Psychologie: Angststörungen und Sucht

AppreciatedMothman avatar
AppreciatedMothman
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

24 Questions

Welche Angststörung wird im DSM-5 unter den 'OCD and OCD Spectrums' klassifiziert?

Zwangsstörung

Welche Diagnose kann kombiniert mit einer Panikstörung auftreten?

Agoraphobie

Was ist ein wichtiger Bestandteil der kognitiven Verhaltenstherapie bei der Behandlung von Angststörungen?

Konfrontation mit Reaktionsverhinderungen

Welche Taxonomie wird im ICD-10 für die Klassifizierung von Angststörungen verwendet?

Eine Familie

Welche Angststörung wird im DSM-5 unter den 'Trauma and Stress Related Disorders' klassifiziert?

Trennungsangststörung

Welche Therapieform ist bei der Behandlung von Angststörungen und Zwangsstörungen wirksam?

Kognitive Verhaltenstherapie

Was ist die Hauptfunktion von Angst?

Die Warnung vor Gefahr

Was characterisiert eine «pathologische» Angst?

Eine übertriebene Reaktion auf Gefahr

Welche Angststörung kann kombiniert mit einer depressiven Störung auftreten?

Angst und depressive Störung, gemischt

Was ist eine mögliche Auswirkung von pathologischer Angst?

Eine Beeinträchtigung im Alltag

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Diagnose von Angststörungen?

Das Ausmaß der Beeinträchtigung

Wie viele Arten von Angststörungen gibt es?

4: Somatische, Substanzinduzierte, Primäre und Sekundäre Angststörung

Was ist eine mögliche Ursache für eine Sekundäre Angststörung?

Eine somatische Erkrankung

Was ist ein Beispiel für eine Substanz, die eine Angst auslösen kann?

Ein Medikament gegen Bluthochdruck

Wann tritt eine Angstreaktion auf?

Immer in spezifischen Situationen

Was ist ein Beispiel für eine Differentialdiagnose bei Angst?

Alle obigen Antworten

Welche Angststörung hat die höchste Lebenszeitprävalenz?

Spezifische Phobie

Welches Geschlechterverhältnis ist bei der spezifischen Phobie zu beobachten?

2.3 : 1 (Frauen : Männer)

Wie hoch ist die Komorbidität von Depression und Angststörungen?

bis 60%

In welchem Alter beginnt die generalisierte Angststörung am häufigsten?

31 Jahre

Welche Angststörung hat einen chronischen Verlauf?

Alle Angststörungen

Wie ändert sich die Häufigkeit von Angststörungen im Alter?

Sie nehmen ab

Welche Diagnosekriterien für spezifische Phobien sind im DSM 5 beschrieben?

Ausgeprägte Furcht oder Angst vor einem spezifischen Objekt oder einer spezifischen Situation

Wie lautet die Lebenszeitprävalenz für Panikstörungen?

6.1%

Study Notes

Angststörungen

  • Angststörungen sind die häufigsten psychischen Störungen
  • Lebenszeitprävalenz: 12.5% für spezifische Phobien, 12.1% für soziale Angststörungen, 6.1% für Panikstörungen und 5.7% für generalisierte Angststörungen
  • Geschlechterverhältnis: 2,3:1 (frauen:männer) für spezifische Phobien, 1,4:1 für soziale Angststörungen, 2,2:1 für Panikstörungen und 2:1 für generalisierte Angststörungen

Epidemiologie

  • Komorbiditäten: Depression (bis 60%), Substanzmissbrauch (bis 40%)
  • Beginn der Angststörungen in der Lebensspanne: spezifische Phobie: 7 Jahre, soziale Phobie: 13 Jahre, Panikstörung: 24 Jahre, generalisierte Angststörung: 31 Jahre
  • Chronischer Verlauf mit kaum spontanen Remissionen
  • Abnahme von Angststörungen im Alter (nach dem 65. Lebensjahr)

Spezifische Phobien

  • Diagnosekriterien nach DSM-5: ausgeprägte Furcht oder Angst vor einem spezifischen Objekt oder einer spezifischen Situation
  • Differentialdiagnose: Abgrenzung von Depression

Taxonomie von Angststörungen

  • ICD-10: Phobische Störungen (Agoraphobie, Soziale Phobie, Spezifische Phobien)
  • DSM-5/ICD-11: Anxiety Disorders (Agoraphobie, Soziale Angststörung, Spezifische Phobie)

Funktion und Pathologie der Angst

  • Angst ist normal und überlebenswichtig (Warnung vor Gefahr, Aktivierung, Leistungssteigerung, Anpassung)
  • Pathologische Angst: Angstreaktionen sind der Situation nicht angemessen, keine Möglichkeit zur Reduktion der Angst, Kontrollverlust, Beeinträchtigung der Lebensaktivitäten

Erfahren Sie mehr über die Epidemiologie von Angststörungen, wie spezifische Phobien, soziale Angststörungen und Panikstörungen. Außerdem werden Substanzen wie Kokain, Amphetamine, Cannabis und Koffein thematisiert.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Psychology Disorders Classification
40 questions
Mental Health Disorders and Substance Abuse
16 questions
Psychology: Anxiety Disorders
10 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser