Podcast
Questions and Answers
Nennen Sie mindestens fünf Gewebsarten.
Nennen Sie mindestens fünf Gewebsarten.
Hautgewebe, Bindegewebe, Knochengewebe, Muskelgewebe, Nervengewebe, Gefäßgewebe
Welche Merkmale (Bestandteile) kann ein Bindegewebe ausmachen?
Welche Merkmale (Bestandteile) kann ein Bindegewebe ausmachen?
Zellen, Fasern, Intrazellularsubstanz
Welche drei Arten von Bindegewebe gibt es? (Wählen Sie alle richtigen Antworten)
Welche drei Arten von Bindegewebe gibt es? (Wählen Sie alle richtigen Antworten)
Wie entsteht die glatte Oberfläche des Knorpelgewebes?
Wie entsteht die glatte Oberfläche des Knorpelgewebes?
Signup and view all the answers
Nennen Sie die drei Knorpelarten. (Wählen Sie alle richtigen Antworten)
Nennen Sie die drei Knorpelarten. (Wählen Sie alle richtigen Antworten)
Signup and view all the answers
Erklären Sie kurz den Aufbau eines Langknochens.
Erklären Sie kurz den Aufbau eines Langknochens.
Signup and view all the answers
Was ist die Epiphysenfuge?
Was ist die Epiphysenfuge?
Signup and view all the answers
Nennen Sie die zwei wichtigsten Gelenke der Schulter.
Nennen Sie die zwei wichtigsten Gelenke der Schulter.
Signup and view all the answers
Welches Gelenk der Schulter gehört zu den echten Gelenken? (Wählen Sie die richtige Antwort)
Welches Gelenk der Schulter gehört zu den echten Gelenken? (Wählen Sie die richtige Antwort)
Signup and view all the answers
Aus welchen Knochen setzt sich das Schultergelenk zusammen?
Aus welchen Knochen setzt sich das Schultergelenk zusammen?
Signup and view all the answers
Welche Bewegungsformen sind im Kniegelenk möglich? (Wählen Sie alle richtigen Antworten)
Welche Bewegungsformen sind im Kniegelenk möglich? (Wählen Sie alle richtigen Antworten)
Signup and view all the answers
Wie nennt man die Bänder am Knie?
Wie nennt man die Bänder am Knie?
Signup and view all the answers
Welche Knochen sind am Kniegelenk mechanisch beteiligt, welche nicht?
Welche Knochen sind am Kniegelenk mechanisch beteiligt, welche nicht?
Signup and view all the answers
Wie wird das Knorpel des Kniegelenkes ernährt?
Wie wird das Knorpel des Kniegelenkes ernährt?
Signup and view all the answers
Bei welcher Stellung sind die Kreuzbänder maximal gespannt?
Bei welcher Stellung sind die Kreuzbänder maximal gespannt?
Signup and view all the answers
Durch was werden die Sehnen daran gehindert in das Kniegelenk zu gelangen?
Durch was werden die Sehnen daran gehindert in das Kniegelenk zu gelangen?
Signup and view all the answers
Wozu dienen im Kniegelenk Menisci, Kreuzbänder und Seitenbänder?
Wozu dienen im Kniegelenk Menisci, Kreuzbänder und Seitenbänder?
Signup and view all the answers
Wie groß sind jeweils die Winkel beim Kniegelenk bei einem X-Bein, bei einem O-Bein und in der Normalstellung?
Wie groß sind jeweils die Winkel beim Kniegelenk bei einem X-Bein, bei einem O-Bein und in der Normalstellung?
Signup and view all the answers
Flashcards
Nennen Sie mindestens 5 Gewebsarten.
Nennen Sie mindestens 5 Gewebsarten.
Hautgewebe, Bindegewebe, Knochengewebe, Muskelgewebe, Nervengewebe und Gefäßgewebe sind alle Arten von Geweben, die im menschlichen Körper vorkommen.
Welche Merkmale (Bestandteile) kann ein Bindegewebe ausmachen?
Welche Merkmale (Bestandteile) kann ein Bindegewebe ausmachen?
Zellen, Fasern und Intrazellularsubstanz sind die drei Hauptbestandteile von Bindegewebe.
Welche drei Arten von Bindegewebe gibt es?
Welche drei Arten von Bindegewebe gibt es?
Elastisches Bindegewebe, parallelfaseriges Bindegewebe und texturielles Bindegewebe sind die drei Arten von Bindegewebe.
Nennen Sie Aufbau, Funktion und Eigenschaften der drei Bindegewebsarten?
Nennen Sie Aufbau, Funktion und Eigenschaften der drei Bindegewebsarten?
Signup and view all the flashcards
Wie entsteht die glatte Oberfläche des Knorpelgewebes?
Wie entsteht die glatte Oberfläche des Knorpelgewebes?
Signup and view all the flashcards
Nennen Sie die drei Knorpelarten.
Nennen Sie die drei Knorpelarten.
Signup and view all the flashcards
Nennen Sie die Eigenschaften vom elastischen Knorpel, Faserknorpel und hyalinen Knorpel. Skizzieren Sie den Aufbau und erklären Sie das Vorkommen der jeweiligen Knorpelart.
Nennen Sie die Eigenschaften vom elastischen Knorpel, Faserknorpel und hyalinen Knorpel. Skizzieren Sie den Aufbau und erklären Sie das Vorkommen der jeweiligen Knorpelart.
Signup and view all the flashcards
Wie bzw. wodurch wird Knorpel versorgt?
Wie bzw. wodurch wird Knorpel versorgt?
Signup and view all the flashcards
Wie hält man Gelenke und somit auch den Knorpel gesund?
Wie hält man Gelenke und somit auch den Knorpel gesund?
Signup and view all the flashcards
Welche zwei Arten von Knochenstrukturen gibt es?
Welche zwei Arten von Knochenstrukturen gibt es?
Signup and view all the flashcards
Erläutern Sie die beiden Knochenarten.
Erläutern Sie die beiden Knochenarten.
Signup and view all the flashcards
Wodurch wird der Knochen zusätzlich stabilisiert?
Wodurch wird der Knochen zusätzlich stabilisiert?
Signup and view all the flashcards
Besitzt Knochen ein hohes oder niedriges E-Modul?
Besitzt Knochen ein hohes oder niedriges E-Modul?
Signup and view all the flashcards
Wozu dienen Osteoblasten und Osteoklasten?
Wozu dienen Osteoblasten und Osteoklasten?
Signup and view all the flashcards
Was ist Osteoporose?
Was ist Osteoporose?
Signup and view all the flashcards
Erklären Sie kurz folgende Begriffe: Osteopetrose, Osteogenesis imperfecta, Desmale Ossifikation, Chondrale Ossifikation
Erklären Sie kurz folgende Begriffe: Osteopetrose, Osteogenesis imperfecta, Desmale Ossifikation, Chondrale Ossifikation
Signup and view all the flashcards
Erläutern Sie die vier Arthrosestadien. (Was sieht man im Röntgenbild?)
Erläutern Sie die vier Arthrosestadien. (Was sieht man im Röntgenbild?)
Signup and view all the flashcards
Welche Therapien wendet man bei dem jeweiligen Arthrosestadium an?
Welche Therapien wendet man bei dem jeweiligen Arthrosestadium an?
Signup and view all the flashcards
Erklären Sie kurz den Aufbau eines Langknochens.
Erklären Sie kurz den Aufbau eines Langknochens.
Signup and view all the flashcards
Was ist die Epiphysenfuge?
Was ist die Epiphysenfuge?
Signup and view all the flashcards
Wo findet das Längen- und Breitenwachstum der Langknochen statt? (Wie wird die jeweilige Wachstumsart genannt?)
Wo findet das Längen- und Breitenwachstum der Langknochen statt? (Wie wird die jeweilige Wachstumsart genannt?)
Signup and view all the flashcards
Welche vier Eigenschaften/Fähigkeiten von Knochen sind bei Langknochen besonders ausgeprägt und für den gesamten Körper von Bedeutung?
Welche vier Eigenschaften/Fähigkeiten von Knochen sind bei Langknochen besonders ausgeprägt und für den gesamten Körper von Bedeutung?
Signup and view all the flashcards
Welcher CDD-Winkel liegt bei einem gesunden Menschen vor? (Was ist der CCD-Winkel?)
Welcher CDD-Winkel liegt bei einem gesunden Menschen vor? (Was ist der CCD-Winkel?)
Signup and view all the flashcards
Was ist uns wann liegt eine Coxa valga und Coxa vara vor?
Was ist uns wann liegt eine Coxa valga und Coxa vara vor?
Signup and view all the flashcards
Erläutern Sie die beiden Knochenarten:
Erläutern Sie die beiden Knochenarten:
Signup and view all the flashcards
Wodurch wird der Knochen zusätzlich stabilisiert?
Wodurch wird der Knochen zusätzlich stabilisiert?
Signup and view all the flashcards
Besitzt Knochen ein hohes oder niedriges E-Modul?
Besitzt Knochen ein hohes oder niedriges E-Modul?
Signup and view all the flashcards
Wozu dienen Osteoblasten und Osteoklasten?
Wozu dienen Osteoblasten und Osteoklasten?
Signup and view all the flashcards
Was ist Osteoporose?
Was ist Osteoporose?
Signup and view all the flashcards
Erklären Sie kurz folgende Begriffe: Osteopetrose, Osteogenesis imperfecta, Desmale Ossifikation, Chondrale Ossifikation.
Erklären Sie kurz folgende Begriffe: Osteopetrose, Osteogenesis imperfecta, Desmale Ossifikation, Chondrale Ossifikation.
Signup and view all the flashcards
Erläutern Sie die vier Arthrosestadien. (Was sieht man im Röntgenbild?)
Erläutern Sie die vier Arthrosestadien. (Was sieht man im Röntgenbild?)
Signup and view all the flashcards
Welche Therapien wendet man bei dem jeweiligen Arthrosestadium an?
Welche Therapien wendet man bei dem jeweiligen Arthrosestadium an?
Signup and view all the flashcards
Erklären Sie kurz den Aufbau eines Langknochens.
Erklären Sie kurz den Aufbau eines Langknochens.
Signup and view all the flashcards
Was ist die Epiphysenfuge?
Was ist die Epiphysenfuge?
Signup and view all the flashcards
Wo findet das Längen- und Breitenwachstum der Langknochen statt? (Wie wird die jeweilige Wachstumsart genannt?)
Wo findet das Längen- und Breitenwachstum der Langknochen statt? (Wie wird die jeweilige Wachstumsart genannt?)
Signup and view all the flashcards
Welche vier Eigenschaften/Fähigkeiten von Knochen sind bei Langknochen besonders ausgeprägt und für den gesamten Körper von Bedeutung?
Welche vier Eigenschaften/Fähigkeiten von Knochen sind bei Langknochen besonders ausgeprägt und für den gesamten Körper von Bedeutung?
Signup and view all the flashcards
Welcher CDD-Winkel liegt bei einem gesunden Menschen vor? (Was ist der CCD-Winkel?)
Welcher CDD-Winkel liegt bei einem gesunden Menschen vor? (Was ist der CCD-Winkel?)
Signup and view all the flashcards
Was ist uns wann liegt eine Coxa valga und Coxa vara vor?
Was ist uns wann liegt eine Coxa valga und Coxa vara vor?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Prothetik - Fragenkatalog
- Gewebe:
- Hautgewebe (Skin tissue)
- Bindegewebe (Ligament tissue)
- Knochengewebe (bone tissue)
- Muskelgewebe (Muscle tissue)
- Nervengewebe (Nerve tissue)
- Gefäßgewebe (Vascular tissue)
- Gelenke:
- Bewegungsformen (Flexion, Extension, Adduktion, Abduktion)
- Kniegelenk (Femur, Tibia, Patella)
- Sprunggelenk (Tibia, Fibula, Talus)
- Gelenke der oberen Extremitäten (Schultergelenk, Ellbogengelenk, Handgelenk)
- Wirbelsäule (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Kreuzbein)
- Krankheitsbilder:
- Arthrose (Gelenkverschleiß)
- Osteoporose (Knochenabbau)
- Osteopetrose (Mamorknochenkrankheit)
- Genu valgum (X-Beine)
- Genu varum (O-Beine)
- Skoliose, Lordose, Kyphose (Wirbelsäulenverkrümmung)
- Temporäre Implantate:
- Schrauben, Nägel, Platten, Drähte (Werkstoffe)
- Endoprothetik – Dauerhafte Implantate:
- Werkstoffe (Metalle, Kunststoffe, Keramik)
- Hüftendoprothesen (Zement oder zementfrei)
- Knieendoprothesen (verschiedene Typen)
- Endoprothetik der oberen Extremität (Schulter, Ellbogen, Handgelenk)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Fragenkatalog zur Prothetik umfasst wichtige Themen wie Gewebearten, Gelenke, Krankheitsbilder und Implantate. Testen Sie Ihr Wissen über Haut-, Binde- und Muskelgewebe sowie verschiedene Gelenkstrukturen und deren Erkrankungen. Zudem werden temporäre und dauerhafte Implantate behandelt.