligenz verändert sich im Laufe des Lebens.
    • Kognitive Verhaltenstherapie wirkt bei Akrophobie besser als medikamentöse Behandlung.
    • Intelligenz und Kreativität korrelieren.
    • Frustration korreliert mit aggressiverem Verhalten.
    • Höherer Computerspielkonsum korreliert mit stärkerer Aggression.
    • Online-Verhalten ist extravertierter als Offline-Verhalten.
    • Personen mit hoher Fantasie langweilen sich weniger schnell.

    Hypothese - Entstehung

    • Hypothesenbildung basierend auf literarischen Darstellungen und Forschungsergebnissen.
    • Entwicklung von Hypothesen aus Explorationsstudien und Alltagserfahrungen.

    Hypothesen - Ableitung aus der Literatur

    • Wie lassen sich Forschungsfragen basierend auf bestehenden Befunden und Theorien vorläufig beantworten?
    • Literaturstudium als Grundlage wissenschaftlicher Arbeit.
    • Kritische Auseinandersetzung mit Quellen im Internet.
    • Sicherstellung der Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Artikel (z.B. scholar.google.ch, sciencedirect.com, ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/, PsycINFO).
    • Literaturrecherche in der Vorlesung am 2.12.2024.

    Hypothesen - Ableitung aus der Literatur (Beispiel)

    • Fragestellung: Spiel gegen einen computergesteuerten Avatar vs. einen menschlichen Gegner: Welches fördert das körperliche Eintauchen in die virtuelle Welt mehr?
    • Bestehende Befunde: Heeter (1992), Vorderer et al. (2006), Mandryk et al. (2006), Ravaja et al. (2006)

    Hypothesen - Ableitung aus der Literatur (Beispiel)

    • Fragestellung: Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität in der Schweizer Bevölkerung?
    • Literaturrecherche: Suche nach relevanten Artikeln über Intelligenz und Kreativität unter Verwendung von Suchbegriffen und Datenbanken wie sciencedirect.com.
    • Resultat: Es besteht KEIN signifikanter Zusammenhang.

    Hypothesen - Entstehung aufgrund einer Explorationsstudie

    • Hypothesenentwicklung, wenn keine Literatur oder Daten verfügbar sind.
    • Anwendung bei Pilotstudien, Expertenbefragungen und qualitativen Untersuchungen.

    Hypothesen - Entstehung aufgrund einer Explorationsstudie (Beispiel)

    • Fragestellung: Unterschied zwischen analogen und digitalen Filmen bezüglich des Zuschauereindrucks?
    • Explorationsstudie: Präsentation analoger und digitaler Szenen in einem Kino für Testpersonen.
    • Hypothese: Analog aufgenommene Szenen erzeugen einen positiveren Gesamteindruck.

    Hypothesen - Überprüfung

    • Ziel: Wissenschaftlicher Beweis/Widerlegung einer Hypothese.
    • Verifikation/Bestätigung: Beweisen, dass eine Hypothese wahr ist.
    • Falsifikation: Beweisen, dass eine Hypothese falsch ist.
    • Vergleich: Die Vorhersage mit den erhobenen Daten vergleichen.
    • Empirische Vorhersage: Detaillierte, überprüfbare Vorhersage, die aus der Hypothese abgeleitet wird.
    • Operationalisierung: Die Hypothese in messbare Begriffe umsetzen.

    Hypothesen - Überprüfung (Untaugliche Methoden)

    • Unkritische Überzeugung: Annahmen ohne fundierte Begründung, Berufung auf Autoritäten.

    Hypothesen - Überprüfung und empirische Vorhersage

    • Detaillierte, überprüfbare Vorhersage, die aus der Hypothese abgeleitet wird und die untersuchten Variablen beinhaltet.
    • Bezug zur Vorlesung in Woche 5 (Operationalisierung)
    • Beispiel: Hypothese: Online-Kommunikation ist extravertierter als Face-to-Face. Empirische Vorhersage: Mehr Offenlegung von Persönlichem in Chat- vs. Face-to-Face-Gesprächen.

    Hypothesen - Qualitätskriterien

    • Widerspruchsfreiheit: Keine Selbstwidersprüche in der Hypothese.
    • Kritisierbarkeit: Einwände und mögliche Gegenbeweise müssen denkbar sein.
    • Operationalisierbarkeit: Die Hypothese muss messbar sein.
    • Allgemeingültigkeit: Gilt die Hypothese für alle/fast alle Fälle?
    • Hoher empirischer Gehalt: Die Möglichkeit der Widerlegung wird maximiert. Je genauer das Ergebnis, desto höher der empirischer Gehalt. Vor der Überprüfung formuliert werden.

    Hypothesen - Typen I

    • Universelle Hypothesen: Beschreiben einen Sachverhalt, der für alle Fälle gilt. Beispiele: Alle Kinder bis zum 7. Lebensjahr zeichnen Kopf-Fuß-Figuren. (aber nicht Verifizierbar innerhalb einer Studie). (Falsifizierbar durch ein einziges Gegenbeispiel)
    • Sonderfall: Fast-universelle Hypothesen: Ein Sachverhalt gilt für fast alle Fälle. Beispiel: Personen mit Hochschulabschluss verdienen durchschnittlich mehr.
    • Existentielle Hypothesen: Ein Sachverhalt gilt für mindestens einen Fall. Beispiel: Es gibt eine Person, die sich 70 Zahlen merken kann. (Verifizierbar, aber nicht falsifizierbar mit einer Stichprobe)
    • Beispiele: Personen mit Hochschulabschluss verdienen durchschnittlich mehr als Menschen ohne, Frustrierte Menschen reagieren meist aggressiv.

    Hypothesen - Typen II

    • Ungerichtete (zweiseitige) Hypothesen: Keine Aussage über die Richtung des Effekts. Beispiel: Alkohol verändert die Reaktionszeit.
    • Gerichtete (einseitige) Hypothesen: Aussage über die Richtung des Effekts. Beispiel: Alkohol erhöht die Reaktionszeit.

    Hypothesen - Empirischer Gehalt - Beispiel

    • Beispiel: Hypothese H1: Eine erhöhte Konzentration von Alkohol um 0,1 g pro Liter Blut hat einen Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit. (Messbar, aber mit unterschiedlichen Empirischen Werten)
    • Beispielwerte (mit grossen Abweichungen zwischen Personen):H2 mit 2,5fache und h3 mit dreifachem Wert.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    In diesem Quiz werden die Grundlagen der Fragestellung und Hypothesen in der Psychologie behandelt. Es dient als Einführung in die wissenschaftlichen Anforderungen und Qualitätskriterien beim Arbeiten mit Hypothesen. Testen Sie Ihr Wissen zu den Themen, die in der Vorlesung behandelt wurden.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser