Prothetik - Fragenkatalog
18 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Nennen Sie mindestens fünf Gewebsarten.

Hautgewebe, Bindegewebe, Knochengewebe, Muskelgewebe, Nervengewebe, Gefäßgewebe

Welche Merkmale (Bestandteile) kann ein Bindegewebe ausmachen?

Zellen, Fasern, Intrazellularsubstanz

Welche drei Arten von Bindegewebe gibt es? (Wählen Sie alle richtigen Antworten)

  • Texturielles Bindegewebe (correct)
  • Parallelfaseriges Bindegewebe (correct)
  • Knorpelgewebe
  • Elastisches Bindegewebe (correct)
  • Wie entsteht die glatte Oberfläche des Knorpelgewebes?

    <p>Mukopolysaccaride (Schleimbildene Mehrfachzucker) und Prokoglykane bilden eine Matrix, die zu einer glatten Struktur führen. Zusätzlich bildet sich hieraus eine hohe Druckfestigkeit.</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie die drei Knorpelarten. (Wählen Sie alle richtigen Antworten)

    <p>Hyaliner Knorpel (A), Elastischer Knorpel (B), Faserknorpel (D)</p> Signup and view all the answers

    Erklären Sie kurz den Aufbau eines Langknochens.

    <p>Die beiden Enden des Knochens werden als Epiphyse bezeichnet. Sie sind an den Gelenkflächen mit hyalinem Knorpel überzogen. In dem Bereich der Epiphyse befindet sich eine Knochenschwammsupstanz, die als Spongiosa bezeichnet wird. Sie ist trajektoriell angeordnet. Weiter Innen befindet sich die Metaphyse und der Knochenschaft wird als Diaphyse bezeichnet. In der Diaphyse findet man nahezu kein Trabekelwerk mehr und im Innern eine Einheitliche Markhöhle mit Knochenmark. Außerdem besitzt die Diaphyse eine dicke Knochenschickt, die als compacta bezeichnet wird. Der gesamte Knochen ist, außer an den Gelenkflächen mit Knochenhaut, das Periost, überzogen.</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Epiphysenfuge?

    <p>Die Epiphysenfuge befindet sich zwischen der jeweiligen Epiphyse und Diaphyse. Sie ist für das Längenwachstum des Langknochens verantwortlich. Im Kindesalter ist sie eine scharfe Begrenzung und besteht aus hyalinen Knorpel. Nur in dieser Zeit ist das Wachstum möglich. Nach Abschluss der Wachstumsphase (im Erwachsenenalter) verknöchert die Epiphysenfuge. Diesen Bereich nennt man dann Metaphyse.</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie die zwei wichtigsten Gelenke der Schulter.

    <p>Acromioclaviculargelenk (Schultereckgelenk) und Glenohumeralgelenk (Schultergelenk)</p> Signup and view all the answers

    Welches Gelenk der Schulter gehört zu den echten Gelenken? (Wählen Sie die richtige Antwort)

    <p>Glenohumeralgelenk (B)</p> Signup and view all the answers

    Aus welchen Knochen setzt sich das Schultergelenk zusammen?

    <p>Im Schultergelenk artikuliert der Kopf des Oberarmknochens (Caput humeri) mit dem Schulterblatt (Scapula).</p> Signup and view all the answers

    Welche Bewegungsformen sind im Kniegelenk möglich? (Wählen Sie alle richtigen Antworten)

    <p>Flexion (B), Abduktion (C), Adduktion (E), Extension (F), Rotation (G)</p> Signup and view all the answers

    Wie nennt man die Bänder am Knie?

    <p>Kreuzbänder</p> Signup and view all the answers

    Welche Knochen sind am Kniegelenk mechanisch beteiligt, welche nicht?

    <p>Femur und Tibia sind am Kniegelenk beteiligt. Die Fibula und die Patella nicht.</p> Signup and view all the answers

    Wie wird das Knorpel des Kniegelenkes ernährt?

    <p>Durch eine produzierte „Gelenkschmierung“, die als Synovia bezeichnet wird.</p> Signup and view all the answers

    Bei welcher Stellung sind die Kreuzbänder maximal gespannt?

    <p>Bei 90° Beugung.</p> Signup and view all the answers

    Durch was werden die Sehnen daran gehindert in das Kniegelenk zu gelangen?

    <p>Schleimbeutel hindern die Sehnen in das Gelenk einzutreten.</p> Signup and view all the answers

    Wozu dienen im Kniegelenk Menisci, Kreuzbänder und Seitenbänder?

    <p>Menisci: Zu den Aufgaben der Menisci gehören eine Vergrößerung der Kontaktfläche zwischen Tibia und Femur. Kreuzbänder: Bei der Beugung verhindern die Kreuzbänder ein Abrutschen der Femurkondylen (Kondylen= knöcherner Anteil des Gelenkes) nach dorsal bzw. ventral. Seitenbänder: Die Seitenbänder dienen der Stabilisierung des Kniegelenks gegenüber Varus- und Valgusstress. Durch ihre Anspannung während der Extension verhindern sie auch die Innen- und Außenrotation, so dass diese nur im gebeugten Knie bei gelockerten Bändern möglich werden.</p> Signup and view all the answers

    Wie groß sind jeweils die Winkel beim Kniegelenk bei einem X-Bein, bei einem O-Bein und in der Normalstellung?

    <p>Normalstellung: lateraler Winkel: 175°; medialer Winkel: 185°. X-Bein: &gt;&gt;180° O-Bein: &lt;&lt;180°</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Nennen Sie mindestens 5 Gewebsarten.

    Hautgewebe, Bindegewebe, Knochengewebe, Muskelgewebe, Nervengewebe und Gefäßgewebe sind alle Arten von Geweben, die im menschlichen Körper vorkommen.

    Welche Merkmale (Bestandteile) kann ein Bindegewebe ausmachen?

    Zellen, Fasern und Intrazellularsubstanz sind die drei Hauptbestandteile von Bindegewebe.

    Welche drei Arten von Bindegewebe gibt es?

    Elastisches Bindegewebe, parallelfaseriges Bindegewebe und texturielles Bindegewebe sind die drei Arten von Bindegewebe.

    Nennen Sie Aufbau, Funktion und Eigenschaften der drei Bindegewebsarten?

    Elastisches Bindegewebe ist nicht strukturiert und hat eine Polsterfunktion. Parallelfaseriges Bindegewebe ist fest und befindet sich in Bändern. Texturielles Bindegewebe hat eine geordnete Faserstruktur und ist fest und elastisch.

    Signup and view all the flashcards

    Wie entsteht die glatte Oberfläche des Knorpelgewebes?

    Mukopolysaccaride (Schleimbildene Mehrfachzucker) und Prokoglykane bilden eine Matrix im Knorpel, die zu einer glatten und druckfesten Oberfläche führt.

    Signup and view all the flashcards

    Nennen Sie die drei Knorpelarten.

    Elastischer Knorpel, Faserknorpel und hyaliner Knorpel sind die drei Arten von Knorpel.

    Signup and view all the flashcards

    Nennen Sie die Eigenschaften vom elastischen Knorpel, Faserknorpel und hyalinen Knorpel. Skizzieren Sie den Aufbau und erklären Sie das Vorkommen der jeweiligen Knorpelart.

    Elastischer Knorpel ist formstabil, aber nicht kompressibel und befindet sich in der Ohrmuschel, dem Gehörgang, dem Kehldeckel und den kleinen Bronchien. Faserknorpel ist druckkompressibel und befindet sich in den Bandscheiben und dem Meniskus. Hyaliner Knorpel ist glatt und befindet sich an den Gelenkoberflächen, der Nase und dem Ohr.

    Signup and view all the flashcards

    Wie bzw. wodurch wird Knorpel versorgt?

    Knorpel wird über Diffusion versorgt, d.h. die Nährstoffe gelangen über die Gelenkflüssigkeit in den Knorpel. Nur an den Rändern des Knorpels gibt es Gefäße.

    Signup and view all the flashcards

    Wie hält man Gelenke und somit auch den Knorpel gesund?

    Ständige Wechseldruckbelastungen halten Gelenke und Knorpel gesund.

    Signup and view all the flashcards

    Welche zwei Arten von Knochenstrukturen gibt es?

    Faserknochen und Lamellenknochen sind die zwei Arten von Knochenstrukturen.

    Signup and view all the flashcards

    Erläutern Sie die beiden Knochenarten.

    Faserknochen ist unregelmäßig aufgebaut und enthält viele Osteoblasten. Lamellenknochen ist strukturiert und belastungsfähiger als Faserknochen.

    Signup and view all the flashcards

    Wodurch wird der Knochen zusätzlich stabilisiert?

    Die Verkalkung der Matrix stabilisiert den Knochen und macht ihn nicht spröde.

    Signup and view all the flashcards

    Besitzt Knochen ein hohes oder niedriges E-Modul?

    Knochen hat ein niedriges E-Modul, was bedeutet, dass er elastisch und biegsam ist.

    Signup and view all the flashcards

    Wozu dienen Osteoblasten und Osteoklasten?

    Osteoblasten bauen den Knochen von innen neu auf, während Osteoklasten ihn von außen abbauen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist Osteoporose?

    Osteoporose ist die Erlahmung der Osteoblastentätigkeit, die durch den Mangel an Sexualhormonen entsteht.

    Signup and view all the flashcards

    Erklären Sie kurz folgende Begriffe: Osteopetrose, Osteogenesis imperfecta, Desmale Ossifikation, Chondrale Ossifikation

    Osteopetrose (Mamorknochenkrankheit) ist eine Krankheit, bei der die Osteoklasten nicht richtig funktionieren. Osteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit) ist eine Erbkrankheit, bei der Kollagendefekte vorliegen. Desmale Ossifikation beschreibt die Knochenentwicklung aus Gewebe, während chondrale Ossifikation die Knochenentwicklung aus Knorpel beschreibt.

    Signup and view all the flashcards

    Erläutern Sie die vier Arthrosestadien. (Was sieht man im Röntgenbild?)

    Die vier Arthrosestadien beschreiben den Verlauf der Arthrose. Im Röntgenbild sieht man im ersten Stadium eine verstärkte Knochenanlagerung, im zweiten Stadium eine Knochenvergrößerung durch Osteophyten, im dritten Stadium eine Gelenkspaltverschmälerung und im vierten Stadium Zystenbildung.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Therapien wendet man bei dem jeweiligen Arthrosestadium an?

    Im ersten Stadium der Arthrose werden konventionelle Methoden verwendet, im zweiten und dritten Stadium werden biologische Eingriffe durchgeführt und im vierten Stadium ist eine Prothese notwendig.

    Signup and view all the flashcards

    Erklären Sie kurz den Aufbau eines Langknochens.

    Die Epiphyse ist das Ende des Langknochens, die Metaphyse ist der Bereich zwischen Epiphyse und Diaphyse und die Diaphyse ist der Knochenschaft.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Epiphysenfuge?

    Die Epiphysenfuge befindet sich zwischen der Epiphyse und Diaphyse. Sie ist für das Längenwachstum des Langknochens verantwortlich. Im Erwachsenenalter verknöchert sie und wird zur Metaphyse.

    Signup and view all the flashcards

    Wo findet das Längen- und Breitenwachstum der Langknochen statt? (Wie wird die jeweilige Wachstumsart genannt?)

    Das Längenwachstum der Langknochen findet in der Epiphysenfuge statt (enchondrale Ossifikation) und das Breitenwachstum findet in der Diaphyse statt (periostale Ossifikation).

    Signup and view all the flashcards

    Welche vier Eigenschaften/Fähigkeiten von Knochen sind bei Langknochen besonders ausgeprägt und für den gesamten Körper von Bedeutung?

    Langknochen dienen als Kalziumreservoir, sind an der Blutbildung beteiligt, bilden das Immunsystem und geben dem Körper Formstabilität und Kraft.

    Signup and view all the flashcards

    Welcher CDD-Winkel liegt bei einem gesunden Menschen vor? (Was ist der CCD-Winkel?)

    Der CCD-Winkel (Caput-Collum-Diaphysen-Winkel) ist der Winkel zwischen dem Hals und dem Schaft des Femurs. Er beträgt bei Neugeborenen 140°-150°, bei Erwachsenen 120°-130° und bei Senioren 115°.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist uns wann liegt eine Coxa valga und Coxa vara vor?

    Coxa valga (X-Hüfte) liegt bei einem CCD-Winkel größer als 130° vor. Coxa vara (O-Hüfte) liegt bei einem CCD-Winkel kleiner als 115° vor.

    Signup and view all the flashcards

    Erläutern Sie die beiden Knochenarten:

    Faserknochen ist ein junges, unregelmäßiges Knochengewebe, das sich durch Osteoblasten auszeichnet. Lamellenknochen ist ein strukturiertes, festes Knochengewebe mit parallel angeordneten Lamellen.

    Signup and view all the flashcards

    Wodurch wird der Knochen zusätzlich stabilisiert?

    Die Verkalkung des Knochengewebes verleiht dem Knochen Stabilität und verhindert gleichzeitig Sprödigkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Besitzt Knochen ein hohes oder niedriges E-Modul?

    Das E-Modul gibt die Steifigkeit eines Stoffes an und ist für Knochen niedrig, was die Elastizität und Biegsamkeit des Knochens widerspiegelt.

    Signup and view all the flashcards

    Wozu dienen Osteoblasten und Osteoklasten?

    Osteoblasten sind für den Aufbau von neuem Knochengewebe zuständig, Osteoklasten für den Abbau von Knochengewebe.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist Osteoporose?

    Osteoporose, eine Krankheit, die durch den Mangel an Sexualhormonen entsteht, führt zur Schwächung der Knochen aufgrund eines gestörten Knochenaufbaus.

    Signup and view all the flashcards

    Erklären Sie kurz folgende Begriffe: Osteopetrose, Osteogenesis imperfecta, Desmale Ossifikation, Chondrale Ossifikation.

    Osteopetrose, auch bekannt als Mamorknochenkrankheit, ist durch eine gestörte Funktion der Osteoklasten und zu starke Knochendichte gekennzeichnet. Osteogenesis imperfecta, die Glasknochenkrankheit, entsteht durch genetische Defekte im Kollagen, was die Knochen sehr brüchig macht. Desmale Ossifikation beschreibt die Knochenbildung aus Bindegewebe, chondrale Ossifikation die Knochenbildung aus Knorpel.

    Signup and view all the flashcards

    Erläutern Sie die vier Arthrosestadien. (Was sieht man im Röntgenbild?)

    Die vier Arthrosestadien beschreiben den Verlauf der Arthrose. Im Röntgenbild sieht man im ersten Stadium eine verstärkte Knochenanlagerung, im zweiten Stadium eine Knochenvergrößerung durch Osteophyten, im dritten Stadium eine Gelenkspaltverschmälerung und im vierten Stadium Zystenbildung.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Therapien wendet man bei dem jeweiligen Arthrosestadium an?

    Im ersten Stadium der Arthrose werden konventionelle Methoden verwendet, im zweiten und dritten Stadium werden biologische Eingriffe durchgeführt und im vierten Stadium ist eine Prothese notwendig.

    Signup and view all the flashcards

    Erklären Sie kurz den Aufbau eines Langknochens.

    Die Epiphyse ist das Ende des Langknochens, die Metaphyse ist der Bereich zwischen Epiphyse und Diaphyse und die Diaphyse ist der Knochenschaft.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Epiphysenfuge?

    Die Epiphysenfuge befindet sich zwischen der Epiphyse und Diaphyse. Sie ist für das Längenwachstum des Langknochens verantwortlich. Im Erwachsenenalter verknöchert sie und wird zur Metaphyse.

    Signup and view all the flashcards

    Wo findet das Längen- und Breitenwachstum der Langknochen statt? (Wie wird die jeweilige Wachstumsart genannt?)

    Das Längenwachstum der Langknochen findet in der Epiphysenfuge statt (enchondrale Ossifikation) und das Breitenwachstum findet in der Diaphyse statt (periostale Ossifikation).

    Signup and view all the flashcards

    Welche vier Eigenschaften/Fähigkeiten von Knochen sind bei Langknochen besonders ausgeprägt und für den gesamten Körper von Bedeutung?

    Langknochen dienen als Kalziumreservoir, sind an der Blutbildung beteiligt, bilden das Immunsystem und geben dem Körper Formstabilität und Kraft.

    Signup and view all the flashcards

    Welcher CDD-Winkel liegt bei einem gesunden Menschen vor? (Was ist der CCD-Winkel?)

    Der CCD-Winkel (Caput-Collum-Diaphysen-Winkel) ist der Winkel zwischen dem Hals und dem Schaft des Femurs. Er beträgt bei Neugeborenen 140°-150°, bei Erwachsenen 120°-130° und bei Senioren 115°.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist uns wann liegt eine Coxa valga und Coxa vara vor?

    Coxa valga (X-Hüfte) liegt bei einem CCD-Winkel größer als 130° vor. Coxa vara (O-Hüfte) liegt bei einem CCD-Winkel kleiner als 115° vor.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Prothetik - Fragenkatalog

    • Gewebe:
      • Hautgewebe (Skin tissue)
      • Bindegewebe (Ligament tissue)
      • Knochengewebe (bone tissue)
      • Muskelgewebe (Muscle tissue)
      • Nervengewebe (Nerve tissue)
      • Gefäßgewebe (Vascular tissue)
    • Gelenke:
      • Bewegungsformen (Flexion, Extension, Adduktion, Abduktion)
      • Kniegelenk (Femur, Tibia, Patella)
      • Sprunggelenk (Tibia, Fibula, Talus)
      • Gelenke der oberen Extremitäten (Schultergelenk, Ellbogengelenk, Handgelenk)
      • Wirbelsäule (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Kreuzbein)
    • Krankheitsbilder:
      • Arthrose (Gelenkverschleiß)
      • Osteoporose (Knochenabbau)
      • Osteopetrose (Mamorknochenkrankheit)
      • Genu valgum (X-Beine)
      • Genu varum (O-Beine)
      • Skoliose, Lordose, Kyphose (Wirbelsäulenverkrümmung)
    • Temporäre Implantate:
      • Schrauben, Nägel, Platten, Drähte (Werkstoffe)
    • Endoprothetik – Dauerhafte Implantate:
      • Werkstoffe (Metalle, Kunststoffe, Keramik)
      • Hüftendoprothesen (Zement oder zementfrei)
      • Knieendoprothesen (verschiedene Typen)
      • Endoprothetik der oberen Extremität (Schulter, Ellbogen, Handgelenk)

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Prothetik - Fragenkatalog PDF

    Description

    Dieser Fragenkatalog zur Prothetik umfasst wichtige Themen wie Gewebearten, Gelenke, Krankheitsbilder und Implantate. Testen Sie Ihr Wissen über Haut-, Binde- und Muskelgewebe sowie verschiedene Gelenkstrukturen und deren Erkrankungen. Zudem werden temporäre und dauerhafte Implantate behandelt.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser